See Wikibook on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Englisch)", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Wikibooks setzt sich aus den englischen Substantiven Wiki ^(→ en) und book ^(→ en) zusammen.", "forms": [ { "form": "das Wikibook", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Wikibooks", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Wikibooks", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Wikibooks", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Wikibook", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Wikibooks", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Wikibook", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Wikibooks", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Wi·ki·book", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Jeder kann ein neues Wikibook beginnen oder bei anderen mithelfen." }, { "ref": "Holger Dambeck: Gratis-Angebote gefährden Verlagsgeschäft. In: Spiegel Online. 19. August 2005, abgerufen am 20. Juni 2019.", "text": "„Hinnehmen muss Ludewig allerdings, dass es bereits ein Wikibook zur Knotenkunde gibt - kostenlos im Internet.“" }, { "author": "Franco Rau", "collection": "Lehren und Lernen online", "editor": "Hedwig Rosa Griesehop, Edith Bauer", "pages": "141", "publisher": "Springer", "ref": "Franco Rau: Interaktives und kollaboratives Lernen mit sozialen Medien? Spannungsfelder in der Hochschullehre. In: Hedwig Rosa Griesehop, Edith Bauer (Herausgeber): Lehren und Lernen online. Springer, 2017, Seite 141 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„In einem weiteren Versuch, der als Beispiel dient, wurde gemeinsam mit (Lehramts-)Studierenden an der TU Darmstadt das Projekt gestartet, ein öffentliches Wikibook zum Thema Lehren, Lernen und Bildung zu erstellen.“", "title": "Interaktives und kollaboratives Lernen mit sozialen Medien? Spannungsfelder in der Hochschullehre", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2017" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 13. April 2020.", "text": "„[…], wie z. B. im Falle des Wikibooks C-Programmierung, auf das unter der URL http://de.wikibooks.org/wiki/CProgrammierung zugegriffen werden kann.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 13. April 2020.", "text": "„Die nachfolgende Liste von ZEWS zusammen mit ihren jeweiligen Kombinationsmöglichkeiten in Zusammenhang mit Substantiven und Beispielen wurde dem Wikibook Chinesische Grammatik entnommen.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 13. April 2020.", "text": "„Darüber schrieb ich 2006 ein Wikibook „Gehirn und Sprache“ sowie ein paar Artikel bei Wikipedia (Formatio retikularis, ARAS, Ähnlichkeit in der Philosophie, Evolution der Großhirnrinde, Pyramidenzelle), alles unter dem nickname „elser“.“" } ], "glosses": [ "online erreichbares, freies und offenes Lehrbuch" ], "id": "de-Wikibook-de-noun-bZImmqrF", "sense_index": "1", "topics": [ "Internet" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌvɪkiˈbʊk" }, { "audio": "De-Wikibook.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/08/De-Wikibook.ogg/De-Wikibook.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wikibook.ogg" }, { "rhymes": "ʊk" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "online erreichbares, freies und offenes Lehrbuch", "sense_index": "1", "word": "wikibook" }, { "lang": "Türkisch", "lang_code": "tr", "sense": "online erreichbares, freies und offenes Lehrbuch", "sense_index": "1", "word": "vikikitap" } ], "word": "Wikibook" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch", "Übersetzungen (Englisch)" ], "etymology_text": "Wikibooks setzt sich aus den englischen Substantiven Wiki ^(→ en) und book ^(→ en) zusammen.", "forms": [ { "form": "das Wikibook", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Wikibooks", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Wikibooks", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Wikibooks", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Wikibook", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Wikibooks", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Wikibook", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Wikibooks", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Wi·ki·book", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Jeder kann ein neues Wikibook beginnen oder bei anderen mithelfen." }, { "ref": "Holger Dambeck: Gratis-Angebote gefährden Verlagsgeschäft. In: Spiegel Online. 19. August 2005, abgerufen am 20. Juni 2019.", "text": "„Hinnehmen muss Ludewig allerdings, dass es bereits ein Wikibook zur Knotenkunde gibt - kostenlos im Internet.“" }, { "author": "Franco Rau", "collection": "Lehren und Lernen online", "editor": "Hedwig Rosa Griesehop, Edith Bauer", "pages": "141", "publisher": "Springer", "ref": "Franco Rau: Interaktives und kollaboratives Lernen mit sozialen Medien? Spannungsfelder in der Hochschullehre. In: Hedwig Rosa Griesehop, Edith Bauer (Herausgeber): Lehren und Lernen online. Springer, 2017, Seite 141 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„In einem weiteren Versuch, der als Beispiel dient, wurde gemeinsam mit (Lehramts-)Studierenden an der TU Darmstadt das Projekt gestartet, ein öffentliches Wikibook zum Thema Lehren, Lernen und Bildung zu erstellen.“", "title": "Interaktives und kollaboratives Lernen mit sozialen Medien? Spannungsfelder in der Hochschullehre", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2017" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 13. April 2020.", "text": "„[…], wie z. B. im Falle des Wikibooks C-Programmierung, auf das unter der URL http://de.wikibooks.org/wiki/CProgrammierung zugegriffen werden kann.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 13. April 2020.", "text": "„Die nachfolgende Liste von ZEWS zusammen mit ihren jeweiligen Kombinationsmöglichkeiten in Zusammenhang mit Substantiven und Beispielen wurde dem Wikibook Chinesische Grammatik entnommen.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 13. April 2020.", "text": "„Darüber schrieb ich 2006 ein Wikibook „Gehirn und Sprache“ sowie ein paar Artikel bei Wikipedia (Formatio retikularis, ARAS, Ähnlichkeit in der Philosophie, Evolution der Großhirnrinde, Pyramidenzelle), alles unter dem nickname „elser“.“" } ], "glosses": [ "online erreichbares, freies und offenes Lehrbuch" ], "sense_index": "1", "topics": [ "Internet" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌvɪkiˈbʊk" }, { "audio": "De-Wikibook.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/08/De-Wikibook.ogg/De-Wikibook.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wikibook.ogg" }, { "rhymes": "ʊk" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "online erreichbares, freies und offenes Lehrbuch", "sense_index": "1", "word": "wikibook" }, { "lang": "Türkisch", "lang_code": "tr", "sense": "online erreichbares, freies und offenes Lehrbuch", "sense_index": "1", "word": "vikikitap" } ], "word": "Wikibook" }
Download raw JSONL data for Wikibook meaning in All languages combined (3.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.