See Schulwegspiel on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus Schulweg und Spiel", "forms": [ { "form": "das Schulwegspiel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Schulwegspiele", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Schulwegspieles", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Schulwegspiels", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Schulwegspiele", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Schulwegspiel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Schulwegspiele", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Schulwegspielen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Schulwegspiel", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Schulwegspiele", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Lernspiel" }, { "sense_index": "1", "word": "Spiel" }, { "sense_index": "1", "word": "Verkehrsspiel" } ], "hyphenation": "Schul·weg·spiel", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Siegbert A. Warwitz", "edition": "6", "isbn": "978-3-8340-0563-2", "place": "Baltmannsweiler", "publisher": "Schneider Verlag", "ref": "Siegbert A. Warwitz: Verkehrserziehung vom Kinde aus. Wahrnehmen–Spielen–Denken–Handeln. 6. Auflage. Schneider Verlag, Baltmannsweiler 2009, ISBN 978-3-8340-0563-2", "text": "„Daraus kann der Plan erwachsen, ein Schulwegspiel mit entsprechenden Ereignissen zu gestalten.“", "title": "Verkehrserziehung vom Kinde aus. Wahrnehmen–Spielen–Denken–Handeln", "year": "2009" }, { "ref": "VCS Verkehrsclub der Schweiz: Internationaler Tag zu Fuss zur Schule. Abgerufen am 9. September 2019.", "text": "„Die Preise vom Glücksrad waren innert kurzer Zeit weg und auf dem grossen Teppich mit dem Schulwegspiel lösten die Kinder knifflige Fragen oder turnten sich mittels Bewegungsübungen zum Sieg.“" }, { "ref": "Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung: Schulwegsicherheit: Kinder im Straßenverkehr. Abgerufen am 9. September 2019.", "text": "„Das Schulwegspiel soll Ihnen helfen, gemeinsam mit Ihrem Kind einen sicheren Schulweg zu finden und die Gefahrenpunkte zu verstehen.“" }, { "ref": "Unionpedia: Schulwegspiel. Abgerufen am 9. September 2019.", "text": "„Das Schulwegspiel ist ein Lernspiel in Form eines selbst erarbeiteten Brettspiels und gleichzeitig eine Methode der Verkehrserziehung.“" }, { "ref": "Hilke Lorenz: Kinder sind nicht so dumm, wie ihre Eltern glauben. Abgerufen am 9. September 2019.", "text": "„Wir lassen die Kinder selbst ein Schulwegspiel entwerfen. Sie üben damit wie auch in unserem ‚Zwölf-Schritte-Programm’ spielerisch ihren eigenen Schulweg – und keinen abstrakten.“" } ], "glosses": [ "Spiel, das von Kindern auf dem Weg zur Schule betrieben wird beziehungsweise den Schulweg zum Lern- und Spielgegenstand hat" ], "id": "de-Schulwegspiel-de-noun-CmF8S0eM", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃuːlveːkˌʃpiːl" }, { "audio": "De-Schulwegspiel.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/17/De-Schulwegspiel.ogg/De-Schulwegspiel.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Schulwegspiel.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Schulwegspiel" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus Schulweg und Spiel", "forms": [ { "form": "das Schulwegspiel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Schulwegspiele", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Schulwegspieles", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Schulwegspiels", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Schulwegspiele", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Schulwegspiel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Schulwegspiele", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Schulwegspielen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Schulwegspiel", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Schulwegspiele", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Lernspiel" }, { "sense_index": "1", "word": "Spiel" }, { "sense_index": "1", "word": "Verkehrsspiel" } ], "hyphenation": "Schul·weg·spiel", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Siegbert A. Warwitz", "edition": "6", "isbn": "978-3-8340-0563-2", "place": "Baltmannsweiler", "publisher": "Schneider Verlag", "ref": "Siegbert A. Warwitz: Verkehrserziehung vom Kinde aus. Wahrnehmen–Spielen–Denken–Handeln. 6. Auflage. Schneider Verlag, Baltmannsweiler 2009, ISBN 978-3-8340-0563-2", "text": "„Daraus kann der Plan erwachsen, ein Schulwegspiel mit entsprechenden Ereignissen zu gestalten.“", "title": "Verkehrserziehung vom Kinde aus. Wahrnehmen–Spielen–Denken–Handeln", "year": "2009" }, { "ref": "VCS Verkehrsclub der Schweiz: Internationaler Tag zu Fuss zur Schule. Abgerufen am 9. September 2019.", "text": "„Die Preise vom Glücksrad waren innert kurzer Zeit weg und auf dem grossen Teppich mit dem Schulwegspiel lösten die Kinder knifflige Fragen oder turnten sich mittels Bewegungsübungen zum Sieg.“" }, { "ref": "Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung: Schulwegsicherheit: Kinder im Straßenverkehr. Abgerufen am 9. September 2019.", "text": "„Das Schulwegspiel soll Ihnen helfen, gemeinsam mit Ihrem Kind einen sicheren Schulweg zu finden und die Gefahrenpunkte zu verstehen.“" }, { "ref": "Unionpedia: Schulwegspiel. Abgerufen am 9. September 2019.", "text": "„Das Schulwegspiel ist ein Lernspiel in Form eines selbst erarbeiteten Brettspiels und gleichzeitig eine Methode der Verkehrserziehung.“" }, { "ref": "Hilke Lorenz: Kinder sind nicht so dumm, wie ihre Eltern glauben. Abgerufen am 9. September 2019.", "text": "„Wir lassen die Kinder selbst ein Schulwegspiel entwerfen. Sie üben damit wie auch in unserem ‚Zwölf-Schritte-Programm’ spielerisch ihren eigenen Schulweg – und keinen abstrakten.“" } ], "glosses": [ "Spiel, das von Kindern auf dem Weg zur Schule betrieben wird beziehungsweise den Schulweg zum Lern- und Spielgegenstand hat" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃuːlveːkˌʃpiːl" }, { "audio": "De-Schulwegspiel.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/17/De-Schulwegspiel.ogg/De-Schulwegspiel.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Schulwegspiel.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Schulwegspiel" }
Download raw JSONL data for Schulwegspiel meaning in All languages combined (3.5kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.