"Zweitplatzierung" meaning in All languages combined

See Zweitplatzierung on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈt͡svaɪ̯tplaˌt͡siːʁʊŋ Audio: De-Zweitplatzierung.ogg Forms: die Zweitplatzierung [nominative, singular], die Zweitplatzierungen [nominative, plural], der Zweitplatzierung [genitive, singular], der Zweitplatzierungen [genitive, plural], der Zweitplatzierung [dative, singular], den Zweitplatzierungen [dative, plural], die Zweitplatzierung [accusative, singular], die Zweitplatzierungen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs zweite und dem Substantiv Platzierung
  1. der gleichzeitige Verkauf von Aktien durch mehrere Aktionäre
    Sense id: de-Zweitplatzierung-de-noun-dL6lHXPF
  2. die Platzierung von Artikeln an einer zweiten Regelstelle
    Sense id: de-Zweitplatzierung-de-noun-jJmSKAvF
  3. das Erreichen des zweiten Platzes in einem Wettbewerb
    Sense id: de-Zweitplatzierung-de-noun-E-fYGr84 Topics: sports
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Zweitdisplay Translations (Börse: der gleichzeitige Verkauf von Aktien durch mehrere Aktionäre): second placement (Englisch) Translations (Handel: die Platzierung von Artikeln an einer zweiten Regelstelle): secondary display (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs zweite und dem Substantiv Platzierung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Zweitplatzierung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Zweitplatzierungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Zweitplatzierung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Zweitplatzierungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Zweitplatzierung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Zweitplatzierungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Zweitplatzierung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Zweitplatzierungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Zweit·plat·zie·rung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Philippine National Bank“ (Stabilversion)",
          "text": "„1992 folgte eine Zweitplatzierung und 1996 schließlich wurde die Bank von einem Staatsunternehmen in eine private Körperschaft umgewandelt und die Regierung reduzierte ihren Anteil auf 46 %.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "der gleichzeitige Verkauf von Aktien durch mehrere Aktionäre"
      ],
      "id": "de-Zweitplatzierung-de-noun-dL6lHXPF",
      "raw_tags": [
        "Börse"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Display (Verkauf)“ (Stabilversion)",
          "text": "„Displays werden insbesondere zur auffälligen und verkaufsfördernden Zweitplatzierung eines Artikels im Verkaufsraum oder vor den Kassen verwendet.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Platzierung von Artikeln an einer zweiten Regelstelle"
      ],
      "id": "de-Zweitplatzierung-de-noun-jJmSKAvF",
      "raw_tags": [
        "Handel"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Großer Preis von Japan 1999“ (Stabilversion)",
          "text": "„Ein zweiter Platz würde Häkkinen nur zum Weltmeistertitel verhelfen, wenn Irvine maximal den fünften Platz erreichen würde, da bei Punktegleichheit die drei Zweitplatzierungen von Häkkinen den zwei Zweitplatzierungen von Irvine überwiegen würde.“"
        },
        {
          "ref": "Lars Becker: ESLM: Gungfubanda gewinnt den zweiten StarCraft-Cup. In: kicker.de. 4. März 2015, abgerufen am 27. April 2022.",
          "text": "„Für \"GoOdy\" bedeutet das die zweite Zweitplatzierung in den ESL-Meisterschafts-Cups innerhalb von sieben Tagen.“"
        },
        {
          "ref": "Carlotta Sauer: Turnerin Leonie Straus aus Rimpar bei Rhönrad-WM. In: BR24. 4. April 2022, abgerufen am 27. April 2022.",
          "text": "„Die 16-jährige Unterfränkin hatte sich im März als die letzte für den Wettkampf qualifiziert, auch aufgrund ihrer Zweitplatzierung bei der Deutschen Meisterschaft im vergangenen Jahr.“"
        },
        {
          "ref": "Maxim Becker gewinnt Bundesranglistenturnier im Taekwondo. In: AK-Kurier. 13. Dezember 2019, abgerufen am 27. April 2022.",
          "text": "„Kai Morozov gelang eine Zweitplatzierung, welche auch Maik Schulz nach einigen souverän gewonnenen Kämpfen für sich verbuchen konnte.“"
        },
        {
          "ref": "Das steckt wirklich hinter Hamiltons Instagram-Rätsel. In: bild.de. 31. Dezember 2021, abgerufen am 27. April 2022.",
          "text": "„Lewis Hamilton in Abu Dhabi – nach seiner Zweitplatzierung bei der WM bleibt der Brite vorerst von der Bildfläche verschwunden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "das Erreichen des zweiten Platzes in einem Wettbewerb"
      ],
      "id": "de-Zweitplatzierung-de-noun-E-fYGr84",
      "sense_index": "3",
      "topics": [
