See Stürmer und Dränger on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "forms": [ { "form": "der Stürmer und Dränger", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Stürmer und Dränger", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Stürmers und Drängers", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Stürmer und Dränger", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Stürmer und Dränger", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Stürmern und Drängern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Stürmer und Dränger", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Stürmer und Dränger", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Stür·mer und Drän·ger", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Was das Stück lehrt. In: DER SPIEGEL. Nummer 25, 17. Juni 1953, ISSN 0038-7452, Seite 32 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 9. November 2019) .", "text": "„Wenn es die fortschrittlichen Kultura-Beflissenen noch nicht begriffen hatten, so deutete ihnen nun die Broschüre der ‚Zentralleitung der Deutschen Volksbühnen, Abteilung Schulung und Dramaturgie‘ zum Beispiel: daß die ‚Antigone‘ des Sophokles ‚um die Rechte der Frau für die Selbstbestimmung gekämpft hat‘, und daß ‚Der Hofmeister‘ des Stürmers und DrängersJakob Michael Reinhold Lenz ‚den Theaterbesucher die Notwendigkeit der demokratischen Schulreform begreifen läßt‘.“" }, { "author": "Ernst Bloch", "pages": "62", "place": "Berlin", "publisher": "Aufbau Verlag", "ref": "Ernst Bloch: Das Prinzip Hoffnung. 3. Band, Aufbau Verlag, Berlin 1956, Seite 62 .", "text": "„Die Stürmer und Dränger insgesamt hatten das Glück, nicht nur subjektiv, auch objektiv so alt zu sein wie ihr Zeitalter und mit den Tendenzen des endlich erwachenden deutschen Bürgertums sich im Einklang zu fühlen.“", "title": "Das Prinzip Hoffnung", "volume": "3. Band", "year": "1956" }, { "ref": "Die Bücherwelt und Arno Schmidt. In: DIE ZEIT. Nummer 11, 13. März 1964, ISSN 0044-2070, Seite 13 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 9. November 2019) .", "text": "„Der Hauptvorwurf gegen Goethe und Schiller läuft also darauf hinaus, daß sie nicht Stürmer und Dränger zu bleiben gedachten.“" }, { "collection": "Märkische Allgemeine", "day": "10", "month": "1", "pages": "REI E2", "ref": "Zechpreller und Fahnenflüchtiger. Das Schwabenland ehrt Friedrich Schiller, der dort vor 250 Jahren geboren wurde. In: Märkische Allgemeine. 10. Januar 2009, Seite REI E2 .", "text": "„Für Schiller ging der heimliche Theaterbesuch nicht gut aus: Der Stürmer und Dränger wurde ins Gefängnis gesteckt, Karl Eugen verbot ihm das weitere Dichten.“", "title": "Zechpreller und Fahnenflüchtiger", "title_complement": "Das Schwabenland ehrt Friedrich Schiller, der dort vor 250 Jahren geboren wurde", "year": "2009" }, { "collection": "Fränkischer Tag", "day": "23", "month": "6", "pages": "1", "ref": "„Erschreckend moderne“ Gärtnerin. In: Fränkischer Tag. 23. Juni 2012, Seite 1 .", "text": "„Mit den Stürmern und Drängern wie Lenz und Klinger kam eine neue Emotionalität in die Kunst.“", "title": "„Erschreckend moderne“ Gärtnerin", "year": "2012" } ], "glosses": [ "Vertreter des Sturm und Drangs" ], "id": "de-Stürmer_und_Dränger-de-noun--j1RR6Ak", "raw_tags": [ "Literaturwissenschaft" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃtʏʁmɐ ʊnt ˈdʁɛŋɐ" }, { "audio": "De-Stürmer und Dränger.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/56/De-Stürmer_und_Dränger.ogg/De-Stürmer_und_Dränger.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Stürmer und Dränger.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sturm-und-Drang-Dichter" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Stürmer und Dränger" }
