"Störenfried" meaning in All languages combined

See Störenfried on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈʃtøːʁənˌfʁiːt Audio: De-Störenfried.ogg , De-Störenfried2.ogg Forms: der Störenfried [nominative, singular], die Störenfriede [nominative, plural], des Störenfrieds [genitive, singular], des Störenfriedes [genitive, singular], der Störenfriede [genitive, plural], dem Störenfried [dative, singular], den Störenfrieden [dative, plural], den Störenfried [accusative, singular], die Störenfriede [accusative, plural]
Etymology: zuerst im 16. Jahrhundert als Störefried belegt
  1. Person, die mit ihren Handlungen etwas/jemanden stört
    Sense id: de-Störenfried-de-noun-BFEWn52I
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Störer, Quertreiber Hypernyms: Person Coordinate_terms: Unruhestifter Translations (Person, die mit ihren Handlungen etwas/jemanden stört): troublemaker (Englisch), mischief (Englisch), gadfly (Englisch), смутьян (smutʹjan) [masculine] (Russisch), bråkstake (Schwedisch), entrometido [masculine] (Spanisch), kazimír [masculine] (Tschechisch), bajkeverő (Ungarisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Unruhestifter"
    }
  ],
  "etymology_text": "zuerst im 16. Jahrhundert als Störefried belegt",
  "forms": [
    {
      "form": "der Störenfried",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Störenfriede",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Störenfrieds",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Störenfriedes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Störenfriede",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Störenfried",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Störenfrieden",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Störenfried",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Störenfriede",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Person"
    }
  ],
  "hyphenation": "Stö·ren·fried",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Der Lehrer schickte den Störenfried vor die Tür."
        },
        {
          "text": "Ein Störenfried ist häufig unbeliebt."
        },
        {
          "author": "Erich Kästner",
          "collection": "Kästner für Erwachsene 3",
          "pages": "203–297, Zitat Seite 288",
          "place": "Stuttgart/München",
          "publisher": "Deutscher Bücherbund",
          "ref": "Erich Kästner: Der Zauberlehrling. Ein Fragment. In: Kästner für Erwachsene 3. Deutscher Bücherbund, Stuttgart/München ohne Jahr, Seite 203–297, Zitat Seite 288 , Entstanden 1936.",
          "text": "„Dann putzte er das Monokel und schwieg, ohne den Blick von den Störenfrieden abzuwenden.“",
          "title": "Der Zauberlehrling",
          "title_complement": "Ein Fragment",
          "year": "ohne Jahr"
        },
        {
          "author": "Laura Höflinger",
          "collection": "DER SPIEGEL",
          "number": "Heft 52",
          "pages": "115-116",
          "ref": "Laura Höflinger: All is in the River. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 52, 2015, Seite 115-116 , Zitat: Seite 115 f.",
          "text": "„Dieser Störenfried muss nicht nur ignoriert, sondern aktiv unterdrückt werden.“",
          "title": "All is in the River",
          "year": "2015"
        },
        {
          "author": "Li Yü",
          "isbn": "3-596-22451-9",
          "pages": "384",
          "place": "Frankfurt am Main",
          "publisher": "Fischer Taschenbuch Verlag",
          "ref": "Li Yü: Jou Pu Tuan (Andachtsmatten aus Fleisch). Ein erotischer Roman aus der Ming-Zeit. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1979 (übersetzt von Franz Kuhn), ISBN 3-596-22451-9, Seite 384 . Chinesisches Original 1634.",
          "text": "„Die einmütige Wut aber richtete sich gegen den unbekannten Neuling, diesen unerwünschten Eindringling und Störenfried.“",
          "title": "Jou Pu Tuan (Andachtsmatten aus Fleisch)",
          "title_complement": "Ein erotischer Roman aus der Ming-Zeit",
          "translator": "Franz Kuhn",
          "year": "1979"
        },
        {
          "ref": "Christoph Strack: Deutsch-ukrainische Beziehungen – Andrij Melnyk - ein Botschafter mit Außenwirkung. In: Deutsche Welle. 6. April 2022 (URL, abgerufen am 30. Juni 2022) .",
          "text": "[Andrij Melnyk:] „Der Botschafter der Ukraine in Berlin ist für die einen eine hoch geachtete politische Person, für andere ein Störenfried.“"
        },
        {
          "ref": "Malediven - Die Inselretter. In: Deutsche Welle. 27. März 2021 (URL, abgerufen am 30. Juni 2022) .",
          "text": "„»Die neue Regierung betrachtet die Umweltschützer nicht mehr als lästige Störenfriede, sondern sieht uns als Partner«, sagt Ali.“"
        },
        {
          "ref": "Anke Petermann: Juwi-Gründer Matthias Willenbacher – Der selbstbewusste Störenfried. In: Deutschlandradio. 21. November 2016 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, URL, abgerufen am 30. Juni 2022) .",
          "text": "[Matthias Willenbacher:] „»Leute, die mit Kohle- und Atomkraftwerken Geld verdienen, und die Politiker, die diese Unternehmen unterstützen, sehen mich mit Sicherheit als Störenfried.«“"
        },
        {
          "author": "Leo N. Tolstoi",
          "pages": "265",
          "place": "München",
          "publisher": "Paul List Verlag",
          "ref": "Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 265 . Russische Urfassung 1867.",
          "text": "„Vielleicht hätte er sich doch noch zurückhalten können; aber es verging kein Tag, ohne dass beim Fürsten Wassilij, der sonst selten Gäste empfing, eine Soiree stattgefunden hätte, an der Pierre teilnehmen musste, wenn er nicht als Störenfried wirken und die allgemeine Erwartung enttäuschen wollte.“",
          "title": "Krieg und Frieden",
          "title_complement": "Roman",
          "translator": "Werner Bergengruen",
          "year": "1953"
        },
        {
          "ref": "Barbara Wesel: Polen - Belarus – Tod und Elend im Grenzgebiet. In: Deutsche Welle. 16. November 2021 (URL, abgerufen am 30. Juni 2022) .",
          "text": "Durchgehend werden in der rechten Presse Polens die Migranten an der Grenze nicht als hilfsbedürftige Menschen, sondern als fremde Störenfriede dargestellt."
