"Vorkenntnis" meaning in All languages combined

See Vorkenntnis on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈfoːɐ̯ˌkɛntnɪs Audio: De-Vorkenntnis.ogg Forms: die Vorkenntnis [nominative, singular], die Vorkenntnisse [nominative, plural], der Vorkenntnis [genitive, singular], der Vorkenntnisse [genitive, plural], der Vorkenntnis [dative, singular], den Vorkenntnissen [dative, plural], die Vorkenntnis [accusative, singular], die Vorkenntnisse [accusative, plural]
Etymology: strukturell: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Präfix -vor und dem Substantiv Kenntnis
  1. meist im Plural: vorhandenes Wissen; Wissen, das notwendig ist, um etwas (beispielsweise einen Lernstoff) verstehen zu können
    Sense id: de-Vorkenntnis-de-noun-YzGb9-2z
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Wissen Translations (vorhandenes Wissen; Wissen, das notwendig ist, um etwas (beispielsweise einen Lernstoff) verstehen zu können): previous experience (Englisch), previous knowledge (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "strukturell: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Präfix -vor und dem Substantiv Kenntnis",
  "forms": [
    {
      "form": "die Vorkenntnis",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vorkenntnisse",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vorkenntnis",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vorkenntnisse",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vorkenntnis",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Vorkenntnissen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vorkenntnis",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vorkenntnisse",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wissen"
    }
  ],
  "hyphenation": "Vor·kennt·nis",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Wer den Sprachkurs B2 besuchen möchte, der sollte die Vorkenntnisse von B1 haben."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Aristoteles“ (Stabilversion)",
          "text": "„Aristoteles setzt bei seinen Adressaten große Vorkenntnisse fremder Texte und Theorien voraus.“"
        },
        {
          "ref": "Download-Service – Einsatz im Unterricht. In: Bayerischer Rundfunk. 21. Oktober 2010 (URL, abgerufen am 16. September 2022) .",
          "text": "„Die Sendung setzt Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler über die Evolutionstheorie voraus.“"
        },
        {
          "ref": "Download-Service – Einsatz im Unterricht. In: Bayerischer Rundfunk. 17. August 2009 (URL, abgerufen am 16. September 2022) .",
          "text": "„Die Sendung baut auf Vorkenntnissen der Schüler über die Weimarer Republik und ihr politisches System auf.“"
        },
        {
          "ref": "Zhang Danhong: Deutschsein ist kein Zuckerschlecken: Die stumme Klasse. In: Deutsche Welle. 30. November 2018 (URL, abgerufen am 16. September 2022) .",
          "text": "„Da sich noch nie so viele Jugendliche wie in meinem Jahrgang mit guten Vorkenntnissen der deutschen Sprache um einen Germanistik-Studienplatz an der Peking-Universität beworben hatten, entschied die Fakultät kurzerhand, das geplante Kontingent von 18 auf 22 Plätze zu erweitern und uns in zwei Gruppen zu teilen - eine Normal- und eine Turboklasse.“"
        },
        {
          "ref": "Französisch für Anfänger – Les Gammas! Les Gammas!. In: Bayerischer Rundfunk. 8. Januar 2018 (URL, abgerufen am 16. September 2022) .",
          "text": "[Französisch-Kurs:] „Zuschauern mit Vorkenntnissen bietet er eine attraktive Gelegenheit zu deren Auffrischung und Erweiterung.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Marie Curie“ (Stabilversion)",
          "text": "[Marie Curie:] „Marie hatte schlechtere Vorkenntnisse als ihre französischen Kommilitonen.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Abitur“ (Stabilversion)",
          "text": "„Auch Fernschulen“ […] „bereiten in etwa 30 bis 42 Monaten – je nach Vorkenntnissen – auf die staatliche Externenprüfung zum Abitur vor.“"
        },
        {
          "ref": "Welche Voraussetzungen sollte ich für das Volontariat mitbringen?. In: Deutsche Welle. 8. August 2019 (URL, abgerufen am 16. September 2022) .",
          "text": "„Weitere Voraussetzungen sind ein abgeschlossener Hochschulabschluss, journalistische Vorkenntnisse sind von Vorteil.“"
        },
        {
          "ref": "Marie-Claire Koch: Informatik-Olympiade in Indonesien: Silber und Bronze für das deutsche Team. heise.de, Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 15. August 2022, abgerufen am 16. September 2022.",
          "text": "„In zwei Prüfungen der jährlichen Schülerweltmeisterschaft der Informatik mussten die Kandidaten jeweils fünf Stunden Probleme der Informatik lösen, die theoretische Vorkenntnisse auf Hochschulniveau und ein fehlerfreies Implementieren verlangten.“"
        },
        {
          "text": "Wir hatten keine Vorkenntnisse, als wir uns für den Segelschein anmeldeten."
