"europäischer Strauß" meaning in All languages combined

See europäischer Strauß on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ɔɪ̯ʁoˌpɛːɪʃɐ ˈʃtʁaʊ̯s, ɔɪ̯ʁoˌpeːɪʃɐ ˈʃtʁaʊ̯s Audio: De-europäischer Strauß.ogg
  1. mit einem Gewicht von bis zu sechzehn Kilogramm einer der schwersten flugfähigen Vögel der Welt mit einem braun gescheckten Gefieder und kräftigen Beinen (Otis tarda) Tags: jocular, rare
    Sense id: de-europäischer_Strauß-de-noun-E6KnriJ~
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Großtrappe, Märkischer Strauß [rare] Hypernyms: Trappe, Kranichvogel, Vogel

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wortverbindung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Trappe"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kranichvogel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vogel"
    }
  ],
  "hyphenation": "eu·ro·pä·i·scher Strauß",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "phrase"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "A[lfred]. E[dmund]. Brehm",
          "edition": "1.",
          "pages": "560",
          "place": "Hildburghauſen",
          "publisher": "Verlag des Bibliographiſchen Jnſtituts",
          "ref": "A[lfred]. E[dmund]. Brehm: Jlluſtrirtes Thierleben. Eine allgemeine Kunde des Thierreichs. 1. Auflage. Vierter Band, Verlag des Bibliographiſchen Jnſtituts, Hildburghauſen 1867, Seite 560 (Zitiert nach Deutsches Textarchiv) .",
          "text": "„Der Großtrappe oder die Trappgans (Otis tarda), welchen man wohl auch ‚europäiſchen Strauß‘ zu nennen beliebt hat, wurde neuerdings zum Vertreter einer eigenen Sippe erhoben, als deren wichtigſtes Merkmal der aus langen, mit ſchmalen Fahnen beſetzten Federn beſtehende Kinnbart des Männchens angeſehen werden muß, da dieſer andern Arten der Familie fehlt.“",
          "title": "Jlluſtrirtes Thierleben",
          "title_complement": "Eine allgemeine Kunde des Thierreichs",
          "url": "Zitiert nachDeutsches Textarchiv",
          "volume": "Vierter Band",
          "year": "1867"
        },
        {
          "ref": "Natur- und Umweltfilme im August. In: Süddeutsche Zeitung. 2. August 1993, ISSN 0174-4917, Seite 10 .",
          "text": "„Pußta – das klingt nach Piroschka, Gänsen, Pferden und Steppe. Kenner dieser ungarischen Landschaft wissen zudem von der Großtrappe, dem europäischen Strauß.“"
        },
        {
          "ref": "Wo die Geisterwälder wachsen. In: Frankfurter Rundschau. 11. Dezember 2001, ISSN 0940-6980, Seite 23 .",
          "text": "„Zehn Prozent der Extremadura-Fläche sind offene Steppengebiete, die an afrikanische Savannen erinnern und vermutlich seit der Römerzeit in einer Art Dreifelderwirtschaft (Getreideanbau, Brache, Viehwirtschaft) bearbeitet werden. Sie sind Heimat des größten flugfähigen Landvogels der Welt, der Großtrappe (‚europäischer Strauß‘).“"
        },
        {
          "collection": "Thüringer Allgemeine",
          "comment": "Wochenendbeilage",
          "day": "23",
          "month": "4",
          "ref": "Das Ende der europäischen Strauße. In: Thüringer Allgemeine. 23. April 2005 (Wochenendbeilage) .",
          "text": "„Auf Grund imposanter Erscheinung gern als europäische Strauße bezeichnet, gehören Großtrappen mit bis zu 16 Kilogramm Gewicht zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt.“",
          "title": "Das Ende der europäischen Strauße",
          "year": "2005"
        },
        {
          "collection": "Märkische Allgemeine",
          "comment": "Ausgabe Wittstock",
          "day": "18",
          "month": "1",
          "pages": "4",
          "ref": "Großtrappe im Rapsfeld. In: Märkische Allgemeine. 18. Januar 2012, ISSN 0863-7075, Seite 4 (Ausgabe Wittstock) .",
          "text": "„Und so machte er sich gleich am Montagvormittag auf den Weg einen Vogel zu suchen, der zu den seltensten zählt, die es hier in Deutschland gibt: eine Großtrappe. Da es neblig war am Rapsfeld gleich hinter Buschhof in Richtung Mirow, wo der ‚europäische Strauß‘ aufgetaucht war, gab er den Versuch auf.“",
          "title": "Großtrappe im Rapsfeld",
          "year": "2012"
        }
      ],
      "glosses": [
        "mit einem Gewicht von bis zu sechzehn Kilogramm einer der schwersten flugfähigen Vögel der Welt mit einem braun gescheckten Gefieder und kräftigen Beinen (Otis tarda)"
      ],
      "id": "de-europäischer_Strauß-de-noun-E6KnriJ~",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "jocular",
        "rare"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɔɪ̯ʁoˌpɛːɪʃɐ ˈʃtʁaʊ̯s"
    },
    {
      "ipa": "ɔɪ̯ʁoˌpeːɪʃɐ ˈʃtʁaʊ̯s"
    },
    {
      "audio": "De-europäischer Strauß.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/77/De-europäischer_Strauß.ogg/De-europäischer_Strauß.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-europäischer Strauß.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Großtrappe"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "scherzhaft"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "rare"
