"Systemsprenger" meaning in All languages combined

See Systemsprenger on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: zʏsˈteːmˌʃpʁɛŋɐ Audio: De-Systemsprenger.ogg Forms: der Systemsprenger [nominative, singular], die Systemsprenger [nominative, plural], des Systemsprengers [genitive, singular], der Systemsprenger [genitive, plural], dem Systemsprenger [dative, singular], den Systemsprengern [dative, plural], den Systemsprenger [accusative, singular], die Systemsprenger [accusative, plural]
Etymology: Zusammenbildung aus dem Substantiv System und einer Ableitung zum Stamm des Verbs sprengen durch Suffigierung von -er
  1. jemand, der sich nicht an die Konventionen eines bestimmten bestehenden Systems hält, der sich gegen ein bestimmtes bestehendes System stellt (und/oder gegen dieses arbeitet); etwas, das einem bestimmten bestehenden System schadet Tags: colloquial
    Sense id: de-Systemsprenger-de-noun-tiPCdpHb
  2. Person, die aufgrund ihrer besonderen Verhaltensauffälligkeiten nur schwer ins Hilfssystem (Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe und dergleichen) integriert werden kann
    Sense id: de-Systemsprenger-de-noun-bnDqdqxZ
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Person, Verhaltensauffällige, Verhaltsauffälliger

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Zusammenbildung aus dem Substantiv System und einer Ableitung zum Stamm des Verbs sprengen durch Suffigierung von -er",
  "forms": [
    {
      "form": "der Systemsprenger",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Systemsprenger",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Systemsprengers",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Systemsprenger",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Systemsprenger",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Systemsprengern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Systemsprenger",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Systemsprenger",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Person"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Verhaltensauffällige"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Verhaltsauffälliger"
    }
  ],
  "hyphenation": "Sys·tem·spren·ger",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Überall aufgewacht. In: DER SPIEGEL. Nummer 5, 28. Januar 1974, ISSN 0038-7452, Seite 46 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 19. September 2019) .",
          "text": "„Und binnen eines halben Monats investierte die Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände 361 091 Mark für Anzeigen gegen jungsozialistische ‚Systemsprenger‘.“"
        },
        {
          "ref": "Hanno Rauterberg: Obsessionen eines Sammlers. In: DIE ZEIT. Nummer 40, 23. September 2004, ISSN 0044-2070, Seite 49 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 19. September 2019) .",
          "text": "„‚Beuys ist ein Systemsprenger‘, sagt er.“"
        },
        {
          "ref": "Hanns-Georg Rodek: Die Revolution dauert fünf Tage. In: Die Welt. 28. Januar 2006, ISSN 0173-8437, Seite 30 .",
          "text": "„Der dritte Systemsprenger ist schwieriger zu benennen. Im Grunde ist es die Technik und sind es wir alle, das filmkonsumierende Publikum, das immer ungeduldiger und bequemer wird.“"
        },
        {
          "ref": "Stefan Ulrich: Alles muss raus. In: Süddeutsche Zeitung. 6. März 2010, ISSN 0174-4917, Seite 3 .",
          "text": "„Sie betonen aber alle, dass die Schweizer Steuerdaten, die Falciani der französischen Justiz verschafft hat, auch Deutschland haben könnte. Kostenlos. Deutsche Behörden bräuchten nur zuzugreifen. Wenn es dazu kommt, wird das die Wut in der Schweiz auf Falciani noch steigern. Falciani ist zu einem Systemsprenger geworden, so könnte man es nennen.“"
        },
        {
          "author": "Frank Herrmann",
          "collection": "Badische Zeitung",
          "day": "14",
          "month": "3",
          "pages": "1",
          "ref": "Frank Herrmann: Abgang der Abweichler. In: Badische Zeitung. 14. März 2018, Seite 1 .",
          "text": "„Sie ist kleiner geworden, die Zahl der Erwachsenen, die den rebellischen SystemsprengerTrump im Zweifelsfall vor törichten Fehlern bewahren.“",