        },
        {
          "text": "Für den Python Grundkurs sind keine Vorkenntnisse der Programmierung notwendig."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Jakob Ingebrigtsen“ (Stabilversion)",
          "text": "„Ingebrigtsens ältere Brüder kamen zufällig zur Leichtathletik und wurden daraufhin von ihrem Vater Gjert trainiert, der keine Vorkenntnisse als Trainer oder Athlet besaß.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Internationales Phonetisches Alphabet“ (Stabilversion)",
          "text": "[Internationales Phonetisches Alphabet:] „In Wörterbüchern wird nicht selten ein vereinfachter Zeichensatz verwandt, um Leser ohne Vorkenntnisse nicht zu verwirren.“"
        },
        {
          "ref": "Verena Greb: Digitale Mitmach-Enzyklopädie – 20 Jahre Wikipedia: Acht Dinge, die es zu wissen lohnt. In: Deutsche Welle. 15. Januar 2021 (URL, abgerufen am 16. September 2022) .",
          "text": "„Heute versteht man unter einem \"Wiki\" ein Webangebot, das sich ohne Vorkenntnisse benutzen lässt.“"
        },
        {
          "ref": "Rieke Sprotte: Kochboxen bestellen: Was bekommt man für sein Geld?. In: Norddeutscher Rundfunk. 6. Mai 2022 (URL, abgerufen am 16. September 2022) .",
          "text": "„Das Kochen nach Anleitung gelingt meist leicht, auch ohne Vorkenntnisse.“"
        },
        {
          "ref": "Mirja Freye, Birgit Steinfeldt: Die neue Lust am Imkern - vom Honig bis zum Artenschutz. In: Norddeutscher Rundfunk. 21. April 2022 (URL, abgerufen am 16. September 2022) .",
          "text": "„Ganz ohne Vorkenntnisse sollte sich aber niemand an die Bienenzucht machen.“"
        },
        {
          "ref": "Patricia Szilagyi: Reise – Die Tara-Schlucht: Europas Grand Canyon. In: Deutsche Welle. 22. Juni 2022 (URL, abgerufen am 16. September 2022) .",
          "text": "„Je nach Wasserstand geht es mal gemächlich, mal rasant im Schlauchboot den Fluss entlang. Bis zu 40 Stromschnellen gilt es zu meistern. Im Sommer, wenn die Tara nicht so viel Wasser führt, ist das am einfachsten. Dann ist die beste Zeit, um das Abenteuer auch ohne große Vorkenntnisse anzutreten“ […]."
