"Silbenlänge" meaning in All languages combined

See Silbenlänge on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈzɪlbn̩ˌlɛŋə Audio: De-Silbenlänge.ogg Forms: die Silbenlänge [nominative, singular], die Silbenlängen [nominative, plural], der Silbenlänge [genitive, singular], der Silbenlängen [genitive, plural], der Silbenlänge [dative, singular], den Silbenlängen [dative, plural], die Silbenlänge [accusative, singular], die Silbenlängen [accusative, plural]
Etymology: [1] Determinativkompositum aus Silbe, Fugenelement -n und Länge
  1. Länge einer Silbe
    Sense id: de-Silbenlänge-de-noun-TygC1xHW Topics: linguistics
  2. Eigenschaft von Silben mit kurzem oder langem Vokal
    Sense id: de-Silbenlänge-de-noun-UMiHNjLY
  3. Dauer einer Silbe
    Sense id: de-Silbenlänge-de-noun-dHoluqdg
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Länge Derived forms: Silbenlängenverteilung Coordinate_terms: Silbendauer Translations (Linguistik: Länge einer Silbe): syllable length (Englisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Clauselänge"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Teilsatzlänge"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Morphlänge"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Phrasenlänge"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Satzlänge"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wortlänge"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "2, 3",
      "word": "Silbendauer"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Silbenlängenverteilung"
    }
  ],
  "etymology_text": "[1] Determinativkompositum aus Silbe, Fugenelement -n und Länge",
  "forms": [
    {
      "form": "die Silbenlänge",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Silbenlängen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Silbenlänge",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Silbenlängen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Silbenlänge",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Silbenlängen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Silbenlänge",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Silbenlängen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Länge"
    }
  ],
  "hyphenation": "Sil·ben·län·ge",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die Silbenlänge kann verschieden gemessen werden: nach der Zahl der Buchstaben, Laute oder Phoneme."
        },
        {
          "text": "Die Silbenlänge spielt in der Quantitativen Linguistik eine große Rolle."
        },
        {
          "ref": "Dieter Aichele: Quantitative Linguistik in Deutschland und Österreich. In: Reinhard Köhler, Gabriel Altmann, Rajmund G. Piotrowski (Hrsg.), Quantitative Linguistik - Quantitative Linguistics. Ein internationales Handbuch. de Gruyter, Berlin/ New York 2005, Seite 16-23, Zitat Seite 20. ISBN 3-11-015578-8.",
          "text": "„Die Einbeziehung weiterer Aspekte wie Morph- und Silbenlängen sowie wie Überlegungen zum Sprachwandel im Deutschen hat begonnen.“"
        },
        {
          "ref": "Falk-Uwe Cassier: Silbenlängen in Meldungen der deutschen Tagespresse. In: Karl-Heinz Best (Hrsg.): Häufigkeitsverteilungen in Texten. Peust & Gutschmidt Verlag, Göttingen 2001, Seite 33-42, Zitat Seite 41. ISBN 3-933043-08-5.",
          "text": "„Die Conway-Maxwell-Poisson-Verteilung kann bei 79 von 82 Texten als Attraktor der Silbenlänge angesehen werden, bei den verbleibenden übernimmt die Hyperpoisson-Verteilung in 2 von 3 Fällen diese Rolle.“"
        },
        {
          "ref": "Karl-Heinz Best: Silbenlängen in Meldungen der Tagespresse. In: Karl-Heinz Best (Hrsg.): Häufigkeitsverteilungen in Texten. Peust & Gutschmidt Verlag, Göttingen 2001, Seite 15-32, Zitat Seite 15. ISBN 3-933043-08-5.",
          "text": "„In der vorliegenden Arbeit geht es um diesen zweiten Aspekt, die Untersuchung der Silbenlänge, ohne die Interaktion mit den andern Spracheigenschaften in Betracht zu ziehen.“"
        },
        {
