"grüne Wiese" meaning in All languages combined

See grüne Wiese on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈɡʁyːnə ˈviːzə Audio: De-Grüne Wiese.ogg
  1. unbebaute Flächen, wie Wiesen oder Äcker, die neu bebaut werden sollen und vor/am Rande der Stadt liegen; charakteristisch ist auch die Notwendigkeit, dass die Infrastruktur (Straßen, Wasser-, Abwasser-, Strom-, Gas-, Telekommunikations-Leitungen/Kabel) ebenfalls völlig neu geschaffen werden muss
    Sense id: de-grüne_Wiese-de-noun-oH9h6jaW
  2. eine Planung ohne einschränkende Vorbedingungen Tags: rare
    Sense id: de-grüne_Wiese-de-noun-ih62Vf-M
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: unbebautes, unbesiedeltes, unerschlossenes, Grundstück Translations (unbebaute Flächen, wie Wiesen oder Äcker, die neu bebaut werden sollen und vor/am Rande der Stadt liegen): green-field site (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wortverbindung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "unbebautes"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "unbesiedeltes"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "unerschlossenes"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Grundstück"
    }
  ],
  "hyphenation": "grü·ne Wie·se",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "phrase"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Simone Schnase: Stadtplanung - Ein Plan mit weißen Flecken. Bremer Senat hat einen neuen Flächennutzungsplan verabschiedet und setzt auf Mischung, Verdichtung und kurze Wege. Der BUND wittert neue politische Konflikte. In: taz.de. 27. Januar 2015, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 12. Januar 2016) .",
          "text": "„Jetzt gibt es keine Expansion mehr auf die grüne Wiese, sondern nur dort, wo sowieso schon besiedelt ist“, so [Bremens grüner Bausenator Joachim] Lohse."
        },
        {
          "ref": "Birgit Augustin: Europa - Die Stadt der Drogendealer. Das Leben im mazedonischen Veles ist geprägt von Perspektivlosigkeit. Die Arbeitslosigkeit ist hoch, das Bildungsniveau niedrig. Trotzdem träumen die Jugendlichen vom schnellen Geld - verdient mit Dealen. In: Deutsche Welle. 10. März 2009 (URL, abgerufen am 13. Januar 2016) .",
          "text": "Die Stadt hat ein neues Gewerbegebiet auf die grüne Wiese gesetzt. Doch das konnte bislang weder ausländische Investoren locken noch einheimische Unternehmer zur Schaffung neuer Jobs bewegen. Die Stimmung in Veles ist düster."
        },
        {
          "ref": "Christian Siepmann: Atomkraft - AKW-Abriss dauert Jahrzehnte. Er ist sehr teuer und nur drei Mal gelungen: Der Abriss eines Atomkraftwerks in Deutschland. Genau daran arbeitet Walter Hackel in Mülheim-Kärlich. Für ihn ein normaler Job - für Atomkritiker ein Problem ohne Lösung. In: Deutsche Welle. 9. September 2010 (URL, abgerufen am 13. Januar 2016) .",
          "text": "Das Ziel von [Werksleiter] Walter Hackel ist eine grüne Wiese [auf dem Gelände des stillgelegten Atomkraftwerkes] in Mülheim-Kärlich. Sie soll dort wachsen, wo heute noch Kühlturm und Reaktor aufragen."
        },
        {
          "ref": "Henning Sußebach: Räumungsverkauf - \"Rabatte brauchen eine Dramaturgie\". Worauf kommt es an beim Räumungsverkauf, wenn ein Geschäft schließen muss? Steffen und Wolfgang Sigg sind Spezialisten dafür. Ein Gespräch über verzweifelte Händler und Kunden ohne Manieren. In: Zeit Online. Nummer 10/2015, 19. März 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Januar 2016) .",
          "text": "Der einzige Vorteil, den ein Fachhändler gegenüber seinen Konkurrenten im Internet oder auf der grünen Wiese hat, ist die persönliche Beziehung zum Kunden."
        },
        {
          "ref": "Reiner Wandler: Infrastruktur in Spanien - In die Klinik führt kein Weg. Im andalusischen Lepe gibt es ein neues Krankenhaus. Eine Zufahrtsstraße fehlt genauso wie Anschlüsse an die Strom- und Wasserversorgung. In: taz.de. 8. Januar 2016, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 12. Januar 2016) .",
          "text": "Das [neugebaute] Hospital [im südspanischen 27.400-Seelen-Ort Lepe unweit der Grenze zu Portugal] hat eine jährliche Kapazität für 83.000 Patienten, 70.000 Notfälle und 3.000 Operationen. Das Ganze hat nur einen Haken: Das Krankenhaus steht mitten auf der grünen Wiese. Die Zufahrt von der Landstraße fehlt ebenso, wie Wasser- und Stromanschlüsse. Das 21-Millionen-Projekt droht zur Investitionsruine zu verkommen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "unbebaute Flächen, wie Wiesen oder Äcker, die neu bebaut werden sollen und vor/am Rande der Stadt liegen; charakteristisch ist auch die Notwendigkeit, dass die Infrastruktur (Straßen, Wasser-, Abwasser-, Strom-, Gas-, Telekommunikations-Leitungen/Kabel) ebenfalls völlig neu geschaffen werden muss"
      ],
      "id": "de-grüne_Wiese-de-noun-oH9h6jaW",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "In einem Traditionsunternehmen kann man nicht auf der grünen Wiese planen, man muss sich an die Gegebenheiten anpassen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine Planung ohne einschränkende Vorbedingungen"
      ],
      "id": "de-grüne_Wiese-de-noun-ih62Vf-M",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "rare"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɡʁyːnə ˈviːzə"
    },
    {
      "audio": "De-Grüne Wiese.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c8/De-Grüne_Wiese.ogg/De-Grüne_Wiese.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Grüne Wiese.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "unbebaute Flächen, wie Wiesen oder Äcker, die neu bebaut werden sollen und vor/am Rande der Stadt liegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "green-field site"
    }
  ],
  "word": "grüne Wiese"
}
{
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wortverbindung (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "unbebautes"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "unbesiedeltes"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "unerschlossenes"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Grundstück"
    }
  ],
  "hyphenation": "grü·ne Wie·se",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "phrase"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Simone Schnase: Stadtplanung - Ein Plan mit weißen Flecken. Bremer Senat hat einen neuen Flächennutzungsplan verabschiedet und setzt auf Mischung, Verdichtung und kurze Wege. Der BUND wittert neue politische Konflikte. In: taz.de. 27. Januar 2015, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 12. Januar 2016) .",
          "text": "„Jetzt gibt es keine Expansion mehr auf die grüne Wiese, sondern nur dort, wo sowieso schon besiedelt ist“, so [Bremens grüner Bausenator Joachim] Lohse."
