See få det hett om öronen on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Redewendung (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Schwedisch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Hett om öronen (heiß um die Ohren) beschreibt in dem Ausdruck få det hett om öronen den Umstand, dass manche Körperteile eine höhere Temperatur als gewöhnlich bekommen und auch rot werden, wenn man sich anstrengt, krank ist oder sich erregt oder aufregt.", "hyphenation": "få det hett om öro·nen", "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Politiker är vana att få det hett om öronen.", "translation": "Politiker sind es gewohnt, in eine schwierige Lage zu kommen." }, { "text": "Han hamnade utanför pallen, vilket gör att han nu får det hett om öronen i den totala poängligan.", "translation": "Er hat keine Medaille erreicht, was ihn in der Totalwertung in eine schwierige Lage bringt." } ], "glosses": [ "in eine schwierige, ausgesetzte Lage kommen; kräftigen Angriffen ausgesetzt sein, dies sowohl konkret als auch abstrakt; Schwierigkeiten bekommen, viel am Hals haben; han blev het om öronen das Herz entsank ihm; von Unruhe ergriffen werden oder in Verlegenheit kommen, weil man in einer heiklen Lage gelandet ist; in die Bredouille kommen ; „es heiß um die Ohren bekommen“" ], "id": "de-få_det_hett_om_öronen-sv-phrase-J6ctNbmB", "raw_tags": [ "wörtlich" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfoː ˈdɛːt ˈhe̞tː ˈɔmː `œːrɔnən" } ], "translations": [ { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "in eine schwierige Lage kommen" } ], "word": "få det hett om öronen" }
{ "categories": [ "Redewendung (Schwedisch)", "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)", "Schwedisch", "siehe auch" ], "etymology_text": "Hett om öronen (heiß um die Ohren) beschreibt in dem Ausdruck få det hett om öronen den Umstand, dass manche Körperteile eine höhere Temperatur als gewöhnlich bekommen und auch rot werden, wenn man sich anstrengt, krank ist oder sich erregt oder aufregt.", "hyphenation": "få det hett om öro·nen", "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Politiker är vana att få det hett om öronen.", "translation": "Politiker sind es gewohnt, in eine schwierige Lage zu kommen." }, { "text": "Han hamnade utanför pallen, vilket gör att han nu får det hett om öronen i den totala poängligan.", "translation": "Er hat keine Medaille erreicht, was ihn in der Totalwertung in eine schwierige Lage bringt." } ], "glosses": [ "in eine schwierige, ausgesetzte Lage kommen; kräftigen Angriffen ausgesetzt sein, dies sowohl konkret als auch abstrakt; Schwierigkeiten bekommen, viel am Hals haben; han blev het om öronen das Herz entsank ihm; von Unruhe ergriffen werden oder in Verlegenheit kommen, weil man in einer heiklen Lage gelandet ist; in die Bredouille kommen ; „es heiß um die Ohren bekommen“" ], "raw_tags": [ "wörtlich" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfoː ˈdɛːt ˈhe̞tː ˈɔmː `œːrɔnən" } ], "translations": [ { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "in eine schwierige Lage kommen" } ], "word": "få det hett om öronen" }
Download raw JSONL data for få det hett om öronen meaning in All languages combined (1.6kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.