      ],
      "word": "Märkischer Strauß"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "europäischer Strauß"
}
{
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wortverbindung (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Trappe"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kranichvogel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vogel"
    }
  ],
  "hyphenation": "eu·ro·pä·i·scher Strauß",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "phrase"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "A[lfred]. E[dmund]. Brehm",
          "edition": "1.",
          "pages": "560",
          "place": "Hildburghauſen",
          "publisher": "Verlag des Bibliographiſchen Jnſtituts",
          "ref": "A[lfred]. E[dmund]. Brehm: Jlluſtrirtes Thierleben. Eine allgemeine Kunde des Thierreichs. 1. Auflage. Vierter Band, Verlag des Bibliographiſchen Jnſtituts, Hildburghauſen 1867, Seite 560 (Zitiert nach Deutsches Textarchiv) .",
          "text": "„Der Großtrappe oder die Trappgans (Otis tarda), welchen man wohl auch ‚europäiſchen Strauß‘ zu nennen beliebt hat, wurde neuerdings zum Vertreter einer eigenen Sippe erhoben, als deren wichtigſtes Merkmal der aus langen, mit ſchmalen Fahnen beſetzten Federn beſtehende Kinnbart des Männchens angeſehen werden muß, da dieſer andern Arten der Familie fehlt.“",
          "title": "Jlluſtrirtes Thierleben",
          "title_complement": "Eine allgemeine Kunde des Thierreichs",
          "url": "Zitiert nachDeutsches Textarchiv",
          "volume": "Vierter Band",
          "year": "1867"
        },
        {
          "ref": "Natur- und Umweltfilme im August. In: Süddeutsche Zeitung. 2. August 1993, ISSN 0174-4917, Seite 10 .",
          "text": "„Pußta – das klingt nach Piroschka, Gänsen, Pferden und Steppe. Kenner dieser ungarischen Landschaft wissen zudem von der Großtrappe, dem europäischen Strauß.“"
        },
        {
          "ref": "Wo die Geisterwälder wachsen. In: Frankfurter Rundschau. 11. Dezember 2001, ISSN 0940-6980, Seite 23 .",
          "text": "„Zehn Prozent der Extremadura-Fläche sind offene Steppengebiete, die an afrikanische Savannen erinnern und vermutlich seit der Römerzeit in einer Art Dreifelderwirtschaft (Getreideanbau, Brache, Viehwirtschaft) bearbeitet werden. Sie sind Heimat des größten flugfähigen Landvogels der Welt, der Großtrappe (‚europäischer Strauß‘).“"
        },
        {
          "collection": "Thüringer Allgemeine",
          "comment": "Wochenendbeilage",
          "day": "23",
          "month": "4",
          "ref": "Das Ende der europäischen Strauße. In: Thüringer Allgemeine. 23. April 2005 (Wochenendbeilage) .",
          "text": "„Auf Grund imposanter Erscheinung gern als europäische Strauße bezeichnet, gehören Großtrappen mit bis zu 16 Kilogramm Gewicht zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt.“",
          "title": "Das Ende der europäischen Strauße",
          "year": "2005"
        },
        {
          "collection": "Märkische Allgemeine",
          "comment": "Ausgabe Wittstock",
          "day": "18",
          "month": "1",
          "pages": "4",
          "ref": "Großtrappe im Rapsfeld. In: Märkische Allgemeine. 18. Januar 2012, ISSN 0863-7075, Seite 4 (Ausgabe Wittstock) .",
          "text": "„Und so machte er sich gleich am Montagvormittag auf den Weg einen Vogel zu suchen, der zu den seltensten zählt, die es hier in Deutschland gibt: eine Großtrappe. Da es neblig war am Rapsfeld gleich hinter Buschhof in Richtung Mirow, wo der ‚europäische Strauß‘ aufgetaucht war, gab er den Versuch auf.“",
          "title": "Großtrappe im Rapsfeld",
          "year": "2012"
        }
      ],
      "glosses": [
        "mit einem Gewicht von bis zu sechzehn Kilogramm einer der schwersten flugfähigen Vögel der Welt mit einem braun gescheckten Gefieder und kräftigen Beinen (Otis tarda)"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "jocular",
        "rare"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɔɪ̯ʁoˌpɛːɪʃɐ ˈʃtʁaʊ̯s"
    },
    {
      "ipa": "ɔɪ̯ʁoˌpeːɪʃɐ ˈʃtʁaʊ̯s"
    },
    {
      "audio": "De-europäischer Strauß.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/77/De-europäischer_Strauß.ogg/De-europäischer_Strauß.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-europäischer Strauß.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Großtrappe"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "scherzhaft"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "rare"
      ],
      "word": "Märkischer Strauß"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "europäischer Strauß"
}

Download raw JSONL data for europäischer Strauß meaning in All languages combined (4.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.