See funktionelle Belastung on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wortverbindung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "hyphenation": "funk·ti·o·nel·le Be·las·tung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Die funktionelle Belastung der Umlaute ist im Deutschen in der Regel wesentlich geringer als die der übrigen Vokale." }, { "text": "Der Begriff funktionelle Belastung stammt aus dem Prager Strukturalismus." }, { "text": "Die funktionelle Belastung von Spracherscheinungen spielt eine Rolle im Sprachwandel." }, { "ref": "N. S. Trubetzkoy: Die Aufhebung der phonologischen Gegensätze. In: Josef Vachek (Compiler): A Prague School Reader in Linguistics. Indiana University Press, Bloomington/London 1967, S. 187-205; Zitat: S. 202. Der Artikel erschien erstmals in: Travaux du Cercle Linguistique de Prague, VI, 1936, S. 29-45. Außerdem: Stichwort im Index von: N.S. Trubetzkoy: Grundzüge der Phonologie. 4. Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1967, S. 289. 1. Auflage 1939.", "text": "„Da wo die funktionelle Belastung eines phonologischen Gegensatzes am schwächsten ist, ruft seine Aufhebung am wenigsten Schwierigkeiten hervor. “" }, { "ref": "Gottfried Meinhold, Eberhard Stock: Phonologie der deutschen Gegenwartssprache. 2., durchgesehene Auflage. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1982, S. 117.", "text": "„Die Größe der funktionellen Belastung hängt zunächst von der Menge der Distinktionen ab, die die betreffende Phonemrealisation zu leisten hat.“" }, { "ref": "Jörn Albrecht: Europäischer Strukturalismus. Ein forschungsgeschichtlicher Überblick. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1988, S. 118. rendement fonctionnel im Original kursiv; „funktionellen Belastung“ in Anführungsstrichen.", "text": "„Einige weitere Gesichtspunkte, wie z.B. die Betrachtung der Phoneme im Hinblick auf die Positionen und Kombinationen, in denen sie erscheinen können (die »distributionelle« Komponente der Prager Phonologie), die Frage der funktionellen Belastung (»rendement fonctionnel«), sowie die »Phonostilistik, «die »Phonostatistik« und die gesamte »Abgrenzungslehre« (…) - alles Komponenten des Trubetzkoyschen Lebenswerks, die die spätere Linguistik stark beeinflußt haben - können hier nur eben erwähnt werden (…).“" } ], "glosses": [ "Häufigkeit, mit der eine Opposition (im Sinne der Linguistik) verwendet wird beziehungsweise auftritt, oder die Zahl/Stärke/Wichtigkeit der Oppositionen, in denen ein Sprachelement auftritt" ], "id": "de-funktionelle_Belastung-de-noun-NB~tMh2R", "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "fʊŋkt͡si̯oˈnɛlə bəˈlastʊŋ" }, { "audio": "De-funktionelle Belastung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c2/De-funktionelle_Belastung.ogg/De-funktionelle_Belastung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-funktionelle Belastung.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Funktionslast" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "functional load" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "word": "rendement fonctionnel" } ], "word": "funktionelle Belastung" }
{ "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wortverbindung (Deutsch)", "siehe auch" ], "hyphenation": "funk·ti·o·nel·le Be·las·tung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Die funktionelle Belastung der Umlaute ist im Deutschen in der Regel wesentlich geringer als die der übrigen Vokale." }, { "text": "Der Begriff funktionelle Belastung stammt aus dem Prager Strukturalismus." }, { "text": "Die funktionelle Belastung von Spracherscheinungen spielt eine Rolle im Sprachwandel." }, { "ref": "N. S. Trubetzkoy: Die Aufhebung der phonologischen Gegensätze. In: Josef Vachek (Compiler): A Prague School Reader in Linguistics. Indiana University Press, Bloomington/London 1967, S. 187-205; Zitat: S. 202. Der Artikel erschien erstmals in: Travaux du Cercle Linguistique de Prague, VI, 1936, S. 29-45. Außerdem: Stichwort im Index von: N.S. Trubetzkoy: Grundzüge der Phonologie. 4. Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1967, S. 289. 1. Auflage 1939.", "text": "„Da wo die funktionelle Belastung eines phonologischen Gegensatzes am schwächsten ist, ruft seine Aufhebung am wenigsten Schwierigkeiten hervor. “" }, { "ref": "Gottfried Meinhold, Eberhard Stock: Phonologie der deutschen Gegenwartssprache. 2., durchgesehene Auflage. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1982, S. 117.", "text": "„Die Größe der funktionellen Belastung hängt zunächst von der Menge der Distinktionen ab, die die betreffende Phonemrealisation zu leisten hat.“" }, { "ref": "Jörn Albrecht: Europäischer Strukturalismus. Ein forschungsgeschichtlicher Überblick. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1988, S. 118. rendement fonctionnel im Original kursiv; „funktionellen Belastung“ in Anführungsstrichen.", "text": "„Einige weitere Gesichtspunkte, wie z.B. die Betrachtung der Phoneme im Hinblick auf die Positionen und Kombinationen, in denen sie erscheinen können (die »distributionelle« Komponente der Prager Phonologie), die Frage der funktionellen Belastung (»rendement fonctionnel«), sowie die »Phonostilistik, «die »Phonostatistik« und die gesamte »Abgrenzungslehre« (…) - alles Komponenten des Trubetzkoyschen Lebenswerks, die die spätere Linguistik stark beeinflußt haben - können hier nur eben erwähnt werden (…).“" } ], "glosses": [ "Häufigkeit, mit der eine Opposition (im Sinne der Linguistik) verwendet wird beziehungsweise auftritt, oder die Zahl/Stärke/Wichtigkeit der Oppositionen, in denen ein Sprachelement auftritt" ], "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "fʊŋkt͡si̯oˈnɛlə bəˈlastʊŋ" }, { "audio": "De-funktionelle Belastung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c2/De-funktionelle_Belastung.ogg/De-funktionelle_Belastung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-funktionelle Belastung.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Funktionslast" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "functional load" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "word": "rendement fonctionnel" } ], "word": "funktionelle Belastung" }
Download raw JSONL data for funktionelle Belastung meaning in All languages combined (3.4kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.