"Schieferdach" meaning in All languages combined

See Schieferdach on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈʃiːfɐˌdax Audio: De-Schieferdach.ogg
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Schiefer und Dach Forms: das Schieferdach [nominative, singular], die Schieferdächer [nominative, plural], des Schieferdaches [genitive, singular], des Schieferdachs [genitive, singular], der Schieferdächer [genitive, plural], dem Schieferdach [dative, singular], dem Schieferdache [dative, singular], den Schieferdächern [dative, plural], das Schieferdach [accusative, singular], die Schieferdächer [accusative, plural]
  1. mit (meist viereckigen) Platten aus dem Material Tonschiefer gedecktes Dach
    Sense id: de-Schieferdach-de-noun-ywbHubiO
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Dach Translations (mit (meist viereckigen) Platten aus dem Material Tonschiefer gedecktes Dach): krov od škriljca [masculine] (Bosnisch), slate roof (Englisch), toit d'ardoises [masculine] (Französisch), tejado de pizarra [masculine] (Spanisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Blechdach"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Glasdach"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Reetdach"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rieddach"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rohrdach"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Strohdach"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Schiefer und Dach",
  "forms": [
    {
      "form": "das Schieferdach",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schieferdächer",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Schieferdaches",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Schieferdachs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schieferdächer",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Schieferdach",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Schieferdache",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Schieferdächern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Schieferdach",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schieferdächer",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dach"
    }
  ],
  "hyphenation": "Schie·fer·dach",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Schieferdächer sind recht teuer, aber in der Regel sehr dauerhaft."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Kupfer“ (Stabilversion)",
          "text": "„Kupfernägel finden beim traditionellen Schieferdach Verwendung.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Photovoltaik“ (Stabilversion)",
          "text": "[Photovoltaik:] „Die Aufdach-Montage eignet sich neben Ziegeldächern auch für Blechdächer, Schieferdächer oder Wellplatten.“"
        },
        {
          "ref": "Steffi Mehlhorn, Joachim Dresdner: Rennsteig für Autos. In: Deutschlandradio. 29. Juni 2008 (Deutschlandfunk / Köln, URL, abgerufen am 29. Juni 2022) .",
          "text": "„Mit dem Trend zu natürlichen Baustoffen erleben Schieferdächer eine Renaissance.“"
        },
        {
          "ref": "Blanka Weber: Bäder, Luft und Musen – Die MDR Klassik-KurOrte: Bad Lobenstein. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 19. Juli 2021 (URL, abgerufen am 29. Juni 2022) .",
          "text": "[Bad Lobenstein:] „Wer 15 Minuten von der Innenstadt hinauf auf den Berg läuft, hat einen imposanten Blick über die Stadt und schaut auf ein kleines Tal mit schwarzen Schieferdächern.“"
        },
        {
          "ref": "Susanne von Schenck: Idyllisches Zentrum des Protestantentums. In: Deutschlandradio. 28. August 2011 (Deutschlandfunk / Köln, URL, abgerufen am 29. Juni 2022) .",
          "text": "„Das Mas Soubeyran in den südfranzösischen Cevennen ist eine kleine, abseits der Hauptstraße gelegene Ansammlung von alten Steinhäusern mit dunklen Schieferdächern.“"
        },
        {
          "ref": "Weinähr – Kirche aus dem Mittelalter muss saniert werden. In: Südwestrundfunk. 11. Oktober 2021 (URL, abgerufen am 29. Juni 2022) .",
          "text": "„Nach Angaben des Architekten des Bistums Limburg, Ingo Schmitt, gibt es Schäden am Schieferdach der Kirche aus dem Mittelalter.“"
        },
        {
          "ref": "Christina Nover: Dachdecker haben sehr viel zu tun – Hagelschäden in Andernach und Neuwied: Reparaturen dauern noch Monate. In: Südwestrundfunk. 15. Juni 2022 (URL, abgerufen am 29. Juni 2022) .",
          "text": "[Hagelschäden in Andernach und Neuwied:] „»Ich habe Schieferdächer gesehen, die bestehen nur noch aus Bruchstücken - da gibt's nichts mehr zu flicken«, sagt Orth. Viele Dächer müssten komplett neu gedeckt werden.“"
        },
        {
          "ref": "Baum stürzt auf Kapelle. vorarlberg.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 1. August 2021, abgerufen am 29. Juni 2022.",
          "text": "„In Nenzing-Gurtis ist ein Baum auf eine Kapelle gestürzt. Laut ersten Einschätzungen der Feuerwehr entstand dadurch ein größerer Schaden am Schieferdach der Kapelle.“"
