"Sykes-Picot-Abkommen" meaning in All languages combined

See Sykes-Picot-Abkommen on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: saɪ̯kspiˈkoːˌʔapkɔmən Forms: das Sykes-Picot-Abkommen [nominative, singular], des Sykes-Picot-Abkommens [genitive, singular], dem Sykes-Picot-Abkommen [dative, singular], das Sykes-Picot-Abkommen [accusative, singular]
Etymology: Determinativkompositum aus den Namen der Politiker Mark Sykes ^(→ WP) und François Georges-Picot ^(→ WP) sowie dem Substantiv Abkommen
  1. 1916 festgelegte geheime Übereinkunft zwischen den Regierungen Großbritanniens und Frankreichs, durch die deren koloniale Interessengebiete im Nahen Osten nach der erwarteten Niederlage des Osmanischen Reiches im Ersten Weltkrieg festgelegt wurde
    Sense id: de-Sykes-Picot-Abkommen-de-noun-fu4NsAp-
The following are not (yet) sense-disambiguated
Translations: اتفاقية سايكس بيكو (Arabisch), Says-Piko sazişi (Aserbaidschanisch), Sykes-Picot-aftalen (Dänisch), Sykes-Picot Agreement (Englisch), הסכם סייקס–פיקו (Hebräisch), Perjanjian Sykes-Picot (Indonesisch), Sykes–Picot-samkomulagið (Isländisch), Sykes-Picot-avtalen (Norwegisch), توافقنامه سایکس–پیکو (Persisch), umowa Sykes-Picot (Polnisch), Acordo Sykes-Picot (Portugiesisch), Sykes-Picot-avtalet (Schwedisch), Sykes-Picotov sporazum (Slowenisch), Acuerdo Sykes-Picot (Spanisch), Sykesova–Picotova dohoda (Tschechisch), Sykes-Picot Anlaşması (Türkisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Namen der Politiker Mark Sykes ^(→ WP) und François Georges-Picot ^(→ WP) sowie dem Substantiv Abkommen",
  "forms": [
    {
      "form": "das Sykes-Picot-Abkommen",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Sykes-Picot-Abkommens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Sykes-Picot-Abkommen",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Sykes-Picot-Abkommen",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Sykes-Pi·cot-Ab·kom·men",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Tom Segev",
          "isbn": "978-3-886-80805-2",
          "pages": "53",
          "place": "München",
          "publisher": "Siedler",
          "ref": "Tom Segev: Es war einmal ein Palästina. Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels. Siedler, München 2005, ISBN 978-3-886-80805-2, Seite 53 .",
          "text": "„Benannt nach den beiden Verhandlungsführern, dem Briten Sir Mark Sykes und dem Franzosen Georges Picot, sah das Sykes-Picot-Abkommen vor, dass Frankreich Syrien und Libanon erhalten und dass Palästina in eine britische und eine anglofranzösische Kontrollzone aufgeteilt werden sollte.“",
          "title": "Es war einmal ein Palästina",
          "title_complement": "Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels",
          "year": "2005"
        },
        {
          "author": "Rashid Khalidi",
          "isbn": "978-3-293-00603-4",
          "pages": "40",
          "place": "Zürich",
          "publisher": "Unionsverlag",
          "ref": "Rashid Khalidi: Der Hundertjährige Krieg um Palästina. eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand. Unionsverlag, Zürich 2024, ISBN 978-3-293-00603-4, Seite 40 .",
          "text": "„Dazu gehörten die 1915 und 1916 eingegangenen Verpflichtungen, die den von Scharif Hussein von Mekka angeführten Arabern die Unabhängigkeit versprachen (festgehalten in der Hussein-McMahon-Korrespondenz), sowie ein geheimes Abkommen mit Frankreich aus dem Jahr 1916, das Sykes-Picot-Abkommen, in dem sich die beiden Mächte auf eine koloniale Aufteilung der ostarabischen Länder einigten.“",
          "title": "Der Hundertjährige Krieg um Palästina",
          "title_complement": "eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand",
          "year": "2024"
        },
        {
          "author": "Muriel Asseburg",
          "isbn": "978-3-406-77477-5",
          "pages": "18",
          "place": "München",
          "publisher": "C.H.Beck",
          "ref": "Muriel Asseburg: Palästina und die Palästinenser. eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77477-5, Seite 18 .",
