See Tiefsinn on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Grübelei" }, { "sense_index": "1", "word": "Schwermut" } ], "derived": [ { "word": "tiefsinnig" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv tief und dem Substantiv Sinn", "forms": [ { "form": "der Tiefsinn", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Tiefsinns", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Tiefsinnes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Tiefsinn", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Tiefsinne", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Tiefsinn", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Tief·sinn", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 29. September 2019.", "text": "„Verzweiflung ziemt dem kräftigen Menschen nicht; eben so wenig, in stumpfem Tiefsinn die Hände in den Schoos zu legen.“ (1814)" } ], "glosses": [ "Hang zu intensivem, grübelndem Nachdenken" ], "id": "de-Tiefsinn-de-noun-ekgqTir-", "sense_index": "1", "tags": [ "outdated" ] }, { "examples": [ { "ref": "Esther Schneider: Krimi-Empfehlungen - Sieben Lesetipps für den Sommer. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 25. Juli 2018 (URL, abgerufen am 21. August 2019) .", "text": "„Das ist die Stärke dieses Romans, in dem es wenig Action, dafür viel Tiefsinn gibt. Unbedingt lesenswert.“" }, { "ref": "Günther Birkenstock: Philosophen - professionelle Sinnsucher. In: Deutsche Welle. 21. September 2010 (URL, abgerufen am 21. August 2019) .", "text": "„Geblieben ist der Ruf und Vorwurf, viele Philosophen würden allzu häufig Unverständlichkeit als Tiefsinn verkaufen.“" }, { "ref": "Valentins Komik – Wortklaubereien. In: Bayerischer Rundfunk. 31. Mai 2004 (URL, abgerufen am 21. August 2019) .", "text": "„[Karl] Valentins Sprachspielereien sind nicht immer mit Tiefsinn gewürzt, sondern spiegeln häufig harmlose Alltagssituationen wieder - und sind dann mehr oder minder witzig, wie im Dialog \"Vergeßlich\".“" }, { "ref": "Maurice Ravel – Klavierkonzert G-Dur. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 27. März 2019 (URL, abgerufen am 21. August 2019) .", "text": "„»Meiner Meinung nach muss die Musik eines Konzerts leicht und brillant und nicht auf Tiefsinn und dramatische Wirkungen bedacht sein …«“" }, { "ref": "Markus Gasser: Musik - Das Rauschen des Kontinents – mit Fitzgerald & Rimini auf Reisen. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 6. März 2015 (URL, abgerufen am 21. August 2019) .", "text": "„Die entstandenen elf Stücke [Anmerkung: auf CD] sind zweifellos avantgardistisch, aber sie ertrinken zum Glück nicht im Tiefsinn.“" }, { "ref": "Mozart zum Nachschlagen. In: Deutsche Welle. 14. April 2006 (URL, abgerufen am 21. August 2019) .", "text": "„[…] Mozart [hatte] deshalb Erfolg, weil er anders als zuvor Bach und später Beethoven ohne Bekenntnis, Ethos oder Tiefsinn sein Publikum ansprach und statt auf Formengerüste auf Interaktion setzte.“" }, { "ref": "Veronika Ellecosta: Ickinger Theatersommer: Flucht ohne Verzweiflung. In: sueddeutsche.de. 2. August 2019, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. August 2019) .", "text": "„In einem Balanceakt zwischen Leichtigkeit und Tiefsinn handelt Regisseurin Eileen Schäfer die Themen Flucht, Identität und Solidarität ab.“" }, { "ref": "Ekkehard Knörer: Wim Wenders „Every Thing Will Be Fine“ – Man trinkt Bier, die Jahre vergehen. In: taz.de. 11. Februar 2015, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 21. August 2019) .", "text": "„Das Drehbuch zu Wim Wenders’ Film ist so hanebüchen, als hätte es ein Fünfzehnjähriger mit der Ambition zu äußerstem Tiefsinn verfasst: Trauer, Schuld, Vergebung, Schriftstellerkrise.“" } ], "glosses": [ "komplexe, schwierig zu begreifende Bedeutung" ], "id": "de-Tiefsinn-de-noun-2w3ctr1l", "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈtiːfˌzɪn" }, { "audio": "De-Tiefsinn.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e8/De-Tiefsinn.ogg/De-Tiefsinn.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Tiefsinn.