        },
        {
          "ref": "Claudia Steinsberger: Petra behauptet sich als Dachdeckerin in einer Männerdomäne. In: Südwestrundfunk. 30. Juni 2020 (URL, abgerufen am 29. Juni 2022) .",
          "text": "„»Schiefer ist ein schönes Material. Man kann unheimlich viel daraus machen, da man es selbst zuhauen muss.« Ihre Meisterprüfung hat Petra damals mit einem Schieferdach bestanden.“"
        },
        {
          "ref": "Matthias Zeller: Marode Schule – Lörrach: Sanierung der Fridolinschule beginnt. In: Südwestrundfunk. 18. Januar 2022 (URL, abgerufen am 29. Juni 2022) .",
          "text": "[Lörrach: Sanierung der Fridolinschule:] „Für 13 Millionen Euro sollen die Sanitärbereiche, Elektroinstallationen und der Brandschutz erneuert sowie das Schieferdach saniert werden.“"
        },
        {
          "ref": "Sibylle Hoffmann: Stadt des Zögerns. In: Deutschlandradio. 17. April 2011 (Deutschlandfunk / Köln, URL, abgerufen am 29. Juni 2022) .",
          "text": "„Von ihrer kleinen Dachterrasse schauen die Besucher über ein Gewirr von Schieferdächern, die mit der Witterung sandfarben geworden sind.“"
        },
        {
          "ref": "Otto Langels: Zentrum jüdischer Gelehrsamkeit. In: Deutschlandradio. 5. August 2011 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, URL, abgerufen am 29. Juni 2022) .",
          "text": "„»Das Dach werden wir dieses Jahr fertig haben. Das Denkmalamt hat eine Auflage uns erteilt, Schiefer zu setzen, also Schieferdach, was natürlich sehr aufwendig ist. Aber dann sieht das wirklich fantastisch aus.«“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "mit (meist viereckigen) Platten aus dem Material Tonschiefer gedecktes Dach"
      ],
      "id": "de-Schieferdach-de-noun-ywbHubiO",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃiːfɐˌdax"
    },
    {
      "audio": "De-Schieferdach.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/00/De-Schieferdach.ogg/De-Schieferdach.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Schieferdach.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Bosnisch",
      "lang_code": "bs",
      "sense": "mit (meist viereckigen) Platten aus dem Material Tonschiefer gedecktes Dach",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "krov od škriljca"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "mit (meist viereckigen) Platten aus dem Material Tonschiefer gedecktes Dach",
      "sense_index": "1",
      "word": "slate roof"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "mit (meist viereckigen) Platten aus dem Material Tonschiefer gedecktes Dach",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "toit d'ardoises"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "mit (meist viereckigen) Platten aus dem Material Tonschiefer gedecktes Dach",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "tejado de pizarra"
    }
  ],
  "word": "Schieferdach"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Blechdach"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Glasdach"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Reetdach"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rieddach"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rohrdach"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Strohdach"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Schiefer und Dach",
  "forms": [
    {
      "form": "das Schieferdach",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schieferdächer",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Schieferdaches",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Schieferdachs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schieferdächer",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Schieferdach",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Schieferdache",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Schieferdächern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Schieferdach",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schieferdächer",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dach"
    }
  ],
  "hyphenation": "Schie·fer·dach",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Schieferdächer sind recht teuer, aber in der Regel sehr dauerhaft."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Kupfer“ (Stabilversion)",
          "text": "„Kupfernägel finden beim traditionellen Schieferdach Verwendung.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Photovoltaik“ (Stabilversion)",
          "text": "[Photovoltaik:] „Die Aufdach-Montage eignet sich neben Ziegeldächern auch für Blechdächer, Schieferdächer oder Wellplatten.“"
        },
        {
          "ref": "Steffi Mehlhorn, Joachim Dresdner: Rennsteig für Autos. In: Deutschlandradio. 29. Juni 2008 (Deutschlandfunk / Köln, URL, abgerufen am 29. Juni 2022) .",
          "text": "„Mit dem Trend zu natürlichen Baustoffen erleben Schieferdächer eine Renaissance.“"