          "ref": "Irene M. Cramer: Das Menzerathsche Gesetz. In: Reinhard Köhler, Gabriel Altmann, Rajmund G. Piotrowski (Hrsg.), Quantitative Linguistik - Quantitative Linguistics. Ein internationales Handbuch. de Gruyter, Berlin/ New York 2005, Seite 659-688, Zitat Seite 665. ISBN 3-11-015578-8. Aspekt 1 und Aspekt 2 kursiv gedruckt.",
          "text": "„Mit zunehmender Wortlänge nimmt die Silbenlänge ab. Hierbei sind zwei Aspekte zu berücksichtigen, denn die Länge einer Silbe kann einerseits von ihren Phonemen (Aspekt 1) aber andererseits auch von der tatsächlichen Dauer (Aspekt 2), nämlich der (verkürzten) Dauer ihrer Laute, abhängen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Länge einer Silbe"
      ],
      "id": "de-Silbenlänge-de-noun-TygC1xHW",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Siehe: Gero von Wilpert: Sachwörterbuch der Literatur. 8., verbesserte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2001. ISBN 3-520-23108-5. Stichwörter: Naturlänge, Positionslänge, Quantität, Silbenlänge.",
          "text": "In der antiken Metrik werden zwei Arten von Silbenlängen unterschieden: naturlange und positionslange Silben.."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Eigenschaft von Silben mit kurzem oder langem Vokal"
      ],
      "id": "de-Silbenlänge-de-noun-UMiHNjLY",
      "raw_tags": [
        "Metrik"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Irene M. Cramer: Das Menzerathsche Gesetz. In: Reinhard Köhler, Gabriel Altmann, Rajmund G. Piotrowski (Hrsg.), Quantitative Linguistik - Quantitative Linguistics. Ein internationales Handbuch. de Gruyter, Berlin/ New York 2005, Seite 659-688, Zitat Seite 665. ISBN 3-11-015578-8. Aspekt 1 und Aspekt 2 kursiv gedruckt.",
          "text": "„Mit zunehmender Wortlänge nimmt die Silbenlänge ab. Hierbei sind zwei Aspekte zu berücksichtigen, denn die Länge einer Silbe kann einerseits von ihren Phonemen (Aspekt 1) aber andererseits auch von der tatsächlichen Dauer (Aspekt 2), nämlich der (verkürzten) Dauer ihrer Laute, abhängen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Dauer einer Silbe"
      ],
      "id": "de-Silbenlänge-de-noun-dHoluqdg",
      "raw_tags": [
        "Phonetik"
      ],
      "sense_index": "3"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈzɪlbn̩ˌlɛŋə"
    },
    {
      "audio": "De-Silbenlänge.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/17/De-Silbenlänge.ogg/De-Silbenlänge.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Silbenlänge.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Linguistik: Länge einer Silbe",
      "sense_index": "1",
      "word": "syllable length"
    }
  ],
  "word": "Silbenlänge"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Clauselänge"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Teilsatzlänge"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Morphlänge"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Phrasenlänge"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Satzlänge"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wortlänge"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "2, 3",
      "word": "Silbendauer"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Silbenlängenverteilung"
    }
  ],
  "etymology_text": "[1] Determinativkompositum aus Silbe, Fugenelement -n und Länge",
  "forms": [
    {
      "form": "die Silbenlänge",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Silbenlängen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Silbenlänge",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Silbenlängen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Silbenlänge",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Silbenlängen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Silbenlänge",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Silbenlängen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Länge"
    }
  ],
  "hyphenation": "Sil·ben·län·ge",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die Silbenlänge kann verschieden gemessen werden: nach der Zahl der Buchstaben, Laute oder Phoneme."
        },
        {
          "text": "Die Silbenlänge spielt in der Quantitativen Linguistik eine große Rolle."
