See eingefrorener Konflikt on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "aufgeheizter Konflikt" }, { "sense_index": "1", "word": "heißer Krieg" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wortverbindung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "festgefahrener Konflikt" }, { "sense_index": "1", "word": "schwelender Konflikt" }, { "sense_index": "1", "word": "kalter Krieg" } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Konflikt" } ], "hyphenation": "ein·ge·fro·re·ner Kon·flikt", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Gustav Fester", "collection": "Zeitschrift für Geopolitik", "number": "16, Heft 1", "pages": "437", "ref": "Gustav Fester: Das Chaco-Problem Ⅵ. In: Zeitschrift für Geopolitik. Nummer 16, Heft 1, 1939, Seite 437 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Mehr als zwei Jahre waren seit dem letzten Bericht verflossen, ohne daß ein nennenswerter Fortschritt in der Lösung des ‚eingefrorenen‘ Konfliktes zu verzeichnen gewesen wäre.“", "title": "Das Chaco-Problem Ⅵ", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1939" }, { "author": "Karl-Otto Sattler", "collection": "Frankfurter Rundschau", "day": "28", "month": "04", "pages": "2", "ref": "Karl-Otto Sattler: Kaukasisches Land wird 41. Mitglied des Europarats. In: Frankfurter Rundschau. 28. April 1999, ISSN 0940-6980, Seite 2 .", "text": "„Der georgische Präsident Eduard Schewardnadse hat den ‚eingefrorenen Konflikt‘ um Abchasien in seinem Land in Erinnerung gerufen und die ‚Mißhandlungen, Vertreibungen und Ermordungen von Georgiern‘ in der abtrünnigen Region beklagt.“", "title": "Kaukasisches Land wird 41. Mitglied des Europarats", "year": "1999" }, { "collection": "Zürcher Tagesanzeiger", "day": "29", "month": "02", "number": "8", "pages": "6", "ref": "Die Wege enden einfach an einer Hauswand. In: Zürcher Tagesanzeiger. Nummer 8, 29. Februar 2000, Seite 6 .", "text": "„Seit 26 Jahren ist Zypern geteilt. Nun sollen neue Verhandlungen Bewegung in den eingefrorenen Konflikt bringen.“", "title": "Die Wege enden einfach an einer Hauswand", "year": "2000" }, { "collection": "St. Galler Tagblatt", "day": "03", "month": "11", "number": "257", "pages": "2", "ref": "Kosovo: Einseitige Anerkennung? In: St. Galler Tagblatt. Nummer 257, 3. November 2007, Seite 2 .", "text": "„Sie könnte sich als Präzedenzfall für eine Reihe «eingefrorener» Konflikte von Transnistrien bis Südossetien erweisen.“", "year": "2007" }, { "author": "dpa", "collection": "Nürnberger Zeitung", "day": "07", "month": "03", "pages": "5", "ref": "dpa: Keine Spur von Harmonie im Bündnis: Die Nato streitet – und wächst. In: Nürnberger Zeitung. 7. März 2008, Seite 5 .", "text": "„Moskau ist von den ‚eingefrorenen‘ Konflikten um die abtrünnigen georgischen Gebiete Abchasien und Süd-Ossetien ebenso direkt betroffen wie von einer Änderung der Politik in der Ukraine.“", "title": "Keine Spur von Harmonie im Bündnis: Die Nato streitet – und wächst", "year": "2008" }, { "ref": "Andrea Böhm: Mit Feuer spielen. In: DIE ZEIT. Nummer 13, 27. März 2008, ISSN 0044-2070, Seite 2 (DIE ZEIT Archiv, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Auch eine neue proeuropäische Regierung, so sie denn nach dem 11. Mai zustande kommt, wird die Kontrolle über den Norden des Kosovos nicht aufgeben. Sie wird versuchen, den aufgeheizten Konflikt wieder auf einen »eingefrorenen Konflikt« herunterzufahren, was schon mal ein Fortschritt wäre.“" }, { "collection": "Hannoversche Allgemeine", "day": "09", "month": "08", "pages": "2", "ref": "Nur Verlierer. In: Hannoversche Allgemeine. 9. August 2008, Seite 2 .", "text": "„Russland, das die eingefrorenen Konflikte in Südossetien und Abchasien seit Jahren zynisch für seine Interessen genutzt hat.“", "title": "Nur Verlierer", "year": "2008" }, { "accessdate": "2014-12-07", "author": "Barbara Oertel", "collection": "taz.die tageszeitung", "day": "04", "month": "11", "number": "8726, Jahrgang 29", "pages": "12", "ref": "Barbara Oertel: Das große Spiel im Südkaukasus. IM KARABACH-KONFLIKT VERSUCHT SICH RUSSLAND ALS FRIEDENSSTIFTER. In: taz.die tageszeitung. Nummer 8726, Jahrgang 29, 4. November 2008, ISSN 0931-9085, Seite 12 (taz Print-Archiv, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Zweifellos ist der aktuelle Vorstoß auch dem Krieg zwischen Georgien und Russland um die abtrünnige Region Südossetien im vergangenen August geschuldet. Er hat die gesamte Region verunsichert und deutlich gemacht, wie schnell ein so genannter eingefrorener Konflikt außer Kontrolle geraten kann.