"auf dünnem Eis" meaning in All languages combined

See auf dünnem Eis on Wiktionary

Phrase [Deutsch]

IPA: aʊ̯f ˈdʏnəm ˌaɪ̯s Audio: De-auf dünnem Eis.ogg
  1. sich in eine riskante Situation bringen oder in einer riskanten Position sein; angreifbar
    Sense id: de-auf_dünnem_Eis-de-phrase-eTG~-pPe
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: ungeschützt, verletzlich, verwundbar Translations: on thin ice (Englisch), zich op glad ijs begeven (Niederländisch), ходить по тонкому льду (choditʹ po tonkomu lʹdu) (Russisch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Redewendung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "ungeschützt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "verletzlich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "verwundbar"
    }
  ],
  "hyphenation": "auf dün·nem Eis",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "„Wenn Du diese Begründung in den Report schreibst, dann begibst Du Dich auf dünnes Eis. Du weißt doch gar nicht genau, was die Ursache für den Verlust ist!“"
        },
        {
          "text": "„Ja, ich bin verliebt. Aber unsere Freundschaft, oder Liebe, steht noch auf sehr dünnem Eis. Schließlich kennen wir uns erst seit einer Woche.“"
        },
        {
          "ref": "Frank Hofmann: Ukraine-Krise - Ukraine: Mission aussichtslos. Das Minsker Abkommen sei gescheitert, sagt der ukrainische Präsident Petro Poroschenko vor seinem Besuch in Berlin. Tatsächlich sind zentrale Punkte nicht umgesetzt. Von Frank Hofmann, Kiew. In: Deutsche Welle. 15. März 2015 (URL, abgerufen am 14. Februar 2016) .",
          "text": "Der Waffenstillstand [in der Ukraine] halte zwar weitgehend, so [der Vizechef der OSZE-Mission Alexander] Hug in Kiew, \"aber er ist auf dünnem Eis\"."
        },
        {
          "ref": "Christoph Hasselbach: Rechtsextremismus - Bürgerwehren auf dem Vormarsch. In: Deutsche Welle. 13. Januar 2016 (URL, abgerufen am 14. Februar 2016) .",
          "text": "Nach den Übergriffen auf Frauen in Köln formieren sich verstärkt sogenannte Bürgerwehren. Gesetzlich bewegen sie sich auf dünnem Eis […] (, d.h., es ist sehr fraglich, ob sie den Gesetzen entsprechen)."
        },
        {
          "ref": "Uwe Rada: Justiz - Linker Buchladen muss sich nicht zensieren. Ist der Verkauf der \"Interim\" strafbar? Das erste Verfahren gegen linke Buchhändler endet vor Gericht mit einer Schlappe für die Anklage. In: taz.de. 9. März 2011, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 14. Februar 2016) .",
          "text": "\"Das Gericht hat festgestellt, dass sich die Anklage auf dünnem Eis bewegt\", sagte er [, der Anwalt des beklagten Buchladens \"Oh 21\", Ulrich von Klinggräff,] der taz."
        },
        {
          "ref": "Alexander Rost: Spione, Agenten, Soldaten -. Geheimdienste – gar nicht so streng geheim. In: Zeit Online. Nummer 48/1969, 28. November 1969, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 14. Februar 2016) .",
          "text": "Historiker wagen sich auf ein Feld der Forschung [Geheimdienste in Deutschland], auf dem die Aktenlage unsicher wie dünnes Eis ist und wichtige Dokumente im Rachen des Reißwolfs verschwunden und, kleingeheckselt, im Ofen verbrannt sind."
