"Transjordanien" meaning in All languages combined

See Transjordanien on Wiktionary

Noun [Deutsch]

  1. Gebiet östlich des Flusses Jordan
    Sense id: de-Transjordanien-de-noun-kOKHlnVq
  2. Gebiet östlich des Flusses Jordan
    Names des östlichen Teils des britischen Mandatsgebiets Palästina sowie bis 1950 offizielle Staatsbezeichnung Jordaniens
    Sense id: de-Transjordanien-de-noun-hjSDrA9l
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Toponym (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "hyphenation": "Trans·jor·da·ni·en",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "name"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "glosses": [
        "Gebiet östlich des Flusses Jordan"
      ],
      "id": "de-Transjordanien-de-noun-kOKHlnVq",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Tom Segev",
          "isbn": "978-3-886-80805-2",
          "pages": "172",
          "place": "München",
          "publisher": "Siedler",
          "ref": "Tom Segev: Es war einmal ein Palästina. Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels. Siedler, München 2005, ISBN 978-3-886-80805-2, Seite 172 .",
          "text": "„Bei einem Besuch des neuen Fürstentums Transjordanien — das ebenfalls unter britischem Mandat stand — wurde er von örtlichen arabischen Politikern gebeten, die Urteile gegen Aref al-Aref und Hadschi Amin al-Hussaini aufzuheben und ihnen die Rückkehr nach Jerusalem zu gestatten.“",
          "title": "Es war einmal ein Palästina",
          "title_complement": "Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels",
          "year": "2005"
        },
        {
          "author": "Ilan Pappe",
          "isbn": "978-3-861-50791-8",
          "pages": "190",
          "place": "Frankfurt am Main",
          "publisher": "Zweitausendeins",
          "ref": "Ilan Pappe: Die ethnische Säuberung Palästinas. Zweitausendeins, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-861-50791-8, Seite 190 .",
          "text": "„Der Außenseiter in diesem System war König Abdullah von Transjordanien.“",
          "title": "Die ethnische Säuberung Palästinas",
          "year": "2007"
        },
        {
          "author": "Muriel Asseburg",
          "isbn": "978-3-406-77477-5",
          "pages": "18/19",
          "place": "München",
          "publisher": "C.H.Beck",
          "ref": "Muriel Asseburg: Palästina und die Palästinenser. eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77477-5, Seite 18/19 .",
          "text": "„Erst die britische Militärverwaltung richtete gegen Ende des Ersten Weltkriegs einen Verwaltungsdistrikt Palästina ein. Ursprünglich umfasste dieser auch Gebiete östlich des Jordans, die aber 1921 als Transjordanien abgetrennt wurden.“",
          "title": "Palästina und die Palästinenser",
          "title_complement": "eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart",
          "year": "2021"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Gebiet östlich des Flusses Jordan",
        "Names des östlichen Teils des britischen Mandatsgebiets Palästina sowie bis 1950 offizielle Staatsbezeichnung Jordaniens"
      ],
      "id": "de-Transjordanien-de-noun-hjSDrA9l",
      "sense_index": "1a"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Transjordanien"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Toponym (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "hyphenation": "Trans·jor·da·ni·en",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "name"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "glosses": [
        "Gebiet östlich des Flusses Jordan"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Tom Segev",
          "isbn": "978-3-886-80805-2",
          "pages": "172",
          "place": "München",
          "publisher": "Siedler",
          "ref": "Tom Segev: Es war einmal ein Palästina. Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels. Siedler, München 2005, ISBN 978-3-886-80805-2, Seite 172 .",
          "text": "„Bei einem Besuch des neuen Fürstentums Transjordanien — das ebenfalls unter britischem Mandat stand — wurde er von örtlichen arabischen Politikern gebeten, die Urteile gegen Aref al-Aref und Hadschi Amin al-Hussaini aufzuheben und ihnen die Rückkehr nach Jerusalem zu gestatten.“",
          "title": "Es war einmal ein Palästina",
          "title_complement": "Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels",
          "year": "2005"
        },
        {
          "author": "Ilan Pappe",
          "isbn": "978-3-861-50791-8",
          "pages": "190",
          "place": "Frankfurt am Main",
          "publisher": "Zweitausendeins",
          "ref": "Ilan Pappe: Die ethnische Säuberung Palästinas. Zweitausendeins, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-861-50791-8, Seite 190 .",
          "text": "„Der Außenseiter in diesem System war König Abdullah von Transjordanien.“",
          "title": "Die ethnische Säuberung Palästinas",
          "year": "2007"
        },
        {
          "author": "Muriel Asseburg",
          "isbn": "978-3-406-77477-5",
          "pages": "18/19",
          "place": "München",
          "publisher": "C.H.Beck",
          "ref": "Muriel Asseburg: Palästina und die Palästinenser. eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77477-5, Seite 18/19 .",
          "text": "„Erst die britische Militärverwaltung richtete gegen Ende des Ersten Weltkriegs einen Verwaltungsdistrikt Palästina ein. Ursprünglich umfasste dieser auch Gebiete östlich des Jordans, die aber 1921 als Transjordanien abgetrennt wurden.“",
          "title": "Palästina und die Palästinenser",
          "title_complement": "eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart",
          "year": "2021"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Gebiet östlich des Flusses Jordan",
        "Names des östlichen Teils des britischen Mandatsgebiets Palästina sowie bis 1950 offizielle Staatsbezeichnung Jordaniens"
      ],
      "sense_index": "1a"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Transjordanien"
}

Download raw JSONL data for Transjordanien meaning in All languages combined (2.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.