"Sprachfähigkeit" meaning in All languages combined

See Sprachfähigkeit on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈʃpʁaːxfɛːiçkaɪ̯t Audio: De-Sprachfähigkeit.ogg Forms: die Sprachfähigkeit [nominative, singular], die Sprachfähigkeiten [nominative, plural], der Sprachfähigkeit [genitive, singular], der Sprachfähigkeiten [genitive, plural], der Sprachfähigkeit [dative, singular], den Sprachfähigkeiten [dative, plural], die Sprachfähigkeit [accusative, singular], die Sprachfähigkeiten [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Fähigkeit
  1. besondere Veranlagung des Menschen, eine Sprache erlernen, beherrschen und verwenden zu können
    Sense id: de-Sprachfähigkeit-de-noun--mVWF0Sl Topics: linguistics
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Sprachvermögen Hypernyms: Fähigkeit Translations: (faculté de) language (Französisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sprachverwendung"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Fähigkeit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Sprachfähigkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Sprachfähigkeiten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Sprachfähigkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Sprachfähigkeiten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Sprachfähigkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Sprachfähigkeiten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Sprachfähigkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Sprachfähigkeiten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fähigkeit"
    }
  ],
  "hyphenation": "Sprach·fä·hig·keit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die Sprachfähigkeit unterscheidet den Menschen von anderen Lebewesen."
        },
        {
          "ref": "zum Beispiel in: Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985. ISBN 3-494-02050-7.",
          "text": "In linguistischen Fachwörterbüchern wird bei dem Stichwort Sprachfähigkeit auch auf die Begriffe Kompetenz und langage verwiesen."
        },
        {
          "ref": "Anton Leischner: Neurolinguistik. In: Lexikon der germanistischen Linguistik. Band I. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Hrsg. v. Hans Peter Althaus, Helmut Henne, Herbert Ernst Wiegand. Niemeyer, Tübingen 1980, Seite 406-421, Zitat Seite 409. ISBN 3-484-10389-2.",
          "text": "„Auch die Bedeutung der Dominanz einer Hirnhälfte für die Lokalisation der Sprachfähigkeit ist ein altes Kenntnisgut.“"
        },
        {
          "ref": "Wolfgang Boettcher, Wolfgang Herrlitz, Ernst Nündel, Bernd Switalla: sprache. Das Buch, das alles über Sprache sagt. Westermann, Braunschweig 1983, Seite 114. ISBN 3-14-508881-5. „Sprachfähigkeit“ im Original in Kapitälchen gedruckt.",
          "text": "„Sie dichtet dem Kind Sprachfähigkeit an, damit es Schritt für Schritt diese Fähigkeit erwirbt.“"
        },
        {
          "ref": "Bernard Imhasly, Bernhard Marfurt, Paul Portmann: Konzepte der Linguistik. Eine Einführung. Athenaion, Wiesbaden 1979, Seite 15. ISBN 3-7997-0718-2.",
          "text": "„Sprache wird dabei unter dem Aspekt der Sprachfähigkeit gesehen und als anthropologisches Universale verstanden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "besondere Veranlagung des Menschen, eine Sprache erlernen, beherrschen und verwenden zu können"
      ],
      "id": "de-Sprachfähigkeit-de-noun--mVWF0Sl",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃpʁaːxfɛːiçkaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Sprachfähigkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5a/De-Sprachfähigkeit.ogg/De-Sprachfähigkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sprachfähigkeit.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sprachvermögen"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "(faculté de) language"
    }
  ],
  "word": "Sprachfähigkeit"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sprachverwendung"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Fähigkeit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Sprachfähigkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Sprachfähigkeiten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Sprachfähigkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Sprachfähigkeiten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Sprachfähigkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Sprachfähigkeiten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Sprachfähigkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Sprachfähigkeiten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fähigkeit"
    }
  ],
  "hyphenation": "Sprach·fä·hig·keit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die Sprachfähigkeit unterscheidet den Menschen von anderen Lebewesen."
        },
        {
          "ref": "zum Beispiel in: Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985. ISBN 3-494-02050-7.",
          "text": "In linguistischen Fachwörterbüchern wird bei dem Stichwort Sprachfähigkeit auch auf die Begriffe Kompetenz und langage verwiesen."
        },
        {
          "ref": "Anton Leischner: Neurolinguistik. In: Lexikon der germanistischen Linguistik. Band I. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Hrsg. v. Hans Peter Althaus, Helmut Henne, Herbert Ernst Wiegand. Niemeyer, Tübingen 1980, Seite 406-421, Zitat Seite 409. ISBN 3-484-10389-2.",
          "text": "„Auch die Bedeutung der Dominanz einer Hirnhälfte für die Lokalisation der Sprachfähigkeit ist ein altes Kenntnisgut.“"
        },
        {
          "ref": "Wolfgang Boettcher, Wolfgang Herrlitz, Ernst Nündel, Bernd Switalla: sprache. Das Buch, das alles über Sprache sagt. Westermann, Braunschweig 1983, Seite 114. ISBN 3-14-508881-5. „Sprachfähigkeit“ im Original in Kapitälchen gedruckt.",
          "text": "„Sie dichtet dem Kind Sprachfähigkeit an, damit es Schritt für Schritt diese Fähigkeit erwirbt.“"
        },
        {
          "ref": "Bernard Imhasly, Bernhard Marfurt, Paul Portmann: Konzepte der Linguistik. Eine Einführung. Athenaion, Wiesbaden 1979, Seite 15. ISBN 3-7997-0718-2.",
          "text": "„Sprache wird dabei unter dem Aspekt der Sprachfähigkeit gesehen und als anthropologisches Universale verstanden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "besondere Veranlagung des Menschen, eine Sprache erlernen, beherrschen und verwenden zu können"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃpʁaːxfɛːiçkaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Sprachfähigkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5a/De-Sprachfähigkeit.ogg/De-Sprachfähigkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sprachfähigkeit.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sprachvermögen"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "(faculté de) language"
    }
  ],
  "word": "Sprachfähigkeit"
}

Download raw JSONL data for Sprachfähigkeit meaning in All languages combined (3.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-24 from the dewiktionary dump dated 2025-02-21 using wiktextract (9e2b7d3 and f2e72e5). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.