"Vorjahresverbrauch" meaning in All languages combined

See Vorjahresverbrauch on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈfoːɐ̯jaːʁəsfɛɐ̯ˌbʁaʊ̯x Audio: De-Vorjahresverbrauch.ogg
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Vorjahr und Verbrauch mit dem Fugenelement -es Forms: der Vorjahresverbrauch [nominative, singular], die Vorjahresverbräuche [nominative, plural], des Vorjahresverbrauches [genitive, singular], des Vorjahresverbrauchs [genitive, singular], der Vorjahresverbräuche [genitive, plural], dem Vorjahresverbrauch [dative, singular], dem Vorjahresverbrauche [dative, singular], den Vorjahresverbräuchen [dative, plural], den Vorjahresverbrauch [accusative, singular], die Vorjahresverbräuche [accusative, plural]
  1. auf den Zeitraum des vergangenen Jahres bezogene Mengenangabe über den Verbrauch von Waren oder Energie
    Sense id: de-Vorjahresverbrauch-de-noun-jnVbilSg
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Verbrauch

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Vorjahr und Verbrauch mit dem Fugenelement -es",
  "forms": [
    {
      "form": "der Vorjahresverbrauch",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vorjahresverbräuche",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Vorjahresverbrauches",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Vorjahresverbrauchs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vorjahresverbräuche",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Vorjahresverbrauch",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Vorjahresverbrauche",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Vorjahresverbräuchen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Vorjahresverbrauch",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vorjahresverbräuche",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Verbrauch"
    }
  ],
  "hyphenation": "Vor·jah·res·ver·brauch",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Hermann-Josef Tenhagen: Heizkosten-Horror – Darauf sollten Mieter achten - und darauf Vermieter. In: Spiegel Online. 12. Januar 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 5. Januar 2022) .",
          "text": "„In modernen Standardabrechnungen für Heizung und Warmwasser werden nicht mehr nur Zahlen genannt, sondern auch Vergleiche gezogen. Vergleiche zum Vorjahresverbrauch oder auch zum Durchschnittsverbrauch des Hauses.“"
        },
        {
          "ref": "Markt Schwaben: Hell, sicher, effizient. In: sueddeutsche.de. 11. April 2018, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 5. Januar 2022) .",
          "text": "„Diese Investition machte sich bereits in der zweiten Jahreshälfte 2016 bezahlt: Der Vorjahresverbrauch sank von 44 200 auf 33 000 Kilowattstunden.“"
        },
        {
          "ref": "Marlen Kess: Wie der Nachbar zum Sparfreund und Helfer wird. In: taz.de. 25. November 2011, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 5. Januar 2022) .",
          "text": "„Ab dem 1. Dezember sollen so in vier Monaten 9 Prozent der Heiz- und Stromkosten im Vergleich zum Vorjahresverbrauch eingespart werden.“"
        },
        {
          "ref": "Wolfgang Denzler: „Ein bisschen mehr blau“. In: taz.de. 19. Juni 2010, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 5. Januar 2022) .",
          "text": "„„Ihre Familie geht schon jetzt sehr sparsam mit Energie um“, sagt Jenner und freut sich über den Vorjahresverbrauch von 3.000 Kilowattstunden.“"
        },
        {
          "ref": "Vier im Recht – Das wird Konsequenzen haben. In: Der Tagesspiegel Online. 19. Juni 2010 (URL, abgerufen am 5. Januar 2022) .",
          "text": "„Dennoch ist der Verbrauch nach dem Vorjahresverbrauch, nach Möglichkeit auch aus mehreren Abrechnungsperioden, zu schätzen, wenn nur wenige Warmwasserzähler betroffen sind.“"
        },
        {
          "author": "Birgit Mack",
          "isbn": "9783830968108",
          "pages": "84",
          "publisher": "Waxmann",
          "ref": "Birgit Mack: Energiesparen fördern durch psychologische Intervention. Waxmann, 2007, ISBN 9783830968108, Seite 84 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Wird der aktuelle Jahresverbrauch beispielsweise mit dem Vorjahresverbrauch in Beziehung gesetzt, informiert dies über Einsparung oder Verbrauchszunahme.“",
          "title": "Energiesparen fördern durch psychologische Intervention",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2007"
        },
        {
          "isbn": "9783864717123",
          "pages": "70",
          "ref": "Gesetzestexte zum Geprüften Wassermeister. 2012, ISBN 9783864717123, Seite 70 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Kann der Vorjahresverbrauch des Kunden nicht ermittelt werden, so ist derjenige vergleichbarer Kunden zugrunde zu legen.“",
          "title": "Gesetzestexte zum Geprüften Wassermeister",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2012"
        },
        {
          "ref": "Grippe-Impfstoff wird in NRW vereinzelt knapp. In: sueddeutsche.de. 21. November 2018, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 5. Januar 2022) .",
          "text": "[Grippeimpfung 2018:] „Das PEI hat als zuständige Behörde in diesem Jahr bundesweit 15,7 Millionen Impfdosen freigegeben. Die Berechnung erfolgt auf Basis des Vorjahresverbrauchs.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "auf den Zeitraum des vergangenen Jahres bezogene Mengenangabe über den Verbrauch von Waren oder Energie"
      ],
