"Sprachförderung" meaning in All languages combined

See Sprachförderung on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈʃpʁaːxˌfœʁdəʁʊŋ Audio: De-Sprachförderung.ogg Forms: die Sprachförderung [nominative, singular], die Sprachförderungen [nominative, plural], der Sprachförderung [genitive, singular], der Sprachförderungen [genitive, plural], der Sprachförderung [dative, singular], den Sprachförderungen [dative, plural], die Sprachförderung [accusative, singular], die Sprachförderungen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm von Sprache und Förderung
  1. Maßnahme, die den Erwerb der benötigten Sprache unterstützt
    Sense id: de-Sprachförderung-de-noun-y2hY5YIl
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Förderung Derived forms: Sprachfördermaßnahme, Sprachförderungsmaßnahme Translations (Maßnahme, die den Erwerb der benötigten Sprache unterstützt): desarrollo del lenguaje [masculine] (Spanisch), adquisición de la lengua [feminine] (Spanisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Sprachfördermaßnahme"
    },
    {
      "word": "Sprachförderungsmaßnahme"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm von Sprache und Förderung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Sprachförderung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Sprachförderungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Sprachförderung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Sprachförderungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Sprachförderung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Sprachförderungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Sprachförderung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Sprachförderungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Förderung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Sprach·för·de·rung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Für manche Kinder ist Sprachförderung vorgesehen, damit sie dem Unterricht folgen können."
        },
        {
          "ref": "Landesstiftung Baden-Württemberg",
          "text": "„Mit ihrem Programm zur Sprachförderung verfolgt die Landesstiftung das Ziel, die sprachliche Bildung und den Spracherwerb von Kindern im vorschulischen Alter zu stärken.“"
        },
        {
          "ref": "Albrecht Greule: Überlegungen zu einer Theorie der Sprachförderung. In: Hans Bickes, Annette Trabold: Förderung der sprachlichen Kultur in der Bundesrepublik Deutschland. Positionsbestimmung und Bestandsaufnahme. Bleicher, Stuttgart 1994, Seite 99-116, Zitat Seite 112. ISBN 3-922934-40-4.",
          "text": "„Ich verstehe unter Sprachförderung alle wie auch immer gearteten Aktivitäten, den Gebrauch einer Sprache oder Sprachvarietät (darunter fallen auch Fachsprachen) zu fördern…“"
        },
        {
          "ref": "Tom Buhrow, Sabine Stamer: Mein Deutschland - dein Deutschland. Rowohlt, Reinbek 2010, Seite 84. ISBN 978-3-498-00657-0.",
          "text": "„So mancher Jugendliche kann keine Sprache wirklich richtig, aber die bewilligte Sprachförderung entspricht weniger als einer Wochenstunde pro Klasse.“"
        },
        {
          "ref": "Deutschlernen im Kindergarten – Mit Bildern zu größerem Wortschatz: Wie Bad Mergentheim bei der Sprachförderung vorangeht. In: Südwestrundfunk. 17. April 2024 (URL, abgerufen am 23. Oktober 2024) .",
          "text": "„Über 200 Millionen Euro für Sprachförderung in Kitas und Grundschulen will das Land in den nächsten zwei Jahren ausgeben.“"
        },
        {
          "text": "„In Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis) ist mit steigendem Migrationsanteil auch der Bedarf an frühkindlicher Sprachförderung in den vergangenen Jahren stetig gewachsen.“"
        },
        {
          "text": "„»Mit einer ordentlichen Sprachförderung im Kindergartenbereich legen wir natürlich den Grundstein für eine gute Grundschulausbildung bei unserem immer mehr steigenden Migrationsanteil.« (Andreas Berns, Sachgebietsleiter für Kinderbetreuung in Bad Mergentheim)“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Maßnahme, die den Erwerb der benötigten Sprache unterstützt"
      ],
      "id": "de-Sprachförderung-de-noun-y2hY5YIl",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃpʁaːxˌfœʁdəʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Sprachförderung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/21/De-Sprachförderung.ogg/De-Sprachförderung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sprachförderung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Maßnahme, die den Erwerb der benötigten Sprache unterstützt",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "desarrollo del lenguaje"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Maßnahme, die den Erwerb der benötigten Sprache unterstützt",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "adquisición de la lengua"
    }
  ],
  "word": "Sprachförderung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Sprachfördermaßnahme"
    },
    {
      "word": "Sprachförderungsmaßnahme"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm von Sprache und Förderung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Sprachförderung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Sprachförderungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Sprachförderung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Sprachförderungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Sprachförderung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Sprachförderungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Sprachförderung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Sprachförderungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Förderung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Sprach·för·de·rung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Für manche Kinder ist Sprachförderung vorgesehen, damit sie dem Unterricht folgen können."
        },
        {
          "ref": "Landesstiftung Baden-Württemberg",
          "text": "„Mit ihrem Programm zur Sprachförderung verfolgt die Landesstiftung das Ziel, die sprachliche Bildung und den Spracherwerb von Kindern im vorschulischen Alter zu stärken.“"
        },
        {
          "ref": "Albrecht Greule: Überlegungen zu einer Theorie der Sprachförderung. In: Hans Bickes, Annette Trabold: Förderung der sprachlichen Kultur in der Bundesrepublik Deutschland. Positionsbestimmung und Bestandsaufnahme. Bleicher, Stuttgart 1994, Seite 99-116, Zitat Seite 112. ISBN 3-922934-40-4.",
          "text": "„Ich verstehe unter Sprachförderung alle wie auch immer gearteten Aktivitäten, den Gebrauch einer Sprache oder Sprachvarietät (darunter fallen auch Fachsprachen) zu fördern…“"
        },
        {
          "ref": "Tom Buhrow, Sabine Stamer: Mein Deutschland - dein Deutschland. Rowohlt, Reinbek 2010, Seite 84. ISBN 978-3-498-00657-0.",
          "text": "„So mancher Jugendliche kann keine Sprache wirklich richtig, aber die bewilligte Sprachförderung entspricht weniger als einer Wochenstunde pro Klasse.“"
        },
        {
          "ref": "Deutschlernen im Kindergarten – Mit Bildern zu größerem Wortschatz: Wie Bad Mergentheim bei der Sprachförderung vorangeht. In: Südwestrundfunk. 17. April 2024 (URL, abgerufen am 23. Oktober 2024) .",
          "text": "„Über 200 Millionen Euro für Sprachförderung in Kitas und Grundschulen will das Land in den nächsten zwei Jahren ausgeben.“"
        },
        {
          "text": "„In Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis) ist mit steigendem Migrationsanteil auch der Bedarf an frühkindlicher Sprachförderung in den vergangenen Jahren stetig gewachsen.“"
        },
        {
          "text": "„»Mit einer ordentlichen Sprachförderung im Kindergartenbereich legen wir natürlich den Grundstein für eine gute Grundschulausbildung bei unserem immer mehr steigenden Migrationsanteil.« (Andreas Berns, Sachgebietsleiter für Kinderbetreuung in Bad Mergentheim)“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Maßnahme, die den Erwerb der benötigten Sprache unterstützt"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃpʁaːxˌfœʁdəʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Sprachförderung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/21/De-Sprachförderung.ogg/De-Sprachförderung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sprachförderung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Maßnahme, die den Erwerb der benötigten Sprache unterstützt",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "desarrollo del lenguaje"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Maßnahme, die den Erwerb der benötigten Sprache unterstützt",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "adquisición de la lengua"
    }
  ],
  "word": "Sprachförderung"
}

Download raw JSONL data for Sprachförderung meaning in All languages combined (4.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.