See Steuersatz on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Steuertarif" } ], "derived": [ { "sense_index": "2", "word": "Steuersatzlagerschale" } ], "etymology_text": "[1] Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Steuer und Satz", "forms": [ { "form": "der Steuersatz", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Steuersätze", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Steuersatzes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Steuersätze", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Steuersatz", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Steuersatze", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Steuersätzen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Steuersatz", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Steuersätze", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Steu·er·satz", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Durchschnittsteuersatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Eingangssteuersatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Einkommenssteuersatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Grenzsteuersatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Höchststeuersatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Körperschaftsteuersatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Mehrwertsteuersatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Spitzensteuersatz" }, { "sense_index": "2", "word": "Ahead-Steuersatz" }, { "sense_index": "2", "word": "Gewindesteuersatz" }, { "sense_index": "2", "word": "Reduziersteuersatz" }, { "sense_index": "2", "word": "Tapered-Steuersatz" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Steuersätze sind häufig mit Gerechtigkeitsüberlegungen verknüpft: Kein Mensch versteht, warum in Deutschland beim Kauf eines Esels ein Steuersatz von 19% fällig ist, beim Kauf eines Mulis (auch Maulesel genannt) aber nur ein Steuersatz von 7%." }, { "ref": "Ausnahmeregeln bei der Mehrwertsteuer – Eseleien des Gesetzgebers. In: sueddeutsche.de. 17. Januar 2013, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 10. Juli 2019) .", "text": "„[…] auf Mineralwasser wird, wie auf andere Getränke auch, der normale Steuersatz von 19 Prozent angewendet. Wer allerdings auf das Prickeln beim Trinken verzichten kann und sein Wasser aus der heimischen Leitung bezieht, zahlt nur sieben Prozent.“" }, { "ref": "Reise - Australien beschließt Steuersatz für Backpacker. In: Deutsche Welle. 1. Dezember 2016 (URL, abgerufen am 10. Juli 2019) .", "text": "„Jobbende Rucksacktouristen müssen [in Australien] künftig einen Steuersatz von 15 Prozent ab dem ersten verdienten Dollar zahlen.“" }, { "ref": "Dirk Kaufmann: Niederländische Steueroasen. In: Deutsche Welle. 3. September 2013 (URL, abgerufen am 10. Juli 2019) .", "text": "[In den Niederlanden] „»unterliegen Lizenzerträge einem niedrigen Steuersatz. Der beträgt fünf Prozent im Vergleich zu 25 Prozent für normale Unternehmensgewinne.«“ [Professor Christoph Spengel, Wirtschaftswissenschaftler von der Universität Mannheim]" }, { "ref": "Miriam Harner, Robin Köhler: Petition zur Mehrwertsteuer auf Hygienartikel – \"Wir haben uns die Periode nicht ausgesucht\". In: Bayerischer Rundfunk. 10. Juli 2018 (URL, abgerufen am 10. Juli 2019) .", "text": "„Der Steuersatz auf Tampons stellt eine Diskriminierung der Frau dar.“" }, { "ref": "Heike Jahberg: Der zweite Dürresommer droht – Die Politik denkt über Versicherungen für Bauern nach. In: Der Tagesspiegel Online. 18. Juni 2019 (URL, abgerufen am 10. Juli 2019) .", "text": "„[Bei Dürrepolicen wird eine] Versicherungssteuer von 19 Prozent [fällig]. Versicherungen gegen Hagel, Sturm, Starkregen und Überschwemmungen werden dagegen nur mit einem Steuersatz von 0,3 Promille belegt.