See falscher Anfänger on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "echter" }, { "sense_index": "1", "word": "Anfänger" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wortverbindung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Wiederanfänger" }, { "sense_index": "1", "word": "Wiederauffrischer" }, { "sense_index": "1", "word": "Wiedereinsteiger" }, { "sense_index": "1", "word": "Wiederholer" } ], "etymology_text": "von Adjektiv falsch (hier im Sinne von unecht) und Substantiv Anfänger", "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Anfänger" } ], "hyphenation": "fal·scher An·fän·ger", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Schritte plus. Deutsch als Fremdsprache. Ausgabe Schweiz, 1. Lehrerhandbuch. Hueber Verlag, 2011, S. 61. ISBN 9783195419116", "text": "Der Begriff falscher Anfänger bezeichnet in der Erwachsenenbildung Teilnehmer eines Anfängerkurses (zumeist eines Sprachkurses), die im Gegensatz zu den anderen Kursteilnehmern „schon Vorkenntnisse haben“ (und die somit eine andragogische Herausforderung darstellen)." }, { "ref": "Englisch Amerikanische Studien, Band 7. Gesellschaft für die Herausgabe der Englisch Amerikanischen Studien, 1985, S. 234.", "text": "„Durch die Unterscheidung in «echte» und «falsche» Anfänger (= Leute, die die betreffende Sprache schon einmal gelernt haben) sollen von den Sprachlernerfahrungen oder Sprachkenntnissen her allzu heterogene Teilnehmerzusammensetzungen vermieden werden.“" }, { "ref": "Gudrun Perrey: Differenzierung im Fremdsprachenunterricht an Volkshochschulen. Universität Hamburg, 1983, S. 128.", "text": "„Diejenigen Teilnehmer, die sich an diesem Punkt selbständig und gegen die von der Institution festgesetzten Einteilung entscheiden und damit einen hohen Grad an Autonomie beweisen, werden fortan als falsche Anfänger bezeichnet.“" }, { "ref": "Petra Morfeld: Wissend lernen: Vokabellerntraining im Anfängerunterricht Englisch an der Volkshochschule. Gunter Narr Verlag, 1998, S. 16. ISBN 9783823352921", "text": "„Neben Kursen für sogenannte ‚falsche‘ Anfänger finden sich mittlerweile auch solche für ‚echte‘, die sowohl inhaltlich als auch methodisch den Bedürfnissen dieser Zielgruppe angepaßt sind.“" }, { "ref": "Bonny Schmid-Burleson Annie Roth, Sue Morris, Annie Roth: English Elements, Band 1, Lehr- und Arbeitsbuch, mit 2 Audio-CDs. Hueber Verlag, 2001, S. 4. ISBN 9783192024948", "text": "„[Das Lehrbuch X] ist ein Lehrbuch für falsche Anfänger. Aber was ist ein falscher Anfänger? […] Wenn […] mindestens zwei der [folgenden vier Aussagen auf Sie zutreffen], dann [sind Sie ein falscher Anfänger:] [Erstens,] Sie haben soeben [einen Grundkurs–Lehrmittel] für echte Anfänger abgeschlossen. [Zweitens,] Sie haben [die Sprache] schon vor längerer Zeit gelernt; Sie haben vieles vergessen, möchten aber jetzt die Sprache noch einmal von Anfang an erlernen. [Drittens,] Der Klang der […] Sprache ist für Sie nicht ganz neu. [Viertens,] Sie wissen, dass man die Wörter der […] Sprache nicht immer so ausspricht, wie man sie schreibt; Sie möchten aber darin mehr Übung haben, damit Sie sich sicherer fühlen.“" }, { "ref": "Albert Schmitz, Edith Schmitz: Toolbox : English for technical purposes. 1 : Coursebook, Volume 1 Hueber Verlag, 1995, S. 3. ISBN 9783190024162", "text": "„Die Arbeit mit Toolbox 1 setzt Grundkenntnisse voraus, die etwa 1-2 Jahren Englischunterricht entsprechen (‚falsche Anfänger‘).“" }, { "ref": "Kooperation der Volkshochschulen am Niederrhein: Leitfaden für Sprachkursleiter. Hueber Verlag, 2013, S. 21. ISBN 9783196703047", "text": "„Checkliste für die ersten Kursstunden[: …] die echten Anfänger fördern, die falschen Anfänger bremsen, nach der Stunde falsche Anfänger freundlich beraten und eventuell einen anderen Kurs empfehlen“" }, { "ref": "Norbert Becker, Jörg Braunert: Dialog Beruf Starter: Deutsch als Fremdsprache: Lehrerhandbuch. Hueber Verlag, 2000, S. 24. ISBN 9783190216314", "text": "„Der „falsche\" Anfänger und der Kursteilnehmer mit verwertbaren Vorerfahrungen im Fremdsprachenlernen braucht diesen Baustein nicht.“" } ], "glosses": [ "Lernender mit Vorkenntnissen; Lerner, der – meist vor längerer Zeit – bereits einmal Anfängerunterricht in der betreffenden Sprache erhalten hat" ], "id": "de-falscher_Anfänger-de-noun-sa91K24A", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌfalʃɐ ˈanfɛŋɐ" }, { "audio": "De-falscher Anfänger.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0c/De-falscher_Anfänger.ogg/De-falscher_Anfänger.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-falscher Anfänger.