See de lege lata on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "de lege ferenda" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wortverbindung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Latein)", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Die Wortverbindung setzt sich aus der lateinischen Präposition de ^(→ la) „von, über, gemäß, zufolge“) sowie lege, dem Ablativ Singular des Substantivs lex ^(→ la) „Gesetz, Recht“), und lata, der Form im Ablativ Singular Femininum des PPP von ferre ^(→ la) „bringen, tragen, vorschlagen, erlassen“) zusammen.", "hyphenation": "de le·ge la·ta", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "phrase", "pos_title": "Wortverbindung", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Sandra Hotz: Japanische, deutsche und schweizerische Irrtumsregelungen, 2006, Seite 257", "text": "„Eine eigentliche Informationspflicht des Unternehmers für Verbraucher besteht de lege lata aber nicht, so dass dem besonderen Informationsbedürfnis des Verbrauchers nur sehr beschränkt Rechnung getragen wird.“" }, { "ref": "Christine Budzikiewicz: Materielle Statuseinheit und kollisionsrechtliche Statusverbesserung, 2007, Seite 56 f.", "text": "„Auch wenn ein scheidungsakzessorischer Statuswechsel de lege lata die Zustimmung des Ehemannes erfordert, handelt es sich bei der Zustimmung doch nur um eines von mehreren Indizien, die gegen eine Vaterschaft des Ehemannes sprechen.“" }, { "ref": "Rüdiger Wilhelmi: Risikoschutz durch Privatrecht, 2009, Seite 375", "text": "„Bezieht man dies nun auf die Fallkonstellationen, die de lege lata Gegenstand der Gefährdungshaftung sind und die auch von der deliktischen Haftung erfasst werden, stellt sich die Gefährdungshaftung als gesetzliche Konkretisierung der Verkehrspflichten und Verschuldensmaßstäbe der deliktischen Haftung dar, die in diesen Fallkonstellationen verletzt werden.“" }, { "ref": "Lutz Dietrich: Einverständliche sexuelle Kontakte zwischen Psychotherapeuten und Klienten, 2001, Seite 174", "text": "„Die Prüfung des Tatbestandes der Körperverletzung hat nach Normen de lege lata zu erfolgen, unabhängig davon, wie rechtspolitisch sinnvoll oder wünschenswert […] eine Pönalisierung eines bestimmten Verhaltens angesehen wird.“" }, { "ref": "Christian Heinrich: Formale Freiheit und materiale Gerechtigkeit, 2000, Seite 332", "text": "„Gleichwohl bietet überall dort, wo de lege lata Generalklauseln anzutreffen sind, das offene und beweglich ausgeformte System eine maßgebliche Richtschnur zur Konkretisierung.“" } ], "glosses": [ "nach geltendem Recht" ], "id": "de-de_lege_lata-de-phrase-88mfTAzx", "raw_tags": [ "Rechtssprache" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "deː ˈleːɡə ˈlaːta" }, { "audio": "De-de lege lata.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b8/De-de_lege_lata.ogg/De-de_lege_lata.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-de lege lata.ogg" } ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Rechtssprache: nach geltendem Recht", "sense_index": "1", "word": "de lege lata" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Rechtssprache: nach geltendem Recht", "sense_index": "1", "word": "de lege lata" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Rechtssprache: nach geltendem Recht", "sense_index": "1", "word": "hur lagen är" } ], "word": "de lege lata" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "de lege ferenda" } ], "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wortverbindung (Deutsch)", "siehe auch", "Übersetzungen (Latein)" ], "etymology_text": "Die Wortverbindung setzt sich aus der lateinischen Präposition de ^(→ la) „von, über, gemäß, zufolge“) sowie lege, dem Ablativ Singular des Substantivs lex ^(→ la) „Gesetz, Recht“), und lata, der Form im Ablativ Singular Femininum des PPP von ferre ^(→ la) „bringen, tragen, vorschlagen, erlassen“) zusammen.", "hyphenation": "de le·ge la·ta", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "phrase", "pos_title": "Wortverbindung", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Sandra Hotz: Japanische, deutsche und schweizerische Irrtumsregelungen, 2006, Seite 257", "text": "„Eine eigentliche Informationspflicht des Unternehmers für Verbraucher besteht de lege lata aber nicht, so dass dem besonderen Informationsbedürfnis des Verbrauchers nur sehr beschränkt Rechnung getragen wird.“" }, { "ref": "Christine Budzikiewicz: Materielle Statuseinheit und kollisionsrechtliche Statusverbesserung, 2007, Seite 56 f.", "text": "„Auch wenn ein scheidungsakzessorischer Statuswechsel de lege lata die Zustimmung des Ehemannes erfordert, handelt es sich bei der Zustimmung doch nur um eines von mehreren Indizien, die gegen eine Vaterschaft des Ehemannes sprechen.“" }, { "ref": "Rüdiger Wilhelmi: Risikoschutz durch Privatrecht, 2009, Seite 375", "text": "„Bezieht man dies nun auf die Fallkonstellationen, die de lege lata Gegenstand der Gefährdungshaftung sind und die auch von der deliktischen Haftung erfasst werden, stellt sich die Gefährdungshaftung als gesetzliche Konkretisierung der Verkehrspflichten und Verschuldensmaßstäbe der deliktischen Haftung dar, die in diesen Fallkonstellationen verletzt werden.“" }, { "ref": "Lutz Dietrich: Einverständliche sexuelle Kontakte zwischen Psychotherapeuten und Klienten, 2001, Seite 174", "text": "„Die Prüfung des Tatbestandes der Körperverletzung hat nach Normen de lege lata zu erfolgen, unabhängig davon, wie rechtspolitisch sinnvoll oder wünschenswert […] eine Pönalisierung eines bestimmten Verhaltens angesehen wird.“" }, { "ref": "Christian Heinrich: Formale Freiheit und materiale Gerechtigkeit, 2000, Seite 332", "text": "„Gleichwohl bietet überall dort, wo de lege lata Generalklauseln anzutreffen sind, das offene und beweglich ausgeformte System eine maßgebliche Richtschnur zur Konkretisierung.“" } ], "glosses": [ "nach geltendem Recht" ], "raw_tags": [ "Rechtssprache" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "deː ˈleːɡə ˈlaːta" }, { "audio": "De-de lege lata.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b8/De-de_lege_lata.ogg/De-de_lege_lata.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-de lege lata.ogg" } ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Rechtssprache: nach geltendem Recht", "sense_index": "1", "word": "de lege lata" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Rechtssprache: nach geltendem Recht", "sense_index": "1", "word": "de lege lata" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Rechtssprache: nach geltendem Recht", "sense_index": "1", "word": "hur lagen är" } ], "word": "de lege lata" }
Download raw JSONL data for de lege lata meaning in All languages combined (3.4kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.