        }
      ],
      "glosses": [
        "meist im Plural: vorhandenes Wissen; Wissen, das notwendig ist, um etwas (beispielsweise einen Lernstoff) verstehen zu können"
      ],
      "id": "de-Vorkenntnis-de-noun-YzGb9-2z",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfoːɐ̯ˌkɛntnɪs"
    },
    {
      "audio": "De-Vorkenntnis.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5f/De-Vorkenntnis.ogg/De-Vorkenntnis.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Vorkenntnis.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "vorhandenes Wissen; Wissen, das notwendig ist, um etwas (beispielsweise einen Lernstoff) verstehen zu können",
      "sense_index": "1",
      "word": "previous experience"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "vorhandenes Wissen; Wissen, das notwendig ist, um etwas (beispielsweise einen Lernstoff) verstehen zu können",
      "sense_index": "1",
      "word": "previous knowledge"
    }
  ],
  "word": "Vorkenntnis"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "strukturell: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Präfix -vor und dem Substantiv Kenntnis",
  "forms": [
    {
      "form": "die Vorkenntnis",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vorkenntnisse",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vorkenntnis",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vorkenntnisse",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vorkenntnis",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Vorkenntnissen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vorkenntnis",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vorkenntnisse",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wissen"
    }
  ],
  "hyphenation": "Vor·kennt·nis",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Wer den Sprachkurs B2 besuchen möchte, der sollte die Vorkenntnisse von B1 haben."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Aristoteles“ (Stabilversion)",
          "text": "„Aristoteles setzt bei seinen Adressaten große Vorkenntnisse fremder Texte und Theorien voraus.“"
        },
        {
          "ref": "Download-Service – Einsatz im Unterricht. In: Bayerischer Rundfunk. 21. Oktober 2010 (URL, abgerufen am 16. September 2022) .",
          "text": "„Die Sendung setzt Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler über die Evolutionstheorie voraus.“"
        },
        {
          "ref": "Download-Service – Einsatz im Unterricht. In: Bayerischer Rundfunk. 17. August 2009 (URL, abgerufen am 16. September 2022) .",
          "text": "„Die Sendung baut auf Vorkenntnissen der Schüler über die Weimarer Republik und ihr politisches System auf.“"
        },
        {
          "ref": "Zhang Danhong: Deutschsein ist kein Zuckerschlecken: Die stumme Klasse. In: Deutsche Welle. 30. November 2018 (URL, abgerufen am 16. September 2022) .",
          "text": "„Da sich noch nie so viele Jugendliche wie in meinem Jahrgang mit guten Vorkenntnissen der deutschen Sprache um einen Germanistik-Studienplatz an der Peking-Universität beworben hatten, entschied die Fakultät kurzerhand, das geplante Kontingent von 18 auf 22 Plätze zu erweitern und uns in zwei Gruppen zu teilen - eine Normal- und eine Turboklasse.“"
        },
        {
          "ref": "Französisch für Anfänger – Les Gammas! Les Gammas!. In: Bayerischer Rundfunk. 8. Januar 2018 (URL, abgerufen am 16. September 2022) .",
          "text": "[Französisch-Kurs:] „Zuschauern mit Vorkenntnissen bietet er eine attraktive Gelegenheit zu deren Auffrischung und Erweiterung.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Marie Curie“ (Stabilversion)",
          "text": "[Marie Curie:] „Marie hatte schlechtere Vorkenntnisse als ihre französischen Kommilitonen.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Abitur“ (Stabilversion)",
          "text": "„Auch Fernschulen“ […] „bereiten in etwa 30 bis 42 Monaten – je nach Vorkenntnissen – auf die staatliche Externenprüfung zum Abitur vor.“"
        },
        {
          "ref": "Welche Voraussetzungen sollte ich für das Volontariat mitbringen?. In: Deutsche Welle. 8. August 2019 (URL, abgerufen am 16. September 2022) .",
          "text": "„Weitere Voraussetzungen sind ein abgeschlossener Hochschulabschluss, journalistische Vorkenntnisse sind von Vorteil.“"
        },
        {
          "ref": "Marie-Claire Koch: Informatik-Olympiade in Indonesien: Silber und Bronze für das deutsche Team. heise.de, Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 15. August 2022, abgerufen am 16. September 2022.",
          "text": "„In zwei Prüfungen der jährlichen Schülerweltmeisterschaft der Informatik mussten die Kandidaten jeweils fünf Stunden Probleme der Informatik lösen, die theoretische Vorkenntnisse auf Hochschulniveau und ein fehlerfreies Implementieren verlangten.“"
        },
        {
          "text": "Wir hatten keine Vorkenntnisse, als wir uns für den Segelschein anmeldeten."
