See Sprachbarriere on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "forms": [ { "form": "die Sprachbarriere", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Sprachbarrieren", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Sprachbarriere", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Sprachbarrieren", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Sprachbarriere", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Sprachbarrieren", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Sprachbarriere", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Sprachbarrieren", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Kommunikationsproblem" }, { "sense_index": "2", "word": "Bildungserfolg" } ], "hyphenation": "Sprach·bar·ri·e·re", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Hermann Bausinger: Deutsch für Deutsche. Dialekte, Sprachbarrieren, Sondersprachen. Aktualisierte Neuausgabe. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1984, Seite 49. ISBN 3-596-26491-X. Kursiv gedruckt: Standessprachen, Soldaten, Studenten- und Schülersprache.", "text": "„Faßt man den Begriff Sprachbarrieren weit, so kann man behaupten, daß wohl kaum ein Gespräch davon frei bleibt: nur selten verläuft sprachliche Kommunikation völlig ungestört; die Verschiedenheit - und sei sie auch nur eine der Nuancen - in der Sprache zweier Dialogpartner kann als Hindernis wirken; und oft stocken wir, weil wir nicht sicher sind, ob wir mit unseren Worten die Sache und den Ton richtig treffen.“" }, { "ref": "Bettina Gaus: Dankrede zur Verleihung des Medienpreises für Sprachkultur 2010. In: Der Sprachdienst 54, 2010, Seite 96-99; Zitat Seite 97.", "text": "„Nicht nur deshalb, weil ich selbst natürlich unentwegt vor unüberwindbaren Sprachbarrieren stand, sondern vor allem deshalb, weil mir auf dieser Reise klar geworden ist, dass Sprachbarrieren für Millionen Menschen Teil ihres ganz normalen Alltags sind - und zwar in ihrer eigenen Heimat.“" }, { "author": "Nicholas Ostler", "collection": "Kulturaustausch", "number": "Heft II + III", "ref": "Nicholas Ostler: Was Cicero bei Platon fand. In: Kulturaustausch. 61, Nummer Heft II + III, 2011 , Seite 54-56, Zitat Seite 54.", "text": "„Die antiken Großmächte nahmen das Problem der Sprachbarrieren gewöhnlich stillschweigend hin, indem sie es ignorierten.“", "title": "Was Cicero bei Platon fand", "volume": "61", "year": "2011" }, { "author": "Eric T. Hansen mit Astrid Ule", "isbn": "978-3-431-03874-3", "pages": "104.", "place": "Köln", "publisher": "Lübbe", "ref": "Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 104.", "text": "„Es gab eine Zeit, da die Deutschen sich von solch läppischen Sprachbarrieren nicht weiter aufhalten ließen.“", "title": "Die ängstliche Supermacht", "title_complement": "Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss", "year": "2013" } ], "glosses": [ "Kommunikationsproblem aufgrund mangelnder gemeinsamer Sprache" ], "id": "de-Sprachbarriere-de-noun-YLsMSEh-", "sense_index": "1", "tags": [ "general" ] }, { "examples": [ { "ref": "Werner König: dtv-Atlas Deutsche Sprache. 15., durchgesehene und aktualisierte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, Seite 137. ISBN 3-423-03025-9. In Kapitälchen gedruckt: Oevermann; fett: Sprachbarrieren.", "text": "„Die Erforschung dieses Phänomens der Sprachbarrieren kam dabei zu dem auch für Deutschland (Oevermann) gültigen Ergebnis, dass städtische Unter- und Mittelschichten verschiedene Ausformungen der Muttersprache gebrauchen, die als »restringiert« (etwa: eingeschränkt) und »elaboriert« (etwa: entwickelt, differenziert) bezeichnet werden.“" }, { "text": "Die Theorie nimmt an, dass Sprecher des restringierten Kodes nicht den erforderlichen Ausbildungserfolg erringen, da sie den elaborierten Kode nicht beherrschen, der für eine erfolgreiche Schulkarriere nötig ist." }, { "author": "Peter Porsch", "collection": "Sprachdienst", "number": "Heft 3-4", "ref": "Peter Porsch: Sehnsucht nach Babel. In: Sprachdienst. Nummer Heft 3-4, 2011 , Seite 81-91, Zitat Seite 87.", "text": "„Solches nimmt Rücksicht auf aufeinander bezogene Schichtung von Sprache und Sprachträger, die eben hin und wieder Sprachbarrieren zur Folge hat.“", "title": "Sehnsucht nach Babel", "year": "2011" } ], "glosses": [ "Nachteil einer sozialen Gruppe, der dadurch zustande kommt, dass diese Gruppe nicht die im Bildungssystem geforderten Sprachnormen beherrscht" ], "id": "de-Sprachbarriere-de-noun-wTAUzXu2", "raw_tags": [ "speziell Soziolinguistik" ], "sense_index": "2", "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpʁaːxbaˌʁi̯eːʁə" }, { "audio": "De-Sprachbarriere.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a6/De-Sprachbarriere.ogg/De-Sprachbarriere.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sprachbarriere.