See Universitätssystem on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Universitätsbildung" } ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum aus den Substantiven Universität und System sowie dem Fugenelement-s" ], "forms": [ { "form": "das Universitätssystem", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Universitätssysteme", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Universitätssystems", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Universitätssysteme", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Universitätssystem", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Universitätssystemen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Universitätssystem", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Universitätssysteme", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Uni·ver·si·täts·sys·tem", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 14, 32 ] ], "ref": "Nils Heisterhagen: Studiengebühren für Reiche wagen. In: FAZ.NET. 1. Mai 2019 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .", "text": "„Das deutsche Universitätssystem transferiert jährlich enorm viel Geld, Status, Privilegien und Teilhabechancen in die höheren Gesellschaftsschichten.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 69, 87 ] ], "ref": "Gina Thomas: Ein Stockwerk auf bröckelndem Fundament. In: FAZ.NET. 16. Januar 2004 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .", "text": "„In Großbritannien sieht man in den Reformplänen eine Gefahr für das Universitätssystem.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 42, 60 ] ], "ref": "Désirée Balthasar: Hinfallen, aufstehen, weitermachen. In: FAZ.NET. 20. Dezember 2018 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .", "text": "„‚Bis man die eigenen Lernmethoden an das Universitätssystem angepasst hat, können die ersten Rückschläge in Form von nicht oder nur schlecht bestandenen Prüfungen bereits eingetreten sein. […]‘“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 39, 58 ] ], "ref": "Christian Wulff. In: FAZ.NET. 11. November 2004 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .", "text": "„Zum Erfolg: Die Reform des Schul- und Universitätssystems muß - nicht erst seit Pisa - in Deutschland an erster Stelle stehen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 163, 182 ] ], "ref": "Jürgen Kaube: Deutschland, erste Wahl. In: FAZ.NET. 16. August 2019 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .", "text": "„Deutschland löst danach mit seinen gut 250.000 Studierenden, die ihre Studienberechtigung im Ausland erworben haben, Frankreich auf Platz vier der meistbesuchten Universitätssysteme ab.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 4, 24 ] ], "ref": "Die Marburger Epoche der Universitätsgeschichte. In: FAZ.NET. 15. Oktober 2008 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .", "text": "„An Universitätssystemen, die schon länger Erfahrungen mit derartigen Reformen gemacht haben, kann man einen Effekt beobachten: die Neigung der Begabten zur Wissenschaft selber nimmt ab.“" } ], "glosses": [ "Gesamtheit aller (organisatorischen) Regelungen, Bestimmungen und Vorgänge im Rahmen der akademischen Ausbildung an einer Universität" ], "id": "de-Universitätssystem-de-noun-ZV6EHXFd", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "univɛʁziˈtɛːt͡szʏsˌteːm" }, { "audio": "De-Universitätssystem.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/78/De-Universitätssystem.ogg/De-Universitätssystem.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Universitätssystem.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Universitätssystem" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Universitätsbildung" } ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum aus den Substantiven Universität und System sowie dem Fugenelement-s" ], "forms": [ { "form": "das Universitätssystem", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Universitätssysteme", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Universitätssystems", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Universitätssysteme", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Universitätssystem", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Universitätssystemen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Universitätssystem", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Universitätssysteme", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Uni·ver·si·täts·sys·tem", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 14, 32 ] ], "ref": "Nils Heisterhagen: Studiengebühren für Reiche wagen. In: FAZ.NET. 1. Mai 2019 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .", "text": "„Das deutsche Universitätssystem transferiert jährlich enorm viel Geld, Status, Privilegien und Teilhabechancen in die höheren Gesellschaftsschichten.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 69, 87 ] ], "ref": "Gina Thomas: Ein Stockwerk auf bröckelndem Fundament. In: FAZ.NET. 16. Januar 2004 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .", "text": "„In Großbritannien sieht man in den Reformplänen eine Gefahr für das Universitätssystem.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 42, 60 ] ], "ref": "Désirée Balthasar: Hinfallen, aufstehen, weitermachen. In: FAZ.NET. 20. Dezember 2018 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .", "text": "„‚Bis man die eigenen Lernmethoden an das Universitätssystem angepasst hat, können die ersten Rückschläge in Form von nicht oder nur schlecht bestandenen Prüfungen bereits eingetreten sein. […]‘“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 39, 58 ] ], "ref": "Christian Wulff. In: FAZ.NET. 11. November 2004 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .", "text": "„Zum Erfolg: Die Reform des Schul- und Universitätssystems muß - nicht erst seit Pisa - in Deutschland an erster Stelle stehen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 163, 182 ] ], "ref": "Jürgen Kaube: Deutschland, erste Wahl. In: FAZ.NET. 16. August 2019 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .", "text": "„Deutschland löst danach mit seinen gut 250.000 Studierenden, die ihre Studienberechtigung im Ausland erworben haben, Frankreich auf Platz vier der meistbesuchten Universitätssysteme ab.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 4, 24 ] ], "ref": "Die Marburger Epoche der Universitätsgeschichte. In: FAZ.NET. 15. Oktober 2008 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .", "text": "„An Universitätssystemen, die schon länger Erfahrungen mit derartigen Reformen gemacht haben, kann man einen Effekt beobachten: die Neigung der Begabten zur Wissenschaft selber nimmt ab.“" } ], "glosses": [ "Gesamtheit aller (organisatorischen) Regelungen, Bestimmungen und Vorgänge im Rahmen der akademischen Ausbildung an einer Universität" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "univɛʁziˈtɛːt͡szʏsˌteːm" }, { "audio": "De-Universitätssystem.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/78/De-Universitätssystem.ogg/De-Universitätssystem.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Universitätssystem.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Universitätssystem" }
Download raw JSONL data for Universitätssystem meaning in All languages combined (3.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-07-05 from the dewiktionary dump dated 2025-07-02 using wiktextract (b80cf99 and f1c2b61). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.