          "title": "Abgang der Abweichler",
          "year": "2018"
        }
      ],
      "glosses": [
        "jemand, der sich nicht an die Konventionen eines bestimmten bestehenden Systems hält, der sich gegen ein bestimmtes bestehendes System stellt (und/oder gegen dieses arbeitet); etwas, das einem bestimmten bestehenden System schadet"
      ],
      "id": "de-Systemsprenger-de-noun-tiPCdpHb",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "collection": "Nordkurier",
          "day": "31",
          "month": "1",
          "ref": "Einrichtung in Schwarzensee abgelehnt. In: Nordkurier. 31. Januar 2006 .",
          "text": "„Die für Schwarzensee vorgesehenen Kranken seien Patienten mit hohem Pflegebedarf. Dabei handele es sich u. a. um so genannte Systemsprenger, die oft nirgendwo zurechtkommen.“",
          "title": "Einrichtung in Schwarzensee abgelehnt",
          "year": "2006"
        },
        {
          "author": "Ursula Barth",
          "collection": "Mannheimer Morgen",
          "day": "24",
          "month": "11",
          "ref": "Ursula Barth: Harte Jungs helfen sich selbst. In: Mannheimer Morgen. 24. November 2006 .",
          "text": "„‚Systemsprenger‘ nennt Schrenk die Jungen auch, mit denen niemand mehr fertig wurde - nicht die eigenen Eltern, die ihr Leben oft selbst nicht im Griff haben, nicht die zwei, manchmal drei Pflegefamilien, die an den Rand der Verzweiflung gerieten, und auch die zahllosen Kinderheime nicht, die mit den schwierigen Bewohnern heillos überfordert waren.“",
          "title": "Harte Jungs helfen sich selbst",
          "year": "2006"
        },
        {
          "author": "H. J. Freyberger, I. Ulrich, S. Barnow, I. Steinhart et al.",
          "collection": "Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie",
          "month": "2",
          "pages": "110",
          "ref": "H. J. Freyberger, I. Ulrich, S. Barnow, I. Steinhart et al.: Am Rande sozialpsychiatrischer Versorgungsstrukturen – eine Untersuchung zur „Systemsprengerproblematik“ in Mecklenburg-Vorpommern. In: Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie. Volume 76, Ausgabe 02, Februar 2008, ISSN 0720-4299, Seite 110, DOI: 10.1055/s-2007-996172 .",
          "text": "„Die entscheidende Frage bei der Betrachtung sog.‚Systemsprenger‘ besteht darin, ob diese tatsächlich ein ideal konfiguriertes komplementäres Versorgungssystem ‚sprengen‘ oder ob nicht das System selbst durch seine Konfiguration und seine partielle Unfähigkeit, den Hilfe- und Strukturierungsbedarf individuell anzupassen sog.‚Systemsprenger‘ produziert.“",
          "title": "Am Rande sozialpsychiatrischer Versorgungsstrukturen – eine Untersuchung zur „Systemsprengerproblematik“ in Mecklenburg-Vorpommern",
          "volume": "Volume 76, Ausgabe 02",
          "year": "2008"
        },
        {
          "collection": "Lausitzer Rundschau",
          "day": "28",
          "month": "4",
          "pages": "4",
          "ref": "Geschlossene Unterbringung ist oft letzte Chance. In: Lausitzer Rundschau. 28. April 2014, Seite 4 .",
          "text": "„Weil es einige Kinder und Jugendliche gibt, die mit dem weit gestaffelten System der Jugendhilfe nicht zu erreichen sind. Wir nennen sie Systemsprenger : hochproblematische junge Menschen, die aber vor dem Jugendgefängnis bewahrt werden müssen.“",
          "title": "Geschlossene Unterbringung ist oft letzte Chance",
          "year": "2014"
        },
        {
          "accessdate": "2019-09-19",
          "author": "Manuela Heim",
          "collection": "taz.die tageszeitung",
          "day": "21",
          "month": "6",
          "pages": "45",
          "ref": "Manuela Heim: Wenn Kinder das System sprengen. In: taz.die tageszeitung. 21. Juni 2014, ISSN 1434-4459, Seite 45 (Onlineversion: URL, abgerufen am 19. September 2019) .",
          "text": "„‚Systemsprenger‘ werden die Jugendlichen intern genannt, bei denen keine Maßnahme des Jugendamts mehr greift; die sich und andere immer wieder in Gefahr bringen.“",
          "title": "Wenn Kinder das System sprengen",
          "url": "Onlineversion:URL",
          "year": "2014"
        },
        {
          "collection": "Nürnberger Nachrichten",
          "day": "11",
          "month": "3",