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "false beginner" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "word": "faux débutant" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense_index": "1", "word": "falso iniciante" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense_index": "1", "word": "falska nybörjare" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "1", "word": "falso principiante" } ], "word": "falscher Anfänger" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "echter" }, { "sense_index": "1", "word": "Anfänger" } ], "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wortverbindung (Deutsch)", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Wiederanfänger" }, { "sense_index": "1", "word": "Wiederauffrischer" }, { "sense_index": "1", "word": "Wiedereinsteiger" }, { "sense_index": "1", "word": "Wiederholer" } ], "etymology_text": "von Adjektiv falsch (hier im Sinne von unecht) und Substantiv Anfänger", "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Anfänger" } ], "hyphenation": "fal·scher An·fän·ger", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Schritte plus. Deutsch als Fremdsprache. Ausgabe Schweiz, 1. Lehrerhandbuch. Hueber Verlag, 2011, S. 61. ISBN 9783195419116", "text": "Der Begriff falscher Anfänger bezeichnet in der Erwachsenenbildung Teilnehmer eines Anfängerkurses (zumeist eines Sprachkurses), die im Gegensatz zu den anderen Kursteilnehmern „schon Vorkenntnisse haben“ (und die somit eine andragogische Herausforderung darstellen)." }, { "ref": "Englisch Amerikanische Studien, Band 7. Gesellschaft für die Herausgabe der Englisch Amerikanischen Studien, 1985, S. 234.", "text": "„Durch die Unterscheidung in «echte» und «falsche» Anfänger (= Leute, die die betreffende Sprache schon einmal gelernt haben) sollen von den Sprachlernerfahrungen oder Sprachkenntnissen her allzu heterogene Teilnehmerzusammensetzungen vermieden werden.“" }, { "ref": "Gudrun Perrey: Differenzierung im Fremdsprachenunterricht an Volkshochschulen. Universität Hamburg, 1983, S. 128.", "text": "„Diejenigen Teilnehmer, die sich an diesem Punkt selbständig und gegen die von der Institution festgesetzten Einteilung entscheiden und damit einen hohen Grad an Autonomie beweisen, werden fortan als falsche Anfänger bezeichnet.“" }, { "ref": "Petra Morfeld: Wissend lernen: Vokabellerntraining im Anfängerunterricht Englisch an der Volkshochschule. Gunter Narr Verlag, 1998, S. 16. ISBN 9783823352921", "text": "„Neben Kursen für sogenannte ‚falsche‘ Anfänger finden sich mittlerweile auch solche für ‚echte‘, die sowohl inhaltlich als auch methodisch den Bedürfnissen dieser Zielgruppe angepaßt sind.“" }, { "ref": "Bonny Schmid-Burleson Annie Roth, Sue Morris, Annie Roth: English Elements, Band 1, Lehr- und Arbeitsbuch, mit 2 Audio-CDs. Hueber Verlag, 2001, S. 4. ISBN 9783192024948", "text": "„[Das Lehrbuch X] ist ein Lehrbuch für falsche Anfänger. Aber was ist ein falscher Anfänger? […] Wenn […] mindestens zwei der [folgenden vier Aussagen auf Sie zutreffen], dann [sind Sie ein falscher Anfänger:] [Erstens,] Sie haben soeben [einen Grundkurs–Lehrmittel] für echte Anfänger abgeschlossen. [Zweitens,] Sie haben [die Sprache] schon vor längerer Zeit gelernt; Sie haben vieles vergessen, möchten aber jetzt die Sprache noch einmal von Anfang an erlernen. [Drittens,] Der Klang der […] Sprache ist für Sie nicht ganz neu. [Viertens,] Sie wissen, dass man die Wörter der […] Sprache nicht immer so ausspricht, wie man sie schreibt; Sie möchten aber darin mehr Übung haben, damit Sie sich sicherer fühlen.“" }, { "ref": "Albert Schmitz, Edith Schmitz: Toolbox : English for technical purposes. 1 : Coursebook, Volume 1 Hueber Verlag, 1995, S. 3. ISBN 9783190024162", "text": "„Die Arbeit mit Toolbox 1 setzt Grundkenntnisse voraus, die etwa 1-2 Jahren Englischunterricht entsprechen (‚falsche Anfänger‘).“" }, { "ref": "Kooperation der Volkshochschulen am Niederrhein: Leitfaden für Sprachkursleiter. Hueber Verlag, 2013, S. 21. ISBN 9783196703047", "text": "„Checkliste für die ersten Kursstunden[: …] die echten Anfänger fördern, die falschen Anfänger bremsen, nach der Stunde falsche Anfänger freundlich beraten und eventuell einen anderen Kurs empfehlen“" }, { "ref": "Norbert Becker, Jörg Braunert: Dialog Beruf Starter: Deutsch als Fremdsprache: Lehrerhandbuch. Hueber Verlag, 2000, S. 24. ISBN 9783190216314", "text": "„Der „falsche\" Anfänger und der Kursteilnehmer mit verwertbaren Vorerfahrungen im Fremdsprachenlernen braucht diesen Baustein nicht.“" } ], "glosses": [ "Lernender mit Vorkenntnissen; Lerner, der – meist vor längerer Zeit – bereits einmal Anfängerunterricht in der betreffenden Sprache erhalten hat" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌfalʃɐ ˈanfɛŋɐ" }, { "audio": "De-falscher Anfänger.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0c/De-falscher_Anfänger.ogg/De-falscher_Anfänger.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-falscher Anfänger.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "false beginner" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "word": "faux débutant" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense_index": "1", "word": "falso iniciante" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense_index": "1", "word": "falska nybörjare" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "1", "word": "falso principiante" } ], "word": "falscher Anfänger" }
Download raw JSONL data for falscher Anfänger meaning in All languages combined (5.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.