See Soteriologie on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Altgriechisch)", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Heilslehre" } ], "derived": [ { "sense_index": "1", "word": "soteriologisch" } ], "etymology_text": "von dem altgriechischen Substantiv σωτηριολογία (sōtēriologia^☆) ^(→ grc) „die Lehre von der Erlösung des Menschen durch Jesus Christus“, zu griechisch σωτηρία (sōtēria^☆) ^(→ grc) „die Rettung, die Heilung“, der sich schon von dem im Neuen Testament für Jesus Christus bezeugten Hoheitstitel σωτήρ (sōtēr^☆) ^(→ grc) „der Retter, der Heiland“ ableitet\n:Der Begriff \"Soteriologie\" wird in der theologischen Gelehrtensprache des 17. Jahrhunderts vorbereitet, aber erst im 19. Jahrhundert für die Lehre vom Erlöser und der Erlösung, also vom Heiland und dem Heil großflächig rezipiert.", "forms": [ { "form": "die Soteriologie", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Soteriologien", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Soteriologie", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Soteriologien", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Soteriologie", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Soteriologien", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Soteriologie", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Soteriologien", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Dogmatik" }, { "sense_index": "1", "word": "Theologie" } ], "hyphenation": "So·te·ri·o·lo·gie", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Friedrich Wilhelm Graf: Kant hat dasselbe wie Kermani gelehrt. In: Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland. Nummer 115, 19. Mai 2009, ISSN 0174-4909, Seite 31 .", "text": "„Kein anderes Problemfeld christlicher Lehre ist so umstritten wie die Soteriologie, die begrifflich voraussetzungsreiche Lehre von der Heilsbedeutung Jesu Christi und seines Kreuzestodes. …“" }, { "ref": "Karl Rahner: \"Soteriologie\", in: Josef Höfer, Karl Rahner (Herausgeber): Lexikon für Theologie und Kirche. In 14 Bänden. 2. Auflage. Herder, Freiburg 1986-1968, ISBN 3-451-20756-7 , Band 9, Seite 894, Artikel \"Soteriologie\"", "text": "„Eine wissenschaftstheoretisch Reflexion auf den theologischen Ort der Soteriologie im Ganzen der Glaubenslehre und auf ihre innere (seinsvollendende) Struktur muß zunächst auf die Einheit von Soteriologie und Christologie reflektieren. …\"" }, { "text": "„Im Unterschied zur christlichen Füllung des Begriffs als methodischer Entfaltung und Verantwortung des in der Person Jesu Christi erschienenen Heils gibt es einen Gebrauch, der die konstitutive Bindung von Soteriologie an diese Person vernachlässigt und jedes religiöse und säkulare Reden von einem dem Menschen zu eröffnenden oder bestimmten Heil … als Soteriologie bezeichnet.“" }, { "author": "Hermann Lübbe, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung", "editor": "Gerhard Besier, Hermann Lübbe", "isbn": "978-352536904-3", "pages": "16", "publisher": "Vandenhoeck & Ruprecht", "ref": "Hermann Lübbe, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung; Gerhard Besier, Hermann Lübbe (Herausgeber): Politische Religion und Religionspolitik: zwischen Totalitarismus und Bürgerfreiheit. Band 28 von Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, Vandenhoeck & Ruprecht, 2005, ISBN 978-352536904-3, Seite 16 , zitiert nach Google Books.", "text": "„Die innerweltlichen Soteriologien von politischen Religionen setzen auf den Primat der Politik.“", "title": "Politische Religion und Religionspolitik: zwischen Totalitarismus und Bürgerfreiheit", "volume": "Band 28 von Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung", "year": "2005" } ], "glosses": [ "Teilgebiet der theologischen Dogmatik, das sich speziell mit dem Thema der Erlösung des Menschen durch Jesus Christus auseinandersetzt" ], "id": "de-Soteriologie-de-noun-ktl8Helj", "raw_tags": [ "Theologie" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌzoteʁioloˈɡiː" }, { "audio": "De-Soteriologie.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a3/De-Soteriologie.ogg/De-Soteriologie.