“", "title": "Das große Spiel im Südkaukasus", "title_complement": "IM KARABACH-KONFLIKT VERSUCHT SICH RUSSLAND ALS FRIEDENSSTIFTER", "url": "taz Print-Archiv", "year": "2008" }, { "ref": "Joschka Fischer: Krieg im Kaukasus: Großmacht und Hasardeur. In: Zeit Online. 21. April 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Aus einem eingefrorenen Konflikt im Kaukasus ist ein Krieg zwischen souveränen Staaten geworden.“" }, { "author": "Ulf Mauder", "collection": "Mannheimer Morgen", "day": "31", "month": "07", "pages": "4", "ref": "Ulf Mauder: Zeitenwende in Moldawien. In: Mannheimer Morgen. 31. Juli 2009, Seite 4 .", "text": "„Zudem verhindert vor allem der eingefrorene Konflikt um die abtrünnige Region Transnistrien, die unter russischem Einfluss steht, einen EU-Beitritt.“", "title": "Zeitenwende in Moldawien", "year": "2009" }, { "accessdate": "2014-12-07", "author": "cla", "collection": "taz.die tageszeitung", "day": "29", "month": "10", "number": "9330, Jahrgang 31", "pages": "04", "ref": "cla: Der Konflikt: Berg-Karabach. In: taz.die tageszeitung. Nummer 9330, Jahrgang 31, 29. Oktober 2010, ISSN 0931-9085, Seite 04 (taz Print-Archiv, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Seit dem 1994 geschlossenen Waffenstillstand gilt der Karabach-Konflikt als ‚eingefrorener Konflikt‘.“", "title": "Der Konflikt: Berg-Karabach", "url": "taz Print-Archiv", "year": "2010" }, { "ref": "Igor Fiatti: Gas aus Baku. Aserbaidschan setzt Europa unter Druck. In: Le Monde diplomatique Online. Deutschsprachige Ausgabe. Nummer 9366, 10. Dezember 2010 (übersetzt von Barbara Schaden), ISSN 1434-2561 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Das lässt einen erneuten Ausbruch des seit 1994 eingefrorenen Konflikts befürchten.“" }, { "accessdate": "2014-12-07", "author": "Gesine Dornblüth", "collection": "deutschlandfunk.de", "day": "15", "month": "10", "ref": "Gesine Dornblüth: Machtpolitik: Russland und die „eingefrorenen Konflikte“. In: deutschlandfunk.de. 15. Oktober 2014 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Damit sind auch Georgien und die Republik Moldau so gut wie ausgeschlossen, eben wegen der dortigen eingefrorenen Konflikte.“", "title": "Machtpolitik: Russland und die „eingefrorenen Konflikte“", "url": "URL", "year": "2014" } ], "glosses": [ "politische Lage, in der ein aktiver bewaffneter Konflikt zwar beendet, jedoch kein Friedensvertrag oder sonstiger politischer Rahmen zur Beilegung des Konfliktes zugunsten aller Konfliktparteien in Kraft gesetzt wurde" ], "id": "de-eingefrorener_Konflikt-de-noun-mjohuqE-", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌaɪ̯nɡəˌfʁoːʁənɐ kɔnˈflɪkt" }, { "audio": "De-eingefrorener Konflikt.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1e/De-eingefrorener_Konflikt.ogg/De-eingefrorener_Konflikt.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-eingefrorener Konflikt.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Afrikaans", "lang_code": "af", "sense_index": "1", "word": "bevrore konflik" }, { "lang": "modernes Hocharabisch", "lang_code": "mha", "roman": "ṣirāʿ muǧammad", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "صِرَاع مُجَمَّد" }, { "lang": "Bulgarisch", "lang_code": "bg", "roman": "zamrazen konflikt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "замразен конфликт" }, { "lang": "Dänisch", "lang_code": "da", "raw_tags": [ "u" ], "sense_index": "1", "word": "fastfrossen konflikt" }, { "lang": "Dänisch", "lang_code": "da", "raw_tags": [ "u" ], "sense_index": "1", "word": "frossen konflikt" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "frozen conflict" }, { "lang": "Finnisch", "lang_code": "fi", "sense_index": "1", "word": "jäätynyt konflikti" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "conflit