See Weißabgleichkarte on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Graukarte" }, { "sense_index": "1", "word": "Weißabgleichsreihe" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Weißabgleich und Karte", "forms": [ { "form": "die Weißabgleichkarte", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Weißabgleichkarten", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Weißabgleichkarte", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Weißabgleichkarten", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Weißabgleichkarte", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Weißabgleichkarten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Weißabgleichkarte", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Weißabgleichkarten", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Referenzkarte" } ], "hyphenation": "Weiß·ab·gleich·kar·te", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Weißabgleich auf den Punkt genau einstellen. Abgerufen am 8. September 2021.", "text": "„Alles, was Sie für diesen manuellen Weißabgleich brauchen, ist eine Weißabgleichkarte – zur Not geht auch eine graue Pappe. Platzieren Sie diese Referenz im Bild oder drücken Sie sie Ihrem Model in die Hand. Wenn Sie kein Hilfsmittel parat haben, wählen Sie eine Bildpartie, die in natura hellgrau ist.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Weißabgleich#Weißabgleichkarte“", "text": "„Das bedeutet, dass man die Wahl des Weißabgleichs für die Aufnahme des einzelnen Bildes nicht notwendigerweise vor Ort vornehmen muss und den größtmöglichen Spielraum bei der Nachbearbeitung hat. Die zusätzliche Aufnahme einer Weißabgleichkarte oder Graukarte kann sich bei dieser Nachbearbeitung jedoch als nützlich herausstellen, da sich der notwendige Weißpunkt nicht in jedem Motiv finden lässt.“" } ], "glosses": [ "Vergleichsobjekt mit nicht reflektierender Oberfläche, das (in der kontrollierten Studio-Umgebung) einen korrekten Weißabgleich (das Kalibrieren der Kamera) ermöglicht" ], "id": "de-Weißabgleichkarte-de-noun-fI5JSaOd", "raw_tags": [ "Fotografie", "Film" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈvaɪ̯sʔapɡlaɪ̯çˌkaʁtə" }, { "audio": "De-Weißabgleichkarte.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/62/De-Weißabgleichkarte.ogg/De-Weißabgleichkarte.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Weißabgleichkarte.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Weißabgleichkarte" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Graukarte" }, { "sense_index": "1", "word": "Weißabgleichsreihe" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Weißabgleich und Karte", "forms": [ { "form": "die Weißabgleichkarte", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Weißabgleichkarten", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Weißabgleichkarte", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Weißabgleichkarten", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Weißabgleichkarte", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Weißabgleichkarten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Weißabgleichkarte", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Weißabgleichkarten", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Referenzkarte" } ], "hyphenation": "Weiß·ab·gleich·kar·te", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Weißabgleich auf den Punkt genau einstellen. Abgerufen am 8. September 2021.", "text": "„Alles, was Sie für diesen manuellen Weißabgleich brauchen, ist eine Weißabgleichkarte – zur Not geht auch eine graue Pappe. Platzieren Sie diese Referenz im Bild oder drücken Sie sie Ihrem Model in die Hand. Wenn Sie kein Hilfsmittel parat haben, wählen Sie eine Bildpartie, die in natura hellgrau ist.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Weißabgleich#Weißabgleichkarte“", "text": "„Das bedeutet, dass man die Wahl des Weißabgleichs für die Aufnahme des einzelnen Bildes nicht notwendigerweise vor Ort vornehmen muss und den größtmöglichen Spielraum bei der Nachbearbeitung hat. Die zusätzliche Aufnahme einer Weißabgleichkarte oder Graukarte kann sich bei dieser Nachbearbeitung jedoch als nützlich herausstellen, da sich der notwendige Weißpunkt nicht in jedem Motiv finden lässt.“" } ], "glosses": [ "Vergleichsobjekt mit nicht reflektierender Oberfläche, das (in der kontrollierten Studio-Umgebung) einen korrekten Weißabgleich (das Kalibrieren der Kamera) ermöglicht" ], "raw_tags": [ "Fotografie", "Film" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈvaɪ̯sʔapɡlaɪ̯çˌkaʁtə" }, { "audio": "De-Weißabgleichkarte.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/62/De-Weißabgleichkarte.ogg/De-Weißabgleichkarte.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Weißabgleichkarte.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Weißabgleichkarte" }
Download raw JSONL data for Weißabgleichkarte meaning in All languages combined (2.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.