{ "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "forms": [ { "form": "der Stürmer und Dränger", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Stürmer und Dränger", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Stürmers und Drängers", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Stürmer und Dränger", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Stürmer und Dränger", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Stürmern und Drängern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Stürmer und Dränger", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Stürmer und Dränger", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Stür·mer und Drän·ger", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Was das Stück lehrt. In: DER SPIEGEL. Nummer 25, 17. Juni 1953, ISSN 0038-7452, Seite 32 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 9. November 2019) .", "text": "„Wenn es die fortschrittlichen Kultura-Beflissenen noch nicht begriffen hatten, so deutete ihnen nun die Broschüre der ‚Zentralleitung der Deutschen Volksbühnen, Abteilung Schulung und Dramaturgie‘ zum Beispiel: daß die ‚Antigone‘ des Sophokles ‚um die Rechte der Frau für die Selbstbestimmung gekämpft hat‘, und daß ‚Der Hofmeister‘ des Stürmers und DrängersJakob Michael Reinhold Lenz ‚den Theaterbesucher die Notwendigkeit der demokratischen Schulreform begreifen läßt‘.“" }, { "author": "Ernst Bloch", "pages": "62", "place": "Berlin", "publisher": "Aufbau Verlag", "ref": "Ernst Bloch: Das Prinzip Hoffnung. 3. Band, Aufbau Verlag, Berlin 1956, Seite 62 .", "text": "„Die Stürmer und Dränger insgesamt hatten das Glück, nicht nur subjektiv, auch objektiv so alt zu sein wie ihr Zeitalter und mit den Tendenzen des endlich erwachenden deutschen Bürgertums sich im Einklang zu fühlen.“", "title": "Das Prinzip Hoffnung", "volume": "3. Band", "year": "1956" }, { "ref": "Die Bücherwelt und Arno Schmidt. In: DIE ZEIT. Nummer 11, 13. März 1964, ISSN 0044-2070, Seite 13 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 9. November 2019) .", "text": "„Der Hauptvorwurf gegen Goethe und Schiller läuft also darauf hinaus, daß sie nicht Stürmer und Dränger zu bleiben gedachten.“" }, { "collection": "Märkische Allgemeine", "day": "10", "month": "1", "pages": "REI E2", "ref": "Zechpreller und Fahnenflüchtiger. Das Schwabenland ehrt Friedrich Schiller, der dort vor 250 Jahren geboren wurde. In: Märkische Allgemeine. 10. Januar 2009, Seite REI E2 .", "text": "„Für Schiller ging der heimliche Theaterbesuch nicht gut aus: Der Stürmer und Dränger wurde ins Gefängnis gesteckt, Karl Eugen verbot ihm das weitere Dichten.“", "title": "Zechpreller und Fahnenflüchtiger", "title_complement": "Das Schwabenland ehrt Friedrich Schiller, der dort vor 250 Jahren geboren wurde", "year": "2009" }, { "collection": "Fränkischer Tag", "day": "23", "month": "6", "pages": "1", "ref": "„Erschreckend moderne“ Gärtnerin. In: Fränkischer Tag. 23. Juni 2012, Seite 1 .", "text": "„Mit den Stürmern und Drängern wie Lenz und Klinger kam eine neue Emotionalität in die Kunst.“", "title": "„Erschreckend moderne“ Gärtnerin", "year": "2012" } ], "glosses": [ "Vertreter des Sturm und Drangs" ], "raw_tags": [ "Literaturwissenschaft" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃtʏʁmɐ ʊnt ˈdʁɛŋɐ" }, { "audio": "De-Stürmer und Dränger.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/56/De-Stürmer_und_Dränger.ogg/De-Stürmer_und_Dränger.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Stürmer und Dränger.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sturm-und-Drang-Dichter" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Stürmer und Dränger" }
Download raw JSONL data for Stürmer und Dränger meaning in All languages combined (3.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.