"Schönwetter" meaning in All languages combined

See Schönwetter on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈʃøːnˌvɛtɐ Audio: De-Schönwetter.ogg Forms: das Schönwetter [nominative, singular], des Schönwetters [genitive, singular], dem Schönwetter [dative, singular], das Schönwetter [accusative, singular]
Etymology: Determinativkompositum aus dem Adjektiv schön und dem Substantiv Wetter
  1. ein- bis mehrtägige Witterungslage mit vorherrschendem Sonnenschein und wenig Bewölkung
    Sense id: de-Schönwetter-de-noun-9A5~OQvA
  2. eine insgesamt positive Stimmungslage Tags: figurative
    Sense id: de-Schönwetter-de-noun-oG-PN0A1
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Wetter Hyponyms: Ausflugswetter, Kaiserwetter Derived forms: Schönwetterdemokratie, Schönwetterlage, Schönwetterperiode, Schönwetterveranstaltung, Schönwetterwolke Translations: good weather (Englisch), beau temps [masculine] (Französisch), buen tiempo [masculine] (Spanisch), гарна погода (harna pohoda) (Ukrainisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Schönwetterdemokratie"
    },
    {
      "word": "Schönwetterlage"
    },
    {
      "word": "Schönwetterperiode"
    },
    {
      "word": "Schönwetterveranstaltung"
    },
    {
      "word": "Schönwetterwolke"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Adjektiv schön und dem Substantiv Wetter",
  "forms": [
    {
      "form": "das Schönwetter",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Schönwetters",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Schönwetter",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Schönwetter",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wetter"
    }
  ],
  "hyphenation": "Schön·wet·ter",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ausflugswetter"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kaiserwetter"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Die Zeit 21.03.1997, 21.03.1997; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schönwetter“",
          "text": "„Nicht daß sie zu gut südlich-katholischen Mitteln gegriffen und eine ordentliche Bittprozession um Schönwetter zelebriert hätten, ein durchaus probates Mittel seit Jahrhunderten.“"
        },
        {
          "ref": "Die Zeit, 19.02.1998; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schönwetter“",
          "text": "„Das fahrplanmäßige Schönwetter, die grandiose Alpenkulisse, der berechenbare Schneefall und die Champagnerluft auf 1800 Meter Höhe sind dem Engadiner Bergdorf San Murrezan zum Schicksal geworden. Im Jahr 1864 kamen die ersten Wintergäste.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "ein- bis mehrtägige Witterungslage mit vorherrschendem Sonnenschein und wenig Bewölkung"
      ],
      "id": "de-Schönwetter-de-noun-9A5~OQvA",
      "raw_tags": [
        "Alltagssprache"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Bachmann, Ingeborg, Malina, Frankfurt a.M., Suhrkamp 1971, S. 68; Bachmann, Ingeborg, Malina, Gütersloh: Bertelsmann 1992",
          "text": "„Der erste Versuch, ihm einen Vorwurf zu machen, weil er gestern nicht mehr angerufen hat, weil er vergessen hat, mir meine Zigaretten zu besorgen, weil er immer noch nicht weiß, welche Marke ich rauche, endet in einer Grimasse, denn noch ehe ich an der Tür bin, wenn er läutet, ist kein Vorwurf mehr in mir, und Ivan liest sofort von meinem Gesicht die Wetterlage: aufhellend, heiter, Wärmeeinbruch, wolkenlos, fünf Stunden lang anhaltendes Schönwetter.“"
        },
        {
          "ref": "Quelle: www.oe-journal.at, 2011-01-17; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schönwetter“",
          "text": "Häupl verteidige die Grundwerte der Sozialdemokratie auch dann, wenn Wind ins Gesicht blase, und \"er ist einer, der immer hinter uns steht, nicht nur bei Schönwetter\", so Brauner beim Landesparteitag der SPÖ Wien."
