See Zwischengeschlecht on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Intersexualität" } ], "forms": [ { "form": "das Zwischengeschlecht", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Zwischengeschlechter", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Zwischengeschlechts", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Zwischengeschlechtes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Zwischengeschlechter", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Zwischengeschlecht", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Zwischengeschlechtern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Zwischengeschlecht", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Zwischengeschlechter", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Zwi·schen·ge·schlecht", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Patricia Gozalbez Cantó", "place": "Bielefeld", "publisher": "transcript", "ref": "Patricia Gozalbez Cantó: Fotografische Inszenierungen von Weiblichkeit. Massenmediale und künstlerische Frauenbilder der 1920er und 1930er Jahre in Deutschland und Spanien. transcript, Bielefeld 2012 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Nach Anne Fausto-Sterling haben ca. vier Prozent aller Menschen ein Zwischengeschlecht und werden als so genannte Intersexe oder Hermaphroditen bezeichnet.“", "title": "Fotografische Inszenierungen von Weiblichkeit", "title_complement": "Massenmediale und künstlerische Frauenbilder der 1920er und 1930er Jahre in Deutschland und Spanien", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2012" }, { "author": "Anne-Berenike Rothstein", "place": "Bielefeld", "publisher": "transcript", "ref": "Anne-Berenike Rothstein: Kulturelle Inszenierungen von Transgender und Crossdressing. Grenz(en)überschreitende Lektüren vom Mythos bis zur Gegenwartsrezeption. transcript, Bielefeld 2021 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Und er kritisiert seine eigene Disziplin, die wesentlich daran beteiligt ist, keine Zwischengeschlechter zuzulassen, die also die binäre Welt der Geschlechter dadurch festigt.“", "title": "Kulturelle Inszenierungen von Transgender und Crossdressing", "title_complement": "Grenz(en)überschreitende Lektüren vom Mythos bis zur Gegenwartsrezeption", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2021" }, { "author": "Joris Atte Gregor", "place": "Bielefeld", "publisher": "transcript", "ref": "Joris Atte Gregor: Constructing Intersex. Intergeschlechtlichkeit als soziale Kategorie. transcript, Bielefeld 2015 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Hier zeigt sich in aktuellem Kontext, was in ähnlicher Form für die Zwischengeschlechter in der Antike beschrieben wurde.“", "title": "Constructing Intersex", "title_complement": "Intergeschlechtlichkeit als soziale Kategorie", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2015" }, { "ref": "Was ist Intersexualität? Intergeschlechtliche Menschen e.V., abgerufen am 6. April 2022.", "text": "„Viele Intersexuelle pflegen als Ergebnis der intensiven Auseinandersetzung mit der eigenen Identität, den medizinischen und sozialen Realitäten einen organisch gewachsenen, selbstverständlichen Umgang mit Tabuworten, nutzen auch Schimpfwörter selbstbewusst zur Tatsachenbeschreibung und charakterisieren sich selbst als Zwischengeschlecht, Hermaphrodit oder Zwitter.“" }, { "author": "Constance Engelfried", "place": "Frankfurt", "publisher": "Campus", "ref": "Constance Engelfried: Soziale Organisationen im Wandel. Fachlicher Anspruch, Genderperspektive und ökonomische Realität. Campus, Frankfurt 2005 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Anthropologische Studien machen deutlich, dass in anderen Kulturen »Zwischengeschlechter« existieren sowie Menschen, die die Geschlechtszugehörigkeit wechseln, gesellschaftlich anerkannt werden.“", "title": "Soziale Organisationen im Wandel", "title_complement": "Fachlicher Anspruch, Genderperspektive und ökonomische Realität", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2005" } ], "glosses": [ "Geschlecht, das sich sowohl vom weiblichen als auch vom männlichen Geschlecht unterscheidet und sich so „zwischen“ diesen beiden (biologischen oder sozialen) Geschlechtern befindet" ], "id": "de-Zwischengeschlecht-de-noun-xUZPPiwF", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈt͡svɪʃn̩ɡəˌʃlɛçt" }, { "audio": "De-Zwischengeschlecht.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6f/De-Zwischengeschlecht.ogg/De-Zwischengeschlecht.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Zwischengeschlecht.