See Saugseite on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Druckseite" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "derived": [ { "sense_index": "1", "word": "saugseitig" }, { "sense_index": "1", "word": "Saugseitengrenzschicht" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs saugen und dem Substantiv Seite", "forms": [ { "form": "die Saugseite", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Saugseiten", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Saugseite", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Saugseiten", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Saugseite", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Saugseiten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Saugseite", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Saugseiten", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Saug·sei·te", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Bestimmung der Betriebsbedingungen saugseitig gedrosselter Kreiselpumpen(PDF; 1,1MB) www.ndt.net, abgerufen am 8. Dezember 2014", "text": "„In praktischen Anwendungen ist jedoch manchmal die bewusste Drosselung der Saugseite notwendig oder sie findet aufgrund eines verstopften Grundventils bzw. der zunehmenden Verschmutzung eines Filters zwangsläufig statt.“" }, { "ref": "Lehrgebiet Strömungsmaschinen - Praktikum Kreiselpumpenprüfstand(PDF; 235KB) www2.htw-dresden.de, abgerufen am 8. Dezember 2014", "text": "„Zur Ermittlung der Kennlinien für die Parallelschaltung werden die beiden Drücke auf den Saugseiten der Pumpen, der Gesamtdruck, beide Drehzahlen, die Gesamtleistungsaufnahme sowie der Gesamtvolumenstrom aufgenommen.“" }, { "ref": "Auslegung von Pumpen und Rohrleitungssystemen(PDF; 572KB) www.tuchenhagen.com", "text": "„Da bei der Flüssigkeitsförderung zwischen Pumpendruckstutzen und Pumpensaugstutzen eine positive Druckdifferenz erzeugt wird, fließt durch die Spalte zwischen Rotoren und Gehäuse ein Anteil des Förderstromes von der Druck- zur Saugseite zurück.“" }, { "ref": "Pulsationsdämpfer für die Saugseite www.steinle-pumpen.de, abgerufen am 9. Dezember 2014", "text": "„Pulsationsdämpfer für die Saugseite arbeiten im Unterdruckbereich und weisen keine Membrane zur Trennung der Luft- und Mediumsseite auf.“" }, { "ref": "Institut für Dampf- und Gasturbinen www.institut-wv.de, abgerufen am 9. Dezember 2014", "text": "„Im Bereich der Druckseite und der Saugseite der Schaufel legt sich der Nachlauf an die Grenzschicht der Schaufel an, wodurch die Form der Nachlaufdelle eine gebogene Kontur erhält.“" }, { "ref": "Kolbenpumpewww.ksb.com , abgerufen am 9. Dezember 2014", "text": "„Geregelt werden die Kolbenpumpen entweder durch eine recht einfache Umlaufregelung (Bypass), bei der je nach Bedarf mehr oder weniger große Anteile des Förderstromes von der Druckseite zur Saugseite zurückgeleitet werden (die Verluste sind bei kleinen Einheiten tragbar) oder wirtschaftlicher durch stufenlose Drehzahlverstellung (Regelung) der polumschaltbaren Motoren in Verbindung mit einer Umlaufregelung.“" } ], "glosses": [ "Querschnitt, der durch einen Impuls (Sog) mit Unterdruck beaufschlagt ist, und gezogen wird (zieht)" ], "id": "de-Saugseite-de-noun-PsQ3prFy", "raw_tags": [ "Strömungstechnik" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈzaʊ̯kˌzaɪ̯tə" }, { "audio": "De-Saugseite.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d7/De-Saugseite.ogg/De-Saugseite.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Saugseite.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Saugseite" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Druckseite" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "derived": [ { "sense_index": "1", "word": "saugseitig" }, { "sense_index": "1", "word": "Saugseitengrenzschicht" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs saugen und dem Substantiv Seite", "forms": [ { "form": "die Saugseite", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Saugseiten", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Saugseite", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Saugseiten", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Saugseite", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Saugseiten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Saugseite", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Saugseiten", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Saug·sei·te", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Bestimmung der Betriebsbedingungen saugseitig gedrosselter Kreiselpumpen(PDF; 1,1MB) www.ndt.net, abgerufen am 8. Dezember 2014", "text": "„In praktischen Anwendungen ist jedoch manchmal die bewusste Drosselung der Saugseite notwendig oder sie findet aufgrund eines verstopften Grundventils bzw. der zunehmenden Verschmutzung eines Filters zwangsläufig statt.“" }, { "ref": "Lehrgebiet Strömungsmaschinen - Praktikum Kreiselpumpenprüfstand(PDF; 235KB) www2.htw-dresden.de, abgerufen am 8. Dezember 2014", "text": "„Zur Ermittlung der Kennlinien für die Parallelschaltung werden die beiden Drücke auf den Saugseiten der Pumpen, der Gesamtdruck, beide Drehzahlen, die Gesamtleistungsaufnahme sowie der Gesamtvolumenstrom aufgenommen.“" }, { "ref": "Auslegung von Pumpen und Rohrleitungssystemen(PDF; 572KB) www.tuchenhagen.com", "text": "„Da bei der Flüssigkeitsförderung zwischen Pumpendruckstutzen und Pumpensaugstutzen eine positive Druckdifferenz erzeugt wird, fließt durch die Spalte zwischen Rotoren und Gehäuse ein Anteil des Förderstromes von der Druck- zur Saugseite zurück.“" }, { "ref": "Pulsationsdämpfer für die Saugseite www.steinle-pumpen.de, abgerufen am 9. Dezember 2014", "text": "„Pulsationsdämpfer für die Saugseite arbeiten im Unterdruckbereich und weisen keine Membrane zur Trennung der Luft- und Mediumsseite auf.“" }, { "ref": "Institut für Dampf- und Gasturbinen www.institut-wv.de, abgerufen am 9. Dezember 2014", "text": "„Im Bereich der Druckseite und der Saugseite der Schaufel legt sich der Nachlauf an die Grenzschicht der Schaufel an, wodurch die Form der Nachlaufdelle eine gebogene Kontur erhält.“" }, { "ref": "Kolbenpumpewww.ksb.com , abgerufen am 9. Dezember 2014", "text": "„Geregelt werden die Kolbenpumpen entweder durch eine recht einfache Umlaufregelung (Bypass), bei der je nach Bedarf mehr oder weniger große Anteile des Förderstromes von der Druckseite zur Saugseite zurückgeleitet werden (die Verluste sind bei kleinen Einheiten tragbar) oder wirtschaftlicher durch stufenlose Drehzahlverstellung (Regelung) der polumschaltbaren Motoren in Verbindung mit einer Umlaufregelung.“" } ], "glosses": [ "Querschnitt, der durch einen Impuls (Sog) mit Unterdruck beaufschlagt ist, und gezogen wird (zieht)" ], "raw_tags": [ "Strömungstechnik" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈzaʊ̯kˌzaɪ̯tə" }, { "audio": "De-Saugseite.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d7/De-Saugseite.ogg/De-Saugseite.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Saugseite.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Saugseite" }
Download raw JSONL data for Saugseite meaning in All languages combined (3.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.