See hierorts on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "dortorts" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Adverb (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "hyphenation": "hier·orts", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "adv", "pos_title": "Adverb", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Erkenntnis des österreichischen Verwaltungsgerichtshof vom 2. Juni 1992", "text": "„Es besteht hierorts kein Zweifel, daß Donauhochwässer, die sich in diesem Bereich zurückstauen, für die Überflutungen verantwortlich sind.“" }, { "ref": "Erkenntnis des Landesverwaltungsgerichtes Kärnten vom 7. Juli 2015", "text": "„Hinsichtlich der örtlichen Gegebenheiten wird auf das hierorts bereits ergangene Gutachten vom 24.03.2015 verwiesen.“" }, { "ref": "Deutscher Wikipedia-Artikel „Niederbrombach“ (Stabilversion)", "text": "„Viele Geschäfte, Banken, Handwerksbetriebe, Gastwirtschaften, Arztpraxis, Grund- und Realschule plus mit Sporthalle, Kindergarten, ebenso eine bei der Schule gelegene Freiluftsportanlage sind vorhanden, so dass man hierorts von einer Eigenversorgung sprechen kann.“" }, { "ref": "Deutscher Wikipedia-Artikel „Lokativ“ (Stabilversion)", "text": "„In der deutschen Hochsprache werden die Lokativfunktionen vom Dativ übernommen; in stehengebliebenen Wortformen hat der Genitiv lokativische Funktion (hierorts, veraltet auch dortorts).“" }, { "ref": "Carolus Hecht: Im Reich der Düfte. In: sueddeutsche.de. 1. Februar 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 3. Mai 2016) .", "text": "„Hier wünschte man sich mehr Bemühung, schon um in dieses hierorts verkannte Weinwunderland einzuführen.“" }, { "ref": "Guy Krayenbühl: Zur Abwahl des Bundesanwaltes. In: NZZOnline. 23. Juni 2011, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 3. Mai 2016) .", "text": "„Denn wer meint, organisierte Kriminalität und Finanzierung von Terrorismus seien eine hierorts weitverbreitete Form von Kriminalität, der täuscht sich.“" }, { "ref": "Österreichisches Bundesverwaltungsgericht: Erkenntnis. 8. Januar 2018, abgerufen am 26. September 2020.", "text": "„Bei der hierorts durchgeführten persönlichen Begutachtung war die [Beschwerdeführerin] kardial und respiratorisch kompensiert, sowie in gutem Allgemein- und Ernährungszustand.“" } ], "glosses": [ "an dieser Stelle" ], "id": "de-hierorts-de-adv-aki96fXq", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈhiːɐ̯ˌʔɔʁt͡s" }, { "audio": "De-hierorts.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1a/De-hierorts.ogg/De-hierorts.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-hierorts.ogg" } ], "translations": [ { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "an dieser Stelle", "sense_index": "1", "word": "en ce lieu proche" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "an dieser Stelle", "sense_index": "1", "word": "in questo luogo" }, { "lang": "Kurmandschi", "lang_code": "kmr", "sense": "an dieser Stelle", "sense_index": "1", "word": "li vir" }, { "lang": "Kurmandschi", "lang_code": "kmr", "sense": "an dieser Stelle", "sense_index": "1", "word": "li vê derê" } ], "word": "hierorts" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "dortorts" } ], "categories": [ "Adverb (Deutsch)", "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "hyphenation": "hier·orts", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "adv", "pos_title": "Adverb", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Erkenntnis des österreichischen Verwaltungsgerichtshof vom 2. Juni 1992", "text": "„Es besteht hierorts kein Zweifel, daß Donauhochwässer, die sich in diesem Bereich zurückstauen, für die Überflutungen verantwortlich sind.“" }, { "ref": "Erkenntnis des Landesverwaltungsgerichtes Kärnten vom 7. Juli 2015", "text": "„Hinsichtlich der örtlichen Gegebenheiten wird auf das hierorts bereits ergangene Gutachten vom 24.03.2015 verwiesen.“" }, { "ref": "Deutscher Wikipedia-Artikel „Niederbrombach“ (Stabilversion)", "text": "„Viele Geschäfte, Banken, Handwerksbetriebe, Gastwirtschaften, Arztpraxis, Grund- und Realschule plus mit Sporthalle, Kindergarten, ebenso eine bei der Schule gelegene Freiluftsportanlage sind vorhanden, so dass man hierorts von einer Eigenversorgung sprechen kann.“" }, { "ref": "Deutscher Wikipedia-Artikel „Lokativ“ (Stabilversion)", "text": "„In der deutschen Hochsprache werden die Lokativfunktionen vom Dativ übernommen; in stehengebliebenen Wortformen hat der Genitiv lokativische Funktion (hierorts, veraltet auch dortorts).“" }, { "ref": "Carolus Hecht: Im Reich der Düfte. In: sueddeutsche.de. 1. Februar 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 3. Mai 2016) .", "text": "„Hier wünschte man sich mehr Bemühung, schon um in dieses hierorts verkannte Weinwunderland einzuführen.“" }, { "ref": "Guy Krayenbühl: Zur Abwahl des Bundesanwaltes. In: NZZOnline. 23. Juni 2011, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 3. Mai 2016) .", "text": "„Denn wer meint, organisierte Kriminalität und Finanzierung von Terrorismus seien eine hierorts weitverbreitete Form von Kriminalität, der täuscht sich.“" }, { "ref": "Österreichisches Bundesverwaltungsgericht: Erkenntnis. 8. Januar 2018, abgerufen am 26. September 2020.", "text": "„Bei der hierorts durchgeführten persönlichen Begutachtung war die [Beschwerdeführerin] kardial und respiratorisch kompensiert, sowie in gutem Allgemein- und Ernährungszustand.“" } ], "glosses": [ "an dieser Stelle" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈhiːɐ̯ˌʔɔʁt͡s" }, { "audio": "De-hierorts.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1a/De-hierorts.ogg/De-hierorts.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-hierorts.ogg" } ], "translations": [ { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "an dieser Stelle", "sense_index": "1", "word": "en ce lieu proche" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "an dieser Stelle", "sense_index": "1", "word": "in questo luogo" }, { "lang": "Kurmandschi", "lang_code": "kmr", "sense": "an dieser Stelle", "sense_index": "1", "word": "li vir" }, { "lang": "Kurmandschi", "lang_code": "kmr", "sense": "an dieser Stelle", "sense_index": "1", "word": "li vê derê" } ], "word": "hierorts" }
Download raw JSONL data for hierorts meaning in All languages combined (3.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.