          "text": "„Schon zuvor hatten sich die beiden damaligen Großmächte im geheimen Sykes-Picot-Abkommen von 1916 auf eine künftige Aufteilung der Provinzen des Osmanischen Reiches geeinigt.“",
          "title": "Palästina und die Palästinenser",
          "title_complement": "eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart",
          "year": "2021"
        }
      ],
      "glosses": [
        "1916 festgelegte geheime Übereinkunft zwischen den Regierungen Großbritanniens und Frankreichs, durch die deren koloniale Interessengebiete im Nahen Osten nach der erwarteten Niederlage des Osmanischen Reiches im Ersten Weltkrieg festgelegt wurde"
      ],
      "id": "de-Sykes-Picot-Abkommen-de-noun-fu4NsAp-",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "saɪ̯kspiˈkoːˌʔapkɔmən"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "sense_index": "1",
      "word": "اتفاقية سايكس بيكو"
    },
    {
      "lang": "Aserbaidschanisch",
      "lang_code": "az",
      "sense_index": "1",
      "word": "Says-Piko sazişi"
    },
    {
      "lang": "Dänisch",
      "lang_code": "da",
      "sense_index": "1",
      "word": "Sykes-Picot-aftalen"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "Sykes-Picot Agreement"
    },
    {
      "lang": "Hebräisch",
      "lang_code": "he",
      "sense_index": "1",
      "word": "הסכם סייקס–פיקו"
    },
    {
      "lang": "Indonesisch",
      "lang_code": "id",
      "sense_index": "1",
      "word": "Perjanjian Sykes-Picot"
    },
    {
      "lang": "Isländisch",
      "lang_code": "is",
      "sense_index": "1",
      "word": "Sykes–Picot-samkomulagið"
    },
    {
      "lang": "Norwegisch",
      "lang_code": "no",
      "sense_index": "1",
      "word": "Sykes-Picot-avtalen"
    },
    {
      "lang": "Persisch",
      "lang_code": "fa",
      "sense_index": "1",
      "word": "توافقنامه سایکس–پیکو"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense_index": "1",
      "word": "umowa Sykes-Picot"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense_index": "1",
      "word": "Acordo Sykes-Picot"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "Sykes-Picot-avtalet"
    },
    {
      "lang": "Slowenisch",
      "lang_code": "sl",
      "sense_index": "1",
      "word": "Sykes-Picotov sporazum"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense_index": "1",
      "word": "Acuerdo Sykes-Picot"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense_index": "1",
      "word": "Sykesova–Picotova dohoda"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense_index": "1",
      "word": "Sykes-Picot Anlaşması"
    }
  ],
  "word": "Sykes-Picot-Abkommen"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Namen der Politiker Mark Sykes ^(→ WP) und François Georges-Picot ^(→ WP) sowie dem Substantiv Abkommen",
  "forms": [
    {
      "form": "das Sykes-Picot-Abkommen",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Sykes-Picot-Abkommens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Sykes-Picot-Abkommen",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Sykes-Picot-Abkommen",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Sykes-Pi·cot-Ab·kom·men",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Tom Segev",
          "isbn": "978-3-886-80805-2",
          "pages": "53",
          "place": "München",
          "publisher": "Siedler",
          "ref": "Tom Segev: Es war einmal ein Palästina. Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels. Siedler, München 2005, ISBN 978-3-886-80805-2, Seite 53 .",
          "text": "„Benannt nach den beiden Verhandlungsführern, dem Briten Sir Mark Sykes und dem Franzosen Georges Picot, sah das Sykes-Picot-Abkommen vor, dass Frankreich Syrien und Libanon erhalten und dass Palästina in eine britische und eine anglofranzösische Kontrollzone aufgeteilt werden sollte.“",
          "title": "Es war einmal ein Palästina",
          "title_complement": "Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels",
          "year": "2005"
