"Selektivität" meaning in All languages combined

See Selektivität on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˌzelɛktiviˈtɛːt Audio: De-Selektivität.ogg Forms: die Selektivität [nominative, singular], der Selektivität [genitive, singular], der Selektivität [dative, singular], die Selektivität [accusative, singular]
Rhymes: ɛːt Etymology: Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv selektiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität
  1. Eigenschaft/Umstand, eine Auswahl (Selektion) gezielt (selektiv) vorzunehmen/vornehmen zu können
    Sense id: de-Selektivität-de-noun-f0OLlVos
  2. Eigenschaft, Signale trennscharf auseinanderhalten zu können
    Sense id: de-Selektivität-de-noun-88FPzl~b
  3. Eigenschaft (einer chemischen Reaktion), die Umwandlung des im Fokus stehenden Stoffes zu betreffen (dies durch den Vergleich mit dem gesamten in der Reaktion betroffenen Stoff)
    Sense id: de-Selektivität-de-noun-p~Npl9iI
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hyponyms: Rosinenpicken, Screening, Zugangsselektivität Coordinate_terms: Auswahlfunktion, Diskriminierung, Treffsicherheit, Unterscheidungsvermögen, Zielgerichtetheit, Trennschärfe, Spezifität
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Auswahlfunktion"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Diskriminierung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Treffsicherheit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Unterscheidungsvermögen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zielgerichtetheit"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Trennschärfe"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Spezifität"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv selektiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität",
  "forms": [
    {
      "form": "die Selektivität",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Selektivität",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Selektivität",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Selektivität",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Se·lek·ti·vi·tät",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rosinenpicken"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Screening"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zugangsselektivität"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 23. Oktober 2017.",
          "text": "„Dieser Befund der sozialen Selektivität des österreichischen Bildungssystems ist an sich nicht neu, die bildungspolitische Konsequenz daraus ist jedoch bis heute nicht ausreichend gezogen.“"
        },
        {
          "ref": "PPCmetrics Finanzlexikon. Abgerufen am 23. Oktober 2017.",
          "text": "„Selektivität bezeichnet die Bemühungen im Portfolio Management, durch gezielte Titelauswahl (Stock Picking) einen Mehrertrag zu erzielen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Eigenschaft/Umstand, eine Auswahl (Selektion) gezielt (selektiv) vorzunehmen/vornehmen zu können"
      ],
      "id": "de-Selektivität-de-noun-f0OLlVos",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 23. Oktober 2017.",
          "text": "„Die erwähnten näheren Untersuchungen zeigen außerdem, daß diese Kopplungseinstellung insgesamt gesehen bezüglich Selektivität, Bandbreite, Übertragungsverluste usw. einen günstigen Kompromiß darstellt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Eigenschaft, Signale trennscharf auseinanderhalten zu können"
      ],
      "id": "de-Selektivität-de-noun-88FPzl~b",
      "raw_tags": [
        "Funk"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 23. Oktober 2017.",
          "text": "„Eines der Hauptprobleme in der Spurenanalytik ist die mangelnde Selektivität bei Proben mit einer komplexen Matrix.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 23. Oktober 2017.",
          "text": "„Die Fähigkeit eines Stoffes, eine Reaktion, eine Art oder eine Gruppe von Reaktionen katalytisch zu fördern, bezeichnet man als Selektivität.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Eigenschaft (einer chemischen Reaktion), die Umwandlung des im Fokus stehenden Stoffes zu betreffen (dies durch den Vergleich mit dem gesamten in der Reaktion betroffenen Stoff)"
      ],
      "id": "de-Selektivität-de-noun-p~Npl9iI",
      "raw_tags": [
        "Chemie",
        "Analytik"
      ],
      "sense_index": "3"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌzelɛktiviˈtɛːt"
    },
    {
      "audio": "De-Selektivität.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d8/De-Selektivität.ogg/De-Selektivität.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Selektivität.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛːt"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Selektivität"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Auswahlfunktion"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Diskriminierung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Treffsicherheit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Unterscheidungsvermögen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zielgerichtetheit"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Trennschärfe"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Spezifität"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv selektiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität",
  "forms": [
    {
      "form": "die Selektivität",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Selektivität",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Selektivität",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Selektivität",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Se·lek·ti·vi·tät",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rosinenpicken"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Screening"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zugangsselektivität"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 23. Oktober 2017.",
          "text": "„Dieser Befund der sozialen Selektivität des österreichischen Bildungssystems ist an sich nicht neu, die bildungspolitische Konsequenz daraus ist jedoch bis heute nicht ausreichend gezogen.“"
        },
        {
          "ref": "PPCmetrics Finanzlexikon. Abgerufen am 23. Oktober 2017.",
          "text": "„Selektivität bezeichnet die Bemühungen im Portfolio Management, durch gezielte Titelauswahl (Stock Picking) einen Mehrertrag zu erzielen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Eigenschaft/Umstand, eine Auswahl (Selektion) gezielt (selektiv) vorzunehmen/vornehmen zu können"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 23. Oktober 2017.",
          "text": "„Die erwähnten näheren Untersuchungen zeigen außerdem, daß diese Kopplungseinstellung insgesamt gesehen bezüglich Selektivität, Bandbreite, Übertragungsverluste usw. einen günstigen Kompromiß darstellt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Eigenschaft, Signale trennscharf auseinanderhalten zu können"
      ],
      "raw_tags": [
        "Funk"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 23. Oktober 2017.",
          "text": "„Eines der Hauptprobleme in der Spurenanalytik ist die mangelnde Selektivität bei Proben mit einer komplexen Matrix.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 23. Oktober 2017.",
          "text": "„Die Fähigkeit eines Stoffes, eine Reaktion, eine Art oder eine Gruppe von Reaktionen katalytisch zu fördern, bezeichnet man als Selektivität.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Eigenschaft (einer chemischen Reaktion), die Umwandlung des im Fokus stehenden Stoffes zu betreffen (dies durch den Vergleich mit dem gesamten in der Reaktion betroffenen Stoff)"
      ],
      "raw_tags": [
        "Chemie",
        "Analytik"
      ],
      "sense_index": "3"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌzelɛktiviˈtɛːt"
    },
    {
      "audio": "De-Selektivität.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d8/De-Selektivität.ogg/De-Selektivität.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Selektivität.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛːt"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Selektivität"
}

Download raw JSONL data for Selektivität meaning in All languages combined (3.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.