        },
        {
          "text": "Für den Python Grundkurs sind keine Vorkenntnisse der Programmierung notwendig."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Jakob Ingebrigtsen“ (Stabilversion)",
          "text": "„Ingebrigtsens ältere Brüder kamen zufällig zur Leichtathletik und wurden daraufhin von ihrem Vater Gjert trainiert, der keine Vorkenntnisse als Trainer oder Athlet besaß.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Internationales Phonetisches Alphabet“ (Stabilversion)",
          "text": "[Internationales Phonetisches Alphabet:] „In Wörterbüchern wird nicht selten ein vereinfachter Zeichensatz verwandt, um Leser ohne Vorkenntnisse nicht zu verwirren.“"
        },
        {
          "ref": "Verena Greb: Digitale Mitmach-Enzyklopädie – 20 Jahre Wikipedia: Acht Dinge, die es zu wissen lohnt. In: Deutsche Welle. 15. Januar 2021 (URL, abgerufen am 16. September 2022) .",
          "text": "„Heute versteht man unter einem \"Wiki\" ein Webangebot, das sich ohne Vorkenntnisse benutzen lässt.“"
        },
        {
          "ref": "Rieke Sprotte: Kochboxen bestellen: Was bekommt man für sein Geld?. In: Norddeutscher Rundfunk. 6. Mai 2022 (URL, abgerufen am 16. September 2022) .",
          "text": "„Das Kochen nach Anleitung gelingt meist leicht, auch ohne Vorkenntnisse.“"
        },
        {
          "ref": "Mirja Freye, Birgit Steinfeldt: Die neue Lust am Imkern - vom Honig bis zum Artenschutz. In: Norddeutscher Rundfunk. 21. April 2022 (URL, abgerufen am 16. September 2022) .",
          "text": "„Ganz ohne Vorkenntnisse sollte sich aber niemand an die Bienenzucht machen.“"
        },
        {
          "ref": "Patricia Szilagyi: Reise – Die Tara-Schlucht: Europas Grand Canyon. In: Deutsche Welle. 22. Juni 2022 (URL, abgerufen am 16. September 2022) .",
          "text": "„Je nach Wasserstand geht es mal gemächlich, mal rasant im Schlauchboot den Fluss entlang. Bis zu 40 Stromschnellen gilt es zu meistern. Im Sommer, wenn die Tara nicht so viel Wasser führt, ist das am einfachsten. Dann ist die beste Zeit, um das Abenteuer auch ohne große Vorkenntnisse anzutreten“ […]."
        }
      ],
      "glosses": [
        "meist im Plural: vorhandenes Wissen; Wissen, das notwendig ist, um etwas (beispielsweise einen Lernstoff) verstehen zu können"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfoːɐ̯ˌkɛntnɪs"
    },
    {
      "audio": "De-Vorkenntnis.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5f/De-Vorkenntnis.ogg/De-Vorkenntnis.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Vorkenntnis.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "vorhandenes Wissen; Wissen, das notwendig ist, um etwas (beispielsweise einen Lernstoff) verstehen zu können",
      "sense_index": "1",
      "word": "previous experience"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "vorhandenes Wissen; Wissen, das notwendig ist, um etwas (beispielsweise einen Lernstoff) verstehen zu können",
      "sense_index": "1",
      "word": "previous knowledge"
    }
  ],
  "word": "Vorkenntnis"
}

Download raw JSONL data for Vorkenntnis meaning in All languages combined (6.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.