“" }, { "ref": "Jessica Ostermünchner: Kuriose Regelungen bei der Mehrwertsteuer. In: Norddeutscher Rundfunk. 16. Mai 2023 (URL, abgerufen am 17. November 2023) .", "text": "[Mehrwertsteuer:] „Kommt etwa eine Bratwurst vom Rind oder Schwein auf den Tisch, werden Fleischliebhaber dafür mit dem geringeren Steuersatz [Anm.: von 7 Prozent] zur Kasse gebeten. Für die Sojawurst gibt es die Vergünstigung dagegen nicht. Veganer und Vegetarier müssen volle 19 Prozent bezahlen.“" }, { "ref": "Sandra Pfister: Deutschland ist ein Niedrigsteuerland. In: Deutschlandradio. 7. September 2009 (Deutschlandfunk/Köln, URL, abgerufen am 5. Juni 2024) .", "text": "[…] „seit Anfang dieses Jahres gilt die Abgeltungssteuer, nach der private Kapitalerträge nur noch mit generell 25 Prozent statt mit dem persönlichem Steuersatz von 42 Prozent zu versteuern sind.“" } ], "glosses": [ "Höhe einer Steuer im Verhältnis zu einer monetären Bemessungsgrundlage (beispielsweise Einkommen, Umsatz, Kapitalerträge); der Steuersatz wird normalerweise als Prozentzahl ausgedrückt" ], "id": "de-Steuersatz-de-noun-GR-KqNRZ", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Wartung von Steuersätzen. Wikipedalia.com, René Dumoulin, Duisburg, Deutschland, 27. April 2018, abgerufen am 10. Juli 2019 (Deutsch).", "text": "„Der Steuersatz besteht aus vier Lagerschalen und weiteren zugehörigen Teilen […]“" }, { "ref": "Fahrrad-Check – ADFC-Tipps zur Fahrradpflege. adfc.de, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (Bundesverband) e. V., Bremen, Deutschland, 2017, abgerufen am 9. Juli 2019 (Deutsch).", "text": "„Ein lockerer Steuersatz stört das Fahrverhalten und geht schnell kaputt.“" }, { "ref": "Stefan Loibl: Steuersatz: Einbau, Reinigung & Pflege. bike-magazin.de, Delius Klasing Verlag GmbH, Bielefeld, Deutschland, 20. Juni 2010, abgerufen am 10. Juli 2019 (Deutsch).", "text": "„Wenn der Steuersatz trotz perfekter Einstellung einrastet oder Geräusche von sich gibt, ist spätestens ein Service fällig.“" }, { "ref": "Stefan Frey: Schrauber-Tipps: Steuersatz prüfen und warten. bike-magazin.de, Delius Klasing Verlag GmbH, Bielefeld, Deutschland, 25. Mai 2015, abgerufen am 10. Juli 2019 (Deutsch).", "text": "„Damit der Steuersatz auch nach zahlreichen Kilometern durch Schmutz und Nässe leicht und geschmeidig läuft, hat er sich eine regelmäßige Pflegeeinheit verdient. Wir zeigen, wie es geht.“" }, { "ref": "Fahrrad-Steuersatz – Das Steuerlage am Fahrrad. fahrradreparatur.net, Michael Sinner, Hamburg, Deutschland, 31. Juli 2018, abgerufen am 10. Juli 2019 (Deutsch).", "text": "„Der Steuersatz am Fahrrad ist entscheidend dafür, dass das Lenken des Fahrrads unter allen Bedingungen flüssig und leichtgängig abläuft. […] Wenn sich der Lenker beim Fahren nur schwer bewegen lässt, liegt ein Problem beim Steuersatz vor.“" } ], "glosses": [ "Lager, in dem sich die Gabel des Vorderrads dreht und das Fahrrad damit lenkbar wird" ], "id": "de-Steuersatz-de-noun-2Y1O9PbV", "raw_tags": [ "Fahrrad" ], "sense_index": "2", "topics": [ "technology" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃtɔɪ̯ɐˌzat͡s" }, { "audio": "De-Steuersatz.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/63/De-Steuersatz.ogg/De-Steuersatz.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Steuersatz.