See Spracherwerbsmechanismus on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Spracherwerb und Mechanismus sowie dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "der Spracherwerbsmechanismus", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Spracherwerbsmechanismus", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Spracherwerbsmechanismus", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Spracherwerbsmechanismus", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Sprach·er·werbs·me·cha·nis·mus", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Zum Spracherwerbsmechanismus gehören elementare Regeln und Strukturen, die allen Sprachen eigen sind." }, { "ref": "Els Oksaar: Spracherwerb im Vorschulalter. Einführung in die Pädolinguistik. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1977, Seite 37. ISBN 3-17-004471-0", "text": "„Die Schule Chomskys operiert mit der Annahme eines universalen Spracherwerbsmechanismus, einer angeborenen linguistischen Theorie als Grundlage der Spracherlernung.“" }, { "ref": "Els Oksaar: Spracherwerb. In: Lexikon der germanistischen Linguistik. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band II. Hrsg. v. Hans Peter Althaus, Helmut Henne, Herbert Ernst Wiegand. Niemeyer, Tübingen 1980, Seite 433-440; Zitat Seite 436. ISBN 3-484-10390-6.", "text": "„Zwei entgegengesetzte erkenntnistheoretische Standpunkte werden zur Beantwortung dieser Frage herangezogen: Der behavioristische Ansatz…und der nativistische Ansatz, die »innateness« Hypothese von einem angeborenen Spracherwerbsmechanismus...“" }, { "ref": "David Crystal: Die Cambridge Enzyklopädie der Sprache, 2. Auflage, Zweitausendeins, Frankfurt 2004, Seite 234. ISBN 3-861-50705-6", "text": "„Die Meinungen darüber, wie der Spracherwerbsmechanismus am besten zu charakterisieren sei, gehen weit auseinander.“" }, { "ref": "Helen Leuninger, Max H. Miller, Frank Müller: Psycholinguistik. Ein Forschungsbericht. Athenäum, Frankfurt 1973, S. 178 f. ISBN 3-7610-4709-6.", "text": "„Dies führt Chomsky zu der Annahme eines Spracherwerbsmodells, in dem der Erwerb einer Grammatik abhängt von einem Spracherwerbsmechanismus (language acquisition device - LAD), dessen innere (angeborene) Struktur bestimmte Methoden der Analyse und prinzipielle Beschränkungen, die für jede mögliche Grammatik gelten, kennzeichnen…“" } ], "glosses": [ "(nach Annahme der Vertreter der generativen Grammatik) beim Menschen genetisch angelegte Vorstellung darüber, was eine mögliche Grammatik ist" ], "id": "de-Spracherwerbsmechanismus-de-noun-Hj1DAWeR", "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpʁaːxʔɛɐ̯vɛʁpsmeçaˌnɪsmʊs" }, { "audio": "De-Spracherwerbsmechanismus.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a5/De-Spracherwerbsmechanismus.ogg/De-Spracherwerbsmechanismus.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Spracherwerbsmechanismus.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "language acquisition device" } ], "word": "Spracherwerbsmechanismus" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Spracherwerb und Mechanismus sowie dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "der Spracherwerbsmechanismus", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Spracherwerbsmechanismus", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Spracherwerbsmechanismus", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Spracherwerbsmechanismus", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Sprach·er·werbs·me·cha·nis·mus", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Zum Spracherwerbsmechanismus gehören elementare Regeln und Strukturen, die allen Sprachen eigen sind." }, { "ref": "Els Oksaar: Spracherwerb im Vorschulalter. Einführung in die Pädolinguistik. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1977, Seite 37. ISBN 3-17-004471-0", "text": "„Die Schule Chomskys operiert mit der Annahme eines universalen Spracherwerbsmechanismus, einer angeborenen linguistischen Theorie als Grundlage der Spracherlernung.“" }, { "ref": "Els Oksaar: Spracherwerb. In: Lexikon der germanistischen Linguistik. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band II. Hrsg. v. Hans Peter Althaus, Helmut Henne, Herbert Ernst Wiegand. Niemeyer, Tübingen 1980, Seite 433-440; Zitat Seite 436. ISBN 3-484-10390-6.", "text": "„Zwei entgegengesetzte erkenntnistheoretische Standpunkte werden zur Beantwortung dieser Frage herangezogen: Der behavioristische Ansatz…und der nativistische Ansatz, die »innateness« Hypothese von einem angeborenen Spracherwerbsmechanismus...“" }, { "ref": "David Crystal: Die Cambridge Enzyklopädie der Sprache, 2. Auflage, Zweitausendeins, Frankfurt 2004, Seite 234. ISBN 3-861-50705-6", "text": "„Die Meinungen darüber, wie der Spracherwerbsmechanismus am besten zu charakterisieren sei, gehen weit auseinander.“" }, { "ref": "Helen Leuninger, Max H. Miller, Frank Müller: Psycholinguistik. Ein Forschungsbericht. Athenäum, Frankfurt 1973, S. 178 f. ISBN 3-7610-4709-6.", "text": "„Dies führt Chomsky zu der Annahme eines Spracherwerbsmodells, in dem der Erwerb einer Grammatik abhängt von einem Spracherwerbsmechanismus (language acquisition device - LAD), dessen innere (angeborene) Struktur bestimmte Methoden der Analyse und prinzipielle Beschränkungen, die für jede mögliche Grammatik gelten, kennzeichnen…“" } ], "glosses": [ "(nach Annahme der Vertreter der generativen Grammatik) beim Menschen genetisch angelegte Vorstellung darüber, was eine mögliche Grammatik ist" ], "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpʁaːxʔɛɐ̯vɛʁpsmeçaˌnɪsmʊs" }, { "audio": "De-Spracherwerbsmechanismus.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a5/De-Spracherwerbsmechanismus.ogg/De-Spracherwerbsmechanismus.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Spracherwerbsmechanismus.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "language acquisition device" } ], "word": "Spracherwerbsmechanismus" }
Download raw JSONL data for Spracherwerbsmechanismus meaning in All languages combined (3.4kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.