See bei jemandem ist Schmalhans Küchenmeister on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "word": "in Saus und Braus leben" }, { "word": "wie Gott in Frankreich leben" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Redewendung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "[1] Früher bedeutete schmal nicht nur das Gegenteil von breit, sondern stand auch für knapp und karg. In dieser Bedeutung wurde schmal seit 1663 mit dem früher überaus häufigen Vornamen Hans kombiniert. Schmalhans bezieht sich auf die Vorstellung, dass ein magerer Koch (Küchenmeister) ein Indiz für schlechtes, weil karges Essen oder einen knausrigen Dienstherrn war.", "hyphenation": "bei je·man·dem ist Schmal·hans Kü·chen·meis·ter", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Als ich klein war, hatten wir nie genug Geld und so war bei uns oft Schmalhans Küchenmeister." }, { "author": "Heinz Ohff", "isbn": "3-492-11751-1", "place": "München", "publisher": "Piper", "ref": "Heinz Ohff: Der grüne Fürst. Das abenteuerliche Leben des Hermann Pückler-Muskau. Piper, München 1991, ISBN 3-492-11751-1 , Seite 57.", "text": "„Jetzt wird Schmalhans wieder Küchenmeister.“", "title": "Der grüne Fürst", "title_complement": "Das abenteuerliche Leben des Hermann Pückler-Muskau", "year": "1991" } ], "glosses": [ "jemand kann entweder aus Armut für Nahrungsmittel nicht viel Geld ausgeben oder er spart daran, weil er geizig ist" ], "id": "de-bei_jemandem_ist_Schmalhans_Küchenmeister-de-phrase-mE4WIlZ2", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "baɪ̯ ˈjeːmandm̩ ɪst ˈʃmaːlhans ˈkʏçn̩ˌmaɪ̯stɐ" }, { "audio": "De-bei_jemandem_ist_Schmalhans_Küchenmeister.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/9e/De-bei_jemandem_ist_Schmalhans_Küchenmeister.ogg/De-bei_jemandem_ist_Schmalhans_Küchenmeister.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-bei_jemandem_ist_Schmalhans_Küchenmeister.ogg" } ], "translations": [ { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense_index": "1", "word": "schraalhans is daar keukenmeester" } ], "word": "bei jemandem ist Schmalhans Küchenmeister" }
{ "antonyms": [ { "word": "in Saus und Braus leben" }, { "word": "wie Gott in Frankreich leben" } ], "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Redewendung (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "[1] Früher bedeutete schmal nicht nur das Gegenteil von breit, sondern stand auch für knapp und karg. In dieser Bedeutung wurde schmal seit 1663 mit dem früher überaus häufigen Vornamen Hans kombiniert. Schmalhans bezieht sich auf die Vorstellung, dass ein magerer Koch (Küchenmeister) ein Indiz für schlechtes, weil karges Essen oder einen knausrigen Dienstherrn war.", "hyphenation": "bei je·man·dem ist Schmal·hans Kü·chen·meis·ter", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Als ich klein war, hatten wir nie genug Geld und so war bei uns oft Schmalhans Küchenmeister." }, { "author": "Heinz Ohff", "isbn": "3-492-11751-1", "place": "München", "publisher": "Piper", "ref": "Heinz Ohff: Der grüne Fürst. Das abenteuerliche Leben des Hermann Pückler-Muskau. Piper, München 1991, ISBN 3-492-11751-1 , Seite 57.", "text": "„Jetzt wird Schmalhans wieder Küchenmeister.“", "title": "Der grüne Fürst", "title_complement": "Das abenteuerliche Leben des Hermann Pückler-Muskau", "year": "1991" } ], "glosses": [ "jemand kann entweder aus Armut für Nahrungsmittel nicht viel Geld ausgeben oder er spart daran, weil er geizig ist" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "baɪ̯ ˈjeːmandm̩ ɪst ˈʃmaːlhans ˈkʏçn̩ˌmaɪ̯stɐ" }, { "audio": "De-bei_jemandem_ist_Schmalhans_Küchenmeister.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/9e/De-bei_jemandem_ist_Schmalhans_Küchenmeister.ogg/De-bei_jemandem_ist_Schmalhans_Küchenmeister.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-bei_jemandem_ist_Schmalhans_Küchenmeister.ogg" } ], "translations": [ { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense_index": "1", "word": "schraalhans is daar keukenmeester" } ], "word": "bei jemandem ist Schmalhans Küchenmeister" }
Download raw JSONL data for bei jemandem ist Schmalhans Küchenmeister meaning in All languages combined (2.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-21 from the dewiktionary dump dated 2025-02-21 using wiktextract (9e2b7d3 and f2e72e5). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.