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "tax rate" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "taux d'imposition" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "2", "word": "headset" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "2", "tags": [ "masculine" ], "word": "jeu de direction" } ], "word": "Steuersatz" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Steuertarif" } ], "derived": [ { "sense_index": "2", "word": "Steuersatzlagerschale" } ], "etymology_text": "[1] Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Steuer und Satz", "forms": [ { "form": "der Steuersatz", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Steuersätze", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Steuersatzes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Steuersätze", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Steuersatz", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Steuersatze", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Steuersätzen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Steuersatz", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Steuersätze", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Steu·er·satz", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Durchschnittsteuersatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Eingangssteuersatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Einkommenssteuersatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Grenzsteuersatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Höchststeuersatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Körperschaftsteuersatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Mehrwertsteuersatz" }, { "sense_index": "1", "word": "Spitzensteuersatz" }, { "sense_index": "2", "word": "Ahead-Steuersatz" }, { "sense_index": "2", "word": "Gewindesteuersatz" }, { "sense_index": "2", "word": "Reduziersteuersatz" }, { "sense_index": "2", "word": "Tapered-Steuersatz" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Steuersätze sind häufig mit Gerechtigkeitsüberlegungen verknüpft: Kein Mensch versteht, warum in Deutschland beim Kauf eines Esels ein Steuersatz von 19% fällig ist, beim Kauf eines Mulis (auch Maulesel genannt) aber nur ein Steuersatz von 7%." }, { "ref": "Ausnahmeregeln bei der Mehrwertsteuer – Eseleien des Gesetzgebers. In: sueddeutsche.de. 17. Januar 2013, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 10. Juli 2019) .", "text": "„[…] auf Mineralwasser wird, wie auf andere Getränke auch, der normale Steuersatz von 19 Prozent angewendet. Wer allerdings auf das Prickeln beim Trinken verzichten kann und sein Wasser aus der heimischen Leitung bezieht, zahlt nur sieben Prozent.“" }, { "ref": "Reise - Australien beschließt Steuersatz für Backpacker. In: Deutsche Welle. 1. Dezember 2016 (URL, abgerufen am 10. Juli 2019) .", "text": "„Jobbende Rucksacktouristen müssen [in Australien] künftig einen Steuersatz von 15 Prozent ab dem ersten verdienten Dollar zahlen.“" }, { "ref": "Dirk Kaufmann: Niederländische Steueroasen. In: Deutsche Welle. 3. September 2013 (URL, abgerufen am 10. Juli 2019) .", "text": "[In den Niederlanden] „»unterliegen Lizenzerträge einem niedrigen Steuersatz. Der beträgt fünf Prozent im Vergleich zu 25 Prozent für normale Unternehmensgewinne.«“ [Professor Christoph Spengel, Wirtschaftswissenschaftler von der Universität Mannheim]" }, { "ref": "Miriam Harner, Robin Köhler: Petition zur Mehrwertsteuer auf Hygienartikel – \"Wir haben uns die Periode nicht ausgesucht\". In: Bayerischer Rundfunk. 10. Juli 2018 (URL, abgerufen am 10. Juli 2019) .", "text": "„Der Steuersatz auf Tampons stellt eine Diskriminierung der Frau dar.“" }, { "ref": "Heike Jahberg: Der zweite Dürresommer droht – Die Politik denkt über Versicherungen für Bauern nach. In: Der Tagesspiegel Online. 18. Juni 2019 (URL, abgerufen am 10. Juli 2019) .", "text": "„[Bei Dürrepolicen wird eine] Versicherungssteuer von 19 Prozent [fällig]. Versicherungen gegen Hagel, Sturm, Starkregen und Überschwemmungen werden dagegen nur mit einem Steuersatz von 0,3 Promille belegt.“" }, { "ref": "Jessica Ostermünchner: Kuriose Regelungen bei der Mehrwertsteuer. In: Norddeutscher Rundfunk. 