        },
        {
          "ref": "Birgit Augustin: Europa - Die Stadt der Drogendealer. Das Leben im mazedonischen Veles ist geprägt von Perspektivlosigkeit. Die Arbeitslosigkeit ist hoch, das Bildungsniveau niedrig. Trotzdem träumen die Jugendlichen vom schnellen Geld - verdient mit Dealen. In: Deutsche Welle. 10. März 2009 (URL, abgerufen am 13. Januar 2016) .",
          "text": "Die Stadt hat ein neues Gewerbegebiet auf die grüne Wiese gesetzt. Doch das konnte bislang weder ausländische Investoren locken noch einheimische Unternehmer zur Schaffung neuer Jobs bewegen. Die Stimmung in Veles ist düster."
        },
        {
          "ref": "Christian Siepmann: Atomkraft - AKW-Abriss dauert Jahrzehnte. Er ist sehr teuer und nur drei Mal gelungen: Der Abriss eines Atomkraftwerks in Deutschland. Genau daran arbeitet Walter Hackel in Mülheim-Kärlich. Für ihn ein normaler Job - für Atomkritiker ein Problem ohne Lösung. In: Deutsche Welle. 9. September 2010 (URL, abgerufen am 13. Januar 2016) .",
          "text": "Das Ziel von [Werksleiter] Walter Hackel ist eine grüne Wiese [auf dem Gelände des stillgelegten Atomkraftwerkes] in Mülheim-Kärlich. Sie soll dort wachsen, wo heute noch Kühlturm und Reaktor aufragen."
        },
        {
          "ref": "Henning Sußebach: Räumungsverkauf - \"Rabatte brauchen eine Dramaturgie\". Worauf kommt es an beim Räumungsverkauf, wenn ein Geschäft schließen muss? Steffen und Wolfgang Sigg sind Spezialisten dafür. Ein Gespräch über verzweifelte Händler und Kunden ohne Manieren. In: Zeit Online. Nummer 10/2015, 19. März 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Januar 2016) .",
          "text": "Der einzige Vorteil, den ein Fachhändler gegenüber seinen Konkurrenten im Internet oder auf der grünen Wiese hat, ist die persönliche Beziehung zum Kunden."
        },
        {
          "ref": "Reiner Wandler: Infrastruktur in Spanien - In die Klinik führt kein Weg. Im andalusischen Lepe gibt es ein neues Krankenhaus. Eine Zufahrtsstraße fehlt genauso wie Anschlüsse an die Strom- und Wasserversorgung. In: taz.de. 8. Januar 2016, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 12. Januar 2016) .",
          "text": "Das [neugebaute] Hospital [im südspanischen 27.400-Seelen-Ort Lepe unweit der Grenze zu Portugal] hat eine jährliche Kapazität für 83.000 Patienten, 70.000 Notfälle und 3.000 Operationen. Das Ganze hat nur einen Haken: Das Krankenhaus steht mitten auf der grünen Wiese. Die Zufahrt von der Landstraße fehlt ebenso, wie Wasser- und Stromanschlüsse. Das 21-Millionen-Projekt droht zur Investitionsruine zu verkommen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "unbebaute Flächen, wie Wiesen oder Äcker, die neu bebaut werden sollen und vor/am Rande der Stadt liegen; charakteristisch ist auch die Notwendigkeit, dass die Infrastruktur (Straßen, Wasser-, Abwasser-, Strom-, Gas-, Telekommunikations-Leitungen/Kabel) ebenfalls völlig neu geschaffen werden muss"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "In einem Traditionsunternehmen kann man nicht auf der grünen Wiese planen, man muss sich an die Gegebenheiten anpassen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine Planung ohne einschränkende Vorbedingungen"
      ],
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "rare"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɡʁyːnə ˈviːzə"
    },
    {
      "audio": "De-Grüne Wiese.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c8/De-Grüne_Wiese.ogg/De-Grüne_Wiese.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Grüne Wiese.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "unbebaute Flächen, wie Wiesen oder Äcker, die neu bebaut werden sollen und vor/am Rande der Stadt liegen",
      "sense_index": "1",
      "word": "green-field site"
    }
  ],
  "word": "grüne Wiese"
}

Download raw JSONL data for grüne Wiese meaning in All languages combined (4.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.