"Spätlateinisch" meaning in All languages combined

See Spätlateinisch on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈʃpɛːtlaˌtaɪ̯nɪʃ Audio: De-Spätlateinisch.ogg
Etymology: Substantivierung des Adjektivs spätlateinisch
  1. diejenige Ausprägung der lateinischen Sprache vom 2. bis zum 8. Jahrhundert nach Christus, die auf das klassische Latein folgte
    Sense id: de-Spätlateinisch-de-noun-n~d3VEwA Topics: linguistics
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Spätlatein Translations: Low Latin (Englisch), latin tardif [masculine] (Französisch), bas latin [masculine] (Französisch), latino tardo [masculine] (Italienisch), llatí tardà (Katalanisch), baix llatí (Katalanisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Substantivierung des Adjektivs spätlateinisch",
  "hyphenation": "Spät·la·tei·ni·sch",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Mediation und Coaching. Abgerufen am 15. Januar 2015.",
          "text": "Der Begriff der „Mediation\" stammt aus dem Englischen, hat seinen Ursprung jedoch im Spätlateinischen."
        },
        {
          "ref": "Hippodental, Pferdezahnpflege. Abgerufen am 15. Januar 2015.",
          "text": "Der ist nämlich im Lateinischen zu finden, wo dentis für Zahn, bzw. im Spätlateinischen dentalis für „die Zähne betreffend\" stand und nebenbei bemerkt equinus das Pferd ist."
        },
        {
          "ref": "Reduktive Verfahren, Reinhard Meisterfeld (Tübingen). Abgerufen am 15. Januar 2015.",
          "text": "In vergleichbarer Weise dürfte es zur Entstehung des unbestimmten Artikels im Spätlateinischen und Protoromanischen gekommen sein."
        },
        {
          "ref": "Wissen.de. Abgerufen am 15. Januar 2015.",
          "text": "Tobsuchtsanfall, mhd. kolre, ahd. koloro „Wut; Bauchschmerzen“; der Ausdruck ist eine Entlehnung aus mlat. cholera „Gallenkrankheit“; aus der Bezeichnung für eine Krankheit entwickelte sich dann im Spätlateinischen die Bedeutung „Zornausbruch, Temperament“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 15. Januar 2015.",
          "text": "Anzeichen dafür ist nicht zuletzt die ständige Zunahme des Determinantengebrauchs im Spätlateinischen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "diejenige Ausprägung der lateinischen Sprache vom 2. bis zum 8. Jahrhundert nach Christus, die auf das klassische Latein folgte"
      ],
      "id": "de-Spätlateinisch-de-noun-n~d3VEwA",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃpɛːtlaˌtaɪ̯nɪʃ"
    },
    {
      "audio": "De-Spätlateinisch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/52/De-Spätlateinisch.ogg/De-Spätlateinisch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Spätlateinisch.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spätlatein"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "Low Latin"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "latin tardif"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "bas latin"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "latino tardo"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense_index": "1",
      "word": "llatí tardà"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense_index": "1",
      "word": "baix llatí"
    }
  ],
  "word": "Spätlateinisch"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Substantivierung des Adjektivs spätlateinisch",
  "hyphenation": "Spät·la·tei·ni·sch",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Mediation und Coaching. Abgerufen am 15. Januar 2015.",
          "text": "Der Begriff der „Mediation\" stammt aus dem Englischen, hat seinen Ursprung jedoch im Spätlateinischen."
        },
        {
          "ref": "Hippodental, Pferdezahnpflege. Abgerufen am 15. Januar 2015.",
          "text": "Der ist nämlich im Lateinischen zu finden, wo dentis für Zahn, bzw. im Spätlateinischen dentalis für „die Zähne betreffend\" stand und nebenbei bemerkt equinus das Pferd ist."
        },
        {
          "ref": "Reduktive Verfahren, Reinhard Meisterfeld (Tübingen). Abgerufen am 15. Januar 2015.",
          "text": "In vergleichbarer Weise dürfte es zur Entstehung des unbestimmten Artikels im Spätlateinischen und Protoromanischen gekommen sein."
        },
        {
          "ref": "Wissen.de. Abgerufen am 15. Januar 2015.",
          "text": "Tobsuchtsanfall, mhd. kolre, ahd. koloro „Wut; Bauchschmerzen“; der Ausdruck ist eine Entlehnung aus mlat. cholera „Gallenkrankheit“; aus der Bezeichnung für eine Krankheit entwickelte sich dann im Spätlateinischen die Bedeutung „Zornausbruch, Temperament“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 15. Januar 2015.",
          "text": "Anzeichen dafür ist nicht zuletzt die ständige Zunahme des Determinantengebrauchs im Spätlateinischen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "diejenige Ausprägung der lateinischen Sprache vom 2. bis zum 8. Jahrhundert nach Christus, die auf das klassische Latein folgte"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃpɛːtlaˌtaɪ̯nɪʃ"
    },
    {
      "audio": "De-Spätlateinisch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/52/De-Spätlateinisch.ogg/De-Spätlateinisch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Spätlateinisch.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spätlatein"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "Low Latin"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "latin tardif"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "bas latin"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "latino tardo"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense_index": "1",
      "word": "llatí tardà"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense_index": "1",
      "word": "baix llatí"
    }
  ],
  "word": "Spätlateinisch"
}

Download raw JSONL data for Spätlateinisch meaning in All languages combined (2.8kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.