      "id": "de-Vorjahresverbrauch-de-noun-jnVbilSg",
      "raw_tags": [
        "Wirtschaft"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfoːɐ̯jaːʁəsfɛɐ̯ˌbʁaʊ̯x"
    },
    {
      "audio": "De-Vorjahresverbrauch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/93/De-Vorjahresverbrauch.ogg/De-Vorjahresverbrauch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Vorjahresverbrauch.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Vorjahresverbrauch"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Vorjahr und Verbrauch mit dem Fugenelement -es",
  "forms": [
    {
      "form": "der Vorjahresverbrauch",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vorjahresverbräuche",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Vorjahresverbrauches",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Vorjahresverbrauchs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vorjahresverbräuche",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Vorjahresverbrauch",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Vorjahresverbrauche",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Vorjahresverbräuchen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Vorjahresverbrauch",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vorjahresverbräuche",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Verbrauch"
    }
  ],
  "hyphenation": "Vor·jah·res·ver·brauch",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Hermann-Josef Tenhagen: Heizkosten-Horror – Darauf sollten Mieter achten - und darauf Vermieter. In: Spiegel Online. 12. Januar 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 5. Januar 2022) .",
          "text": "„In modernen Standardabrechnungen für Heizung und Warmwasser werden nicht mehr nur Zahlen genannt, sondern auch Vergleiche gezogen. Vergleiche zum Vorjahresverbrauch oder auch zum Durchschnittsverbrauch des Hauses.“"
        },
        {
          "ref": "Markt Schwaben: Hell, sicher, effizient. In: sueddeutsche.de. 11. April 2018, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 5. Januar 2022) .",
          "text": "„Diese Investition machte sich bereits in der zweiten Jahreshälfte 2016 bezahlt: Der Vorjahresverbrauch sank von 44 200 auf 33 000 Kilowattstunden.“"
        },
        {
          "ref": "Marlen Kess: Wie der Nachbar zum Sparfreund und Helfer wird. In: taz.de. 25. November 2011, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 5. Januar 2022) .",
          "text": "„Ab dem 1. Dezember sollen so in vier Monaten 9 Prozent der Heiz- und Stromkosten im Vergleich zum Vorjahresverbrauch eingespart werden.“"
        },
        {
          "ref": "Wolfgang Denzler: „Ein bisschen mehr blau“. In: taz.de. 19. Juni 2010, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 5. Januar 2022) .",
          "text": "„„Ihre Familie geht schon jetzt sehr sparsam mit Energie um“, sagt Jenner und freut sich über den Vorjahresverbrauch von 3.000 Kilowattstunden.“"
        },
        {
          "ref": "Vier im Recht – Das wird Konsequenzen haben. In: Der Tagesspiegel Online. 19. Juni 2010 (URL, abgerufen am 5. Januar 2022) .",
          "text": "„Dennoch ist der Verbrauch nach dem Vorjahresverbrauch, nach Möglichkeit auch aus mehreren Abrechnungsperioden, zu schätzen, wenn nur wenige Warmwasserzähler betroffen sind.“"
        },
        {
          "author": "Birgit Mack",
          "isbn": "9783830968108",
          "pages": "84",
          "publisher": "Waxmann",
          "ref": "Birgit Mack: Energiesparen fördern durch psychologische Intervention. Waxmann, 2007, ISBN 9783830968108, Seite 84 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Wird der aktuelle Jahresverbrauch beispielsweise mit dem Vorjahresverbrauch in Beziehung gesetzt, informiert dies über Einsparung oder Verbrauchszunahme.“",
          "title": "Energiesparen fördern durch psychologische Intervention",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2007"
        },
        {
          "isbn": "9783864717123",
          "pages": "70",
          "ref": "Gesetzestexte zum Geprüften Wassermeister. 2012, ISBN 9783864717123, Seite 70 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Kann der Vorjahresverbrauch des Kunden nicht ermittelt werden, so ist derjenige vergleichbarer Kunden zugrunde zu legen.“",
          "title": "Gesetzestexte zum Geprüften Wassermeister",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2012"
        },
        {
          "ref": "Grippe-Impfstoff wird in NRW vereinzelt knapp. In: sueddeutsche.de. 21. November 2018, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 5. Januar 2022) .",
          "text": "[Grippeimpfung 2018:] „Das PEI hat als zuständige Behörde in diesem Jahr bundesweit 15,7 Millionen Impfdosen freigegeben. Die Berechnung erfolgt auf Basis des Vorjahresverbrauchs.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "auf den Zeitraum des vergangenen Jahres bezogene Mengenangabe über den Verbrauch von Waren oder Energie"
      ],
      "raw_tags": [
        "Wirtschaft"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfoːɐ̯jaːʁəsfɛɐ̯ˌbʁaʊ̯x"
    },
    {
      "audio": "De-Vorjahresverbrauch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/93/De-Vorjahresverbrauch.ogg/De-Vorjahresverbrauch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Vorjahresverbrauch.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Vorjahresverbrauch"
}

Download raw JSONL data for Vorjahresverbrauch meaning in All languages combined (4.8kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.