See eidesstattliche Erklärung on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wortverbindung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "hyphenation": "ei·des·statt·li·che Er·klä·rung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Erkenntnis des österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 19. Mai 2005", "text": "„Er habe die eidesstattliche Erklärung auch im Verfahren vor dem Landesgericht Linz vorgelegt.“" }, { "ref": "Tanjev Schultz: \"Wir müssen die Abschreckung verstärken\". In: sueddeutsche.de. 23. März 2011, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 3. November 2016) .", "text": "„Bernhard Kempen: Deshalb sollten alle Doktoranden eine eidesstattliche Erklärung abgeben müssen, dass sie die Arbeit selbst geschrieben und alle Quellen genannt haben.“" }, { "ref": "Strafbares Urkundendelikt. In: NZZOnline. 16. Dezember 2006, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 3. November 2016) .", "text": "„Wer vor einem Notar eine für die Migrationsbehörde bestimmte eidesstattliche Erklärung (Affidavit) abgibt, die nicht der Wahrheit entspricht, kann wegen Erschleichens einer falschen Beurkundung bestraft werden.“" }, { "ref": "Eidesstattliche Erklärungen in Bregenz. In: Der Standard digital. 30. März 2005 (URL, abgerufen am 3. November 2016) .", "text": "„Drei Spieler des österreichischen Fußball-Bundesligisten SW Bregenz haben am Mittwochnachmittag eine eidesstattliche Erklärung unterzeichnet, in der sie eine Verwicklung in Wettbetrügereien und Spielmanipulationen von sich weisen.“" }, { "accessdate": "2016-11-03", "author": "Werner K. Kessler", "pages": "120", "publisher": "Duncker & Humblot,", "ref": "Werner K. Kessler: Die Filmwirtschaft im Gemeinsamen Markt. Duncker & Humblot,, 1976, Seite 120 (Google Books, abgerufen am 3. November 2016)", "text": "„Die neue Regelung läßt daher zu, daß der Zuverlässigkeitsnachweis, ebenso wie schon die Bescheinigung darüber, daß kein Konkurs erfolgt ist, durch eine eidesstattliche Erklärung ersetzt wird.“", "title": "Die Filmwirtschaft im Gemeinsamen Markt", "url": "Google Books", "year": "1976" } ], "glosses": [ "Erklärung, dass eine bestimmte Angabe der Wahrheit entspricht beziehungsweise nach bestem Wissen gemacht wurde" ], "id": "de-eidesstattliche_Erklärung-de-noun-~XQ2MK91", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈaɪ̯dəsˌʃtatlɪçə ɛɐ̯ˈklɛːʁʊŋ" }, { "audio": "De-eidesstattliche Erklärung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a1/De-eidesstattliche_Erklärung.ogg/De-eidesstattliche_Erklärung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-eidesstattliche Erklärung.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "eidesstattliche Versicherung" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "declaración jurada" } ], "word": "eidesstattliche Erklärung" }
{ "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wortverbindung (Deutsch)", "siehe auch" ], "hyphenation": "ei·des·statt·li·che Er·klä·rung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Erkenntnis des österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 19. Mai 2005", "text": "„Er habe die eidesstattliche Erklärung auch im Verfahren vor dem Landesgericht Linz vorgelegt.“" }, { "ref": "Tanjev Schultz: \"Wir müssen die Abschreckung verstärken\". In: sueddeutsche.de. 23. März 2011, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 3. November 2016) .", "text": "„Bernhard Kempen: Deshalb sollten alle Doktoranden eine eidesstattliche Erklärung abgeben müssen, dass sie die Arbeit selbst geschrieben und alle Quellen genannt haben.“" }, { "ref": "Strafbares Urkundendelikt. In: NZZOnline. 16. Dezember 2006, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 3. November 2016) .", "text": "„Wer vor einem Notar eine für die Migrationsbehörde bestimmte eidesstattliche Erklärung (Affidavit) abgibt, die nicht der Wahrheit entspricht, kann wegen Erschleichens einer falschen Beurkundung bestraft werden.“" }, { "ref": "Eidesstattliche Erklärungen in Bregenz. In: Der Standard digital. 30. März 2005 (URL, abgerufen am 3. November 2016) .", "text": "„Drei Spieler des österreichischen Fußball-Bundesligisten SW Bregenz haben am Mittwochnachmittag eine eidesstattliche Erklärung unterzeichnet, in der sie eine Verwicklung in Wettbetrügereien und Spielmanipulationen von sich weisen.“" }, { "accessdate": "2016-11-03", "author": "Werner K. Kessler", "pages": "120", "publisher": "Duncker & Humblot,", "ref": "Werner K. Kessler: Die Filmwirtschaft im Gemeinsamen Markt. Duncker & Humblot,, 1976, Seite 120 (Google Books, abgerufen am 3. November 2016)", "text": "„Die neue Regelung läßt daher zu, daß der Zuverlässigkeitsnachweis, ebenso wie schon die Bescheinigung darüber, daß kein Konkurs erfolgt ist, durch eine eidesstattliche Erklärung ersetzt wird.“", "title": "Die Filmwirtschaft im Gemeinsamen Markt", "url": "Google Books", "year": "1976" } ], "glosses": [ "Erklärung, dass eine bestimmte Angabe der Wahrheit entspricht beziehungsweise nach bestem Wissen gemacht wurde" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈaɪ̯dəsˌʃtatlɪçə ɛɐ̯ˈklɛːʁʊŋ" }, { "audio": "De-eidesstattliche Erklärung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a1/De-eidesstattliche_Erklärung.ogg/De-eidesstattliche_Erklärung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-eidesstattliche Erklärung.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "eidesstattliche Versicherung" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "declaración jurada" } ], "word": "eidesstattliche Erklärung" }
Download raw JSONL data for eidesstattliche Erklärung meaning in All languages combined (3.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.