        },
        {
          "ref": "Blanka Weber: Bäder, Luft und Musen – Die MDR Klassik-KurOrte: Bad Lobenstein. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 19. Juli 2021 (URL, abgerufen am 29. Juni 2022) .",
          "text": "[Bad Lobenstein:] „Wer 15 Minuten von der Innenstadt hinauf auf den Berg läuft, hat einen imposanten Blick über die Stadt und schaut auf ein kleines Tal mit schwarzen Schieferdächern.“"
        },
        {
          "ref": "Susanne von Schenck: Idyllisches Zentrum des Protestantentums. In: Deutschlandradio. 28. August 2011 (Deutschlandfunk / Köln, URL, abgerufen am 29. Juni 2022) .",
          "text": "„Das Mas Soubeyran in den südfranzösischen Cevennen ist eine kleine, abseits der Hauptstraße gelegene Ansammlung von alten Steinhäusern mit dunklen Schieferdächern.“"
        },
        {
          "ref": "Weinähr – Kirche aus dem Mittelalter muss saniert werden. In: Südwestrundfunk. 11. Oktober 2021 (URL, abgerufen am 29. Juni 2022) .",
          "text": "„Nach Angaben des Architekten des Bistums Limburg, Ingo Schmitt, gibt es Schäden am Schieferdach der Kirche aus dem Mittelalter.“"
        },
        {
          "ref": "Christina Nover: Dachdecker haben sehr viel zu tun – Hagelschäden in Andernach und Neuwied: Reparaturen dauern noch Monate. In: Südwestrundfunk. 15. Juni 2022 (URL, abgerufen am 29. Juni 2022) .",
          "text": "[Hagelschäden in Andernach und Neuwied:] „»Ich habe Schieferdächer gesehen, die bestehen nur noch aus Bruchstücken - da gibt's nichts mehr zu flicken«, sagt Orth. Viele Dächer müssten komplett neu gedeckt werden.“"
        },
        {
          "ref": "Baum stürzt auf Kapelle. vorarlberg.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 1. August 2021, abgerufen am 29. Juni 2022.",
          "text": "„In Nenzing-Gurtis ist ein Baum auf eine Kapelle gestürzt. Laut ersten Einschätzungen der Feuerwehr entstand dadurch ein größerer Schaden am Schieferdach der Kapelle.“"
        },
        {
          "ref": "Claudia Steinsberger: Petra behauptet sich als Dachdeckerin in einer Männerdomäne. In: Südwestrundfunk. 30. Juni 2020 (URL, abgerufen am 29. Juni 2022) .",
          "text": "„»Schiefer ist ein schönes Material. Man kann unheimlich viel daraus machen, da man es selbst zuhauen muss.« Ihre Meisterprüfung hat Petra damals mit einem Schieferdach bestanden.“"
        },
        {
          "ref": "Matthias Zeller: Marode Schule – Lörrach: Sanierung der Fridolinschule beginnt. In: Südwestrundfunk. 18. Januar 2022 (URL, abgerufen am 29. Juni 2022) .",
          "text": "[Lörrach: Sanierung der Fridolinschule:] „Für 13 Millionen Euro sollen die Sanitärbereiche, Elektroinstallationen und der Brandschutz erneuert sowie das Schieferdach saniert werden.“"
        },
        {
          "ref": "Sibylle Hoffmann: Stadt des Zögerns. In: Deutschlandradio. 17. April 2011 (Deutschlandfunk / Köln, URL, abgerufen am 29. Juni 2022) .",
          "text": "„Von ihrer kleinen Dachterrasse schauen die Besucher über ein Gewirr von Schieferdächern, die mit der Witterung sandfarben geworden sind.“"
        },
        {
          "ref": "Otto Langels: Zentrum jüdischer Gelehrsamkeit. In: Deutschlandradio. 5. August 2011 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, URL, abgerufen am 29. Juni 2022) .",
          "text": "„»Das Dach werden wir dieses Jahr fertig haben. Das Denkmalamt hat eine Auflage uns erteilt, Schiefer zu setzen, also Schieferdach, was natürlich sehr aufwendig ist. Aber dann sieht das wirklich fantastisch aus.«“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "mit (meist viereckigen) Platten aus dem Material Tonschiefer gedecktes Dach"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃiːfɐˌdax"
    },
    {
      "audio": "De-Schieferdach.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/00/De-Schieferdach.ogg/De-Schieferdach.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Schieferdach.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Bosnisch",
      "lang_code": "bs",
      "sense": "mit (meist viereckigen) Platten aus dem Material Tonschiefer gedecktes Dach",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "krov od škriljca"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "mit (meist viereckigen) Platten aus dem Material Tonschiefer gedecktes Dach",
      "sense_index": "1",
      "word": "slate roof"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "mit (meist viereckigen) Platten aus dem Material Tonschiefer gedecktes Dach",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "toit d'ardoises"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "mit (meist viereckigen) Platten aus dem Material Tonschiefer gedecktes Dach",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "tejado de pizarra"
    }
  ],
  "word": "Schieferdach"
}

Download raw JSONL data for Schieferdach meaning in All languages combined (6.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.