"Wortinneres" meaning in All languages combined

See Wortinneres on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈvɔʁtˌʔɪnəʁəs Audio: De-Wortinneres.ogg
  1. Buchstaben, Laute innerhalb eines Wortes
    Sense id: de-Wortinneres-de-noun-N81VQ6rD
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "hyphenation": "Wort·in·ne·res",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Gerhard Stickel",
          "isbn": "978-3-11-062269-0",
          "pages": "215",
          "publisher": "Walter de Gruyter GmbH & Co KG",
          "ref": "Gerhard Stickel: Deutsch von außen. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2019, ISBN 978-3-11-062269-0, Seite 215 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Vor dem Silbenkern kann nur ein Konsonant stehen; am Silbenende nach Kurzvokal ist KK nur in zwei- und mehrsilbigen Wörtern im Wortinneren möglich.“",
          "title": "Deutsch von außen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2019"
        },
        {
          "author": "Thomas Bein",
          "isbn": "978-3-11-041825-5",
          "pages": "455",
          "publisher": "Walter de Gruyter GmbH & Co KG",
          "ref": "Thomas Bein: Vom Nutzen der Editionen. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2015, ISBN 978-3-11-041825-5, Seite 455 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Im Wortinneren hat es die gewöhnliche Form des kleinen b der Kurrentschrift, kommt aber auch, zumindest der Größe nach, als Binnenmajuskel vor.“",
          "title": "Vom Nutzen der Editionen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2015"
        },
        {
          "author": "O'Niel V. Som",
          "isbn": "978-3-8317-4052-9",
          "pages": "8",
          "publisher": "Reise Know-How Verlag Peter Rump",
          "ref": "O'Niel V. Som: Spanisch - Wort für Wort. Reise Know-How Verlag Peter Rump, 2018, ISBN 978-3-8317-4052-9, Seite 8 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Das einfache r im Wortinneren wird nur kurz (aber auch mit der Zungenspitze) angeschlagen.“",
          "title": "Spanisch - Wort für Wort",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2018"
        },
        {
          "author": "Sarah Kiemer",
          "isbn": "978-3-668-65204-0",
          "pages": "3",
          "publisher": "GRIN Verlag",
          "ref": "Sarah Kiemer: Schulhunde in der Grundschule. GRIN Verlag, 2018, ISBN 978-3-668-65204-0, Seite 3 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Aus Gründen der Orthographie wird auf die Verwendung des Großbuchstabens ‚I‘ im Wortinneren verzichtet (‚SchülerInnen‘).“",
          "title": "Schulhunde in der Grundschule",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2018"
        },
        {
          "ref": "Coronavirus: Ansteckungsgefahr bei Dialektsprechern. In: sueddeutsche.de. 10. März 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2021) .",
          "text": "„Das wohl markanteste Merkmal des Südbairischen ist die Kehllautung ‚kch‘ am Wortanfang und im Wortinneren.“"
        },
        {
          "ref": "Melanie Fraas: Apostroph im Deutschen: So setzen Sie ihn richtig. In: FOCUS Online. 30. Oktober 2019, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2021) .",
          "text": "„Bei einigen Ortsbezeichnungen kennzeichnet der Apostroph längere Auslassungen im Wortinneren.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Buchstaben, Laute innerhalb eines Wortes"
      ],
      "id": "de-Wortinneres-de-noun-N81VQ6rD",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈvɔʁtˌʔɪnəʁəs"
    },
    {
      "audio": "De-Wortinneres.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/cc/De-Wortinneres.ogg/De-Wortinneres.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wortinneres.ogg"
    }
  ],
  "word": "Wortinneres"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "hyphenation": "Wort·in·ne·res",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Gerhard Stickel",
          "isbn": "978-3-11-062269-0",
          "pages": "215",
          "publisher": "Walter de Gruyter GmbH & Co KG",
          "ref": "Gerhard Stickel: Deutsch von außen. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2019, ISBN 978-3-11-062269-0, Seite 215 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Vor dem Silbenkern kann nur ein Konsonant stehen; am Silbenende nach Kurzvokal ist KK nur in zwei- und mehrsilbigen Wörtern im Wortinneren möglich.“",
          "title": "Deutsch von außen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2019"
        },
        {
          "author": "Thomas Bein",
          "isbn": "978-3-11-041825-5",
          "pages": "455",
          "publisher": "Walter de Gruyter GmbH & Co KG",
          "ref": "Thomas Bein: Vom Nutzen der Editionen. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2015, ISBN 978-3-11-041825-5, Seite 455 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Im Wortinneren hat es die gewöhnliche Form des kleinen b der Kurrentschrift, kommt aber auch, zumindest der Größe nach, als Binnenmajuskel vor.“",
          "title": "Vom Nutzen der Editionen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2015"
        },
        {
          "author": "O'Niel V. Som",
          "isbn": "978-3-8317-4052-9",
          "pages": "8",
          "publisher": "Reise Know-How Verlag Peter Rump",
          "ref": "O'Niel V. Som: Spanisch - Wort für Wort. Reise Know-How Verlag Peter Rump, 2018, ISBN 978-3-8317-4052-9, Seite 8 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Das einfache r im Wortinneren wird nur kurz (aber auch mit der Zungenspitze) angeschlagen.“",
          "title": "Spanisch - Wort für Wort",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2018"
        },
        {
          "author": "Sarah Kiemer",
          "isbn": "978-3-668-65204-0",
          "pages": "3",
          "publisher": "GRIN Verlag",
          "ref": "Sarah Kiemer: Schulhunde in der Grundschule. GRIN Verlag, 2018, ISBN 978-3-668-65204-0, Seite 3 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Aus Gründen der Orthographie wird auf die Verwendung des Großbuchstabens ‚I‘ im Wortinneren verzichtet (‚SchülerInnen‘).“",
          "title": "Schulhunde in der Grundschule",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2018"
        },
        {
          "ref": "Coronavirus: Ansteckungsgefahr bei Dialektsprechern. In: sueddeutsche.de. 10. März 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2021) .",
          "text": "„Das wohl markanteste Merkmal des Südbairischen ist die Kehllautung ‚kch‘ am Wortanfang und im Wortinneren.“"
        },
        {
          "ref": "Melanie Fraas: Apostroph im Deutschen: So setzen Sie ihn richtig. In: FOCUS Online. 30. Oktober 2019, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2021) .",
          "text": "„Bei einigen Ortsbezeichnungen kennzeichnet der Apostroph längere Auslassungen im Wortinneren.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Buchstaben, Laute innerhalb eines Wortes"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈvɔʁtˌʔɪnəʁəs"
    },
    {
      "audio": "De-Wortinneres.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/cc/De-Wortinneres.ogg/De-Wortinneres.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wortinneres.ogg"
    }
  ],
  "word": "Wortinneres"
}

Download raw JSONL data for Wortinneres meaning in All languages combined (3.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.