          "pages": "11",
          "ref": "Kinder, die das System sprengen. Psychiater fordert Einrichtung für die ganz schwierigen Fälle. In: Nürnberger Nachrichten. 11. März 2017, Seite 11 .",
          "text": "„Wie berichtet, gibt es eine kleine Gruppe auffälliger Kinder, die selbst professionelle Betreuer an ihre Grenzen bringt. Sie gehören zu den Schwierigsten der Schwierigen. Fachleute sprechen von Systemsprengern.“",
          "title": "Kinder, die das System sprengen",
          "title_complement": "Psychiater fordert Einrichtung für die ganz schwierigen Fälle",
          "year": "2017"
        },
        {
          "accessdate": "2019-09-19",
          "author": "Karsten Giertz, Thomas Gervink",
          "collection": "Psychotherapie Forum",
          "month": "12",
          "pages": "107",
          "ref": "Karsten Giertz, Thomas Gervink: „Systemsprenger“ oder eher PatientInnen [sic] mit einem individuellen und komplexen Hilfebedarf? In: Psychotherapie Forum. Volume 22, Ausgabe 4, Dezember 2017, ISSN 1613-7604, Seite 107, DOI: 10.1007/s00729-017-0104-0 (URL: PDF 260 kB, abgerufen am 19. September 2019) .",
          "text": "„Die als ‚Systemsprenger‘ identifizierten Personen wiesen im Vergleich zu den anderen LangzeitpatientInnen [sic] ein jüngeres Durchschnittsalter bei der Erstaufnahme auf (25 vs. 30 Jahre).“",
          "url": "URL: PDF 260 kB",
          "volume": "Volume 22, Ausgabe 4",
          "year": "2017"
        },
        {
          "ref": "Britta Schmeis: Raus, raus, raus mit der Wut. In: Spiegel Online. 19. September 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. September 2019) .",
          "text": "„‚Systemsprenger‘ ist ein Begriff aus der Jugendhilfe für Kinder und Jugendliche, für die es keinen Platz mehr gibt - nicht in der eigenen Familie, nicht in Pflegefamilien, Heimen, Wohngruppen, oft nicht einmal in geschlossenen Psychiatrien, weil sie dafür zu jung sind. Benni ([…]) ist so ein Systemsprenger: von frühester Kindheit traumatisiert, unkontrollierbar, aggressiv.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Person, die aufgrund ihrer besonderen Verhaltensauffälligkeiten nur schwer ins Hilfssystem (Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe und dergleichen) integriert werden kann"
      ],
      "id": "de-Systemsprenger-de-noun-bnDqdqxZ",
      "raw_tags": [
        "Jargon"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "zʏsˈteːmˌʃpʁɛŋɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Systemsprenger.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/03/De-Systemsprenger.ogg/De-Systemsprenger.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Systemsprenger.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Systemsprenger"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Zusammenbildung aus dem Substantiv System und einer Ableitung zum Stamm des Verbs sprengen durch Suffigierung von -er",
  "forms": [
    {
      "form": "der Systemsprenger",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Systemsprenger",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Systemsprengers",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Systemsprenger",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Systemsprenger",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Systemsprengern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Systemsprenger",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Systemsprenger",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Person"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Verhaltensauffällige"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Verhaltsauffälliger"
    }
  ],
  "hyphenation": "Sys·tem·spren·ger",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Überall aufgewacht. In: DER SPIEGEL. Nummer 5, 28. Januar 1974, ISSN 0038-7452, Seite 46 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 19. September 2019) .",
          "text": "„Und binnen eines halben Monats investierte die Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände 361 091 Mark für Anzeigen gegen jungsozialistische ‚Systemsprenger‘.“"
        },
        {
