See Selektionsbeschränkung on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Subkategorisierungsregel" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus Selektion, Fugenelement -s und Beschränkung", "forms": [ { "form": "die Selektionsbeschränkung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Selektionsbeschränkungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Selektionsbeschränkung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Selektionsbeschränkungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Selektionsbeschränkung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Selektionsbeschränkungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Selektionsbeschränkung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Selektionsbeschränkungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Regel" }, { "sense_index": "1", "word": "Syntax" }, { "sense_index": "1", "word": "Grammatik" } ], "hyphenation": "Se·lek·ti·ons·be·schrän·kung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Die Selektionsbeschränkung müsste z.B. verhindern, dass ein Satz wie: \"Ein Hase erschießt einen Baum\" zustande kommt, da das Verb erschießen einen Menschen als Subjekt und ein Tier oder einen Menschen als Objekt fordert; beide Bedingungen sind hier verletzt." }, { "ref": "Renate Bartsch, Jürgen Lenerz, Veronika Ullmer-Ehrich: Einführung in die Syntax. Scriptor, Kronberg 1977, Seite 127. ISBN 3-589-00056-2. „Selektionsbeschränkung“ in Anführungsstrichen.", "text": "„Der Regeltyp, der hier die richtige Umgebung für das Verb garantiert, wird als Selektionsbeschränkung bezeichnet.“" }, { "author": "Sarah M. E. Bihler", "collection": "Sprachreport", "number": "Heft 1", "ref": "Sarah M. E. Bihler: Ein Lexikon im Kopf? - Wie unser Gehirn Sprache speichert. In: Sprachreport. Nummer Heft 1, 2010 , Seite 20-27, Zitat Seite 22. Abkürzungen aufgelöst.", "text": "„Dies sind solche Eigenschaften eines Wortes, die seine syntaktische Kombinierbarkeit mit anderen Wörtern einschränken, sogenannte syntaktische Selektionsbeschränkungen, beispielsweise das grammatische Genus, die Wortklasse und Subkategorisierungseigenschaften, das heißt Angaben zu syntaktisch notwendigen Ergänzungen.“", "title": "Ein Lexikon im Kopf? - Wie unser Gehirn Sprache speichert", "year": "2010" }, { "author": "Gerd Fritz", "isbn": "3-484-25014-3", "pages": "54.", "place": "Tübingen", "publisher": "Niemeyer", "ref": "Gerd Fritz: Bedeutungswandel im Deutschen. Neuere Methoden der diachronen Semantik. Niemeyer, Tübingen 1974, ISBN 3-484-25014-3, Seite 54.", "text": "„Das Merkmal (+ Menge) in der Selektionsbeschränkung bedarf der Erläuterung.“", "title": "Bedeutungswandel im Deutschen", "title_complement": "Neuere Methoden der diachronen Semantik", "year": "1974" } ], "glosses": [ "Regeltyp der generativen Grammatik (Chomsky, Aspekte-Modell 1964), der dafür sorgt, dass Ausdrücke, die im Satz wegen ihrer Bedeutung nicht miteinander vorkommen können, ausgeschlossen werden." ], "id": "de-Selektionsbeschränkung-de-noun-8xtThdKM", "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "zelɛkˈt͡si̯oːnsbəˌʃʁɛŋkʊŋ" }, { "audio": "De-Selektionsbeschränkung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7a/De-Selektionsbeschränkung.ogg/De-Selektionsbeschränkung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Selektionsbeschränkung.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Selektionsrestriktion" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "selectional restriction" } ], "word": "Selektionsbeschränkung" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Subkategorisierungsregel" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus Selektion, Fugenelement -s und Beschränkung", "forms": [ { "form": "die Selektionsbeschränkung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Selektionsbeschränkungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Selektionsbeschränkung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Selektionsbeschränkungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Selektionsbeschränkung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Selektionsbeschränkungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Selektionsbeschränkung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Selektionsbeschränkungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Regel" }, { "sense_index": "1", "word": "Syntax" }, { "sense_index": "1", "word": "Grammatik" } ], "hyphenation": "Se·lek·ti·ons·be·schrän·kung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Die Selektionsbeschränkung müsste z.B. verhindern, dass ein Satz wie: \"Ein Hase erschießt einen Baum\" zustande kommt, da das Verb erschießen einen Menschen als Subjekt und ein Tier oder einen Menschen als Objekt fordert; beide Bedingungen sind hier verletzt." }, { "ref": "Renate Bartsch, Jürgen Lenerz, Veronika Ullmer-Ehrich: Einführung in die Syntax. Scriptor, Kronberg 1977, Seite 127. ISBN 3-589-00056-2. „Selektionsbeschränkung“ in Anführungsstrichen.", "text": "„Der Regeltyp, der hier die richtige Umgebung für das Verb garantiert, wird als Selektionsbeschränkung bezeichnet.“" }, { "author": "Sarah M. E. Bihler", "collection": "Sprachreport", "number": "Heft 1", "ref": "Sarah M. E. Bihler: Ein Lexikon im Kopf? - Wie unser Gehirn Sprache speichert. In: Sprachreport. Nummer Heft 1, 2010 , Seite 20-27, Zitat Seite 22. Abkürzungen aufgelöst.", "text": "„Dies sind solche Eigenschaften eines Wortes, die seine syntaktische Kombinierbarkeit mit anderen Wörtern einschränken, sogenannte syntaktische Selektionsbeschränkungen, beispielsweise das grammatische Genus, die Wortklasse und Subkategorisierungseigenschaften, das heißt Angaben zu syntaktisch notwendigen Ergänzungen.“", "title": "Ein Lexikon im Kopf? - Wie unser Gehirn Sprache speichert", "year": "2010" }, { "author": "Gerd Fritz", "isbn": "3-484-25014-3", "pages": "54.", "place": "Tübingen", "publisher": "Niemeyer", "ref": "Gerd Fritz: Bedeutungswandel im Deutschen. Neuere Methoden der diachronen Semantik. Niemeyer, Tübingen 1974, ISBN 3-484-25014-3, Seite 54.", "text": "„Das Merkmal (+ Menge) in der Selektionsbeschränkung bedarf der Erläuterung.“", "title": "Bedeutungswandel im Deutschen", "title_complement": "Neuere Methoden der diachronen Semantik", "year": "1974" } ], "glosses": [ "Regeltyp der generativen Grammatik (Chomsky, Aspekte-Modell 1964), der dafür sorgt, dass Ausdrücke, die im Satz wegen ihrer Bedeutung nicht miteinander vorkommen können, ausgeschlossen werden." ], "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "zelɛkˈt͡si̯oːnsbəˌʃʁɛŋkʊŋ" }, { "audio": "De-Selektionsbeschränkung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7a/De-Selektionsbeschränkung.ogg/De-Selektionsbeschränkung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Selektionsbeschränkung.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Selektionsrestriktion" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "selectional restriction" } ], "word": "Selektionsbeschränkung" }
Download raw JSONL data for Selektionsbeschränkung meaning in All languages combined (3.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2024-11-05 from the dewiktionary dump dated 2024-10-20 using wiktextract (fbeafe8 and 7f03c9b). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.