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Zwischengeschlecht" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Intersexualität" } ], "forms": [ { "form": "das Zwischengeschlecht", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Zwischengeschlechter", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Zwischengeschlechts", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Zwischengeschlechtes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Zwischengeschlechter", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Zwischengeschlecht", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Zwischengeschlechtern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Zwischengeschlecht", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Zwischengeschlechter", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Zwi·schen·ge·schlecht", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Patricia Gozalbez Cantó", "place": "Bielefeld", "publisher": "transcript", "ref": "Patricia Gozalbez Cantó: Fotografische Inszenierungen von Weiblichkeit. Massenmediale und künstlerische Frauenbilder der 1920er und 1930er Jahre in Deutschland und Spanien. transcript, Bielefeld 2012 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Nach Anne Fausto-Sterling haben ca. vier Prozent aller Menschen ein Zwischengeschlecht und werden als so genannte Intersexe oder Hermaphroditen bezeichnet.“", "title": "Fotografische Inszenierungen von Weiblichkeit", "title_complement": "Massenmediale und künstlerische Frauenbilder der 1920er und 1930er Jahre in Deutschland und Spanien", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2012" }, { "author": "Anne-Berenike Rothstein", "place": "Bielefeld", "publisher": "transcript", "ref": "Anne-Berenike Rothstein: Kulturelle Inszenierungen von Transgender und Crossdressing. Grenz(en)überschreitende Lektüren vom Mythos bis zur Gegenwartsrezeption. transcript, Bielefeld 2021 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Und er kritisiert seine eigene Disziplin, die wesentlich daran beteiligt ist, keine Zwischengeschlechter zuzulassen, die also die binäre Welt der Geschlechter dadurch festigt.“", "title": "Kulturelle Inszenierungen von Transgender und Crossdressing", "title_complement": "Grenz(en)überschreitende Lektüren vom Mythos bis zur Gegenwartsrezeption", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2021" }, { "author": "Joris Atte Gregor", "place": "Bielefeld", "publisher": "transcript", "ref": "Joris Atte Gregor: Constructing Intersex. Intergeschlechtlichkeit als soziale Kategorie. transcript, Bielefeld 2015 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Hier zeigt sich in aktuellem Kontext, was in ähnlicher Form für die Zwischengeschlechter in der Antike beschrieben wurde.“", "title": "Constructing Intersex", "title_complement": "Intergeschlechtlichkeit als soziale Kategorie", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2015" }, { "ref": "Was ist Intersexualität? Intergeschlechtliche Menschen e.V., abgerufen am 6. April 2022.", "text": "„Viele Intersexuelle pflegen als Ergebnis der intensiven Auseinandersetzung mit der eigenen Identität, den medizinischen und sozialen Realitäten einen organisch gewachsenen, selbstverständlichen Umgang mit Tabuworten, nutzen auch Schimpfwörter selbstbewusst zur Tatsachenbeschreibung und charakterisieren sich selbst als Zwischengeschlecht, Hermaphrodit oder Zwitter.“" }, { "author": "Constance Engelfried", "place": "Frankfurt", "publisher": "Campus", "ref": "Constance Engelfried: Soziale Organisationen im Wandel. Fachlicher Anspruch, Genderperspektive und ökonomische Realität. Campus, Frankfurt 2005 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Anthropologische Studien machen deutlich, dass in anderen Kulturen »Zwischengeschlechter« existieren sowie Menschen, die die Geschlechtszugehörigkeit wechseln, gesellschaftlich anerkannt werden.“", "title": "Soziale Organisationen im Wandel", "title_complement": "Fachlicher Anspruch, Genderperspektive und ökonomische Realität", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2005" } ], "glosses": [ "Geschlecht, das sich sowohl vom weiblichen als auch vom männlichen Geschlecht unterscheidet und sich so „zwischen“ diesen beiden (biologischen oder sozialen) Geschlechtern befindet" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈt͡svɪʃn̩ɡəˌʃlɛçt" }, { "audio": "De-Zwischengeschlecht.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6f/De-Zwischengeschlecht.ogg/De-Zwischengeschlecht.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Zwischengeschlecht.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Zwischengeschlecht" }
Download raw JSONL data for Zwischengeschlecht meaning in All languages combined (4.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.