"Truppenaufmarsch" meaning in All languages combined

See Truppenaufmarsch on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈtʁʊpn̩ˌʔaʊ̯fmaʁʃ, ˈtʁʊpm̩ˌʔaʊ̯fmaʁʃ Audio: De-Truppenaufmarsch.ogg , De-Truppenaufmarsch2.ogg Forms: der Truppenaufmarsch [nominative, singular], die Truppenaufmärsche [nominative, plural], des Truppenaufmarschs [genitive, singular], des Truppenaufmarsches [genitive, singular], der Truppenaufmärsche [genitive, plural], dem Truppenaufmarsch [dative, singular], den Truppenaufmärschen [dative, plural], den Truppenaufmarsch [accusative, singular], die Truppenaufmärsche [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Truppe und Aufmarsch mit dem Fugenelement -n
  1. Sammeln und Positionieren von Streitkräften (= Truppen) in Erwartung oder der Vorbereitung von militärischen Operationen (Verteidigung und Angriff)
    Sense id: de-Truppenaufmarsch-de-noun-jcxwdm-0 Topics: military
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hyponyms: US-Truppenaufmarsch Translations (Sammeln und Positionieren von Streitkräften in Erwartung oder der Vorbereitung von militärischen Operationen): troop deployment (Englisch), déploiement des troupes [masculine] (Französisch), despliegue de tropas [masculine] (Spanisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Truppenabzug"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Truppe und Aufmarsch mit dem Fugenelement -n",
  "forms": [
    {
      "form": "der Truppenaufmarsch",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Truppenaufmärsche",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Truppenaufmarschs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Truppenaufmarsches",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Truppenaufmärsche",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Truppenaufmarsch",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Truppenaufmärschen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Truppenaufmarsch",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Truppenaufmärsche",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Trup·pen·auf·marsch",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "US-Truppenaufmarsch"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Heute wird jeder Truppenaufmarsch durch Satelliten frühzeitig erkannt."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Deutsch-Sowjetischer Krieg“ (Stabilversion), abgerufen am 17. März 2024.",
          "text": "[2. Weltkrieg:] „Der Truppenaufmarsch bei Kursk führte zur stärksten Konzentration konventioneller militärischer Kräfte, insbesondere der größten Panzerschlacht in der bekannten Geschichte.“"
        },
        {
          "ref": "wissen.de – Kalender „7. Juni 1954“, abgerufen am 17. März 2024.",
          "text": "[Indochinakrieg, 1954:] „Frankreich gibt bekannt, dass die kommunistischen Vietminh ihren Truppenaufmarsch gegen das Delta des Roten Flusses (Nord-Vietnam) beendet haben.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Nahostkonflikt“ (Stabilversion), abgerufen am 17. März 2024.",
          "text": "[Sechstagekrieg:] „1967 bereiteten mehrere arabische Staaten unter Führung des ägyptischen Präsidenten Gamal Abdel Nasser einen Angriff auf Israel vor. Es kam zu massiven Truppenaufmärschen im Sinai und an den Golanhöhen.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Bahretal“ (Stabilversion), abgerufen am 17. März 2024.",
          "text": "[Niederschlagung des Prager Frühlings, 1968:] „Wegen ihrer Nähe zur tschechoslowakischen Grenze waren die Dörfer 1968 durch den Truppenaufmarsch der Roten Armee stark betroffen. Starke Panzerverbände blockierten während des Prager Frühlings die Straßen der Region.“"
        },
        {
          "ref": "Serben nehmen britische Blauhelme als Geiseln. In: taz.de. 4. Mai 1994, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 17. März 2024) .",
          "text": "[Bosnienkrieg 1994:] „Unterdessen setzten moslemische und serbische Militärs den bereits seit Tagen andauernden Truppenaufmarsch in der Umgebung der nordbosnischen Stadt Brčko fort.“"
        },
        {
          "ref": "Nordkorea droht mit atomarer Katastrophe. In: Spiegel Online. 7. Februar 2003, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 17. März 2024) .",
          "text": "[Nordkorea, 2003:] „Im Streit um das nordkoreanische Atomprogramm hat die Regierung in Pjöngjang deutlich gemacht, dass Vorbereitungen der USA für einen Truppenaufmarsch in der Region radikale Konsequenzen hätten. Sie könnten zu \"schrecklichen atomaren Katastrophen\" führen, ließ das kommunistische Regime mitteilen.“"
        },
        {
          "ref": "Alexander Schwabe: Bushs Mann am Golf – \"Niemand hasst den Krieg so sehr wie ein Soldat\". In: Spiegel Online. 14. Januar 2003, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 17. März 2024) .",
          "text": "[Irak, 2003:] „Tommy Franks“ [ist der] „Oberbefehlshaber der US-Truppen am Golf,“ […] „US-Präsident George W. Bush erwartet von dem Viersterne-General, dass er Saddam Hussein ausschaltet. Er koordiniert den Truppenaufmarsch am Golf.“"
        },
        {
          "ref": "Countdown zum Krieg. In: Norddeutscher Rundfunk. 12. April 2008 (tagesschau.de, URL, abgerufen am 17. März 2024) .",
          "text": "[Irak, 2008:] „Unterdessen geht der Truppenaufmarsch am Golf weiter: Die USA und Großbritannien sollen in der Region bereits über rund 280 000 Mann verfügen.“ […]."