        },
        {
          "ref": "Dieter Aichele: Quantitative Linguistik in Deutschland und Österreich. In: Reinhard Köhler, Gabriel Altmann, Rajmund G. Piotrowski (Hrsg.), Quantitative Linguistik - Quantitative Linguistics. Ein internationales Handbuch. de Gruyter, Berlin/ New York 2005, Seite 16-23, Zitat Seite 20. ISBN 3-11-015578-8.",
          "text": "„Die Einbeziehung weiterer Aspekte wie Morph- und Silbenlängen sowie wie Überlegungen zum Sprachwandel im Deutschen hat begonnen.“"
        },
        {
          "ref": "Falk-Uwe Cassier: Silbenlängen in Meldungen der deutschen Tagespresse. In: Karl-Heinz Best (Hrsg.): Häufigkeitsverteilungen in Texten. Peust & Gutschmidt Verlag, Göttingen 2001, Seite 33-42, Zitat Seite 41. ISBN 3-933043-08-5.",
          "text": "„Die Conway-Maxwell-Poisson-Verteilung kann bei 79 von 82 Texten als Attraktor der Silbenlänge angesehen werden, bei den verbleibenden übernimmt die Hyperpoisson-Verteilung in 2 von 3 Fällen diese Rolle.“"
        },
        {
          "ref": "Karl-Heinz Best: Silbenlängen in Meldungen der Tagespresse. In: Karl-Heinz Best (Hrsg.): Häufigkeitsverteilungen in Texten. Peust & Gutschmidt Verlag, Göttingen 2001, Seite 15-32, Zitat Seite 15. ISBN 3-933043-08-5.",
          "text": "„In der vorliegenden Arbeit geht es um diesen zweiten Aspekt, die Untersuchung der Silbenlänge, ohne die Interaktion mit den andern Spracheigenschaften in Betracht zu ziehen.“"
        },
        {
          "ref": "Irene M. Cramer: Das Menzerathsche Gesetz. In: Reinhard Köhler, Gabriel Altmann, Rajmund G. Piotrowski (Hrsg.), Quantitative Linguistik - Quantitative Linguistics. Ein internationales Handbuch. de Gruyter, Berlin/ New York 2005, Seite 659-688, Zitat Seite 665. ISBN 3-11-015578-8. Aspekt 1 und Aspekt 2 kursiv gedruckt.",
          "text": "„Mit zunehmender Wortlänge nimmt die Silbenlänge ab. Hierbei sind zwei Aspekte zu berücksichtigen, denn die Länge einer Silbe kann einerseits von ihren Phonemen (Aspekt 1) aber andererseits auch von der tatsächlichen Dauer (Aspekt 2), nämlich der (verkürzten) Dauer ihrer Laute, abhängen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Länge einer Silbe"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Siehe: Gero von Wilpert: Sachwörterbuch der Literatur. 8., verbesserte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2001. ISBN 3-520-23108-5. Stichwörter: Naturlänge, Positionslänge, Quantität, Silbenlänge.",
          "text": "In der antiken Metrik werden zwei Arten von Silbenlängen unterschieden: naturlange und positionslange Silben.."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Eigenschaft von Silben mit kurzem oder langem Vokal"
      ],
      "raw_tags": [
        "Metrik"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Irene M. Cramer: Das Menzerathsche Gesetz. In: Reinhard Köhler, Gabriel Altmann, Rajmund G. Piotrowski (Hrsg.), Quantitative Linguistik - Quantitative Linguistics. Ein internationales Handbuch. de Gruyter, Berlin/ New York 2005, Seite 659-688, Zitat Seite 665. ISBN 3-11-015578-8. Aspekt 1 und Aspekt 2 kursiv gedruckt.",
          "text": "„Mit zunehmender Wortlänge nimmt die Silbenlänge ab. Hierbei sind zwei Aspekte zu berücksichtigen, denn die Länge einer Silbe kann einerseits von ihren Phonemen (Aspekt 1) aber andererseits auch von der tatsächlichen Dauer (Aspekt 2), nämlich der (verkürzten) Dauer ihrer Laute, abhängen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Dauer einer Silbe"
      ],
      "raw_tags": [
        "Phonetik"
      ],
      "sense_index": "3"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈzɪlbn̩ˌlɛŋə"
    },
    {
      "audio": "De-Silbenlänge.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/17/De-Silbenlänge.ogg/De-Silbenlänge.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Silbenlänge.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Linguistik: Länge einer Silbe",
      "sense_index": "1",
      "word": "syllable length"
    }
  ],
  "word": "Silbenlänge"
}

Download raw JSONL data for Silbenlänge meaning in All languages combined (5.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-17 from the dewiktionary dump dated 2025-01-01 using wiktextract (e4a2c88 and 4230888). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.