"Vadium" meaning in All languages combined

See Vadium on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈvaːdi̯ʊm Audio: De-Vadium.ogg Forms: das Vadium [nominative, singular], die Vadien [nominative, plural], des Vadiums [genitive, singular], der Vadien [genitive, plural], dem Vadium [dative, singular], den Vadien [dative, plural], das Vadium [accusative, singular], die Vadien [accusative, plural]
Rhymes: aːdi̯ʊm Etymology: Entlehnung aus dem Mittellateinischen vom gleichbedeutenden Substantiv vadium ^(→ la), einer Kurzform zu lateinisch vadimonium ^(→ la), das seine Wurzel im Germanischen hat
  1. Sicherheitsleistung durch den Bieter bei einer öffentlichen Ausschreibung oder durch den Ersteher von zwangsversteigerten Objekten vor der Erteilung des Zuschlags Tags: Austrian German
    Sense id: de-Vadium-de-noun-WW4bzsdW
  2. altesdeutsches Recht: symbolisches Pfand, das bei Abschluss eines Schuldvertrages vom Schuldner dem Gläubiger übergeben und nach Begleichung der Schuld wieder zurückerhalten wurde
    Sense id: de-Vadium-de-noun-JDhbGj4I
The following are not (yet) sense-disambiguated
Translations: bid bond (Englisch), consignation [feminine] (Französisch), wadium [neuter] (Polnisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Deckungsrücklass"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Haftungsrücklass"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kaution"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Latein)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Entlehnung aus dem Mittellateinischen vom gleichbedeutenden Substantiv vadium ^(→ la), einer Kurzform zu lateinisch vadimonium ^(→ la), das seine Wurzel im Germanischen hat",
  "forms": [
    {
      "form": "das Vadium",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vadien",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Vadiums",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vadien",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Vadium",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Vadien",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Vadium",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vadien",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Va·di·um",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Michael Pichlmair: Psychologie der Versteigerung. In: DiePresse.com. 1. Juni 2007, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 30. Dezember 2017) .",
          "text": "„Bitte zeigen Sie mir Ihr Vadium“, befiehlt Richterin Janik nun der adretten Käuferin."
        },
        {
          "text": "Das „Vadium“ ist die Anzahlung auf den Wohnungskauf. Das Sparbuch geht verloren, wenn der Käufer nicht innerhalb von zwei Monaten den Restbetrag überwiesen hat."
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Österreichisches Bundeskanzleramt, abgerufen am 30. Dezember 2017.",
          "text": "Das Vadium soll für zwei Fallkonstellationen eine Sicherstellung bilden: dass der Bieter während der Zuschlagsfrist von seinem Angebot zurücktritt und dass der Bieter bestimmte Mängel nicht behebt."
        },
        {
          "ref": "Bundesvergabegesetz 2006, § 86 Vadium. Österreichisches Bundeskanzleramt, 1. Februar 2006, abgerufen am 30. Dezember 2017.",
          "text": "Das Vadium ist spätestens 14 Tage nach Erteilung des Zuschlages oder nach Widerruf des Vergabeverfahrens zurückzustellen, sofern es nicht verfallen ist."
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Bundeskanzleramt Österreich, 6. Juni 1991, abgerufen am 30. Dezember 2017.",
          "text": "Die Klägerin hat sich durch rechtzeitige Einreichung eines Angebotes an der von der Beklagten vorgenommenen Ausschreibung beteiligt, das geforderte Vadium erlegt und einen Nachweis hierüber ihrem Angebot angeschlossen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Sicherheitsleistung durch den Bieter bei einer öffentlichen Ausschreibung oder durch den Ersteher von zwangsversteigerten Objekten vor der Erteilung des Zuschlags"
      ],
      "id": "de-Vadium-de-noun-WW4bzsdW",
      "raw_tags": [
        "Rechtssprache"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "Austrian German"
      ]
    },
    {
      "glosses": [
        "altesdeutsches Recht: symbolisches Pfand, das bei Abschluss eines Schuldvertrages vom Schuldner dem Gläubiger übergeben und nach Begleichung der Schuld wieder zurückerhalten wurde"
      ],
      "id": "de-Vadium-de-noun-JDhbGj4I",
      "raw_tags": [
        "Rechtssprache"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈvaːdi̯ʊm"
    },
    {
      "audio": "De-Vadium.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/50/De-Vadium.ogg/De-Vadium.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Vadium.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "aːdi̯ʊm"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "bid bond"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "consignation"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "wadium"
    }
  ],
  "word": "Vadium"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Deckungsrücklass"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Haftungsrücklass"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kaution"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Latein)"
  ],
  "etymology_text": "Entlehnung aus dem Mittellateinischen vom gleichbedeutenden Substantiv vadium ^(→ la), einer Kurzform zu lateinisch vadimonium ^(→ la), das seine Wurzel im Germanischen hat",
  "forms": [
    {
      "form": "das Vadium",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vadien",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Vadiums",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vadien",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Vadium",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Vadien",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Vadium",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vadien",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Va·di·um",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Michael Pichlmair: Psychologie der Versteigerung. In: DiePresse.com. 1. Juni 2007, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 30. Dezember 2017) .",
          "text": "„Bitte zeigen Sie mir Ihr Vadium“, befiehlt Richterin Janik nun der adretten Käuferin."
        },
        {
          "text": "Das „Vadium“ ist die Anzahlung auf den Wohnungskauf. Das Sparbuch geht verloren, wenn der Käufer nicht innerhalb von zwei Monaten den Restbetrag überwiesen hat."
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Österreichisches Bundeskanzleramt, abgerufen am 30. Dezember 2017.",
          "text": "Das Vadium soll für zwei Fallkonstellationen eine Sicherstellung bilden: dass der Bieter während der Zuschlagsfrist von seinem Angebot zurücktritt und dass der Bieter bestimmte Mängel nicht behebt."
        },
        {
          "ref": "Bundesvergabegesetz 2006, § 86 Vadium. Österreichisches Bundeskanzleramt, 1. Februar 2006, abgerufen am 30. Dezember 2017.",
          "text": "Das Vadium ist spätestens 14 Tage nach Erteilung des Zuschlages oder nach Widerruf des Vergabeverfahrens zurückzustellen, sofern es nicht verfallen ist."
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Bundeskanzleramt Österreich, 6. Juni 1991, abgerufen am 30. Dezember 2017.",
          "text": "Die Klägerin hat sich durch rechtzeitige Einreichung eines Angebotes an der von der Beklagten vorgenommenen Ausschreibung beteiligt, das geforderte Vadium erlegt und einen Nachweis hierüber ihrem Angebot angeschlossen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Sicherheitsleistung durch den Bieter bei einer öffentlichen Ausschreibung oder durch den Ersteher von zwangsversteigerten Objekten vor der Erteilung des Zuschlags"
      ],
      "raw_tags": [
        "Rechtssprache"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "Austrian German"
      ]
    },
    {
      "glosses": [
        "altesdeutsches Recht: symbolisches Pfand, das bei Abschluss eines Schuldvertrages vom Schuldner dem Gläubiger übergeben und nach Begleichung der Schuld wieder zurückerhalten wurde"
      ],
      "raw_tags": [
        "Rechtssprache"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈvaːdi̯ʊm"
    },
    {
      "audio": "De-Vadium.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/50/De-Vadium.ogg/De-Vadium.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Vadium.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "aːdi̯ʊm"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "bid bond"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "consignation"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "wadium"
    }
  ],
  "word": "Vadium"
}

Download raw JSONL data for Vadium meaning in All languages combined (3.8kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.