See Sprachdummheit on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Sprache und dem Substantiv Dummheit", "forms": [ { "form": "die Sprachdummheit", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Sprachdummheiten", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Sprachdummheit", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Sprachdummheiten", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Sprachdummheit", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Sprachdummheiten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Sprachdummheit", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Sprachdummheiten", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Sprach·dumm·heit", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "In Lokalzeitungen und im Rundfunk sind Sprachdummheiten häufiger als in überregionalen Tageszeitungen." }, { "ref": "Das angedrohte Paradies. In: FAZ.NET. Nummer 113/1999, 18. Mai 19999 (URL, abgerufen am 13. März 2021) .", "text": "„Ein Buch ohne Fehl; nur schade, daß wir es nicht im Original zu lesen vermögen. Denn die Übersetzung hat ein paar störende Haken und Ösen, verursacht durch Sprachdummheiten, wie sie im Alltagsdeutsch ihr Unwesen treiben.“" }, { "ref": "Otto F. Beer: Karl Kraus schwang oft die falsche Fackel. In: Zeit Online. Nummer 11/1957, 14. März 1957, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 13. März 2021) .", "text": "„Es fällt uns heute schwer, zu glauben, daß Sprachdummheiten, wie Kraus sie aufgreift, jemals in einer ernsthaften Zeitung erschienen sind.“" } ], "glosses": [ "aufgrund unzulänglicher Fähigkeit, eine Sprache angemessen zu verwenden, oder aufgrund von Achtlosigkeit deutlich werdender Verstoß gegen eine Regel, nach der sprachliche Einheiten gebildet (und verstanden) werden" ], "id": "de-Sprachdummheit-de-noun-F7xilVrp", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpʁaːxdʊmˌhaɪ̯t" }, { "audio": "De-Sprachdummheit.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6b/De-Sprachdummheit.ogg/De-Sprachdummheit.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sprachdummheit.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Sprachdummheit" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Sprache und dem Substantiv Dummheit", "forms": [ { "form": "die Sprachdummheit", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Sprachdummheiten", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Sprachdummheit", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Sprachdummheiten", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Sprachdummheit", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Sprachdummheiten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Sprachdummheit", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Sprachdummheiten", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Sprach·dumm·heit", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "In Lokalzeitungen und im Rundfunk sind Sprachdummheiten häufiger als in überregionalen Tageszeitungen." }, { "ref": "Das angedrohte Paradies. In: FAZ.NET. Nummer 113/1999, 18. Mai 19999 (URL, abgerufen am 13. März 2021) .", "text": "„Ein Buch ohne Fehl; nur schade, daß wir es nicht im Original zu lesen vermögen. Denn die Übersetzung hat ein paar störende Haken und Ösen, verursacht durch Sprachdummheiten, wie sie im Alltagsdeutsch ihr Unwesen treiben.“" }, { "ref": "Otto F. Beer: Karl Kraus schwang oft die falsche Fackel. In: Zeit Online. Nummer 11/1957, 14. März 1957, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 13. März 2021) .", "text": "„Es fällt uns heute schwer, zu glauben, daß Sprachdummheiten, wie Kraus sie aufgreift, jemals in einer ernsthaften Zeitung erschienen sind.“" } ], "glosses": [ "aufgrund unzulänglicher Fähigkeit, eine Sprache angemessen zu verwenden, oder aufgrund von Achtlosigkeit deutlich werdender Verstoß gegen eine Regel, nach der sprachliche Einheiten gebildet (und verstanden) werden" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpʁaːxdʊmˌhaɪ̯t" }, { "audio": "De-Sprachdummheit.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6b/De-Sprachdummheit.ogg/De-Sprachdummheit.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sprachdummheit.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Sprachdummheit" }
Download raw JSONL data for Sprachdummheit meaning in All languages combined (2.4kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.