gelé" }, { "lang": "Galicisch", "lang_code": "gl", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "conflito conxelado" }, { "lang": "Hebräisch (CHA)", "lang_code": "he", "roman": "siḵsūḵ ḳāfūʾ", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "סִכְסוּךְ קָפוּא" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "conflitto congelato" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "conflicte congelat" }, { "lang": "Maltesisch", "lang_code": "mt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "kunflitt iffriżat" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "bevroren conflict" }, { "lang": "Bokmål", "lang_code": "nb", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "frossen konflikt" }, { "lang": "Nynorsk", "lang_code": "nn", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "frosen konflikt" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "zamrożony konflikt" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "conflito congelado" }, { "lang": "Rumänisch", "lang_code": "ro", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "conflict înghețat" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "zamorožennyj konflikt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "замороженный конфликт" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "raw_tags": [ "u" ], "sense_index": "1", "word": "fryst konflikt" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "conflicto congelado" }, { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "zablokovaný konflikt" }, { "lang": "Türkisch", "lang_code": "tr", "sense_index": "1", "word": "donmuş ihtilaf" }, { "lang": "Türkisch", "lang_code": "tr", "sense_index": "1", "word": "dondurulmuş ihtilaf" }, { "lang": "Ukrainisch", "lang_code": "uk", "roman": "zamoroženyj konflikt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "заморожений конфлікт" }, { "lang": "Weißrussisch", "lang_code": "be", "roman": "zamarožany kanflikt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "замарожаны канфлікт" } ], "word": "eingefrorener Konflikt" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "aufgeheizter Konflikt" }, { "sense_index": "1", "word": "heißer Krieg" } ], "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wortverbindung (Deutsch)", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "festgefahrener Konflikt" }, { "sense_index": "1", "word": "schwelender Konflikt" }, { "sense_index": "1", "word": "kalter Krieg" } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Konflikt" } ], "hyphenation": "ein·ge·fro·re·ner Kon·flikt", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Gustav Fester", "collection": "Zeitschrift für Geopolitik", "number": "16, Heft 1", "pages": "437", "ref": "Gustav Fester: Das Chaco-Problem Ⅵ. In: Zeitschrift für Geopolitik. Nummer 16, Heft 1, 1939, Seite 437 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Mehr als zwei Jahre waren seit dem letzten Bericht verflossen, ohne daß ein nennenswerter Fortschritt in der Lösung des ‚eingefrorenen‘ Konfliktes zu verzeichnen gewesen wäre.“", "title": "Das Chaco-Problem Ⅵ", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1939" }, { "author": "Karl-Otto Sattler", "collection": "Frankfurter Rundschau", "day": "28", "month": "04", "pages": "2", "ref": "Karl-Otto Sattler: Kaukasisches Land wird 41. Mitglied des Europarats. In: Frankfurter Rundschau. 28. April 1999, ISSN 0940-6980, Seite 2 .", "text": "„Der georgische Präsident Eduard Schewardnadse hat den ‚eingefrorenen Konflikt‘ um Abchasien in seinem Land in Erinnerung gerufen und die ‚Mißhandlungen, Vertreibungen und Ermordungen von Georgiern‘ in der abtrünnigen Region beklagt.“", "title": "Kaukasisches Land wird 41. Mitglied des Europarats", "year": "1999" }, { "collection": "Zürcher Tagesanzeiger", "day": "29", "month": "02", "number": "8", "pages": "6", "ref": "Die Wege enden einfach an einer Hauswand. In: Zürcher Tagesanzeiger. Nummer 8, 29. Februar 2000, Seite 6 .", "text": "„Seit 26 Jahren ist Zypern geteilt. Nun sollen neue Verhandlungen Bewegung in den eingefrorenen Konflikt bringen.