"Tischgespräch" meaning in All languages combined

See Tischgespräch on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈtɪʃɡəˌʃpʁɛːç Audio: De-Tischgespräch.ogg
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Tisch und Gespräch Forms: das Tischgespräch [nominative, singular], die Tischgespräche [nominative, plural], des Tischgespräches [genitive, singular], des Tischgesprächs [genitive, singular], der Tischgespräche [genitive, plural], dem Tischgespräch [dative, singular], dem Tischgespräche [dative, singular], den Tischgesprächen [dative, plural], das Tischgespräch [accusative, singular], die Tischgespräche [accusative, plural]
  1. Gespräch, das bei Tisch/anlässlich einer gemeinsamen Mahlzeit geführt wird
    Sense id: de-Tischgespräch-de-noun-QXu0wnBx
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Gespräch Translations (Gespräch, das bei Tisch/anlässlich einer gemeinsamen Mahlzeit geführt wird): discussion à table [feminine] (Französisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Tisch und Gespräch",
  "forms": [
    {
      "form": "das Tischgespräch",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Tischgespräche",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Tischgespräches",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Tischgesprächs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Tischgespräche",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Tischgespräch",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Tischgespräche",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Tischgesprächen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Tischgespräch",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Tischgespräche",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gespräch"
    }
  ],
  "hyphenation": "Tisch·ge·spräch",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Loriot (Verfasser)",
          "editor": "Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel",
          "isbn": "978-3-455-40514-9",
          "pages": "149",
          "place": "Hamburg",
          "publisher": "Hoffmann und Campe",
          "ref": "Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 149 .",
          "text": "„Längst hat der Zahnstocher seinen Siegeszug über die festlich gedeckten Tafeln kultivierter Gastlichkeit angetreten und bietet eine ebenso bequeme wie intensive Betreuung des Gebisses, ohne das Tischgespräch zu unterbrechen.“",
          "title": "Der ganz offene Brief",
          "year": "2014"
        },
        {
          "ref": "Clemens Brentano: Godwi. In: Projekt Gutenberg-DE. Erster Brief. Godwi an Römer. (URL) .",
          "text": "„Von dem Tischgespräche weiß ich nichts mehr, als daß ich mehr von meinen Ahnen erzählte, als wahr ist, daß mir der Herr Sohn nochmals für meinen Fund danken sollte, aber schon schlief, und daß sich meine Schuhspitzen mit den Fußspitzen Jodunos unterhielten.“"
        },
        {
          "author": "Giacomo Casanova",
          "pages": "299.",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Propyläen",
          "ref": "Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 299.",
          "text": "„Bei den belanglosen Tischgesprächen herrschten Anstand und weltläufiger Geist.“",
          "title": "Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1",
          "translator": "Heinz von Sauter",
          "year": "1985 (Neuausgabe)"
        },
        {
          "author": "Eugen Skasa-Weiß",
          "pages": "63.",
          "place": "Freiburg/Basel/Wien",
          "publisher": "Herder",
          "ref": "Eugen Skasa-Weiß: So lacht Germania. Humor zwischen Isar und Elbe. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1971, Seite 63.",
          "text": "„Aber besonders standhafte Besucher revanchieren sich durch Tischgespräche, die solche Küchenzettel zu reformieren vermögen.“",
          "title": "So lacht Germania",
          "title_complement": "Humor zwischen Isar und Elbe",
          "year": "1971"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Gespräch, das bei Tisch/anlässlich einer gemeinsamen Mahlzeit geführt wird"
      ],
      "id": "de-Tischgespräch-de-noun-QXu0wnBx",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈtɪʃɡəˌʃpʁɛːç"
    },
    {
      "audio": "De-Tischgespräch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/67/De-Tischgespräch.ogg/De-Tischgespräch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Tischgespräch.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Gespräch, das bei Tisch/anlässlich einer gemeinsamen Mahlzeit geführt wird",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "discussion à table"
    }
  ],
  "word": "Tischgespräch"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Tisch und Gespräch",
  "forms": [
    {
      "form": "das Tischgespräch",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Tischgespräche",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Tischgespräches",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Tischgesprächs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Tischgespräche",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Tischgespräch",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Tischgespräche",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Tischgesprächen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Tischgespräch",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Tischgespräche",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gespräch"
    }
  ],
  "hyphenation": "Tisch·ge·spräch",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Loriot (Verfasser)",
          "editor": "Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel",
          "isbn": "978-3-455-40514-9",
          "pages": "149",
          "place": "Hamburg",
          "publisher": "Hoffmann und Campe",
          "ref": "Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 149 .",
          "text": "„Längst hat der Zahnstocher seinen Siegeszug über die festlich gedeckten Tafeln kultivierter Gastlichkeit angetreten und bietet eine ebenso bequeme wie intensive Betreuung des Gebisses, ohne das Tischgespräch zu unterbrechen.“",
          "title": "Der ganz offene Brief",
          "year": "2014"
        },
        {
          "ref": "Clemens Brentano: Godwi. In: Projekt Gutenberg-DE. Erster Brief. Godwi an Römer. (URL) .",
          "text": "„Von dem Tischgespräche weiß ich nichts mehr, als daß ich mehr von meinen Ahnen erzählte, als wahr ist, daß mir der Herr Sohn nochmals für meinen Fund danken sollte, aber schon schlief, und daß sich meine Schuhspitzen mit den Fußspitzen Jodunos unterhielten.“"
        },
        {
          "author": "Giacomo Casanova",
          "pages": "299.",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Propyläen",
          "ref": "Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 299.",
          "text": "„Bei den belanglosen Tischgesprächen herrschten Anstand und weltläufiger Geist.“",
          "title": "Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1",
          "translator": "Heinz von Sauter",
          "year": "1985 (Neuausgabe)"
        },
        {
          "author": "Eugen Skasa-Weiß",
          "pages": "63.",
          "place": "Freiburg/Basel/Wien",
          "publisher": "Herder",
          "ref": "Eugen Skasa-Weiß: So lacht Germania. Humor zwischen Isar und Elbe. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1971, Seite 63.",
          "text": "„Aber besonders standhafte Besucher revanchieren sich durch Tischgespräche, die solche Küchenzettel zu reformieren vermögen.“",
          "title": "So lacht Germania",
          "title_complement": "Humor zwischen Isar und Elbe",
          "year": "1971"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Gespräch, das bei Tisch/anlässlich einer gemeinsamen Mahlzeit geführt wird"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈtɪʃɡəˌʃpʁɛːç"
    },
    {
      "audio": "De-Tischgespräch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/67/De-Tischgespräch.ogg/De-Tischgespräch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Tischgespräch.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Gespräch, das bei Tisch/anlässlich einer gemeinsamen Mahlzeit geführt wird",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "discussion à table"
    }
  ],
  "word": "Tischgespräch"
}

Download raw JSONL data for Tischgespräch meaning in All languages combined (3.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.