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Gedankenfülle" }, { "sense_index": "2", "word": "Gehalt" }, { "sense_index": "2", "word": "Hintersinn" }, { "sense_index": "2", "word": "Substanz" }, { "sense_index": "2", "word": "Tiefgang" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "komplexe, schwierig zu begreifende Bedeutung", "sense_index": "2", "word": "profundity" } ], "word": "Tiefsinn" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Grübelei" }, { "sense_index": "1", "word": "Schwermut" } ], "derived": [ { "word": "tiefsinnig" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv tief und dem Substantiv Sinn", "forms": [ { "form": "der Tiefsinn", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Tiefsinns", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Tiefsinnes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Tiefsinn", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Tiefsinne", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Tiefsinn", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Tief·sinn", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 29. September 2019.", "text": "„Verzweiflung ziemt dem kräftigen Menschen nicht; eben so wenig, in stumpfem Tiefsinn die Hände in den Schoos zu legen.“ (1814)" } ], "glosses": [ "Hang zu intensivem, grübelndem Nachdenken" ], "sense_index": "1", "tags": [ "outdated" ] }, { "examples": [ { "ref": "Esther Schneider: Krimi-Empfehlungen - Sieben Lesetipps für den Sommer. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 25. Juli 2018 (URL, abgerufen am 21. August 2019) .", "text": "„Das ist die Stärke dieses Romans, in dem es wenig Action, dafür viel Tiefsinn gibt. Unbedingt lesenswert.“" }, { "ref": "Günther Birkenstock: Philosophen - professionelle Sinnsucher. In: Deutsche Welle. 21. September 2010 (URL, abgerufen am 21. August 2019) .", "text": "„Geblieben ist der Ruf und Vorwurf, viele Philosophen würden allzu häufig Unverständlichkeit als Tiefsinn verkaufen.“" }, { "ref": "Valentins Komik – Wortklaubereien. In: Bayerischer Rundfunk. 31. Mai 2004 (URL, abgerufen am 21. August 2019) .", "text": "„[Karl] Valentins Sprachspielereien sind nicht immer mit Tiefsinn gewürzt, sondern spiegeln häufig harmlose Alltagssituationen wieder - und sind dann mehr oder minder witzig, wie im Dialog \"Vergeßlich\".“" }, { "ref": "Maurice Ravel – Klavierkonzert G-Dur. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 27. März 2019 (URL, abgerufen am 21. August 2019) .", "text": "„»Meiner Meinung nach muss die Musik eines Konzerts leicht und brillant und nicht auf Tiefsinn und dramatische Wirkungen bedacht sein …«“" }, { "ref": "Markus Gasser: Musik - Das Rauschen des Kontinents – mit Fitzgerald & Rimini auf Reisen. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 6. März 2015 (URL, abgerufen am 21. August 2019) .", "text": "„Die entstandenen elf Stücke [Anmerkung: auf CD] sind zweifellos avantgardistisch, aber sie ertrinken zum Glück nicht im Tiefsinn.“" }, { "ref": "Mozart zum Nachschlagen. In: Deutsche Welle. 14. April 2006 (URL, abgerufen am 21. August 2019) .", "text": "„[…] Mozart [hatte] deshalb Erfolg, weil er anders als zuvor Bach und später Beethoven ohne Bekenntnis, Ethos oder Tiefsinn sein Publikum ansprach und statt auf Formengerüste auf Interaktion setzte.“" }, { "ref": "Veronika Ellecosta: Ickinger Theatersommer: Flucht ohne Verzweiflung. In: sueddeutsche.de. 2. August 2019, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. August 2019) .", "text": "„In einem Balanceakt zwischen Leichtigkeit und Tiefsinn handelt Regisseurin Eileen Schäfer die Themen Flucht, Identität und Solidarität ab.“" }, { "ref": "Ekkehard Knörer: Wim Wenders „Every Thing Will Be Fine“ – Man trinkt Bier, die Jahre vergehen. In: taz.de. 11. Februar 2015, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 21. August 2019) .", "text": "„Das Drehbuch zu Wim Wenders’ Film ist so hanebüchen, als hätte es ein Fünfzehnjähriger mit der Ambition zu äußerstem Tiefsinn verfasst: Trauer, Schuld, Vergebung, Schriftstellerkrise.“" } ], "glosses": [ "komplexe, schwierig zu begreifende Bedeutung" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈtiːfˌzɪn" }, { "audio": "De-Tiefsinn.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e8/De-Tiefsinn.ogg/De-Tiefsinn.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Tiefsinn.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Gedankenfülle" }, { "sense_index": "2", "word": "Gehalt" }, { "sense_index": "2", "word": "Hintersinn" }, { "sense_index": "2", "word": "Substanz" }, { "sense_index": "2", "word": "Tiefgang" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "komplexe, schwierig zu begreifende Bedeutung", "sense_index": "2", "word": "profundity" } ], "word": "Tiefsinn" }
Download raw JSONL data for Tiefsinn meaning in All languages combined (4.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.