        },
        {
          "ref": "Geheimdienste: Moskau setzt Truppenaufmarsch mit hohem Tempo fort. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 27. Januar 2022 (URL, abgerufen am 17. März 2024) .",
          "text": "[Januar 2022:] „Nach Erkenntnissen westlicher Geheimdienste setzt Russland seinen Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine in hohem Tempo fort.“"
        },
        {
          "ref": "Judith Huber: Nach Flucht aus Donezk – Diese Ukrainerin weiss, was Krieg und Besatzung bedeuten. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 7. Februar 2022 (URL, abgerufen am 17. März 2024) .",
          "text": "[Februar 2022:] „Die militärische Führung in der Ukraine ist angesichts des russischen Truppenaufmarschs an der Grenze seit Wochen in Alarmbereitschaft.“"
        },
        {
          "ref": "Silvia Stöber: Aserbaidschan – Großangriff auf Armenier in Bergkarabach. In: Norddeutscher Rundfunk. 19. September 2023 (tagesschau.de, URL, abgerufen am 17. März 2024) .",
          "text": "[2023:] „In den vergangenen Wochen war ein massiver Truppenaufmarsch aserbaidschanischer Streitkräfte um Bergkarabach und an der Grenze zu Armenien zu beobachten,“ […]."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Sammeln und Positionieren von Streitkräften (= Truppen) in Erwartung oder der Vorbereitung von militärischen Operationen (Verteidigung und Angriff)"
      ],
      "id": "de-Truppenaufmarsch-de-noun-jcxwdm-0",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "military"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈtʁʊpn̩ˌʔaʊ̯fmaʁʃ"
    },
    {
      "ipa": "ˈtʁʊpm̩ˌʔaʊ̯fmaʁʃ"
    },
    {
      "audio": "De-Truppenaufmarsch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/ec/De-Truppenaufmarsch.ogg/De-Truppenaufmarsch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Truppenaufmarsch.ogg"
    },
    {
      "audio": "De-Truppenaufmarsch2.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/65/De-Truppenaufmarsch2.ogg/De-Truppenaufmarsch2.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Truppenaufmarsch2.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Sammeln und Positionieren von Streitkräften in Erwartung oder der Vorbereitung von militärischen Operationen",
      "sense_index": "1",
      "word": "troop deployment"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Sammeln und Positionieren von Streitkräften in Erwartung oder der Vorbereitung von militärischen Operationen",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "déploiement des troupes"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Sammeln und Positionieren von Streitkräften in Erwartung oder der Vorbereitung von militärischen Operationen",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "despliegue de tropas"
    }
  ],
  "word": "Truppenaufmarsch"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Truppenabzug"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Truppe und Aufmarsch mit dem Fugenelement -n",
  "forms": [
    {
      "form": "der Truppenaufmarsch",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Truppenaufmärsche",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Truppenaufmarschs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Truppenaufmarsches",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Truppenaufmärsche",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Truppenaufmarsch",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Truppenaufmärschen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Truppenaufmarsch",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Truppenaufmärsche",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Trup·pen·auf·marsch",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "US-Truppenaufmarsch"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Heute wird jeder Truppenaufmarsch durch Satelliten frühzeitig erkannt."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Deutsch-Sowjetischer Krieg“ (Stabilversion), abgerufen am 17. März 2024.",
          "text": "[2. Weltkrieg:] „Der Truppenaufmarsch bei Kursk führte zur stärksten Konzentration konventioneller militärischer Kräfte, insbesondere der größten Panzerschlacht in der bekannten Geschichte.“"
        },
        {
          "ref": "wissen.de – Kalender „7. Juni 1954“, abgerufen am 17. März 2024.",
          "text": "[Indochinakrieg, 1954:] „Frankreich gibt bekannt, dass die kommunistischen Vietminh ihren Truppenaufmarsch gegen das Delta des Roten Flusses (Nord-Vietnam) beendet haben.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Nahostkonflikt“ (Stabilversion), abgerufen am 17. März 2024.",
          "text": "[Sechstagekrieg:] „1967 bereiteten mehrere arabische Staaten unter Führung des ägyptischen Präsidenten Gamal Abdel Nasser einen Angriff auf Israel vor. Es kam zu massiven Truppenaufmärschen im Sinai und an den Golanhöhen.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Bahretal“ (Stabilversion), abgerufen am 17. März 2024.",
