See fries. on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Abkürzung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wartung fehlende Lautschrift", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "abbrev", "pos_title": "Abkürzung", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "„Hobel – Iznik“, Seite 455, Johannes Hoops, Walter de Gruyter, 2000, ISBN 3110166496", "text": "„[…] in ält. Aussprache auch [Kɑːrtɑ̃] wahrscheinlich zu ›karm‹ im Sinne von ,die einen Rahmen = Schutz gegen das Meer bildet‘ usw., auch fries. ›Sylt‹ < 1141 ›de insula Sild‹, wohl Dentalableitung zu einer nordfries. Entsprechung zu nd. ›Süll‹, ›Soll‹ ‚Schwelle‘[…]“" }, { "ref": "„Allgemeine deutsche Real-Encyklopädie für die gebildeten Stände: Conversations-Lexikon“, Band 11, Seite 498, F.A. Brockhaus Verlag Leipzig, 1853", "text": "„Die fries. Sprache ist längst durch das Plattdeutsche verdrängt; nur noch auf den Inseln (Wangeroge) wird eine alterthümliche fries. Mundart gesprochen.“" }, { "ref": "„Sprachgeschichte: ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung“, Band 4, Seite 3306, Werner Besch, Anne Betten, Oskar Reichmann, Stefan Sonderegger, Walter de Gruyter, 2004, ISBN 3110180413", "text": "„Rogby […] behandelt das fries. Substrat im nd. Wortschatz von Eiderstedt und angrenzenden Gebieten[…].“" } ], "glosses": [ "friesisch; auf die Sprache/Mundart Friesisch bezogen" ], "id": "de-fries.-de-abbrev-eeRa8GB0", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "„Reallexikon der germanischen Altertumskunde“, Band 23, Seite 176, Johannes Hoops, Walter de Gruyter, 2003, ISBN 3110175355", "text": "„Im fries. Küstengebiet stellt → Emden den östlichsten FO der Ware mit bedeutenden Fundzahlen dar.“" }, { "ref": "„Kleines Conversations-Lexikon“, Band 5, Seite 315, Herder, 1857", "text": "„Stavoren, Staveren, niederländ.-fries. Stadt au der Zuydersee, mit 2200 E.[…]“" }, { "ref": "„Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen“, Band 106, Seite 363, Berliner Gesellschaft für das Studium der neueren Sprachen, Westermann, 1901", "text": "„Von einer lat.-german. ‘Benennung der fries. Insel Baunonia’ darf nicht gesprochen werden.“" } ], "glosses": [ "friesisch, friesländisch; auf das Land der Friesen, Friesland, bezogen" ], "id": "de-fries.-de-abbrev-I-Dn4bFj", "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "…" }, { "audio": "De-fries..ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f1/De-fries..ogg/De-fries..ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-fries..ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "2", "word": "friesl." } ], "tags": [ "abbreviation" ], "word": "fries." }
{ "categories": [ "Abkürzung (Deutsch)", "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Wartung fehlende Lautschrift", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "abbrev", "pos_title": "Abkürzung", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "„Hobel – Iznik“, Seite 455, Johannes Hoops, Walter de Gruyter, 2000, ISBN 3110166496", "text": "„[…] in ält. Aussprache auch [Kɑːrtɑ̃] wahrscheinlich zu ›karm‹ im Sinne von ,die einen Rahmen = Schutz gegen das Meer bildet‘ usw., auch fries. ›Sylt‹ < 1141 ›de insula Sild‹, wohl Dentalableitung zu einer nordfries. Entsprechung zu nd. ›Süll‹, ›Soll‹ ‚Schwelle‘[…]“" }, { "ref": "„Allgemeine deutsche Real-Encyklopädie für die gebildeten Stände: Conversations-Lexikon“, Band 11, Seite 498, F.A. Brockhaus Verlag Leipzig, 1853", "text": "„Die fries. Sprache ist längst durch das Plattdeutsche verdrängt; nur noch auf den Inseln (Wangeroge) wird eine alterthümliche fries. Mundart gesprochen.“" }, { "ref": "„Sprachgeschichte: ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung“, Band 4, Seite 3306, Werner Besch, Anne Betten, Oskar Reichmann, Stefan Sonderegger, Walter de Gruyter, 2004, ISBN 3110180413", "text": "„Rogby […] behandelt das fries. Substrat im nd. Wortschatz von Eiderstedt und angrenzenden Gebieten[…].“" } ], "glosses": [ "friesisch; auf die Sprache/Mundart Friesisch bezogen" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "„Reallexikon der germanischen Altertumskunde“, Band 23, Seite 176, Johannes Hoops, Walter de Gruyter, 2003, ISBN 3110175355", "text": "„Im fries. Küstengebiet stellt → Emden den östlichsten FO der Ware mit bedeutenden Fundzahlen dar.“" }, { "ref": "„Kleines Conversations-Lexikon“, Band 5, Seite 315, Herder, 1857", "text": "„Stavoren, Staveren, niederländ.-fries. Stadt au der Zuydersee, mit 2200 E.[…]“" }, { "ref": "„Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen“, Band 106, Seite 363, Berliner Gesellschaft für das Studium der neueren Sprachen, Westermann, 1901", "text": "„Von einer lat.-german. ‘Benennung der fries. Insel Baunonia’ darf nicht gesprochen werden.“" } ], "glosses": [ "friesisch, friesländisch; auf das Land der Friesen, Friesland, bezogen" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "…" }, { "audio": "De-fries..ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f1/De-fries..ogg/De-fries..ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-fries..ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "2", "word": "friesl." } ], "tags": [ "abbreviation" ], "word": "fries." }
Download raw JSONL data for fries. meaning in All languages combined (2.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.