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Soteriologie.ogg" }, { "rhymes": "iː" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "soteriology" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "sotériologie" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "soteriologia" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "sense_index": "1", "word": "soteriologia" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "1", "word": "soteriología" } ], "word": "Soteriologie" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch", "Übersetzungen (Altgriechisch)" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Heilslehre" } ], "derived": [ { "sense_index": "1", "word": "soteriologisch" } ], "etymology_text": "von dem altgriechischen Substantiv σωτηριολογία (sōtēriologia^☆) ^(→ grc) „die Lehre von der Erlösung des Menschen durch Jesus Christus“, zu griechisch σωτηρία (sōtēria^☆) ^(→ grc) „die Rettung, die Heilung“, der sich schon von dem im Neuen Testament für Jesus Christus bezeugten Hoheitstitel σωτήρ (sōtēr^☆) ^(→ grc) „der Retter, der Heiland“ ableitet\n:Der Begriff \"Soteriologie\" wird in der theologischen Gelehrtensprache des 17. Jahrhunderts vorbereitet, aber erst im 19. Jahrhundert für die Lehre vom Erlöser und der Erlösung, also vom Heiland und dem Heil großflächig rezipiert.", "forms": [ { "form": "die Soteriologie", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Soteriologien", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Soteriologie", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Soteriologien", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Soteriologie", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Soteriologien", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Soteriologie", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Soteriologien", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Dogmatik" }, { "sense_index": "1", "word": "Theologie" } ], "hyphenation": "So·te·ri·o·lo·gie", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Friedrich Wilhelm Graf: Kant hat dasselbe wie Kermani gelehrt. In: Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland. Nummer 115, 19. Mai 2009, ISSN 0174-4909, Seite 31 .", "text": "„Kein anderes Problemfeld christlicher Lehre ist so umstritten wie die Soteriologie, die begrifflich voraussetzungsreiche Lehre von der Heilsbedeutung Jesu Christi und seines Kreuzestodes. …“" }, { "ref": "Karl Rahner: \"Soteriologie\", in: Josef Höfer, Karl Rahner (Herausgeber): Lexikon für Theologie und Kirche. In 14 Bänden. 2. Auflage. Herder, Freiburg 1986-1968, ISBN 3-451-20756-7 , Band 9, Seite 894, Artikel \"Soteriologie\"", "text": "„Eine wissenschaftstheoretisch Reflexion auf den theologischen Ort der Soteriologie im Ganzen der Glaubenslehre und auf ihre innere (seinsvollendende) Struktur muß zunächst auf die Einheit von Soteriologie und Christologie reflektieren. …\"" }, { "text": "„Im Unterschied zur christlichen Füllung des Begriffs als methodischer Entfaltung und Verantwortung des in der Person Jesu Christi erschienenen Heils gibt es einen Gebrauch, der die konstitutive Bindung von Soteriologie an diese Person vernachlässigt und jedes religiöse und säkulare Reden von einem dem Menschen zu eröffnenden oder bestimmten Heil … als Soteriologie bezeichnet.“" }, { "author": "Hermann Lübbe, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung", "editor": "Gerhard Besier, Hermann Lübbe", "isbn": "978-352536904-3", "pages": "16", "publisher": "Vandenhoeck & Ruprecht", "ref": "Hermann Lübbe, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung; Gerhard Besier, Hermann Lübbe (Herausgeber): Politische Religion und Religionspolitik: zwischen Totalitarismus und Bürgerfreiheit. Band 28 von Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, Vandenhoeck & Ruprecht, 2005, ISBN 978-352536904-3, Seite 16 , zitiert nach Google Books.", "text": "„Die innerweltlichen Soteriologien von politischen Religionen setzen auf den Primat der Politik.“", "title": "Politische Religion und Religionspolitik: zwischen Totalitarismus und Bürgerfreiheit", "volume": "Band 28 von Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung", "year": "2005" } ], "glosses": [ "Teilgebiet der theologischen Dogmatik, das sich speziell mit dem Thema der Erlösung des Menschen durch Jesus Christus auseinandersetzt" ], "raw_tags": [ "Theologie" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌzoteʁioloˈɡiː" }, { "audio": "De-Soteriologie.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a3/De-Soteriologie.ogg/De-Soteriologie.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Soteriologie.ogg" }, { "rhymes": "iː" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "soteriology" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "sotériologie" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "soteriologia" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "sense_index": "1", "word": "soteriologia" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "1", "word": "soteriología" } ], "word": "Soteriologie" }
Download raw JSONL data for Soteriologie meaning in All languages combined (5.1kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.