"Schutzbedarf" meaning in All languages combined

See Schutzbedarf on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈʃʊt͡sbəˌdaʁf Audio: De-Schutzbedarf.ogg
Etymology: Determinativkompositum von Schutz und Bedarf Forms: der Schutzbedarf [nominative, singular], die Schutzbedarfe [nominative, plural], des Schutzbedarfs [genitive, singular], des Schutzbedarfes [genitive, singular], der Schutzbedarfe [genitive, plural], dem Schutzbedarf [dative, singular], dem Schutzbedarfe [dative, singular], den Schutzbedarfen [dative, plural], den Schutzbedarf [accusative, singular], die Schutzbedarfe [accusative, plural]
  1. in einer bestimmten Situation benötigter Grad an Schutz (um Schaden abzuwenden)
    Sense id: de-Schutzbedarf-de-noun-Rqn7jAjp
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hyponyms: Schutzmaßnahme Derived forms: Schutzbedarfsanalyse, Schutzbedarfsfeststellung, schutzbedürftig Coordinate_terms: Schutzbedürfnis

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schutzgewährung"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schutzbedürfnis"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Schutzbedarfsanalyse"
    },
    {
      "word": "Schutzbedarfsfeststellung"
    },
    {
      "word": "schutzbedürftig"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum von Schutz und Bedarf",
  "forms": [
    {
      "form": "der Schutzbedarf",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schutzbedarfe",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Schutzbedarfs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Schutzbedarfes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schutzbedarfe",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Schutzbedarf",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Schutzbedarfe",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Schutzbedarfen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Schutzbedarf",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schutzbedarfe",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Schutz·be·darf",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schutzmaßnahme"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Schutzbedarf und Schutzziele www.bsi.bund.de, abgerufen am 27. Juni 2016",
          "text": "„Da der Schutzbedarf für die drei Grundwerte Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit unterschiedlich hoch sein kann und als Konsequenz unterschiedliche Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sind, müssen Sie den Schutzbedarf für alle drei Grundwerte gesondert betrachten.“"
        },
        {
          "ref": "Schutzbedarf ist der Normalfall, nicht die Ausnahme(PDF; 128KB) www.fluechtlingshilfe.ch, abgerufen am 27. Juni 2017",
          "text": "„In der öffentlichen Diskussion wird immer wieder mit «Scheinflüchtlingen», «Asylmissbrauch» und anderen Schlagworten argumentiert, die den Schutzbedarf asylsuchender Personen in Zweifel ziehen.“"
        },
        {
          "ref": "Die 3 Schutzklassen der DIN 66399 www.aktenvernichtung-bayreuth.de, abgerufen am 27. Juni 2016",
          "text": "„Der Schutzbedarf Ihrer Daten wird in drei Schutzklassen eingeordnet. Zur Ermittlung des Schutzbedarfes wird in Unternehmen geprüft, welche Art von Daten verwaltet werden. Daraus ergibt sich der Schutzbedarf und damit die Schutzklasse.“"
        },
        {
          "ref": "Mangelnde Sicherheitsvorgaben bei IT-Verfahrenwww.datenschutz-hamburg.de, abgerufen am 27. Juni 2016",
          "text": "„Es ist mittlerweile eine gängige Vorgehensweise, dass bei diesen Risikoanalysen der Schutzbedarf der Daten anhand der drei Kategorien \"normaler Schutzbedarf\", \"hoher „Schutzbedarf“\" oder \"sehr hoher Schutzbedarf\" bewertet wird.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "in einer bestimmten Situation benötigter Grad an Schutz (um Schaden abzuwenden)"
      ],
      "id": "de-Schutzbedarf-de-noun-Rqn7jAjp",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃʊt͡sbəˌdaʁf"
    },
    {
      "audio": "De-Schutzbedarf.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f6/De-Schutzbedarf.ogg/De-Schutzbedarf.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Schutzbedarf.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Schutzbedarf"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schutzgewährung"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schutzbedürfnis"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Schutzbedarfsanalyse"
    },
    {
      "word": "Schutzbedarfsfeststellung"
    },
    {
      "word": "schutzbedürftig"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum von Schutz und Bedarf",
  "forms": [
    {
      "form": "der Schutzbedarf",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schutzbedarfe",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Schutzbedarfs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Schutzbedarfes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schutzbedarfe",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Schutzbedarf",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Schutzbedarfe",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Schutzbedarfen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Schutzbedarf",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schutzbedarfe",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Schutz·be·darf",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schutzmaßnahme"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Schutzbedarf und Schutzziele www.bsi.bund.de, abgerufen am 27. Juni 2016",
          "text": "„Da der Schutzbedarf für die drei Grundwerte Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit unterschiedlich hoch sein kann und als Konsequenz unterschiedliche Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sind, müssen Sie den Schutzbedarf für alle drei Grundwerte gesondert betrachten.“"
        },
        {
          "ref": "Schutzbedarf ist der Normalfall, nicht die Ausnahme(PDF; 128KB) www.fluechtlingshilfe.ch, abgerufen am 27. Juni 2017",
          "text": "„In der öffentlichen Diskussion wird immer wieder mit «Scheinflüchtlingen», «Asylmissbrauch» und anderen Schlagworten argumentiert, die den Schutzbedarf asylsuchender Personen in Zweifel ziehen.“"
        },
        {
          "ref": "Die 3 Schutzklassen der DIN 66399 www.aktenvernichtung-bayreuth.de, abgerufen am 27. Juni 2016",
          "text": "„Der Schutzbedarf Ihrer Daten wird in drei Schutzklassen eingeordnet. Zur Ermittlung des Schutzbedarfes wird in Unternehmen geprüft, welche Art von Daten verwaltet werden. Daraus ergibt sich der Schutzbedarf und damit die Schutzklasse.“"
        },
        {
          "ref": "Mangelnde Sicherheitsvorgaben bei IT-Verfahrenwww.datenschutz-hamburg.de, abgerufen am 27. Juni 2016",
          "text": "„Es ist mittlerweile eine gängige Vorgehensweise, dass bei diesen Risikoanalysen der Schutzbedarf der Daten anhand der drei Kategorien \"normaler Schutzbedarf\", \"hoher „Schutzbedarf“\" oder \"sehr hoher Schutzbedarf\" bewertet wird.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "in einer bestimmten Situation benötigter Grad an Schutz (um Schaden abzuwenden)"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃʊt͡sbəˌdaʁf"
    },
    {
      "audio": "De-Schutzbedarf.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f6/De-Schutzbedarf.ogg/De-Schutzbedarf.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Schutzbedarf.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Schutzbedarf"
}

Download raw JSONL data for Schutzbedarf meaning in All languages combined (3.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.