"ehevorgestern" meaning in All languages combined

See ehevorgestern on Wiktionary

Adverb [Deutsch]

IPA: ˈeːəˌfoːɐ̯ɡɛstɐn
  1. vor drei Tagen Tags: archaic, rare
    Sense id: de-ehevorgestern-de-adv-Y0MHZOLU
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: vorvorgestern
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "überübermorgen"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Adverb (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "hyphenation": "ehe·vor·ges·tern",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "adv",
  "pos_title": "Adverb",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Neue Rheinische Zeitung. Nr. 241. Köln, 9. März 1849. (Deutsches Textarchiv)",
          "text": "„Ehevorgestern haben wir bereits gemeldet, daß auf der Prerauer Eisenbahn-Station ein Transport von 20,000 Gewehren, für die ungarischen Rebellen bestimmt, aufgefangen wurde.“"
        },
        {
          "ref": "Allgemeine Zeitung. Nr. 95. 5. April 1849. (Deutsches Textarchiv)",
          "text": "„Der vom Feldmarschall Radetzky hieher gesandte Feldmarschalllieutenant Wohlgemuth ist eben, als er im Begriffe war ehevorgestern mit dem Ministerpräsidenten nach Olmütz abzureisen, erkrankt, befindet sich aber bereits besser.“"
        },
        {
          "ref": "Fliegende Blätter. Nr. 350. München, 1852. (URL)",
          "text": "„Haben Sie gestern, — nein, vorgestern war es, oder wohl gar schon ehevorgestern, — sein auffallendes Lächeln bei Tisch bemerkt, als er auf dem Menu „Potage à la reine“ und „Pudding à la Diplomate“ las?“"
        },
        {
          "ref": "Der Arbeitgeber. Nr. 672. Frankfurt am Main, 18. März 1870. (Deutsches Textarchiv)",
          "text": "„Ehevorgestern erklärte sich die Tarifkommission mit dem neuen Tarife einverstanden und wollte ihn einer Setzerversammlung zur Annahme vorlegen.“"
        },
        {
          "ref": "Friedrich Fürst von Schwarzenberg: Aus dem Wanderbuche eines verabschiedeten Lanzknechtes. In: Projekt Gutenberg-DE. Rikola Verlag, Salzburg 1925, Fragmente aus dem Tagebuche eines Facciosos / 1838 (URL) .",
          "text": "„Ehevorgestern kam der vertraute Bote, eine schwarze Gestalt mit großem Backenbart, der mich bis Bayonne begleitet und mein Gepäck übernahm.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "vor drei Tagen"
      ],
      "id": "de-ehevorgestern-de-adv-Y0MHZOLU",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "archaic",
        "rare"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈeːəˌfoːɐ̯ɡɛstɐn"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "vorvorgestern"
    }
  ],
  "word": "ehevorgestern"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "überübermorgen"
    }
  ],
  "categories": [
    "Adverb (Deutsch)",
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "hyphenation": "ehe·vor·ges·tern",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "adv",
  "pos_title": "Adverb",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Neue Rheinische Zeitung. Nr. 241. Köln, 9. März 1849. (Deutsches Textarchiv)",
          "text": "„Ehevorgestern haben wir bereits gemeldet, daß auf der Prerauer Eisenbahn-Station ein Transport von 20,000 Gewehren, für die ungarischen Rebellen bestimmt, aufgefangen wurde.“"
        },
        {
          "ref": "Allgemeine Zeitung. Nr. 95. 5. April 1849. (Deutsches Textarchiv)",
          "text": "„Der vom Feldmarschall Radetzky hieher gesandte Feldmarschalllieutenant Wohlgemuth ist eben, als er im Begriffe war ehevorgestern mit dem Ministerpräsidenten nach Olmütz abzureisen, erkrankt, befindet sich aber bereits besser.“"
        },
        {
          "ref": "Fliegende Blätter. Nr. 350. München, 1852. (URL)",
          "text": "„Haben Sie gestern, — nein, vorgestern war es, oder wohl gar schon ehevorgestern, — sein auffallendes Lächeln bei Tisch bemerkt, als er auf dem Menu „Potage à la reine“ und „Pudding à la Diplomate“ las?“"
        },
        {
          "ref": "Der Arbeitgeber. Nr. 672. Frankfurt am Main, 18. März 1870. (Deutsches Textarchiv)",
          "text": "„Ehevorgestern erklärte sich die Tarifkommission mit dem neuen Tarife einverstanden und wollte ihn einer Setzerversammlung zur Annahme vorlegen.“"
        },
        {
          "ref": "Friedrich Fürst von Schwarzenberg: Aus dem Wanderbuche eines verabschiedeten Lanzknechtes. In: Projekt Gutenberg-DE. Rikola Verlag, Salzburg 1925, Fragmente aus dem Tagebuche eines Facciosos / 1838 (URL) .",
          "text": "„Ehevorgestern kam der vertraute Bote, eine schwarze Gestalt mit großem Backenbart, der mich bis Bayonne begleitet und mein Gepäck übernahm.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "vor drei Tagen"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "archaic",
        "rare"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈeːəˌfoːɐ̯ɡɛstɐn"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "vorvorgestern"
    }
  ],
  "word": "ehevorgestern"
}

Download raw JSONL data for ehevorgestern meaning in All languages combined (2.1kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.