          "text": "[Niederschlagung des Prager Frühlings, 1968:] „Wegen ihrer Nähe zur tschechoslowakischen Grenze waren die Dörfer 1968 durch den Truppenaufmarsch der Roten Armee stark betroffen. Starke Panzerverbände blockierten während des Prager Frühlings die Straßen der Region.“"
        },
        {
          "ref": "Serben nehmen britische Blauhelme als Geiseln. In: taz.de. 4. Mai 1994, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 17. März 2024) .",
          "text": "[Bosnienkrieg 1994:] „Unterdessen setzten moslemische und serbische Militärs den bereits seit Tagen andauernden Truppenaufmarsch in der Umgebung der nordbosnischen Stadt Brčko fort.“"
        },
        {
          "ref": "Nordkorea droht mit atomarer Katastrophe. In: Spiegel Online. 7. Februar 2003, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 17. März 2024) .",
          "text": "[Nordkorea, 2003:] „Im Streit um das nordkoreanische Atomprogramm hat die Regierung in Pjöngjang deutlich gemacht, dass Vorbereitungen der USA für einen Truppenaufmarsch in der Region radikale Konsequenzen hätten. Sie könnten zu \"schrecklichen atomaren Katastrophen\" führen, ließ das kommunistische Regime mitteilen.“"
        },
        {
          "ref": "Alexander Schwabe: Bushs Mann am Golf – \"Niemand hasst den Krieg so sehr wie ein Soldat\". In: Spiegel Online. 14. Januar 2003, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 17. März 2024) .",
          "text": "[Irak, 2003:] „Tommy Franks“ [ist der] „Oberbefehlshaber der US-Truppen am Golf,“ […] „US-Präsident George W. Bush erwartet von dem Viersterne-General, dass er Saddam Hussein ausschaltet. Er koordiniert den Truppenaufmarsch am Golf.“"
        },
        {
          "ref": "Countdown zum Krieg. In: Norddeutscher Rundfunk. 12. April 2008 (tagesschau.de, URL, abgerufen am 17. März 2024) .",
          "text": "[Irak, 2008:] „Unterdessen geht der Truppenaufmarsch am Golf weiter: Die USA und Großbritannien sollen in der Region bereits über rund 280 000 Mann verfügen.“ […]."
        },
        {
          "ref": "Geheimdienste: Moskau setzt Truppenaufmarsch mit hohem Tempo fort. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 27. Januar 2022 (URL, abgerufen am 17. März 2024) .",
          "text": "[Januar 2022:] „Nach Erkenntnissen westlicher Geheimdienste setzt Russland seinen Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine in hohem Tempo fort.“"
        },
        {
          "ref": "Judith Huber: Nach Flucht aus Donezk – Diese Ukrainerin weiss, was Krieg und Besatzung bedeuten. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 7. Februar 2022 (URL, abgerufen am 17. März 2024) .",
          "text": "[Februar 2022:] „Die militärische Führung in der Ukraine ist angesichts des russischen Truppenaufmarschs an der Grenze seit Wochen in Alarmbereitschaft.“"
        },
        {
          "ref": "Silvia Stöber: Aserbaidschan – Großangriff auf Armenier in Bergkarabach. In: Norddeutscher Rundfunk. 19. September 2023 (tagesschau.de, URL, abgerufen am 17. März 2024) .",
          "text": "[2023:] „In den vergangenen Wochen war ein massiver Truppenaufmarsch aserbaidschanischer Streitkräfte um Bergkarabach und an der Grenze zu Armenien zu beobachten,“ […]."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Sammeln und Positionieren von Streitkräften (= Truppen) in Erwartung oder der Vorbereitung von militärischen Operationen (Verteidigung und Angriff)"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "military"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈtʁʊpn̩ˌʔaʊ̯fmaʁʃ"
    },
    {
      "ipa": "ˈtʁʊpm̩ˌʔaʊ̯fmaʁʃ"
    },
    {
      "audio": "De-Truppenaufmarsch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/ec/De-Truppenaufmarsch.ogg/De-Truppenaufmarsch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Truppenaufmarsch.ogg"
    },
    {
      "audio": "De-Truppenaufmarsch2.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/65/De-Truppenaufmarsch2.ogg/De-Truppenaufmarsch2.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Truppenaufmarsch2.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Sammeln und Positionieren von Streitkräften in Erwartung oder der Vorbereitung von militärischen Operationen",
      "sense_index": "1",
      "word": "troop deployment"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Sammeln und Positionieren von Streitkräften in Erwartung oder der Vorbereitung von militärischen Operationen",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "déploiement des troupes"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Sammeln und Positionieren von Streitkräften in Erwartung oder der Vorbereitung von militärischen Operationen",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "despliegue de tropas"
    }
  ],
  "word": "Truppenaufmarsch"
}

Download raw JSONL data for Truppenaufmarsch meaning in All languages combined (6.8kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.