See Vorurteilsbehaftetheit on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Befangenheit" }, { "sense_index": "1", "word": "Voreingenommenheit" } ], "etymology_text": "Ableitung des Adjektivs vorurteilsbehaftet zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit", "forms": [ { "form": "die Vorurteilsbehaftetheit", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Vorurteilsbehaftetheit", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Vorurteilsbehaftetheit", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Vorurteilsbehaftetheit", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Vor·ur·teils·be·haf·tet·heit", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Ralph Kunz, Isabelle Noth", "isbn": "978-3-647-62417-4", "pages": "300", "publisher": "Vandenhoeck & Ruprecht", "ref": "Ralph Kunz, Isabelle Noth: Nachdenkliche Seelsorge - seelsorgliches Nachdenken. Vandenhoeck & Ruprecht, 2012, ISBN 978-3-647-62417-4, Seite 300 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Zeichnen sich Vorurteile ab oder kann von einer aller Vorurteilsbehaftetheit vorausliegenden kindlichen Offenheit ausgegangen werden?“", "title": "Nachdenkliche Seelsorge - seelsorgliches Nachdenken", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2012" }, { "author": "Christopher Panza, Adam Potthast", "isbn": "978-3-527-70710-2", "pages": "212", "publisher": "John Wiley & Sons", "ref": "Christopher Panza, Adam Potthast: Ethik für Dummies. John Wiley & Sons, 2011, ISBN 978-3-527-70710-2, Seite 212 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Befangenheit, also Vorurteilsbehaftetheit, Einseitigkeit im Denken entsteht, wenn ein Mensch seine Perspektive auf die Welt als besondere Einsicht in die Welt ansieht, darin, wie die Welt ist oder wie sie sein sollte.“", "title": "Ethik für Dummies", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2011" }, { "author": "Heinz Schuler", "isbn": "978-3-8409-1864-3", "pages": "113", "publisher": "Hogrefe Verlag", "ref": "Heinz Schuler: Psychologische Personalauswahl. Hogrefe Verlag, 2014, ISBN 978-3-8409-1864-3, Seite 113 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„In diesen Schilderungen strotzt es nur so von Arroganz und Sturheit, Verlogenheit und Bosheit, Rücksichtslosigkeit, Vorurteilsbehaftetheit und anderen missliebigen Eigenschaften und Verhaltensweisen.“", "title": "Psychologische Personalauswahl", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2014" }, { "author": "Herbert Altrichter, Peter Posch", "isbn": "978-3-7815-1414-0", "pages": "128", "publisher": "Julius Klinkhardt", "ref": "Herbert Altrichter, Peter Posch: Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht. Julius Klinkhardt, 2007, ISBN 978-3-7815-1414-0, Seite 128 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Sie verringert die Vorurteilsbehaftetheit des Sehens, indem sie der ‚Wirklichkeit‘ Gelegenheit gibt, den Vorurteilen zu widersprechen.“", "title": "Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2007" }, { "author": "Gotthard Jasper", "isbn": "978-3-647-55053-4", "pages": "408", "publisher": "Vandenhoeck & Ruprecht", "ref": "Gotthard Jasper: Paul Althaus (1888–1966). Vandenhoeck & Ruprecht, 2015, ISBN 978-3-647-55053-4, Seite 408 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Dass jedoch seine antimodernistischen Abstraktionen der soziokulturellen Judenfeindschaft Althaus missbrauchbar machten und in ihrer Empirie resistenten Vorurteilsbehaftetheit sich als eine schwere Belastung erwiesen, ist im Rückblick unübersehbar und unbestreitbar.“", "title": "Paul Althaus (1888–1966)", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2015" } ], "glosses": [ "Einstellung/Haltung mit Vorurteilen, vorgefassten Meinungen gegenüber anderen" ], "id": "de-Vorurteilsbehaftetheit-de-noun-bGTXoGgo", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfoːɐ̯ʔʊʁtaɪ̯lsbəˌhaftəthaɪ̯t" }, { "audio": "De-Vorurteilsbehaftetheit.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fe/De-Vorurteilsbehaftetheit.ogg/De-Vorurteilsbehaftetheit.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Vorurteilsbehaftetheit.