        },
        {
          "ref": "M06/MAR.19133 Mannheimer Morgen, 08.03.2006, Ressort: Kultur; Haie der Großstadt, auch in Neukölln; zitiert nach: Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schönwetter“",
          "text": "„Authentizität, die fast schmerzt. Politisch nicht korrekt - Blödsinn: Es gibt nun mal fiese Araber und üble Türken. Zumal die Charaktere durchaus vielschichtig gezeichnet sind. So schiebt Familienvater Erol zwischendurch schon mal seine Zwillinge im Kinderwagen durch den Kiez, kauft Windeln und macht bei der Freundin Schönwetter, ehe er wieder eine Runde \"Topfschlagen\" spielt - das heißt Baseballschläger-bewährt mit verbundenen Augen versuchen, den in einen Blecheimer gezwängten Kopf des Opfers zu treffen. Die Bronx ist überall.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine insgesamt positive Stimmungslage"
      ],
      "id": "de-Schönwetter-de-noun-oG-PN0A1",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "figurative"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃøːnˌvɛtɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Schönwetter.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5d/De-Schönwetter.ogg/De-Schönwetter.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Schönwetter.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "good weather"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "beau temps"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "buen tiempo"
    },
    {
      "lang": "Ukrainisch",
      "lang_code": "uk",
      "roman": "harna pohoda",
      "sense_index": "1",
      "word": "гарна погода"
    }
  ],
  "word": "Schönwetter"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Schönwetterdemokratie"
    },
    {
      "word": "Schönwetterlage"
    },
    {
      "word": "Schönwetterperiode"
    },
    {
      "word": "Schönwetterveranstaltung"
    },
    {
      "word": "Schönwetterwolke"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Adjektiv schön und dem Substantiv Wetter",
  "forms": [
    {
      "form": "das Schönwetter",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Schönwetters",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Schönwetter",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Schönwetter",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wetter"
    }
  ],
  "hyphenation": "Schön·wet·ter",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ausflugswetter"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kaiserwetter"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Die Zeit 21.03.1997, 21.03.1997; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schönwetter“",
          "text": "„Nicht daß sie zu gut südlich-katholischen Mitteln gegriffen und eine ordentliche Bittprozession um Schönwetter zelebriert hätten, ein durchaus probates Mittel seit Jahrhunderten.“"
        },
        {
          "ref": "Die Zeit, 19.02.1998; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schönwetter“",
          "text": "„Das fahrplanmäßige Schönwetter, die grandiose Alpenkulisse, der berechenbare Schneefall und die Champagnerluft auf 1800 Meter Höhe sind dem Engadiner Bergdorf San Murrezan zum Schicksal geworden. Im Jahr 1864 kamen die ersten Wintergäste.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "ein- bis mehrtägige Witterungslage mit vorherrschendem Sonnenschein und wenig Bewölkung"
      ],
      "raw_tags": [
        "Alltagssprache"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Bachmann, Ingeborg, Malina, Frankfurt a.M., Suhrkamp 1971, S. 68; Bachmann, Ingeborg, Malina, Gütersloh: Bertelsmann 1992",
          "text": "„Der erste Versuch, ihm einen Vorwurf zu machen, weil er gestern nicht mehr angerufen hat, weil er vergessen hat, mir meine Zigaretten zu besorgen, weil er immer noch nicht weiß, welche Marke ich rauche, endet in einer Grimasse, denn noch ehe ich an der Tür bin, wenn er läutet, ist kein Vorwurf mehr in mir, und Ivan liest sofort von meinem Gesicht die Wetterlage: aufhellend, heiter, Wärmeeinbruch, wolkenlos, fünf Stunden lang anhaltendes Schönwetter.“"
        },
        {
          "ref": "Quelle: www.oe-journal.at, 2011-01-17; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schönwetter“",
          "text": "Häupl verteidige die Grundwerte der Sozialdemokratie auch dann, wenn Wind ins Gesicht blase, und \"er ist einer, der immer hinter uns steht, nicht nur bei Schönwetter\", so Brauner beim Landesparteitag der SPÖ Wien."
        },
        {
          "ref": "M06/MAR.19133 Mannheimer Morgen, 08.03.2006, Ressort: Kultur; Haie der Großstadt, auch in Neukölln; zitiert nach: Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schönwetter“",
          "text": "„Authentizität, die fast schmerzt. Politisch nicht korrekt - Blödsinn: Es gibt nun mal fiese Araber und üble Türken. Zumal die Charaktere durchaus vielschichtig gezeichnet sind. So schiebt Familienvater Erol zwischendurch schon mal seine Zwillinge im Kinderwagen durch den Kiez, kauft Windeln und macht bei der Freundin Schönwetter, ehe er wieder eine Runde \"Topfschlagen\" spielt - das heißt Baseballschläger-bewährt mit verbundenen Augen versuchen, den in einen Blecheimer gezwängten Kopf des Opfers zu treffen. Die Bronx ist überall.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine insgesamt positive Stimmungslage"
      ],
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "figurative"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃøːnˌvɛtɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Schönwetter.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5d/De-Schönwetter.ogg/De-Schönwetter.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Schönwetter.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "good weather"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "beau temps"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "buen tiempo"
    },
    {
      "lang": "Ukrainisch",
      "lang_code": "uk",
      "roman": "harna pohoda",
      "sense_index": "1",
      "word": "гарна погода"
    }
  ],
  "word": "Schönwetter"
}

Download raw JSONL data for Schönwetter meaning in All languages combined (4.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.