        },
        {
          "ref": "Nadine Nöhmaier: Arbeitsrecht - Mythos 3: Pünktlichkeit – keine Pflicht bei Glatteis. In: FOCUS Online. 9. Dezember 2010, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 14. Februar 2016) .",
          "text": "Wer wegen glatter Straßen zu spät zur Arbeit kommt, bewegt sich […] auf dünnem Eis. Chefs dürfen zu Recht auf pünktliches Erscheinen pochen: „Der Angestellte verpflichtet sich im Arbeitsvertrag, für seinen Arbeitgeber während eines bestimmten, vertraglich vereinbarten Zeitrahmens – also beispielsweise von 9 bis 18 Uhr – tätig zu sein“, sagt Arbeitsexperte Walle. „Diese Pflicht besteht bei jeder Witterung.“"
        },
        {
          "ref": "René Zeller: BDP contra SVP - Landolts braunes Süppchen. BDP-Präsident Martin Landolt wirft der SVP zum wiederholten Male vor, sie bediene sich nationalsozialistischer Rhetorik. Er macht es sich zu einfach. In: NZZOnline. 10. September 2014, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 14. Februar 2016) .",
          "text": "Nazivergleiche in der Politik: Wer andere Personen und Gruppierungen ins Umfeld des Nationalsozialismus rückt, torkelt auf dünnem Eis voran. Die damaligen Greueltaten sind von einer Dimension, die man nicht einmal seinen ärgsten Feinden zumuten sollte."
        },
        {
          "ref": "Gerhard Dannemann, Debora Weber-Wulff: Plagiate in der Wissenschaft - Universitäten klären unwillig über Plagiate auf. Noch immer befassen sich viele Universitäten nur widerwillig mit Plagiaten – wenn überhaupt. Das zeigen die Reaktionen der Unis auf die Plagiatsdokumentationen auf VroniplagWiki. Zwei Mitwirkende des Portals ziehen Bilanz. In: Der Tagesspiegel Online. 15. April 2015 (URL, abgerufen am 14. Februar 2016) .",
          "text": "Auf dünnem Eis bewegen sich Universitäten auch, wenn sie bei massiven Plagiaten lediglich eine Rüge aussprechen und den Doktorgrad bestehen lassen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "sich in eine riskante Situation bringen oder in einer riskanten Position sein; angreifbar"
      ],
      "id": "de-auf_dünnem_Eis-de-phrase-eTG~-pPe",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "aʊ̯f ˈdʏnəm ˌaɪ̯s"
    },
    {
      "audio": "De-auf dünnem Eis.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2a/De-auf_dünnem_Eis.ogg/De-auf_dünnem_Eis.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-auf dünnem Eis.ogg"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "on thin ice"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense_index": "1",
      "word": "zich op glad ijs begeven"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "choditʹ po tonkomu lʹdu",
      "sense_index": "1",
      "word": "ходить по тонкому льду"
    }
  ],
  "word": "auf dünnem Eis"
}
{
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Redewendung (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "ungeschützt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "verletzlich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "verwundbar"
    }
  ],
  "hyphenation": "auf dün·nem Eis",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "„Wenn Du diese Begründung in den Report schreibst, dann begibst Du Dich auf dünnes Eis. Du weißt doch gar nicht genau, was die Ursache für den Verlust ist!“"
        },
        {
          "text": "„Ja, ich bin verliebt. Aber unsere Freundschaft, oder Liebe, steht noch auf sehr dünnem Eis. Schließlich kennen wir uns erst seit einer Woche.“"
        },
        {
          "ref": "Frank Hofmann: Ukraine-Krise - Ukraine: Mission aussichtslos. Das Minsker Abkommen sei gescheitert, sagt der ukrainische Präsident Petro Poroschenko vor seinem Besuch in Berlin. Tatsächlich sind zentrale Punkte nicht umgesetzt. Von Frank Hofmann, Kiew. In: Deutsche Welle. 15. März 2015 (URL, abgerufen am 14. Februar 2016) .",
          "text": "Der Waffenstillstand [in der Ukraine] halte zwar weitgehend, so [der Vizechef der OSZE-Mission Alexander] Hug in Kiew, \"aber er ist auf dünnem Eis\"."
        },
        {
          "ref": "Christoph Hasselbach: Rechtsextremismus - Bürgerwehren auf dem Vormarsch. In: Deutsche Welle. 13. Januar 2016 (URL, abgerufen am 14. Februar 2016) .",
          "text": "Nach den Übergriffen auf Frauen in Köln formieren sich verstärkt sogenannte Bürgerwehren. Gesetzlich bewegen sie sich auf dünnem Eis […] (, d.h., es ist sehr fraglich, ob sie den Gesetzen entsprechen)."