“", "title": "Die Wege enden einfach an einer Hauswand", "year": "2000" }, { "collection": "St. Galler Tagblatt", "day": "03", "month": "11", "number": "257", "pages": "2", "ref": "Kosovo: Einseitige Anerkennung? In: St. Galler Tagblatt. Nummer 257, 3. November 2007, Seite 2 .", "text": "„Sie könnte sich als Präzedenzfall für eine Reihe «eingefrorener» Konflikte von Transnistrien bis Südossetien erweisen.“", "year": "2007" }, { "author": "dpa", "collection": "Nürnberger Zeitung", "day": "07", "month": "03", "pages": "5", "ref": "dpa: Keine Spur von Harmonie im Bündnis: Die Nato streitet – und wächst. In: Nürnberger Zeitung. 7. März 2008, Seite 5 .", "text": "„Moskau ist von den ‚eingefrorenen‘ Konflikten um die abtrünnigen georgischen Gebiete Abchasien und Süd-Ossetien ebenso direkt betroffen wie von einer Änderung der Politik in der Ukraine.“", "title": "Keine Spur von Harmonie im Bündnis: Die Nato streitet – und wächst", "year": "2008" }, { "ref": "Andrea Böhm: Mit Feuer spielen. In: DIE ZEIT. Nummer 13, 27. März 2008, ISSN 0044-2070, Seite 2 (DIE ZEIT Archiv, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Auch eine neue proeuropäische Regierung, so sie denn nach dem 11. Mai zustande kommt, wird die Kontrolle über den Norden des Kosovos nicht aufgeben. Sie wird versuchen, den aufgeheizten Konflikt wieder auf einen »eingefrorenen Konflikt« herunterzufahren, was schon mal ein Fortschritt wäre.“" }, { "collection": "Hannoversche Allgemeine", "day": "09", "month": "08", "pages": "2", "ref": "Nur Verlierer. In: Hannoversche Allgemeine. 9. August 2008, Seite 2 .", "text": "„Russland, das die eingefrorenen Konflikte in Südossetien und Abchasien seit Jahren zynisch für seine Interessen genutzt hat.“", "title": "Nur Verlierer", "year": "2008" }, { "accessdate": "2014-12-07", "author": "Barbara Oertel", "collection": "taz.die tageszeitung", "day": "04", "month": "11", "number": "8726, Jahrgang 29", "pages": "12", "ref": "Barbara Oertel: Das große Spiel im Südkaukasus. IM KARABACH-KONFLIKT VERSUCHT SICH RUSSLAND ALS FRIEDENSSTIFTER. In: taz.die tageszeitung. Nummer 8726, Jahrgang 29, 4. November 2008, ISSN 0931-9085, Seite 12 (taz Print-Archiv, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Zweifellos ist der aktuelle Vorstoß auch dem Krieg zwischen Georgien und Russland um die abtrünnige Region Südossetien im vergangenen August geschuldet. Er hat die gesamte Region verunsichert und deutlich gemacht, wie schnell ein so genannter eingefrorener Konflikt außer Kontrolle geraten kann.“", "title": "Das große Spiel im Südkaukasus", "title_complement": "IM KARABACH-KONFLIKT VERSUCHT SICH RUSSLAND ALS FRIEDENSSTIFTER", "url": "taz Print-Archiv", "year": "2008" }, { "ref": "Joschka Fischer: Krieg im Kaukasus: Großmacht und Hasardeur. In: Zeit Online. 21. April 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Aus einem eingefrorenen Konflikt im Kaukasus ist ein Krieg zwischen souveränen Staaten geworden.“" }, { "author": "Ulf Mauder", "collection": "Mannheimer Morgen", "day": "31", "month": "07", "pages": "4", "ref": "Ulf Mauder: Zeitenwende in Moldawien. In: Mannheimer Morgen. 31. Juli 2009, Seite 4 .", "text": "„Zudem verhindert vor allem der eingefrorene Konflikt um die abtrünnige Region Transnistrien, die unter russischem Einfluss steht, einen EU-Beitritt.“", "title": "Zeitenwende in Moldawien", "year": "2009" }, { "accessdate": "2014-12-07", "author": "cla", "collection": "taz.die tageszeitung", "day": "29", "month": "10", "number": "9330, Jahrgang 31", "pages": "04", "ref": "cla: Der Konflikt: Berg-Karabach. In: taz.die tageszeitung. Nummer 9330, Jahrgang 31, 29. Oktober 2010, ISSN 0931-9085, Seite 04 (taz Print-Archiv, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Seit dem 1994 geschlossenen Waffenstillstand gilt der Karabach-Konflikt als ‚eingefrorener Konflikt‘.“", "title": "Der Konflikt: Berg-Karabach", "url": "taz Print-Archiv", "year": "2010" }, { "ref": "Igor Fiatti: Gas aus Baku. Aserbaidschan setzt Europa unter Druck. In: Le Monde diplomatique Online. Deutschsprachige Ausgabe. Nummer 9366, 10. Dezember 2010 (übersetzt von Barbara Schaden), ISSN 1434-2561 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Das lässt einen erneuten Ausbruch des seit 1994 eingefrorenen Konflikts befürchten.