"Spielgedanke" meaning in All languages combined

See Spielgedanke on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈʃpiːlɡəˌdaŋkə Audio: De-Spielgedanke.ogg Forms: der Spielgedanke [nominative, singular], die Spielgedanken [nominative, plural], des Spielgedankens [genitive, singular], der Spielgedanken [genitive, plural], dem Spielgedanken [dative, singular], den Spielgedanken [dative, plural], den Spielgedanken [accusative, singular], die Spielgedanken [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Gedanke
  1. Merkmal eines Spiels, das die Sinngebung bzw. Spielabsicht ausdrückt, oft ersichtlich aus der Spielbezeichnung, dem Namen des Spiels
    Sense id: de-Spielgedanke-de-noun-m5AUBohb
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Spiel Coordinate_terms: Spielidee

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spielidee"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Gedanke",
  "forms": [
    {
      "form": "der Spielgedanke",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Spielgedanken",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Spielgedankens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Spielgedanken",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Spielgedanken",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Spielgedanken",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Spielgedanken",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Spielgedanken",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spiel"
    }
  ],
  "hyphenation": "Spiel·ge·dan·ke",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Jürgen Isberg: Die Legende vom Deutschen Spiel. In: Zeit Online. 5. April 1963, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. April 2018) .",
          "text": "„Es scheint einfach dem Spielgedanken angemessener zu sein als die pathetische Ausweitung auf einen Riesenraum, der nicht gebraucht wird.“"
        },
        {
          "author": "Luis Erler, Rainer Lachmann, Herbert Selg",
          "isbn": "3-922926-20-7",
          "place": "Bamberg",
          "publisher": "Nostheide",
          "ref": "Luis Erler, Rainer Lachmann, Herbert Selg: Spiel. Spiel und Spielmittel im Blickpunkt. Nostheide, Bamberg 1988, ISBN 3-922926-20-7 , Seite 60.",
          "text": "„Selbst berühmte Namen in der Ökoszene […] schützen nicht davor, daß bei der Umsetzung eines hochaktuellen und ökologischen Grundgedankens […] in ein Lernspiel der Spielgedanke allzu stark zugunsten der Lernabsicht zurückgedrängt wird.“",
          "title": "Spiel",
          "title_complement": "Spiel und Spielmittel im Blickpunkt",
          "year": "1988"
        },
        {
          "author": "Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf",
          "isbn": "978-3-8340-1664-5",
          "place": "Baltmannsweiler",
          "publisher": "Schneider",
          "ref": "Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf: Vom Sinn des Spielens. Reflexionen und Spielideen. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1664-5 , Seite 1.",
          "text": "„So kann beispielsweise der schlichte Spielgedanke ‚Ball über die Schnur’ schon von Kleinkindern und noch von älteren Senioren in der Wohnstube mit Luftballons realisiert werden.“",
          "title": "Vom Sinn des Spielens",
          "title_complement": "Reflexionen und Spielideen",
          "year": "2016"
        },
        {
          "author": "Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf",
          "isbn": "978-3-8340-1664-5",
          "place": "Baltmannsweiler",
          "publisher": "Schneider",
          "ref": "Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf: Vom Sinn des Spielens. Reflexionen und Spielideen. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1664-5 , Seite 153.",
          "text": "„Häme kann im Spielgedanken eines Spiels verankert sein und damit den Charakter eines Spiels bestimmen, wie etwa beim Schwarzer-Peter-Spiel.“",
          "title": "Vom Sinn des Spielens",
          "title_complement": "Reflexionen und Spielideen",
          "year": "2016"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Merkmal eines Spiels, das die Sinngebung bzw. Spielabsicht ausdrückt, oft ersichtlich aus der Spielbezeichnung, dem Namen des Spiels"
      ],
      "id": "de-Spielgedanke-de-noun-m5AUBohb",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃpiːlɡəˌdaŋkə"
    },
    {
      "audio": "De-Spielgedanke.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/53/De-Spielgedanke.ogg/De-Spielgedanke.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Spielgedanke.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Spielgedanke"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spielidee"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Gedanke",
  "forms": [
    {
      "form": "der Spielgedanke",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Spielgedanken",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Spielgedankens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Spielgedanken",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Spielgedanken",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Spielgedanken",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Spielgedanken",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Spielgedanken",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spiel"
    }
  ],
  "hyphenation": "Spiel·ge·dan·ke",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Jürgen Isberg: Die Legende vom Deutschen Spiel. In: Zeit Online. 5. April 1963, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. April 2018) .",
          "text": "„Es scheint einfach dem Spielgedanken angemessener zu sein als die pathetische Ausweitung auf einen Riesenraum, der nicht gebraucht wird.“"
        },
        {
          "author": "Luis Erler, Rainer Lachmann, Herbert Selg",
          "isbn": "3-922926-20-7",
          "place": "Bamberg",
          "publisher": "Nostheide",
          "ref": "Luis Erler, Rainer Lachmann, Herbert Selg: Spiel. Spiel und Spielmittel im Blickpunkt. Nostheide, Bamberg 1988, ISBN 3-922926-20-7 , Seite 60.",
          "text": "„Selbst berühmte Namen in der Ökoszene […] schützen nicht davor, daß bei der Umsetzung eines hochaktuellen und ökologischen Grundgedankens […] in ein Lernspiel der Spielgedanke allzu stark zugunsten der Lernabsicht zurückgedrängt wird.“",
          "title": "Spiel",
          "title_complement": "Spiel und Spielmittel im Blickpunkt",
          "year": "1988"
        },
        {
          "author": "Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf",
          "isbn": "978-3-8340-1664-5",
          "place": "Baltmannsweiler",
          "publisher": "Schneider",
          "ref": "Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf: Vom Sinn des Spielens. Reflexionen und Spielideen. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1664-5 , Seite 1.",
          "text": "„So kann beispielsweise der schlichte Spielgedanke ‚Ball über die Schnur’ schon von Kleinkindern und noch von älteren Senioren in der Wohnstube mit Luftballons realisiert werden.“",
          "title": "Vom Sinn des Spielens",
          "title_complement": "Reflexionen und Spielideen",
          "year": "2016"
        },
        {
          "author": "Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf",
          "isbn": "978-3-8340-1664-5",
          "place": "Baltmannsweiler",
          "publisher": "Schneider",
          "ref": "Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf: Vom Sinn des Spielens. Reflexionen und Spielideen. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1664-5 , Seite 153.",
          "text": "„Häme kann im Spielgedanken eines Spiels verankert sein und damit den Charakter eines Spiels bestimmen, wie etwa beim Schwarzer-Peter-Spiel.“",
          "title": "Vom Sinn des Spielens",
          "title_complement": "Reflexionen und Spielideen",
          "year": "2016"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Merkmal eines Spiels, das die Sinngebung bzw. Spielabsicht ausdrückt, oft ersichtlich aus der Spielbezeichnung, dem Namen des Spiels"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃpiːlɡəˌdaŋkə"
    },
    {
      "audio": "De-Spielgedanke.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/53/De-Spielgedanke.ogg/De-Spielgedanke.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Spielgedanke.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Spielgedanke"
}

Download raw JSONL data for Spielgedanke meaning in All languages combined (3.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2024-11-05 from the dewiktionary dump dated 2024-10-20 using wiktextract (fbeafe8 and 7f03c9b). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.