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Vorurteilsbeladenheit" }, { "sense_index": "1", "word": "Vorurteilsgeprägtheit" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Vorurteilsbehaftetheit" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Befangenheit" }, { "sense_index": "1", "word": "Voreingenommenheit" } ], "etymology_text": "Ableitung des Adjektivs vorurteilsbehaftet zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit", "forms": [ { "form": "die Vorurteilsbehaftetheit", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Vorurteilsbehaftetheit", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Vorurteilsbehaftetheit", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Vorurteilsbehaftetheit", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Vor·ur·teils·be·haf·tet·heit", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Ralph Kunz, Isabelle Noth", "isbn": "978-3-647-62417-4", "pages": "300", "publisher": "Vandenhoeck & Ruprecht", "ref": "Ralph Kunz, Isabelle Noth: Nachdenkliche Seelsorge - seelsorgliches Nachdenken. Vandenhoeck & Ruprecht, 2012, ISBN 978-3-647-62417-4, Seite 300 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Zeichnen sich Vorurteile ab oder kann von einer aller Vorurteilsbehaftetheit vorausliegenden kindlichen Offenheit ausgegangen werden?“", "title": "Nachdenkliche Seelsorge - seelsorgliches Nachdenken", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2012" }, { "author": "Christopher Panza, Adam Potthast", "isbn": "978-3-527-70710-2", "pages": "212", "publisher": "John Wiley & Sons", "ref": "Christopher Panza, Adam Potthast: Ethik für Dummies. John Wiley & Sons, 2011, ISBN 978-3-527-70710-2, Seite 212 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Befangenheit, also Vorurteilsbehaftetheit, Einseitigkeit im Denken entsteht, wenn ein Mensch seine Perspektive auf die Welt als besondere Einsicht in die Welt ansieht, darin, wie die Welt ist oder wie sie sein sollte.“", "title": "Ethik für Dummies", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2011" }, { "author": "Heinz Schuler", "isbn": "978-3-8409-1864-3", "pages": "113", "publisher": "Hogrefe Verlag", "ref": "Heinz Schuler: Psychologische Personalauswahl. Hogrefe Verlag, 2014, ISBN 978-3-8409-1864-3, Seite 113 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„In diesen Schilderungen strotzt es nur so von Arroganz und Sturheit, Verlogenheit und Bosheit, Rücksichtslosigkeit, Vorurteilsbehaftetheit und anderen missliebigen Eigenschaften und Verhaltensweisen.“", "title": "Psychologische Personalauswahl", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2014" }, { "author": "Herbert Altrichter, Peter Posch", "isbn": "978-3-7815-1414-0", "pages": "128", "publisher": "Julius Klinkhardt", "ref": "Herbert Altrichter, Peter Posch: Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht. Julius Klinkhardt, 2007, ISBN 978-3-7815-1414-0, Seite 128 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Sie verringert die Vorurteilsbehaftetheit des Sehens, indem sie der ‚Wirklichkeit‘ Gelegenheit gibt, den Vorurteilen zu widersprechen.“", "title": "Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2007" }, { "author": "Gotthard Jasper", "isbn": "978-3-647-55053-4", "pages": "408", "publisher": "Vandenhoeck & Ruprecht", "ref": "Gotthard Jasper: Paul Althaus (1888–1966). Vandenhoeck & Ruprecht, 2015, ISBN 978-3-647-55053-4, Seite 408 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Dass jedoch seine antimodernistischen Abstraktionen der soziokulturellen Judenfeindschaft Althaus missbrauchbar machten und in ihrer Empirie resistenten Vorurteilsbehaftetheit sich als eine schwere Belastung erwiesen, ist im Rückblick unübersehbar und unbestreitbar.“", "title": "Paul Althaus (1888–1966)", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2015" } ], "glosses": [ "Einstellung/Haltung mit Vorurteilen, vorgefassten Meinungen gegenüber anderen" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfoːɐ̯ʔʊʁtaɪ̯lsbəˌhaftəthaɪ̯t" }, { "audio": "De-Vorurteilsbehaftetheit.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fe/De-Vorurteilsbehaftetheit.ogg/De-Vorurteilsbehaftetheit.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Vorurteilsbehaftetheit.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Vorurteilsbeladenheit" }, { "sense_index": "1", "word": "Vorurteilsgeprägtheit" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Vorurteilsbehaftetheit" }
Download raw JSONL data for Vorurteilsbehaftetheit meaning in All languages combined (4.5kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.