See bei jemandem sein on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wortverbindung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "zu Bedeutung [1]: Die Wortverbindung ist im Deutschen ein Neologismus der 2000er Jahre", "hyphenation": "bei je·man·dem sein", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "phrase", "pos_title": "Wortverbindung", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Deutsche Welle – Deutsch lernen – Sprachbar – Matthias Klaus: Der Manager in uns allen. In: Deutsche Welle. 28. Oktober 2015 (URL, abgerufen am 19. November 2018) .", "text": "„„Da bin ich bei dir“, sagten wir zum Beispiel in einer Konferenz. Obwohl wir eigentlich gern gesagt hätten: „Das erste Drittel deines Satzes mag noch stimmen, doch der Rest ist totaler Blödsinn.““" }, { "ref": "Jochen Leffers: Bürosprech – 111 Sätze für das Phrasenschwein. In: Spiegel Online. 16. April 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. November 2018) .", "text": "„Typische Meeting-Formulierungen sind zum Beispiel „Da bin ich ganz bei Ihnen, aber...““ […]" } ], "glosses": [ "jemandem zustimmen, eine von einem anderen vertretene Position anerkennen" ], "id": "de-bei_jemandem_sein-de-phrase-MDheaIU5", "raw_tags": [ "meist in wörtlicher Rede" ], "sense_index": "1", "tags": [ "colloquial", "figurative" ] }, { "examples": [ { "text": "[Tochter zu ihren Eltern:] „Ich bin heute Nacht bei Jonas.“" }, { "text": "Wer verliebt ist, ist in Gedanken häufig bei ihr/ihm." } ], "glosses": [ "sich bei einer anderen Person aufhalten" ], "id": "de-bei_jemandem_sein-de-phrase-Ph0JBfqn", "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "baɪ̯ ˈjeːmandəm zaɪ̯n" }, { "audio": "De-bei jemandem sein.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/04/De-bei_jemandem_sein.ogg/De-bei_jemandem_sein.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-bei jemandem sein.ogg" } ], "word": "bei jemandem sein" }
{ "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wortverbindung (Deutsch)", "siehe auch" ], "etymology_text": "zu Bedeutung [1]: Die Wortverbindung ist im Deutschen ein Neologismus der 2000er Jahre", "hyphenation": "bei je·man·dem sein", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "phrase", "pos_title": "Wortverbindung", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Deutsche Welle – Deutsch lernen – Sprachbar – Matthias Klaus: Der Manager in uns allen. In: Deutsche Welle. 28. Oktober 2015 (URL, abgerufen am 19. November 2018) .", "text": "„„Da bin ich bei dir“, sagten wir zum Beispiel in einer Konferenz. Obwohl wir eigentlich gern gesagt hätten: „Das erste Drittel deines Satzes mag noch stimmen, doch der Rest ist totaler Blödsinn.““" }, { "ref": "Jochen Leffers: Bürosprech – 111 Sätze für das Phrasenschwein. In: Spiegel Online. 16. April 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. November 2018) .", "text": "„Typische Meeting-Formulierungen sind zum Beispiel „Da bin ich ganz bei Ihnen, aber...““ […]" } ], "glosses": [ "jemandem zustimmen, eine von einem anderen vertretene Position anerkennen" ], "raw_tags": [ "meist in wörtlicher Rede" ], "sense_index": "1", "tags": [ "colloquial", "figurative" ] }, { "examples": [ { "text": "[Tochter zu ihren Eltern:] „Ich bin heute Nacht bei Jonas.“" }, { "text": "Wer verliebt ist, ist in Gedanken häufig bei ihr/ihm." } ], "glosses": [ "sich bei einer anderen Person aufhalten" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "baɪ̯ ˈjeːmandəm zaɪ̯n" }, { "audio": "De-bei jemandem sein.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/04/De-bei_jemandem_sein.ogg/De-bei_jemandem_sein.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-bei jemandem sein.ogg" } ], "word": "bei jemandem sein" }
Download raw JSONL data for bei jemandem sein meaning in All languages combined (1.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.