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "allgemein: Kommunikationsproblem aufgrund mangelnder gemeinsamer Sprache", "sense_index": "1", "word": "language barrier" } ], "word": "Sprachbarriere" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "forms": [ { "form": "die Sprachbarriere", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Sprachbarrieren", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Sprachbarriere", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Sprachbarrieren", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Sprachbarriere", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Sprachbarrieren", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Sprachbarriere", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Sprachbarrieren", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Kommunikationsproblem" }, { "sense_index": "2", "word": "Bildungserfolg" } ], "hyphenation": "Sprach·bar·ri·e·re", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Hermann Bausinger: Deutsch für Deutsche. Dialekte, Sprachbarrieren, Sondersprachen. Aktualisierte Neuausgabe. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1984, Seite 49. ISBN 3-596-26491-X. Kursiv gedruckt: Standessprachen, Soldaten, Studenten- und Schülersprache.", "text": "„Faßt man den Begriff Sprachbarrieren weit, so kann man behaupten, daß wohl kaum ein Gespräch davon frei bleibt: nur selten verläuft sprachliche Kommunikation völlig ungestört; die Verschiedenheit - und sei sie auch nur eine der Nuancen - in der Sprache zweier Dialogpartner kann als Hindernis wirken; und oft stocken wir, weil wir nicht sicher sind, ob wir mit unseren Worten die Sache und den Ton richtig treffen.“" }, { "ref": "Bettina Gaus: Dankrede zur Verleihung des Medienpreises für Sprachkultur 2010. In: Der Sprachdienst 54, 2010, Seite 96-99; Zitat Seite 97.", "text": "„Nicht nur deshalb, weil ich selbst natürlich unentwegt vor unüberwindbaren Sprachbarrieren stand, sondern vor allem deshalb, weil mir auf dieser Reise klar geworden ist, dass Sprachbarrieren für Millionen Menschen Teil ihres ganz normalen Alltags sind - und zwar in ihrer eigenen Heimat.“" }, { "author": "Nicholas Ostler", "collection": "Kulturaustausch", "number": "Heft II + III", "ref": "Nicholas Ostler: Was Cicero bei Platon fand. In: Kulturaustausch. 61, Nummer Heft II + III, 2011 , Seite 54-56, Zitat Seite 54.", "text": "„Die antiken Großmächte nahmen das Problem der Sprachbarrieren gewöhnlich stillschweigend hin, indem sie es ignorierten.“", "title": "Was Cicero bei Platon fand", "volume": "61", "year": "2011" }, { "author": "Eric T. Hansen mit Astrid Ule", "isbn": "978-3-431-03874-3", "pages": "104.", "place": "Köln", "publisher": "Lübbe", "ref": "Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 104.", "text": "„Es gab eine Zeit, da die Deutschen sich von solch läppischen Sprachbarrieren nicht weiter aufhalten ließen.“", "title": "Die ängstliche Supermacht", "title_complement": "Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss", "year": "2013" } ], "glosses": [ "Kommunikationsproblem aufgrund mangelnder gemeinsamer Sprache" ], "sense_index": "1", "tags": [ "general" ] }, { "examples": [ { "ref": "Werner König: dtv-Atlas Deutsche Sprache. 15., durchgesehene und aktualisierte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, Seite 137. ISBN 3-423-03025-9. In Kapitälchen gedruckt: Oevermann; fett: Sprachbarrieren.", "text": "„Die Erforschung dieses Phänomens der Sprachbarrieren kam dabei zu dem auch für Deutschland (Oevermann) gültigen Ergebnis, dass städtische Unter- und Mittelschichten verschiedene Ausformungen der Muttersprache gebrauchen, die als »restringiert« (etwa: eingeschränkt) und »elaboriert« (etwa: entwickelt, differenziert) bezeichnet werden.“" }, { "text": "Die Theorie nimmt an, dass Sprecher des restringierten Kodes nicht den erforderlichen Ausbildungserfolg erringen, da sie den elaborierten Kode nicht beherrschen, der für eine erfolgreiche Schulkarriere nötig ist." }, { "author": "Peter Porsch", "collection": "Sprachdienst", "number": "Heft 3-4", "ref": "Peter Porsch: Sehnsucht nach Babel. In: Sprachdienst. Nummer Heft 3-4, 2011 , Seite 81-91, Zitat Seite 87.", "text": "„Solches nimmt Rücksicht auf aufeinander bezogene Schichtung von Sprache und Sprachträger, die eben hin und wieder Sprachbarrieren zur Folge hat.“", "title": "Sehnsucht nach Babel", "year": "2011" } ], "glosses": [ "Nachteil einer sozialen Gruppe, der dadurch zustande kommt, dass diese Gruppe nicht die im Bildungssystem geforderten Sprachnormen beherrscht" ], "raw_tags": [ "speziell Soziolinguistik" ], "sense_index": "2", "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpʁaːxbaˌʁi̯eːʁə" }, { "audio": "De-Sprachbarriere.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a6/De-Sprachbarriere.ogg/De-Sprachbarriere.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sprachbarriere.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "allgemein: Kommunikationsproblem aufgrund mangelnder gemeinsamer Sprache", "sense_index": "1", "word": "language barrier" } ], "word": "Sprachbarriere" }
Download raw JSONL data for Sprachbarriere meaning in All languages combined (5.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-05 from the dewiktionary dump dated 2025-01-01 using wiktextract (f889f65 and 8fbd9e8). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.