        },
        {
          "ref": "Barbara Bleisch: Philosophen-Paar Mill - Warum wir Exzentriker brauchen. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 15. August 2020 (URL, abgerufen am 30. Juni 2022) .",
          "text": "„Für den britischen Philosophen John Stuart Mill sind wir als Gesellschaft auf Pluralismus, auf Störenfriede und Exzentriker angewiesen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Person, die mit ihren Handlungen etwas/jemanden stört"
      ],
      "id": "de-Störenfried-de-noun-BFEWn52I",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃtøːʁənˌfʁiːt"
    },
    {
      "audio": "De-Störenfried.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/9a/De-Störenfried.ogg/De-Störenfried.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Störenfried.ogg"
    },
    {
      "audio": "De-Störenfried2.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1c/De-Störenfried2.ogg/De-Störenfried2.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Störenfried2.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Störer"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Quertreiber"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Person, die mit ihren Handlungen etwas/jemanden stört",
      "sense_index": "1",
      "word": "troublemaker"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Person, die mit ihren Handlungen etwas/jemanden stört",
      "sense_index": "1",
      "word": "mischief"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Person, die mit ihren Handlungen etwas/jemanden stört",
      "sense_index": "1",
      "word": "gadfly"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "smutʹjan",
      "sense": "Person, die mit ihren Handlungen etwas/jemanden stört",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "смутьян"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "u"
      ],
      "sense": "Person, die mit ihren Handlungen etwas/jemanden stört",
      "sense_index": "1",
      "word": "bråkstake"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Person, die mit ihren Handlungen etwas/jemanden stört",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "entrometido"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "Person, die mit ihren Handlungen etwas/jemanden stört",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "kazimír"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "Person, die mit ihren Handlungen etwas/jemanden stört",
      "sense_index": "1",
      "word": "bajkeverő"
    }
  ],
  "word": "Störenfried"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Unruhestifter"
    }
  ],
  "etymology_text": "zuerst im 16. Jahrhundert als Störefried belegt",
  "forms": [
    {
      "form": "der Störenfried",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Störenfriede",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Störenfrieds",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Störenfriedes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Störenfriede",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Störenfried",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Störenfrieden",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Störenfried",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Störenfriede",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Person"
    }
  ],
  "hyphenation": "Stö·ren·fried",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Der Lehrer schickte den Störenfried vor die Tür."
        },
        {
          "text": "Ein Störenfried ist häufig unbeliebt."