        "sports"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈt͡svaɪ̯tplaˌt͡siːʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Zweitplatzierung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/08/De-Zweitplatzierung.ogg/De-Zweitplatzierung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Zweitplatzierung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Zweitdisplay"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Börse: der gleichzeitige Verkauf von Aktien durch mehrere Aktionäre",
      "sense_index": "1",
      "word": "second placement"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Handel: die Platzierung von Artikeln an einer zweiten Regelstelle",
      "sense_index": "2",
      "word": "secondary display"
    }
  ],
  "word": "Zweitplatzierung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs zweite und dem Substantiv Platzierung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Zweitplatzierung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Zweitplatzierungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Zweitplatzierung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Zweitplatzierungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Zweitplatzierung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Zweitplatzierungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Zweitplatzierung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Zweitplatzierungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Zweit·plat·zie·rung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Philippine National Bank“ (Stabilversion)",
          "text": "„1992 folgte eine Zweitplatzierung und 1996 schließlich wurde die Bank von einem Staatsunternehmen in eine private Körperschaft umgewandelt und die Regierung reduzierte ihren Anteil auf 46 %.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "der gleichzeitige Verkauf von Aktien durch mehrere Aktionäre"
      ],
      "raw_tags": [
        "Börse"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Display (Verkauf)“ (Stabilversion)",
          "text": "„Displays werden insbesondere zur auffälligen und verkaufsfördernden Zweitplatzierung eines Artikels im Verkaufsraum oder vor den Kassen verwendet.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Platzierung von Artikeln an einer zweiten Regelstelle"
      ],
      "raw_tags": [
        "Handel"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Großer Preis von Japan 1999“ (Stabilversion)",
          "text": "„Ein zweiter Platz würde Häkkinen nur zum Weltmeistertitel verhelfen, wenn Irvine maximal den fünften Platz erreichen würde, da bei Punktegleichheit die drei Zweitplatzierungen von Häkkinen den zwei Zweitplatzierungen von Irvine überwiegen würde.“"
        },
        {
          "ref": "Lars Becker: ESLM: Gungfubanda gewinnt den zweiten StarCraft-Cup. In: kicker.de. 4. März 2015, abgerufen am 27. April 2022.",
          "text": "„Für \"GoOdy\" bedeutet das die zweite Zweitplatzierung in den ESL-Meisterschafts-Cups innerhalb von sieben Tagen.“"
        },
        {
          "ref": "Carlotta Sauer: Turnerin Leonie Straus aus Rimpar bei Rhönrad-WM. In: BR24. 4. April 2022, abgerufen am 27. April 2022.",
          "text": "„Die 16-jährige Unterfränkin hatte sich im März als die letzte für den Wettkampf qualifiziert, auch aufgrund ihrer Zweitplatzierung bei der Deutschen Meisterschaft im vergangenen Jahr.“"
        },
        {
          "ref": "Maxim Becker gewinnt Bundesranglistenturnier im Taekwondo. In: AK-Kurier. 13. Dezember 2019, abgerufen am 27. April 2022.",
          "text": "„Kai Morozov gelang eine Zweitplatzierung, welche auch Maik Schulz nach einigen souverän gewonnenen Kämpfen für sich verbuchen konnte.“"
        },
        {
          "ref": "Das steckt wirklich hinter Hamiltons Instagram-Rätsel. In: bild.de. 31. Dezember 2021, abgerufen am 27. April 2022.",
          "text": "„Lewis Hamilton in Abu Dhabi – nach seiner Zweitplatzierung bei der WM bleibt der Brite vorerst von der Bildfläche verschwunden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "das Erreichen des zweiten Platzes in einem Wettbewerb"
      ],
      "sense_index": "3",
      "topics": [
        "sports"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈt͡svaɪ̯tplaˌt͡siːʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Zweitplatzierung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/08/De-Zweitplatzierung.ogg/De-Zweitplatzierung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Zweitplatzierung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Zweitdisplay"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Börse: der gleichzeitige Verkauf von Aktien durch mehrere Aktionäre",
      "sense_index": "1",
      "word": "second placement"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Handel: die Platzierung von Artikeln an einer zweiten Regelstelle",
      "sense_index": "2",
      "word": "secondary display"
    }
  ],
  "word": "Zweitplatzierung"
}

Download raw JSONL data for Zweitplatzierung meaning in All languages combined (4.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.