          "ref": "Hanno Rauterberg: Obsessionen eines Sammlers. In: DIE ZEIT. Nummer 40, 23. September 2004, ISSN 0044-2070, Seite 49 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 19. September 2019) .",
          "text": "„‚Beuys ist ein Systemsprenger‘, sagt er.“"
        },
        {
          "ref": "Hanns-Georg Rodek: Die Revolution dauert fünf Tage. In: Die Welt. 28. Januar 2006, ISSN 0173-8437, Seite 30 .",
          "text": "„Der dritte Systemsprenger ist schwieriger zu benennen. Im Grunde ist es die Technik und sind es wir alle, das filmkonsumierende Publikum, das immer ungeduldiger und bequemer wird.“"
        },
        {
          "ref": "Stefan Ulrich: Alles muss raus. In: Süddeutsche Zeitung. 6. März 2010, ISSN 0174-4917, Seite 3 .",
          "text": "„Sie betonen aber alle, dass die Schweizer Steuerdaten, die Falciani der französischen Justiz verschafft hat, auch Deutschland haben könnte. Kostenlos. Deutsche Behörden bräuchten nur zuzugreifen. Wenn es dazu kommt, wird das die Wut in der Schweiz auf Falciani noch steigern. Falciani ist zu einem Systemsprenger geworden, so könnte man es nennen.“"
        },
        {
          "author": "Frank Herrmann",
          "collection": "Badische Zeitung",
          "day": "14",
          "month": "3",
          "pages": "1",
          "ref": "Frank Herrmann: Abgang der Abweichler. In: Badische Zeitung. 14. März 2018, Seite 1 .",
          "text": "„Sie ist kleiner geworden, die Zahl der Erwachsenen, die den rebellischen SystemsprengerTrump im Zweifelsfall vor törichten Fehlern bewahren.“",
          "title": "Abgang der Abweichler",
          "year": "2018"
        }
      ],
      "glosses": [
        "jemand, der sich nicht an die Konventionen eines bestimmten bestehenden Systems hält, der sich gegen ein bestimmtes bestehendes System stellt (und/oder gegen dieses arbeitet); etwas, das einem bestimmten bestehenden System schadet"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "collection": "Nordkurier",
          "day": "31",
          "month": "1",
          "ref": "Einrichtung in Schwarzensee abgelehnt. In: Nordkurier. 31. Januar 2006 .",
          "text": "„Die für Schwarzensee vorgesehenen Kranken seien Patienten mit hohem Pflegebedarf. Dabei handele es sich u. a. um so genannte Systemsprenger, die oft nirgendwo zurechtkommen.“",
          "title": "Einrichtung in Schwarzensee abgelehnt",
          "year": "2006"
        },
        {
          "author": "Ursula Barth",
          "collection": "Mannheimer Morgen",
          "day": "24",
          "month": "11",
          "ref": "Ursula Barth: Harte Jungs helfen sich selbst. In: Mannheimer Morgen. 24. November 2006 .",
          "text": "„‚Systemsprenger‘ nennt Schrenk die Jungen auch, mit denen niemand mehr fertig wurde - nicht die eigenen Eltern, die ihr Leben oft selbst nicht im Griff haben, nicht die zwei, manchmal drei Pflegefamilien, die an den Rand der Verzweiflung gerieten, und auch die zahllosen Kinderheime nicht, die mit den schwierigen Bewohnern heillos überfordert waren.“",
          "title": "Harte Jungs helfen sich selbst",
          "year": "2006"
        },
        {
          "author": "H. J. Freyberger, I. Ulrich, S. Barnow, I. Steinhart et al.",
          "collection": "Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie",
          "month": "2",
          "pages": "110",
          "ref": "H. J. Freyberger, I. Ulrich, S. Barnow, I. Steinhart et al.: Am Rande sozialpsychiatrischer Versorgungsstrukturen – eine Untersuchung zur „Systemsprengerproblematik“ in Mecklenburg-Vorpommern. In: Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie. Volume 76, Ausgabe 02, Februar 2008, ISSN 0720-4299, Seite 110, DOI: 10.1055/s-2007-996172 .",
          "text": "„Die entscheidende Frage bei der Betrachtung sog.‚Systemsprenger‘ besteht darin, ob diese tatsächlich ein ideal konfiguriertes komplementäres Versorgungssystem ‚sprengen‘ oder ob nicht das System selbst durch seine Konfiguration und seine partielle Unfähigkeit, den Hilfe- und Strukturierungsbedarf individuell anzupassen sog.‚Systemsprenger‘ produziert.“",
          "title": "Am Rande sozialpsychiatrischer Versorgungsstrukturen – eine Untersuchung zur „Systemsprengerproblematik“ in Mecklenburg-Vorpommern",
          "volume": "Volume 76, Ausgabe 02",
          "year": "2008"
        },
        {