        },
        {
          "author": "Erich Kästner",
          "collection": "Kästner für Erwachsene 3",
          "pages": "203–297, Zitat Seite 288",
          "place": "Stuttgart/München",
          "publisher": "Deutscher Bücherbund",
          "ref": "Erich Kästner: Der Zauberlehrling. Ein Fragment. In: Kästner für Erwachsene 3. Deutscher Bücherbund, Stuttgart/München ohne Jahr, Seite 203–297, Zitat Seite 288 , Entstanden 1936.",
          "text": "„Dann putzte er das Monokel und schwieg, ohne den Blick von den Störenfrieden abzuwenden.“",
          "title": "Der Zauberlehrling",
          "title_complement": "Ein Fragment",
          "year": "ohne Jahr"
        },
        {
          "author": "Laura Höflinger",
          "collection": "DER SPIEGEL",
          "number": "Heft 52",
          "pages": "115-116",
          "ref": "Laura Höflinger: All is in the River. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 52, 2015, Seite 115-116 , Zitat: Seite 115 f.",
          "text": "„Dieser Störenfried muss nicht nur ignoriert, sondern aktiv unterdrückt werden.“",
          "title": "All is in the River",
          "year": "2015"
        },
        {
          "author": "Li Yü",
          "isbn": "3-596-22451-9",
          "pages": "384",
          "place": "Frankfurt am Main",
          "publisher": "Fischer Taschenbuch Verlag",
          "ref": "Li Yü: Jou Pu Tuan (Andachtsmatten aus Fleisch). Ein erotischer Roman aus der Ming-Zeit. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1979 (übersetzt von Franz Kuhn), ISBN 3-596-22451-9, Seite 384 . Chinesisches Original 1634.",
          "text": "„Die einmütige Wut aber richtete sich gegen den unbekannten Neuling, diesen unerwünschten Eindringling und Störenfried.“",
          "title": "Jou Pu Tuan (Andachtsmatten aus Fleisch)",
          "title_complement": "Ein erotischer Roman aus der Ming-Zeit",
          "translator": "Franz Kuhn",
          "year": "1979"
        },
        {
          "ref": "Christoph Strack: Deutsch-ukrainische Beziehungen – Andrij Melnyk - ein Botschafter mit Außenwirkung. In: Deutsche Welle. 6. April 2022 (URL, abgerufen am 30. Juni 2022) .",
          "text": "[Andrij Melnyk:] „Der Botschafter der Ukraine in Berlin ist für die einen eine hoch geachtete politische Person, für andere ein Störenfried.“"
        },
        {
          "ref": "Malediven - Die Inselretter. In: Deutsche Welle. 27. März 2021 (URL, abgerufen am 30. Juni 2022) .",
          "text": "„»Die neue Regierung betrachtet die Umweltschützer nicht mehr als lästige Störenfriede, sondern sieht uns als Partner«, sagt Ali.“"
        },
        {
          "ref": "Anke Petermann: Juwi-Gründer Matthias Willenbacher – Der selbstbewusste Störenfried. In: Deutschlandradio. 21. November 2016 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, URL, abgerufen am 30. Juni 2022) .",
          "text": "[Matthias Willenbacher:] „»Leute, die mit Kohle- und Atomkraftwerken Geld verdienen, und die Politiker, die diese Unternehmen unterstützen, sehen mich mit Sicherheit als Störenfried.«“"
        },
        {
          "author": "Leo N. Tolstoi",
          "pages": "265",
          "place": "München",
          "publisher": "Paul List Verlag",
          "ref": "Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 265 . Russische Urfassung 1867.",
          "text": "„Vielleicht hätte er sich doch noch zurückhalten können; aber es verging kein Tag, ohne dass beim Fürsten Wassilij, der sonst selten Gäste empfing, eine Soiree stattgefunden hätte, an der Pierre teilnehmen musste, wenn er nicht als Störenfried wirken und die allgemeine Erwartung enttäuschen wollte.“",
          "title": "Krieg und Frieden",
          "title_complement": "Roman",
          "translator": "Werner Bergengruen",
          "year": "1953"
        },
        {
          "ref": "Barbara Wesel: Polen - Belarus – Tod und Elend im Grenzgebiet. In: Deutsche Welle. 16. November 2021 (URL, abgerufen am 30. Juni 2022) .",
          "text": "Durchgehend werden in der rechten Presse Polens die Migranten an der Grenze nicht als hilfsbedürftige Menschen, sondern als fremde Störenfriede dargestellt."
        },
        {
          "ref": "Barbara Bleisch: Philosophen-Paar Mill - Warum wir Exzentriker brauchen. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 15. August 2020 (URL, abgerufen am 30. Juni 2022) .",
          "text": "„Für den britischen Philosophen John Stuart Mill sind wir als Gesellschaft auf Pluralismus, auf Störenfriede und Exzentriker angewiesen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Person, die mit ihren Handlungen etwas/jemanden stört"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃtøːʁənˌfʁiːt"
    },
    {
      "audio": "De-Störenfried.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/9a/De-Störenfried.ogg/De-Störenfried.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Störenfried.ogg"
    },
    {
      "audio": "De-Störenfried2.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1c/De-Störenfried2.ogg/De-Störenfried2.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Störenfried2.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Störer"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Quertreiber"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Person, die mit ihren Handlungen etwas/jemanden stört",
      "sense_index": "1",
      "word": "troublemaker"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Person, die mit ihren Handlungen etwas/jemanden stört",
      "sense_index": "1",
      "word": "mischief"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Person, die mit ihren Handlungen etwas/jemanden stört",
      "sense_index": "1",
      "word": "gadfly"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "smutʹjan",
      "sense": "Person, die mit ihren Handlungen etwas/jemanden stört",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "смутьян"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "u"
      ],
      "sense": "Person, die mit ihren Handlungen etwas/jemanden stört",
      "sense_index": "1",
      "word": "bråkstake"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Person, die mit ihren Handlungen etwas/jemanden stört",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "entrometido"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "Person, die mit ihren Handlungen etwas/jemanden stört",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "kazimír"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "Person, die mit ihren Handlungen etwas/jemanden stört",
      "sense_index": "1",
      "word": "bajkeverő"
    }
  ],
  "word": "Störenfried"
}

Download raw JSONL data for Störenfried meaning in All languages combined (7.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.