        },
        {
          "ref": "Uwe Rada: Justiz - Linker Buchladen muss sich nicht zensieren. Ist der Verkauf der \"Interim\" strafbar? Das erste Verfahren gegen linke Buchhändler endet vor Gericht mit einer Schlappe für die Anklage. In: taz.de. 9. März 2011, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 14. Februar 2016) .",
          "text": "\"Das Gericht hat festgestellt, dass sich die Anklage auf dünnem Eis bewegt\", sagte er [, der Anwalt des beklagten Buchladens \"Oh 21\", Ulrich von Klinggräff,] der taz."
        },
        {
          "ref": "Alexander Rost: Spione, Agenten, Soldaten -. Geheimdienste – gar nicht so streng geheim. In: Zeit Online. Nummer 48/1969, 28. November 1969, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 14. Februar 2016) .",
          "text": "Historiker wagen sich auf ein Feld der Forschung [Geheimdienste in Deutschland], auf dem die Aktenlage unsicher wie dünnes Eis ist und wichtige Dokumente im Rachen des Reißwolfs verschwunden und, kleingeheckselt, im Ofen verbrannt sind."
        },
        {
          "ref": "Nadine Nöhmaier: Arbeitsrecht - Mythos 3: Pünktlichkeit – keine Pflicht bei Glatteis. In: FOCUS Online. 9. Dezember 2010, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 14. Februar 2016) .",
          "text": "Wer wegen glatter Straßen zu spät zur Arbeit kommt, bewegt sich […] auf dünnem Eis. Chefs dürfen zu Recht auf pünktliches Erscheinen pochen: „Der Angestellte verpflichtet sich im Arbeitsvertrag, für seinen Arbeitgeber während eines bestimmten, vertraglich vereinbarten Zeitrahmens – also beispielsweise von 9 bis 18 Uhr – tätig zu sein“, sagt Arbeitsexperte Walle. „Diese Pflicht besteht bei jeder Witterung.“"
        },
        {
          "ref": "René Zeller: BDP contra SVP - Landolts braunes Süppchen. BDP-Präsident Martin Landolt wirft der SVP zum wiederholten Male vor, sie bediene sich nationalsozialistischer Rhetorik. Er macht es sich zu einfach. In: NZZOnline. 10. September 2014, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 14. Februar 2016) .",
          "text": "Nazivergleiche in der Politik: Wer andere Personen und Gruppierungen ins Umfeld des Nationalsozialismus rückt, torkelt auf dünnem Eis voran. Die damaligen Greueltaten sind von einer Dimension, die man nicht einmal seinen ärgsten Feinden zumuten sollte."
        },
        {
          "ref": "Gerhard Dannemann, Debora Weber-Wulff: Plagiate in der Wissenschaft - Universitäten klären unwillig über Plagiate auf. Noch immer befassen sich viele Universitäten nur widerwillig mit Plagiaten – wenn überhaupt. Das zeigen die Reaktionen der Unis auf die Plagiatsdokumentationen auf VroniplagWiki. Zwei Mitwirkende des Portals ziehen Bilanz. In: Der Tagesspiegel Online. 15. April 2015 (URL, abgerufen am 14. Februar 2016) .",
          "text": "Auf dünnem Eis bewegen sich Universitäten auch, wenn sie bei massiven Plagiaten lediglich eine Rüge aussprechen und den Doktorgrad bestehen lassen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "sich in eine riskante Situation bringen oder in einer riskanten Position sein; angreifbar"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "aʊ̯f ˈdʏnəm ˌaɪ̯s"
    },
    {
      "audio": "De-auf dünnem Eis.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2a/De-auf_dünnem_Eis.ogg/De-auf_dünnem_Eis.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-auf dünnem Eis.ogg"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "on thin ice"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense_index": "1",
      "word": "zich op glad ijs begeven"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "choditʹ po tonkomu lʹdu",
      "sense_index": "1",
      "word": "ходить по тонкому льду"
    }
  ],
  "word": "auf dünnem Eis"
}

Download raw JSONL data for auf dünnem Eis meaning in All languages combined (5.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-21 from the dewiktionary dump dated 2025-02-21 using wiktextract (9e2b7d3 and f2e72e5). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.