          "collection": "Lausitzer Rundschau",
          "day": "28",
          "month": "4",
          "pages": "4",
          "ref": "Geschlossene Unterbringung ist oft letzte Chance. In: Lausitzer Rundschau. 28. April 2014, Seite 4 .",
          "text": "„Weil es einige Kinder und Jugendliche gibt, die mit dem weit gestaffelten System der Jugendhilfe nicht zu erreichen sind. Wir nennen sie Systemsprenger : hochproblematische junge Menschen, die aber vor dem Jugendgefängnis bewahrt werden müssen.“",
          "title": "Geschlossene Unterbringung ist oft letzte Chance",
          "year": "2014"
        },
        {
          "accessdate": "2019-09-19",
          "author": "Manuela Heim",
          "collection": "taz.die tageszeitung",
          "day": "21",
          "month": "6",
          "pages": "45",
          "ref": "Manuela Heim: Wenn Kinder das System sprengen. In: taz.die tageszeitung. 21. Juni 2014, ISSN 1434-4459, Seite 45 (Onlineversion: URL, abgerufen am 19. September 2019) .",
          "text": "„‚Systemsprenger‘ werden die Jugendlichen intern genannt, bei denen keine Maßnahme des Jugendamts mehr greift; die sich und andere immer wieder in Gefahr bringen.“",
          "title": "Wenn Kinder das System sprengen",
          "url": "Onlineversion:URL",
          "year": "2014"
        },
        {
          "collection": "Nürnberger Nachrichten",
          "day": "11",
          "month": "3",
          "pages": "11",
          "ref": "Kinder, die das System sprengen. Psychiater fordert Einrichtung für die ganz schwierigen Fälle. In: Nürnberger Nachrichten. 11. März 2017, Seite 11 .",
          "text": "„Wie berichtet, gibt es eine kleine Gruppe auffälliger Kinder, die selbst professionelle Betreuer an ihre Grenzen bringt. Sie gehören zu den Schwierigsten der Schwierigen. Fachleute sprechen von Systemsprengern.“",
          "title": "Kinder, die das System sprengen",
          "title_complement": "Psychiater fordert Einrichtung für die ganz schwierigen Fälle",
          "year": "2017"
        },
        {
          "accessdate": "2019-09-19",
          "author": "Karsten Giertz, Thomas Gervink",
          "collection": "Psychotherapie Forum",
          "month": "12",
          "pages": "107",
          "ref": "Karsten Giertz, Thomas Gervink: „Systemsprenger“ oder eher PatientInnen [sic] mit einem individuellen und komplexen Hilfebedarf? In: Psychotherapie Forum. Volume 22, Ausgabe 4, Dezember 2017, ISSN 1613-7604, Seite 107, DOI: 10.1007/s00729-017-0104-0 (URL: PDF 260 kB, abgerufen am 19. September 2019) .",
          "text": "„Die als ‚Systemsprenger‘ identifizierten Personen wiesen im Vergleich zu den anderen LangzeitpatientInnen [sic] ein jüngeres Durchschnittsalter bei der Erstaufnahme auf (25 vs. 30 Jahre).“",
          "url": "URL: PDF 260 kB",
          "volume": "Volume 22, Ausgabe 4",
          "year": "2017"
        },
        {
          "ref": "Britta Schmeis: Raus, raus, raus mit der Wut. In: Spiegel Online. 19. September 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. September 2019) .",
          "text": "„‚Systemsprenger‘ ist ein Begriff aus der Jugendhilfe für Kinder und Jugendliche, für die es keinen Platz mehr gibt - nicht in der eigenen Familie, nicht in Pflegefamilien, Heimen, Wohngruppen, oft nicht einmal in geschlossenen Psychiatrien, weil sie dafür zu jung sind. Benni ([…]) ist so ein Systemsprenger: von frühester Kindheit traumatisiert, unkontrollierbar, aggressiv.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Person, die aufgrund ihrer besonderen Verhaltensauffälligkeiten nur schwer ins Hilfssystem (Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe und dergleichen) integriert werden kann"
      ],
      "raw_tags": [
        "Jargon"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "zʏsˈteːmˌʃpʁɛŋɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Systemsprenger.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/03/De-Systemsprenger.ogg/De-Systemsprenger.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Systemsprenger.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Systemsprenger"
}

Download raw JSONL data for Systemsprenger meaning in All languages combined (8.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.