See Schengenraum on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wortverbindung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Schengenstaaten" } ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum aus dem ToponymSchengen und dem SubstantivRaum", "Nach dem Unterzeichnungsort, dem luxemburgischenMoseldorfSchengen, Das Wort ist ein Neologismus der 1990er Jahre." ], "forms": [ { "form": "der Schengenraum", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Schengenraums", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Schengenraumes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Schengenraum", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Schengenraume", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Schengenraum", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Schen·gen·raum", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "noun" ], "pos": "phrase", "pos_title": "Wortverbindung", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 42, 54 ] ], "text": "Die Schweiz trat am 12. Dezember 2008 dem Schengenraum bei." }, { "italic_text_offsets": [ [ 59, 72 ] ], "ref": "Schengenabkommen - Deutschland und Österreich verstärken Grenzkontrollen. In: Deutsche Welle. 1. Juni 2018 (URL, abgerufen am 4. Juli 2018) .", "text": "Eigentlich soll es sie gar nicht geben: Grenzkontrollen im Schengenraum. Doch mehrere Staaten haben ihre Maßnahmen immer wieder verlängert – gegen den Willen der EU-Kommission, die sich dem Druck beugt." }, { "italic_text_offsets": [ [ 145, 157 ] ], "ref": "Richard A. Fuchs: Migrationspolitik - Horst Seehofer auf Anti-Schengen-Kurs. In: Deutsche Welle. 18. März 2018 (URL, abgerufen am 4. Juli 2018) .", "text": "Die Flüchtlingsdebatte aus dem Jahr 2015 und die Terroranschläge von Paris, Brüssel und Berlin haben dazu geführt, dass derzeit ohnehin nur ein „Schengenraum light“ existiert." }, { "italic_text_offsets": [ [ 245, 257 ] ], "ref": "Migration - Wieder mehr Flüchtlinge auf der Balkanroute. In: Deutschlandradio. 14. Mai 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Informationen am Morgen, Text und Audio, Dauer 03:43 mm:ss, URL, abgerufen am 4. Juli 2018) .", "text": "Marijan Baotic, stellvertretender Sicherheitsminister, macht auf die chronisch unterbesetzte Grenzpolizei aufmerksam. Er geht davon aus, dass die Menschen von Schleusern nach Bosnien gebracht werden und dann versuchen, sich über Kroatien in den Schengenraum durchzuschlagen." }, { "italic_text_offsets": [ [ 167, 179 ] ], "ref": "Michael Olmer, Henrike Busch: Estland - Zwischen digitaler Moderne und Sowjetvergangenheit. In: Deutschlandradio. 18. Januar 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Informationen am Morgen, Text und Audio, Dauer 18:56 mm:ss, URL, abgerufen am 4. Juli 2018) .", "text": "Nur zweieinhalb Autostunden von der Hauptstadt Tallinn entfernt liegt Narva im äußersten Osten des Landes [Estland], an der Grenze zu Russland. Hier enden die EU, der Schengenraum und das Nato-Gebiet. Sankt Petersburg ist nur noch 150 Kilometer entfernt." } ], "glosses": [ "Gebiet in Europa, in dem verschiedene Staaten übereingekommen sind, auf stationäre Grenzkontrollen an den Binnengrenzen der teilnehmenden Staaten zu verzichten" ], "id": "de-Schengenraum-de-phrase-PEz-r9Nu", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃɛŋənˌʁaʊ̯m" }, { "audio": "De-Schengenraum.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/01/De-Schengenraum.ogg/De-Schengenraum.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Schengenraum.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "Schengen Area" }, { "lang": "Kroatisch", "lang_code": "hr", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "Schengenski prostor" } ], "word": "Schengenraum" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "Wortverbindung (Deutsch)", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Schengenstaaten" } ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum aus dem ToponymSchengen und dem SubstantivRaum", "Nach dem Unterzeichnungsort, dem luxemburgischenMoseldorfSchengen, Das Wort ist ein Neologismus der 1990er Jahre." ], "forms": [ { "form": "der Schengenraum", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Schengenraums", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Schengenraumes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Schengenraum", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Schengenraume", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Schengenraum", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Schen·gen·raum", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "noun" ], "pos": "phrase", "pos_title": "Wortverbindung", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 42, 54 ] ], "text": "Die Schweiz trat am 12. Dezember 2008 dem Schengenraum bei." }, { "italic_text_offsets": [ [ 59, 72 ] ], "ref": "Schengenabkommen - Deutschland und Österreich verstärken Grenzkontrollen. In: Deutsche Welle. 1. Juni 2018 (URL, abgerufen am 4. Juli 2018) .", "text": "Eigentlich soll es sie gar nicht geben: Grenzkontrollen im Schengenraum. Doch mehrere Staaten haben ihre Maßnahmen immer wieder verlängert – gegen den Willen der EU-Kommission, die sich dem Druck beugt." }, { "italic_text_offsets": [ [ 145, 157 ] ], "ref": "Richard A. Fuchs: Migrationspolitik - Horst Seehofer auf Anti-Schengen-Kurs. In: Deutsche Welle. 18. März 2018 (URL, abgerufen am 4. Juli 2018) .", "text": "Die Flüchtlingsdebatte aus dem Jahr 2015 und die Terroranschläge von Paris, Brüssel und Berlin haben dazu geführt, dass derzeit ohnehin nur ein „Schengenraum light“ existiert." }, { "italic_text_offsets": [ [ 245, 257 ] ], "ref": "Migration - Wieder mehr Flüchtlinge auf der Balkanroute. In: Deutschlandradio. 14. Mai 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Informationen am Morgen, Text und Audio, Dauer 03:43 mm:ss, URL, abgerufen am 4. Juli 2018) .", "text": "Marijan Baotic, stellvertretender Sicherheitsminister, macht auf die chronisch unterbesetzte Grenzpolizei aufmerksam. Er geht davon aus, dass die Menschen von Schleusern nach Bosnien gebracht werden und dann versuchen, sich über Kroatien in den Schengenraum durchzuschlagen." }, { "italic_text_offsets": [ [ 167, 179 ] ], "ref": "Michael Olmer, Henrike Busch: Estland - Zwischen digitaler Moderne und Sowjetvergangenheit. In: Deutschlandradio. 18. Januar 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Informationen am Morgen, Text und Audio, Dauer 18:56 mm:ss, URL, abgerufen am 4. Juli 2018) .", "text": "Nur zweieinhalb Autostunden von der Hauptstadt Tallinn entfernt liegt Narva im äußersten Osten des Landes [Estland], an der Grenze zu Russland. Hier enden die EU, der Schengenraum und das Nato-Gebiet. Sankt Petersburg ist nur noch 150 Kilometer entfernt." } ], "glosses": [ "Gebiet in Europa, in dem verschiedene Staaten übereingekommen sind, auf stationäre Grenzkontrollen an den Binnengrenzen der teilnehmenden Staaten zu verzichten" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃɛŋənˌʁaʊ̯m" }, { "audio": "De-Schengenraum.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/01/De-Schengenraum.ogg/De-Schengenraum.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Schengenraum.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "Schengen Area" }, { "lang": "Kroatisch", "lang_code": "hr", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "Schengenski prostor" } ], "word": "Schengenraum" }
Download raw JSONL data for Schengenraum meaning in All languages combined (3.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-18 from the dewiktionary dump dated 2025-05-01 using wiktextract (c3cc510 and 1d3fdbf). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.