“" }, { "accessdate": "2014-12-07", "author": "Gesine Dornblüth", "collection": "deutschlandfunk.de", "day": "15", "month": "10", "ref": "Gesine Dornblüth: Machtpolitik: Russland und die „eingefrorenen Konflikte“. In: deutschlandfunk.de. 15. Oktober 2014 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014) .", "text": "„Damit sind auch Georgien und die Republik Moldau so gut wie ausgeschlossen, eben wegen der dortigen eingefrorenen Konflikte.“", "title": "Machtpolitik: Russland und die „eingefrorenen Konflikte“", "url": "URL", "year": "2014" } ], "glosses": [ "politische Lage, in der ein aktiver bewaffneter Konflikt zwar beendet, jedoch kein Friedensvertrag oder sonstiger politischer Rahmen zur Beilegung des Konfliktes zugunsten aller Konfliktparteien in Kraft gesetzt wurde" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌaɪ̯nɡəˌfʁoːʁənɐ kɔnˈflɪkt" }, { "audio": "De-eingefrorener Konflikt.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1e/De-eingefrorener_Konflikt.ogg/De-eingefrorener_Konflikt.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-eingefrorener Konflikt.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Afrikaans", "lang_code": "af", "sense_index": "1", "word": "bevrore konflik" }, { "lang": "modernes Hocharabisch", "lang_code": "mha", "roman": "ṣirāʿ muǧammad", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "صِرَاع مُجَمَّد" }, { "lang": "Bulgarisch", "lang_code": "bg", "roman": "zamrazen konflikt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "замразен конфликт" }, { "lang": "Dänisch", "lang_code": "da", "raw_tags": [ "u" ], "sense_index": "1", "word": "fastfrossen konflikt" }, { "lang": "Dänisch", "lang_code": "da", "raw_tags": [ "u" ], "sense_index": "1", "word": "frossen konflikt" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "frozen conflict" }, { "lang": "Finnisch", "lang_code": "fi", "sense_index": "1", "word": "jäätynyt konflikti" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "conflit gelé" }, { "lang": "Galicisch", "lang_code": "gl", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "conflito conxelado" }, { "lang": "Hebräisch (CHA)", "lang_code": "he", "roman": "siḵsūḵ ḳāfūʾ", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "סִכְסוּךְ קָפוּא" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "conflitto congelato" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "conflicte congelat" }, { "lang": "Maltesisch", "lang_code": "mt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "kunflitt iffriżat" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "bevroren conflict" }, { "lang": "Bokmål", "lang_code": "nb", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "frossen konflikt" }, { "lang": "Nynorsk", "lang_code": "nn", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "frosen konflikt" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "zamrożony konflikt" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "conflito congelado" }, { "lang": "Rumänisch", "lang_code": "ro", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "conflict înghețat" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "zamorožennyj konflikt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "замороженный конфликт" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "raw_tags": [ "u" ], "sense_index": "1", "word": "fryst konflikt" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "conflicto congelado" }, { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "zablokovaný konflikt" }, { "lang": "Türkisch", "lang_code": "tr", "sense_index": "1", "word": "donmuş ihtilaf" }, { "lang": "Türkisch", "lang_code": "tr", "sense_index": "1", "word": "dondurulmuş ihtilaf" }, { "lang": "Ukrainisch", "lang_code": "uk", "roman": "zamoroženyj konflikt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "заморожений конфлікт" }, { "lang": "Weißrussisch", "lang_code": "be", "roman": "zamarožany kanflikt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "замарожаны канфлікт" } ], "word": "eingefrorener Konflikt" }
Download raw JSONL data for eingefrorener Konflikt meaning in All languages combined (10.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.