        },
        {
          "author": "Rashid Khalidi",
          "isbn": "978-3-293-00603-4",
          "pages": "40",
          "place": "Zürich",
          "publisher": "Unionsverlag",
          "ref": "Rashid Khalidi: Der Hundertjährige Krieg um Palästina. eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand. Unionsverlag, Zürich 2024, ISBN 978-3-293-00603-4, Seite 40 .",
          "text": "„Dazu gehörten die 1915 und 1916 eingegangenen Verpflichtungen, die den von Scharif Hussein von Mekka angeführten Arabern die Unabhängigkeit versprachen (festgehalten in der Hussein-McMahon-Korrespondenz), sowie ein geheimes Abkommen mit Frankreich aus dem Jahr 1916, das Sykes-Picot-Abkommen, in dem sich die beiden Mächte auf eine koloniale Aufteilung der ostarabischen Länder einigten.“",
          "title": "Der Hundertjährige Krieg um Palästina",
          "title_complement": "eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand",
          "year": "2024"
        },
        {
          "author": "Muriel Asseburg",
          "isbn": "978-3-406-77477-5",
          "pages": "18",
          "place": "München",
          "publisher": "C.H.Beck",
          "ref": "Muriel Asseburg: Palästina und die Palästinenser. eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77477-5, Seite 18 .",
          "text": "„Schon zuvor hatten sich die beiden damaligen Großmächte im geheimen Sykes-Picot-Abkommen von 1916 auf eine künftige Aufteilung der Provinzen des Osmanischen Reiches geeinigt.“",
          "title": "Palästina und die Palästinenser",
          "title_complement": "eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart",
          "year": "2021"
        }
      ],
      "glosses": [
        "1916 festgelegte geheime Übereinkunft zwischen den Regierungen Großbritanniens und Frankreichs, durch die deren koloniale Interessengebiete im Nahen Osten nach der erwarteten Niederlage des Osmanischen Reiches im Ersten Weltkrieg festgelegt wurde"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "saɪ̯kspiˈkoːˌʔapkɔmən"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "sense_index": "1",
      "word": "اتفاقية سايكس بيكو"
    },
    {
      "lang": "Aserbaidschanisch",
      "lang_code": "az",
      "sense_index": "1",
      "word": "Says-Piko sazişi"
    },
    {
      "lang": "Dänisch",
      "lang_code": "da",
      "sense_index": "1",
      "word": "Sykes-Picot-aftalen"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "Sykes-Picot Agreement"
    },
    {
      "lang": "Hebräisch",
      "lang_code": "he",
      "sense_index": "1",
      "word": "הסכם סייקס–פיקו"
    },
    {
      "lang": "Indonesisch",
      "lang_code": "id",
      "sense_index": "1",
      "word": "Perjanjian Sykes-Picot"
    },
    {
      "lang": "Isländisch",
      "lang_code": "is",
      "sense_index": "1",
      "word": "Sykes–Picot-samkomulagið"
    },
    {
      "lang": "Norwegisch",
      "lang_code": "no",
      "sense_index": "1",
      "word": "Sykes-Picot-avtalen"
    },
    {
      "lang": "Persisch",
      "lang_code": "fa",
      "sense_index": "1",
      "word": "توافقنامه سایکس–پیکو"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense_index": "1",
      "word": "umowa Sykes-Picot"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense_index": "1",
      "word": "Acordo Sykes-Picot"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "Sykes-Picot-avtalet"
    },
    {
      "lang": "Slowenisch",
      "lang_code": "sl",
      "sense_index": "1",
      "word": "Sykes-Picotov sporazum"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense_index": "1",
      "word": "Acuerdo Sykes-Picot"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense_index": "1",
      "word": "Sykesova–Picotova dohoda"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense_index": "1",
      "word": "Sykes-Picot Anlaşması"
    }
  ],
  "word": "Sykes-Picot-Abkommen"
}

Download raw JSONL data for Sykes-Picot-Abkommen meaning in All languages combined (5.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.