16. Mai 2023 (URL, abgerufen am 17. November 2023) .", "text": "[Mehrwertsteuer:] „Kommt etwa eine Bratwurst vom Rind oder Schwein auf den Tisch, werden Fleischliebhaber dafür mit dem geringeren Steuersatz [Anm.: von 7 Prozent] zur Kasse gebeten. Für die Sojawurst gibt es die Vergünstigung dagegen nicht. Veganer und Vegetarier müssen volle 19 Prozent bezahlen.“" }, { "ref": "Sandra Pfister: Deutschland ist ein Niedrigsteuerland. In: Deutschlandradio. 7. September 2009 (Deutschlandfunk/Köln, URL, abgerufen am 5. Juni 2024) .", "text": "[…] „seit Anfang dieses Jahres gilt die Abgeltungssteuer, nach der private Kapitalerträge nur noch mit generell 25 Prozent statt mit dem persönlichem Steuersatz von 42 Prozent zu versteuern sind.“" } ], "glosses": [ "Höhe einer Steuer im Verhältnis zu einer monetären Bemessungsgrundlage (beispielsweise Einkommen, Umsatz, Kapitalerträge); der Steuersatz wird normalerweise als Prozentzahl ausgedrückt" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Wartung von Steuersätzen. Wikipedalia.com, René Dumoulin, Duisburg, Deutschland, 27. April 2018, abgerufen am 10. Juli 2019 (Deutsch).", "text": "„Der Steuersatz besteht aus vier Lagerschalen und weiteren zugehörigen Teilen […]“" }, { "ref": "Fahrrad-Check – ADFC-Tipps zur Fahrradpflege. adfc.de, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (Bundesverband) e. V., Bremen, Deutschland, 2017, abgerufen am 9. Juli 2019 (Deutsch).", "text": "„Ein lockerer Steuersatz stört das Fahrverhalten und geht schnell kaputt.“" }, { "ref": "Stefan Loibl: Steuersatz: Einbau, Reinigung & Pflege. bike-magazin.de, Delius Klasing Verlag GmbH, Bielefeld, Deutschland, 20. Juni 2010, abgerufen am 10. Juli 2019 (Deutsch).", "text": "„Wenn der Steuersatz trotz perfekter Einstellung einrastet oder Geräusche von sich gibt, ist spätestens ein Service fällig.“" }, { "ref": "Stefan Frey: Schrauber-Tipps: Steuersatz prüfen und warten. bike-magazin.de, Delius Klasing Verlag GmbH, Bielefeld, Deutschland, 25. Mai 2015, abgerufen am 10. Juli 2019 (Deutsch).", "text": "„Damit der Steuersatz auch nach zahlreichen Kilometern durch Schmutz und Nässe leicht und geschmeidig läuft, hat er sich eine regelmäßige Pflegeeinheit verdient. Wir zeigen, wie es geht.“" }, { "ref": "Fahrrad-Steuersatz – Das Steuerlage am Fahrrad. fahrradreparatur.net, Michael Sinner, Hamburg, Deutschland, 31. Juli 2018, abgerufen am 10. Juli 2019 (Deutsch).", "text": "„Der Steuersatz am Fahrrad ist entscheidend dafür, dass das Lenken des Fahrrads unter allen Bedingungen flüssig und leichtgängig abläuft. […] Wenn sich der Lenker beim Fahren nur schwer bewegen lässt, liegt ein Problem beim Steuersatz vor.“" } ], "glosses": [ "Lager, in dem sich die Gabel des Vorderrads dreht und das Fahrrad damit lenkbar wird" ], "raw_tags": [ "Fahrrad" ], "sense_index": "2", "topics": [ "technology" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃtɔɪ̯ɐˌzat͡s" }, { "audio": "De-Steuersatz.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/63/De-Steuersatz.ogg/De-Steuersatz.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Steuersatz.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "tax rate" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "taux d'imposition" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "2", "word": "headset" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "2", "tags": [ "masculine" ], "word": "jeu de direction" } ], "word": "Steuersatz" }
Download raw JSONL data for Steuersatz meaning in All languages combined (7.6kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-19 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f8c53ba and ad0d2ff). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.